1801

gestorben: Novalis

Der deutsche Schriftsteller ("Hymnen an die Nacht") stirbt 29jährig in Weißenfels.

1848

Thames Tunnel

Der weltweit erste Tunnel unter einem Fluß wird eröffnet. Er verbindet die Londoner Stadtteile Rotherhithe und Wapping. Geplant war der Tunnel ursprünglich für Pferdekutschen doch dann wird er nur für Fußgänger freigegeben, ab 1869 fährt dann die Eisenbahn, später auch die U-Bahn durch den Thames Tunnel.

1867

geboren: Arturo Toscanini

Italienischer Dirigent. Gestorben 16.1.1957.

1867

gestorben: Friedlieb Ferdinand Runge

Der deutsche Chemiker, der u.a. das Coffein entdeckte stirbt 73jährig in Oranienburg.

1881

geboren: Béla Bartók

Ungarischer Komponist. Gestorben 26.9.1945.

1901

geboren: Ed Begley

US-amerikanischer Schauspieler (die Nummer 10 in "Die 12 Geschworenen", "Wild in the streets"). Oscar für die beste männliche Nebenrolle in "Sweet Bird of Youth" (1962). Vater von Schauspieler Ed Begley jr. ("This is Spinal Tap"). Gestorben 23.1.1956.

1906

geboren: A.J.P. Taylor

Englischer Historiker.

1908

geboren: David Lean

Englischer Filmregisseur ("Oliver Twist", "Die Brücke am Kwai", "Lawrence von Arabien", "Doktor Schiwago", "Ryans Tochter", "Reise nach Indien"). 1984 geadelt. Gestorben 16.4.1991.

1908

geboren: Helmut Käutner

Deutscher Regisseur ("Kleider machen Leute", "Romanze in Moll", "Große Freiheit Nr. 7", "Des Teufels General", "Der Hauptmann von Köpenick"). Gestorben 20.4.1980.

1911

geboren: Jack Ruby

US-amerikanischer Nachclubbesitzer. 1963 erschiesst er den mutmaßlichen Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald. Rubys Kontakte zu Mafia und seine nicht wirklich überzeugenden Motive für die Tat lassen auch hier die Verschwörungstheorien blühen. Gestorben 3.1.1967.

1918

gestorben: Claude Debussy

Der französische Komponist ("Prélude à l'après-midi d'un faune") stirbt 55jährig in Paris.

1921

geboren: Simone Signoret

Französische Schauspielerin ("Der Reigen", "Goldhelm", "Die Teuflischen", "Die Katze"). Oscar für die beste weibliche Hauptrolle in "Der Weg nach oben". Gestorben 30.9.1985.

1924

geboren: Machiko Kyo

(Eigentlich: Motoko Yano) Japanische Schauspielerin ("Rashomon", "Das Höllentor", "Ugetsu – Erzählungen unter dem Regenmond", "Das kleine Teehaus"). Gestorben 12.5.2019.

1925

geboren: (Mary) Flannery O'Connor

US-amerikanische Schriftstellerin ("Die Weisheit des Blutes", "Das brennende Wort"). 1964 gestorben.

1927

geboren: Herbert Fux

Österreichischer Schauspieler ("Hexen bis aufs Blut gequält", "Das Schlangenei") und Politiker (Mitbegründer der österreichischen Grünen). Assistierter Suizid 13.3.2007.

1928

geboren: James A(rthur) Lovell, Jr.

US-amerikanischer Astronaut. Kommandant beim Apollo 13 Flug, der 1970 beinahe in einer Katastrophe geendet hätte.

1931

geboren: Paul Motian

US-amerikanischer Jazzschlagzeuger.

