1862

geboren: Aristide Briand

Französischer Politiker. Friedensnobelpreis 1932 (zusammen mit Gustav Stresemann)

1868

geboren: Maxim Gorki

(Eigentlich: Alexej Maximowitsch Peschkow) Russischer Schriftsteller und Dramatiker ("Die Sommergäste", "Die Mutter", "Nachtasyl"). Sein Geburtsort Nischni Nowgorod hieß von 1932-1991 - Gorki. Gorki starb am 18. Juni 1936 in Moskau.

1881

gestorben: Modest Mussorgsky

Der russische Komponist ("Bilder einer Ausstellung") stirbt 42jährig.

1897

geboren: Joseph "Sepp" Herberger

Deutscher Fußballtrainer und -philosph ("Der ball ist rund").

1909

geboren: Nelson Algren

US-amerikanischer Schriftsteller ("Der Mann mit dem goldenen Arm"). Gestorben 9.5.1981.

1910

Erster Wasserflugzeugflug

Zum ersten Mal gelingt ein Flug mit einem Wasserflugzeug. Der französische Ingenieur Henri Fabre bringt es mit seinem "Hydravion" getauften Flugzeug auf ganze 600m.

1912

geboren: A(rthur) Bertram Chandler

Britischer Science Fiction-Autor. Bekannt vor allem durch seinen - über 30 Bänder umfassenden - Rimworld-Zyklus. 1984 gestorben.

1914

geboren: Bohumil Hrabal

Tschechischer Schriftsteller ("Ich habe den englischen König bedient"). Gestorben 5.2.1997.

1914

geboren: Edward Anhalt

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Der Frauenmörder von Boston", "Jeremiah Johnson"). Oscar 1951 (zusammen mit seiner Frau Edna Anhalt) für das Drehbuch zu Elia Kazans "Unter Geheimbefehl" und 1965 für "Becket". Gestorben 3.9.2000.

1915

geboren: Jay Livingston

(Eigentlich: Jacob Harold Levison) US-amerikanischer Komponist. Zusammen mit Texter Ray Evans bildete er ein erfolgreiches Songschreiberteam, dem wir Evergreens wie "Mona Lisa", "Whatever Will Be, Will Be (Qué Será, Será)" und TV-Musiken wie "Bonanza" und "Mr. Ed" verdanken. Gestorben 17.10.2001.

1921

geboren: Dirk Bogarde

(Eigentlich: Derek Jules Gaspard Ulric Niven van den Bogaerde) Englischer Schauspieler ("Aber, Herr Doktor...", "Tod in Venedig", "Der Diener", "Die Verdammten") und Schriftsteller. 1992 geadelt. Gestorben 8.5.1999.

1930

Alte Städte, neue Namen

In der Türkei erhalten einige Städte offiziell einen neuen Namen: aus Konstantinopel wird Istanbul, aus Angora Ankara und aus Smyrna Izmir.

1930

geboren: Jerome Isaac Friedman

US-amerikanischer Physiker. 1990 Nobelpreis für Physik (zusammen mit Richard E. Taylor und Henry W. Kendall).

1936

geboren: Mario Vargas Llosa

Peruanischer Schriftsteller. 1990 Kandidat für das Präsidentenamt in Peru - erfolglos.

1941

gestorben: Virginia Woolf

Die britische Schriftstellerin nimmt sich das Leben, indem sie sich in einen Fluß stürzt. Sie wird 59 Jahre alt.

1942

geboren: Mike Newell

Englischer Regisseur ("Dance with a Stranger", "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Harry Potter und der Feuerkelch").

1943

geboren: Conchata Ferrell

US-amerikanische Schauspielerin ("L.A. Law", die Haushälterin Berta in 12 Staffeln "Two and a Half Men"). Gestorben 12.10.2020.

1943

gestorben: Sergej W. Rachmaninow

Der russische Komponist, Pianist und Dirigent stirbt 69jährig in Beverly Hills.

1945

geboren: Chuck Portz

US-amerikanischer Bassist bei den Turtles von der Gründung 1963 bis 1966.

1945

geboren: Sally Carr

Schottische Sängerin bei Middle of the Road ("Chirpy Chirpy Cheep Cheep", "Sacramento (A Wonderful Town)").

1948

geboren: John Evans

Britischer Keyboarder bei Jethro Tull zwischen 1970 und 1980.

1948

geboren: Dianne Wiest

US-amerikanische Schauspielerin ("Radio Days", "Edgar mit den Scherenhänden") Nebendarstelleroscars für "Hannah und ihre Schwester" und "Bullets over Broadway".

1948

geboren: Milan Williams

US-amerikanischer Keyboarder und Songschreiber bei den Commodores. Gestorben 9.7.2006.

1951

geboren: Matti Pellonpää

Finnischer Schauspieler. Der Lieblingsdarsteller Ari Kaurismäkis ("Ariel - Abgebrannt in Helsinki", "Das Leben der Bohème", "Leningrad Cowboys Go America"). 1993 erhielt er den "Felix" als bester europäischer Schauspieler. 1995 starb Pellonpää an einem Herzinfarkt.

1955

geboren: Reba McEntire

US-amerikanische Countrymusikerin (eine der kommerziell erfolgreichsten ihrer Generation) und Schauspielerin ("Tremors – Im Land der Raketenwürmer", "Eine Nacht bei McCool’s", "Reba").

1960

Erster Stern

Der erste dauerhafte Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame" wird für den Regisseur Stanley Kramer gesetzt.

