1822 |
Französischer Schriftsteller. Seine Roman "Scenes de la vie de boheme" diente Aki Kaurismäki als Vorlage für seinen Film "Das Leben der Bohème". Gestorben 28.1.1861. |
1844 |
Belgischer Schriftsteller ("Der eiserne Moloch"). Gestorben 13.6.1913. |
1874 |
US-amerikanischer Zauberer und Entfesslungskünstler. Gestorben 31.10.1926. |
1882 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("The Wreck of the Hesperus", "The Song of Hiawatha", "Paul Revere's Ride") stirbt 75jährig in Cambridge (Massachusetts). |
1884 |
Niederländisch-US-amerikanischer Chemiker und Physiker. 1936 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 2.11.1966. |
1886 |
Einer der einflußreichsten Photographen des 20. Jahrhunderts. Gestorben 1.1.1958. |
1887 |
US-amerikanischer Komiker der Stummfilmära. Gestorben 29.6.1933. |
1897 |
Österreichischer Psychoanalytiker. |
1903 |
Deutscher Chemiker. Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Sexualhormone erhielten er und der Schweizer Leopold Ružicka 1939 den Chemienobelpreis. Gestorben 18.1.1995. |
1905 |
Der französische Schriftssteller ("Fünf Wochen im Ballon", "Reise nach dem Mittelpunkt der Erde", "Von der Erde zum Mond", "20 000 Meilen unter'm Meer", "Die Reise um die Erde in 80 Tagen", "Der Kurier des Zaren") stirbt 77jährig in Amiens. |
1911 |
US-amerikanischer Cartoonist. Zusammen mit seinem Partner William Hanna entwarf er u.a. die Tom & Jerry-Serie (für MGM). Ab 1957 warend ie beiden mit der gemeinsamen Firma Hanna-Barbera Productions sehr erfolgreich mit Serien wie "Die Jetsons" oder "Familie Feuerstein". Gestorben 18.12.2006. |
1921 | Weltfestspiele der Frauen In Monaco findet die erste "Frauen-Olympiade" statt - als Protest gegen die Nicht-Zulassung von Frauen bei den Leichtathletikwettbewerben der Olympischen Spiele von Paris. Ach ja, teilnehmende Länder: 4. |
1921 |
Sowjetischer Schachspieler. Verpaßte 1954 durch ein Unentschieden gegen Weltmeister Michail Botwinnik denkbar knapp die Schachkrone. 1957 gelang es ihm dann Botwinnik zu entthronen, der ihm aber bereits im Jahr darauf den WM-Titel im Revanchekampf wieder abnehmen konnte. Gestorben 27.3.2010. |
1924 |
Deutscher Krimiautor. Erfinder der Serienhelden "Kommissar X" und "Mister Dynamit" (allein für diese Serie schreibt er über 300 Romane!). Gestorben 5.6.2005. |
1926 |
Italienischer Dramatiker. Literaturnobelpreis 1997 |
1927 |
Deutscher Schriftsteller ("Ehen in Philippsburg", "Ein fliehendes Pferd"). |
1930 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die glorreichen Sieben", "Cincinnati Kid", "Thomas Crown ist nicht zu fassen", "Bullitt", "The Getaway"). Von 1973 bis 1978 mit Kollegin Ali McGraw verheiratet. Gestorben 7.11.1980. |
1935 |
Schweizer Schriftsteller. |
1935 |
(Eigentlich: Pedro Pubill Calaf) Spanischer Sänger und Gitarrist. Bei uns vor allem durch den Sommerhit 1971 bekannt: "Borriquito" kam in Deutschland, den Niederlanden und Belgien auf Platz 1 der Hitparaden. Gestorben 27.8.2014. |
1938 |
Deutscher Bassist und Gitarrist bei Can ("Spoon") und solo. |
1943 |
Deutsche Eiskunstläuferin und Sängerin ("Zwei Indianer aus Winnipeg", "Honeymoon in St.Tropez"). Europameisterin 1959-64 und Weltmeisterin 1963/64 zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler. |
1945 |
US-amerikanischer Regisseur ("Das Schlafzimmerfenster", "Bad Influence", "Die Hand an der Wiege", "L.A. Confidential", "8 Mile"). Gestorben 20.9.2016. |
1946 |
Mundharmonikaspieler (War). |
1946 |
Deutscher Schlagzeuger bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf. Gestorben 20.3.2008. |
1947 |
Schlagzeuger bei Spooky Tooth. |
1951 |
Bassist bei Supertramp. |
1952 |
Deutscher Astrophysiker. Nobelpreis für Physik 2020 (zusammen mit Roger Penrose und Andrea Ghez). |