1938

geboren: Hoyt Axton

US-amerikanischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler (u.a. der spleenige Erfindervater aus den "Gremlins"). Aufgezogen von seiner Mutter, die selbst als Songschreiberin arbeitete und u.a. Elvis Presleys 1956er Hit "Heartbreak Hotel" schrieb. Trotz einiger Soloalben blieben seine Erfolge als Musiker stets hinter denen als Songschreiber zurück. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören "Joy to the World" (1970 ein Hit für Three Dogs Night) und "The Pusher" (Steppenwolf). Gestorben 26.10.1999.

1940

geboren: Anita Bryant

US-amerikanische Sängerin ("Paper Roses", "Till There Was You"). 1958 Miss Oklahoma und Vize-Miss America. Daneben machte sie sich einen "Namen" als vehemente Gegnerin von Rechten für Homosexuelle. Gestorben 16.12.2024.

1941

geboren: Larry Weiss

US-amerikanischer Musiker und Songschreiber ("Rhinestone Cowboy", "Bend Me, Shape Me", "Hi Ho Silver Lining").

1942

geboren: Aretha Franklin

US-amerikanische Sängerin ("Respect", "I Say A Little Prayer"). Gestorben 16.8.2018.

1943

geboren: Paul Michael Glaser

US-amerikanischer Schauspieler (der Starsky in der TV-Serie "Starsky & Hutch") und Regisseur ("Running Man").

1946

geboren: Bonnie Bedelia

(Eigentlich: Bonnie Culkin) Schauspielerin ("Die Hard", "Die Hard 2", "Die Hard with a Vengeance", "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß").

1947

geboren: Elton John

(Eigentlich: Reginald Kenneth Dwight) Britischer Sänger, Pianist und Songschreiber ("Crocodile Rock", "I’m Still Standing", "Nikita", "Cabdle in the wind").

1948

geboren: Bonnie Bedelia

US-amerikanische Schauspielerin, bei uns vor allem als schlagkräftige Ehefrau von John McClane/Bruce Willis in den ersten beiden „Stirb langsam“-Filmen bekannt.

1949

geboren: Neil Jones

Britischer Gitarrist bei Amen Corner. Gestorben 8.6.2018.

1955

geboren: Wolf Maahn

Deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei der Food Band und solo.

1957

gestorben: Max Ophüls

Der Regisseur ("Lola Montez") stirbt 54jährig in Hamburg.

1964

geboren: Kate DiCamillo

US-amerikanische Kinderbuchautorin ("Winn-Dixie", "Despereaux – Von einem der auszog, das Fürchten zu verlernen").

1965

geboren: Sarah Jessica Parker

US-amerikanische Schauspielerin ("Miami Rhapsody", "L.A. Story", "Honeymoon in Vegas", "Sex and the city"). Seit 1997 verheiratet mit Schauspieler Matthew Broderick ("Ferris macht blau").

1966

geboren: Jeff Healey

Kanadischer Gitarrist und Sänger der Jeff Healey Band. Gestorben 2.3.2008.

1966

geboren: Tatjana Patitz

Deutsches Fotomodell und Schauspielerin (die Leiche in "Die Wiege der Sonne"). Gestorben 11.1.2023.

1968

Albumveröffentlichung "Eli and the Thirteenth Confession"

Laury Nyros zweites Studioalbum wird veröffentlicht.

1970

Albumveröffentlichung "Vintage Violence"

John Cale veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Unter den Studiomusikern: Garland Jeffreys. "an exquisite, unheard solo album that was in some ways comparable to Van Morrison's Astral Weeks: the personal vision was that intense, the execution almost as graceful." (Greil Marcus)

1972

Albumveröffentlichung "Machine Head"

Deep Purple veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum (das mit "Smoke On the Water").

1974

Albumveröffentlichung "Open Our Eyes"

Earth, Wind & Fire veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum.

1975

Albumveröffentlichung "Slow Dazzle"

John Cale veröffentlicht sein fünftes Soloalbum unter Mithilfe von Musikern wie Brian Eno, Phil Manzanera und Chris Spedding.