1960

geboren: Éric-Emmanuel Schmitt

Französisch-belgischer Schriftsteller ("Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") und Dramatiker.

1963

Filmpremiere "The Birds"

Alfred Hitchcocks Film - lose nach einer Kurzgeschichte von Daphne du Maurier - kommt in die US-amerikanischen Kinos.

1964

Pirate Radio

Als erstes englisches Piratenradio nimmt Radio Caroline den Sendebetrieb auf. Gesendet wird von einem Boot, das vor der Küste Englands liegt.

1964

geboren: Salt

(Eigentlich: Cheryl James) US-amerikanische Rapperin bei Salt-N-Pepa.

1965

geboren: Steve Turner

US-amerikanischer Gitarrist bei Green River und Mudhoney.

1967

geboren: James Atkin

Englischer Sänger bei EMF ("Unbelievable").

1968

geboren: Iris Chang

Chinesisch-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin ("Die Vergewaltigung von Nanking"). Selbstmord 9.11.2004.

1969

gestorben: Dwight D. Eisenhower

Der 34. Präsident der USA stirbt 78jährig in Washington.

1969

geboren: Brett Ratner

US-amerikanischer Regisseur ("Rush Hour", "X-Men III").

1970

geboren: Vince Vaughn

US-amerikanischer Schauspieler ("Swingers", "Vergessene Welt", "Psycho", "Mr. & Mrs. Smith").

1974

gestorben: Arthur Crudup

Der Mann, der Elvis Presleys "That's Alright Mama" und viele andere Hits schrieb, stirbt in Virginia an einem Schlaganfall.

1974

Albumveröffentlichung "The Golden Scarab"

Ex-Doors-Keyboarder Ray Manzarek veröffentlicht sein erstes Soloalbum.

1975

geboren: Richard Kelly

US-amerikanischer Regisseur ("Donnie Darko"), Drehbuchautor ("Domino") und Produzent.

1979

Clapton/Boyd

Eric Clapton heiratet Patti Boyd, die ex-Ehefrau von George Harrison. Die Frau, die ich angeblich zu "Layla" inspirierte.

1980

gestorben: Jesse Owens

Der US-amerikanische Leichtathlet und mehrfache Goldgewinner der Olympischen Spiele von 1936 stirbt 66jährig in Tucson.

1981

geboren: Julia Stiles

US-amerikanische Schauspielerin ("Save the last dance", "O", "Die Bourne Identität").

1985

gestorben: Marc Chagall

Der französische Maler stirbt 97jährig.

1986

geboren: Lady Gaga

(Eigentlich: Stefani Joanne Angelina Germanotta) US-amerikanische Sängerin ("Poker Face", "Born This Way"), Songschreiberin und Schauspielerin.

1988

Albumveröffentlichung "The Tenement Year"

Das sechste Studioalbum von Pere Ubu erscheint. Es ist das erste nach der Wiedervereinigung im Vorjahr (Pere Ubu hatten sich 1982 getrennt).

1990

geboren: Laura Harrier

US-amerikanische Schauspielerin ("Spider-Man: Homecoming", "Balance, Not Symmetry", "Hollywood").

1990

Filmpremiere "Cyrano von Bergerac"

Jean-Paul Rappeneaus Historienfilm - nach dem gleichnamigen Theaterstück von Edmond Rostand - wird in Frankreich uraufgeführt. In der Titelrolle: Gérard Depardieu.

1990

Bisserl spät

Präsident George H. W. Bush verleiht Jesse Owens die Congressional Gold Medal. Posthum. Owens starb auf den Tag 10 Jahre zuvor.

2003

gestorben: Kurt Schmidtchen

Der deutsche Schauspieler ("Das tapfere Schneiderlein", "Fußballtrainer Wulff") und Komiker ("Nonstop Nonsens") stirbt 72jährig in Berlin.

2004

gestorben: Peter Ustinov

Der Filmschauspieler, Autor und Entertainer stirbt 82jährig.

2004

gestorben: Robert Merle

Der französiche Schriftsteller ("Malevil", "Der Tod ist mein Beruf", "Der Tag der Delphine") stirbt 95jährig in Paris.

2006

gestorben: Wilfried Baasner

Der deutsche Schauspieler stirbt 65jährig in Athen.

2012

gestorben: Earl Scruggs

Der US-amerikanische Bluegrass-Banjospieler stirbt 88jährig.

2015

gestorben: Gene Saks

Der US-amerikanische Regisseur ("Barfuß im Park", "Ein seltsames Paar", "Die Kaktusblüte") und Schauspieler ("IQ") stirbt 93jährig in East Hampton an den Folgen einer Lungenentzündung.

2016

gestorben: Peggy Fortnum

Die englische Illustratorin ("Paddington Bär") stirbt 96jährig.

2017

gestorben: Christine Kaufmann

Die deutsche Schauspielerin ("Rosen-Resli", "Die letzten Tage von Pompeji", "Stadt ohne Mitleid") stirbt in München 72jährig an Leukämie.

2022

gestorben: Marvin J. Chomsky

Der US-amerikanische Regisseur ("Roots", "Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss") stirbt 92jährig im kalifornischen Santa Monica.

2023

gestorben: Ryuichi Sakamoto

Der japanische Musiker, Schauspieler ("Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence"), Komponist und ein Drittel des legendären Yellow Magic Orchestra, stirbt 71jährig in Tokio an Krebs.

27.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 29.3.

Zur Jahresübersicht