1953 |
Deutscher Kabarettist |
1954 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Long Riders", "Coming Home"). Sohn von John Carradine, Bruder von David und Keith Carradine. |
1955 | Theaterpremiere "Die Katze auf dem heißen Blechdach" Das Stück von Tennessee Williams hat am Broadway Premiere, wo es 694 mal gespielt wird. Auch als Film (mit Paul Newman und Elizabeth Taylor) ist "Cat on a Hot Tin Roof" äußerst erfolgreich. |
1960 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Die Frau in rot"). Von 1987 bis 1996 mit Actiostar Steven Seagal ("Alarmstufe - Rot") verheiratet. |
1960 |
(Eigentlich: Gabriele Susanne Kerner) Deutsche Sängerin ("Nur geträumt", "99 Luftballons"). |
1962 |
Der schweizer Physiker, Höhen- und Tiefenrekordler stirbt 78jährig in Lausanne. |
1970 |
Schauspielerin ("Twin Peaks", "Wayne's World", "Club der toten Dichter"). |
1970 |
Irische Musikerin und Songwriterin beim Familienunternehmen The Corrs ("So Young", "Radio"). |
1971 | Albumveröffentlichung "Histoire de Melody Nelson" Serge Gainsbourgs Konzeptalbum erscheint. |
1973 |
US-amerikanischer Schauspieler (Sheldon Cooper in der Sitcom "The Big Bang Theory"). |
1973 | Aua! Während eines Auftritts in Buffalo, New York wird Lou Reed von einem Fan in den Hintern gebissen. |
1974 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Buffy - Im Bann der Dämonen", "American Pie", "How I Met Your Mother"). |
1975 | Albumveröffentlichung "Chicago VIII" Das siebte Studioalbum von Chicago erscheint. |
1975 | Albumveröffentlichung "Nuthin' Fancy" Lynyrd Skynyrd veröffentlichen ihr drittes Studioalbum, das erste, das es in die TopTen der Billboard-Charts schafft. |
1976 |
Der britische Illustrator ("Pu, der Bär") stirbt 96jährig. |
1977 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Zero Dark Thirty", "Interstellar", "Die Erfindung der Wahrheit", "Molly’s Game – Alles auf eine Karte", "Code Ava – Trained to Kill"). Hauptdarsteller-Oscar für "The Eyes of Tammy Faye". |
1978 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Homeland", "The Blacklist"). |
1997 |
Der Sänger von Harold Melvin and the Blue Notes ("If You Don't Know Me By Now") stirbt in Philadelphia an den Folgen mehrerer Schlaganfälle. |
2001 |
Der österreichische Schauspieler ("Die Verbrechen des Professor Capellari", "Die Czardasfürstin", "Der Kongreß tanzt") stirbt 92jährig in München. |
2008 |
Der US-amerikanische Filmschauspieler ("Der Todeskuß", "Garten des Bösen", "Zwei ritten zusammen", "Das Urteil von Nürnberg", "Nur noch 72 Stunden") stirbt 93jährig. |
2008 | Singleveröffentlichung "American Boy" Die Single (featuring Kanye West und produziert von will.i.am) ist der internationale Durchbruch für Estelle und landet in fast allen Ländern der "westlichen Welt" in den TopTen. |
2010 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("I Spy") stirbt 79jährig. |
2016 |
Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler ("The Larry Sanders Show") stirbt 66jährig in Los Angeles. |
2016 |
Europas Fußballer des Jahrhunderts stirbt 68jährig in Barcelona an Lungenkrebs. |
2018 |
Die schweizer Sängerin ("O mein Papa") stirbt 94jährig in Zollikerberg. |
2020 |
Der französische Zeichner von "Asterix" und "Umpah-Pah" stirbt 92jährig in Neuilly-sur-Seine an einem Herzinfarkt. |
2020 |
Der US-amerikanische Dramatiker ("Love! Valour! Compassion!", "Corpus Christi") stirbt 81jährig an den Folgen von COVID-19. |
2020 |
Der kamerunische Musiker ("Soul Makossa") stirbt 86jährig in Paris an COVID-19. |
2021 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Grand Prix, "Sadistico", "Arrested Development") stirbt 80jährig in Manhattan. |
2022 |
Der australische Architekt (CN Tower/Toronto) stirbt 88jährig in Sydney. |