1975

Albumveröffentlichung "Just Another Way to Say I Love You"

Barry White veröffentlicht sein viertes Studioalbum.

1975

Familienbande

Bei einer öffentlichen Audienz wird Faisal ibn Abd al-Aziz, seines Zeichens König von Saudi-Arabien, durch zwei Pistolenschüsse tödlich verletzt. Der Täter Faisal ibn Musaid ist sein Neffe.

1976

geboren: Wladimir Klitschko

Ukrainischer Boxer. 1996 Olympiasieger im Superschwergewicht, 2000 Weltmeister im Schwergewicht (in der Geschmacksrichtung WBO).

1979

Singleveröffentlichung "Pop Muzik"

In Großbritannien erscheint die zweite Single von M (einem Projekt von Robin Scott). Der Titel schafft es hier "nur" bis auf Platz 2 der Charts und kann Art Garfunkel mit seinen "Bright Eyes" nicht von Platz 1 verdrängen. Kurz darauf erscheint "Pop Muzik" aber auch in den USA und landet dort auf Platz 1 (ebenso wie in Kanada, Australien, Deutschland,...).

1980

gestorben: Roland Barthes

Der französische Kritiker, Essayist und Philosoph stirbt 64jährig.

1983

geboren: Chelse Swain

US-amerikanische Schauspielerin ("The Virgin Suicides"). Schwester von Schauspielerin Dominique Swain ("Lolita").

1988

Reden über Literatur

Im ZDF läuft die erste Ausgabe des Literarischen Quartetts. Es diskutieren Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek, Sigrid Löffler und Jürgen Busche u.a. über Andrzej Szczypiorskis "Die schöne Frau Seidenman" und Bohumil Hrabals "Ich habe den englischen König bedient".

1996

Albumveröffentlichung "Call the Doctor"

Das zweite Album von Sleater-Kinney erscheint.

1999

geboren: Mikey Madison

US-amerikanische Schauspielerin ("Better Things"). Oscar 2025 für ihre Titelrolle in Sean Bakers "Anora".

2006

gestorben: Buck Owens

Der US-amerikanische Countrymusiker ("Act Naturally", "I've Got A Tiger By The Tail", "Buckaroo") stirbt 76jährig.

2006

gestorben: Richard Fleischer

Der US-amerikanische Regisseur ("20000 Meilen unter dem Meer", "Die phantastische Reise", "Jahr 2022... die überleben wollen") stirbt 89jährig.

2011

Albumveröffentlichung "Stone Rollin'"

Raphael Saadiq veröffentlicht sein viertes Studioalbum.

2012

gestorben: Antonio Tabucchi

Der italienische Schriftsteller ("Erklärt Pereira", "Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung") stirbt 68jährig in Lissabon an Krebs.

2021

gestorben: Bertrand Tavernier

Der französische Regisseur ("Der Uhrmacher von St. Paul", "Der Saustall", "Um Mitternacht", "Das Leben und nichts anderes") stirbt 79jährig im französischen Sainte-Maxime.

2021

gestorben: Larry McMurtry

Der US-amerikanischer Schriftsteller (Pulitzerpreis 1985 für "Lonesome Dove") und Drehbuchschreiber ("Der Wildeste unter Tausend", "Die letzte Vorstellung", "Zeit der Zärtlichkeit""Brokeback Mountain") stirbt 84jährig in Archer City, Texas.

2021

gestorben: Beverly Cleary

Die US-amerikanische Kinderbuchautorin ("Renate, die Landplage", "Ramona") stirbt 104jährig im kaliforniscchen carmel.

2021

gestorben: Uta Ranke-Heinemann

Die deutsche Theologin und Autorin stirbt 93jährig in Essen.

2024

gestorben: Fritz Wepper

Der deutsche Schauspieler ("Die Brücke", "Cabaret", "Derrick", "Um Himmels Willen") stirbt 82jährig in München.

24.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 26.3.

Zur Jahresübersicht