1826

geboren: Wilhelm Liebknecht

Deutscher Politiker. Mitbegründer der SPD. Vater von Karl Liebknecht. Gestorben 7.8.1900.

1891

geboren: Yvan Goll

(Eigentlich: Isaac Lang) Deutsch-französischer Autor. Gestorben 27.2.1950.

1891

gestorben: George Seurat

Der französische Maler und Hauptvertreter des Pointillismus stirbt 31jährig in Paris.

1894

geboren: Franz Planer

Österreichischer Kameramann ("Alraune", "Die Drei von der Tankstelle", "Leise flehen meine Lieder", "Liebelei", "Maskerade", "Brief einer Unbekannten", "Gewagtes Alibi", "Die Caine war ihr Schicksal", "Weites Land", "Frühstück bei Tiffany"). Gestorben 10.1.1963.

1895

geboren: Ernst Jünger

Deutscher Schriftsteller ("In Stahlgewittern", "Auf den Marmorklippen"). Gestorben 17.2.1998.

1899

geboren: Lawrentij Beria

Chef des sowjetischen Geheimdienstes. 23.12.1953 hingerichtet.

1911

geboren: Brigitte Horney

Deutsche Schauspielerin ("Liebe, Tod und Teufel", "Münchhausen"). Gestorben 27.7.1988.

1915

geboren: Denton Welch

In Shanghai geborener englischer Schriftsteller ("Freuden der Jugend"), Lyriker und Maler. Laut William S. Burroughs war welch der Autor, der ihn am stärksten beeinflusst hat. Gestorben 30.12.1948.

1924

geboren: Jean Dinning

(Eigentlich: Eugenia Doy Dinning) US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Komponierte zusammen mit ihrem Ehemann Red Surrey die Teenager-Tragödie "Teen Angel", die 1960 - gesungen von ihrem Bruder Mark - ein Nr.1-Hit in den USA wurde. Gestorben 22.2.2011.

1932

geboren: Gerd Baltus

Deutscher Schauspieler.

1939

geboren: Terence Hill

(eigentlich: Mario Girotti) Italienischer Filmschauspieler. Sein Filmdebüt gab er mit 12 Jahren in "Das große Ferienabenteuer". Nach der Schauspielschule (und einem Literaturstudium) spielte er zunächst unter seinem richtigen Namen in Filmen wie "Winnetou 2" (1964) oder "Old Surehand" (1965). Seit 1967 spielte er mit Bud Spencer zusammen in diversen Haudrauffilmen.

1940

geboren: Raymond Davis

US-amerikanischer Sänger. Gründete zusammen mit George Clinton und anderen in der Highschool The Parliaments aus denen 1970 Parliament und Funkadelic hervorgingen. Gestorben 5.7.2005.

1940

geboren: Godfrey Reggio

US-amerikanischer Regisseur, bekannt vor allem für seine Qatsi-Trilogie ("Koyaanisqatsi", "Powaqqatsi", "Naqoyqatsi").

1943

geboren: Eric Idle

Schauspieler und Komiker bei Monty Python's Flying Circus und "solo" ("Casper", "Die Abenteuer des Baron Münchhausen").

1943

geboren: Vangelis Papathanassiou

Griechischer Multiinstrumentalist bei Aphrodite's Child ("Rain And Tears"), Jon & Vangelis ("I'll Find My Way Home") und solo ("Chariots Of Fire"). Gestorben 17.5.2022.

1944

geboren: Terry Jacks

Kanadischer Sänger und Gitarrist bei der Poppy Family ("Which Way You Goin' Billy?", "That's Where I Went Wrong", "Where Evil Grows") und solo. 1974 hatte er eine Nr.1-Hit in den USA, Großbritannien und Deutschland mit "Seasons In The Sun", einer englischen Version des Jacques Brel-Titels "Le moribond".

1947

geboren: Bobby Kimbal

Leadsänger von Toto ("Rosanna").

1947

geboren: Robert Gordon

US-amerikanischer (Rockabilly-)Sänger. Gestorben 18.10.2022.

1947

geboren: Patricia Anthony

US-amerikanische SF-Autorin. Für "Cold Aliens" (auf deutsch: "Kalte Verbündete") erhielt sie 1994 den Locus Award für den besten Debütroman. Gestorben 2.8.2013.

1948

geboren: Bud Cort

(Eigentlich: Walter Edward Cox) US-amerikanischer Schauspieler ("Nur Fliegen ist schöner") , der Harold in "Harold and Maude".

1949

geboren: Michael Brecker

US-amerikanischer Jazzsaxofonist, einer der Brecker Brothers. Gestorben 13.1.2007.

1949

geboren: Dave Greenfield

Englischer Keyboarder bei den Stranglers ("No more heroes", "Golden Brown"). Gestorben 3.5.2020.

1950

geboren: Mory Kanté

Guineischer Sänger und Kora-Spieler. Einen internationalen Hit hatte er 1987 mit "Yé ké yé ké" (#1 u.a. in Belgien, Finland und Spanien). Gestorben 22.5.2020.

1951

Musicalpremiere "The King and I"

Das Musical des Erfolgsteams Rodgers and Hammerstein wird am Broadway uraufgeführt - mit Yul Brynner in der Hauptrolle als König von Siam. Das Stück ist ein Riesenerfolg, erlebt insgesamt 1246Aufführungen und wird später auch noch verfilmt.

1953

geboren: Georg Klein

Deutscher Schriftsteller ("Anrufung des Blinden Fisches", "Roman unserer Kindheit").

1955

geboren: Marina Sirtis

Schauspielerin ("Star Trek - The Next Generation").

1955

geboren: Rolf Lassgård

Schwedischer Schauspieler ("Mörder ohne Gesicht ", "Der Mann, der lächelte ", "Die Spur der Jäger", "Dag", "Ein Mann namens Ove").

1955

geboren: Brendan Gleeson

Irischer Schauspieler ("Braveheart", "Brügge sehen… und sterben?", "The Guard – Ein Ire sieht schwarz", "Paddington 2", "Mr. Mercedes", "The Banshees of Inisherin", der Alastor Moody in mehreren Harry-Potter-Filmen). Vater des Schauspielers Domhnall Gleeson ("Ex Machina").

1957

geboren: Christopher Lambert

Französischer Schauspieler ("Greystoke", "Highlander – Es kann nur einen geben", "Der Sizilianer", "Knight Moves – Ein mörderisches Spiel"). In erster Ehe mit Schauspielerin Diane Lane (1988-1994), in dritter Ehe mit Schauspielerin Sophie Marceau (2012-2014) verheiratet.

1957

geboren: Helmut Zerlett

Deutscher Keyboarder bei den Unknown Cases, Begleitmusiker von Marius und Bandleader bei Harald Schmidt in dessen Sat1-Zeit.

1958

Theaterpremiere "Herr Biedermann und die Brandstifter"

In Zürich wird Max Frischs Stück uraufgeführt.

1958

geboren: Victor Salva

US-amerikanischer Regisseur ("Jeepers Creepers").

1959

geboren: Perry Farrell

US-amerikanischer Sänger bei Jane's Addiction ("Been Caught Stealing") und Porno For Pyros.

1959

Filmpremiere "Some Like It Hot"

Billy Wilders Komödie mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Marilyn Monroe in den Hauptrollen wird in New York uraufgeführt.

1960

Driving to the movies

In Gravenbruch bei Frankfurt/M wird das erste Autokino Europas eröffnet.

1961

geboren: Michael Winterbottom

Britischer Regisseur ("24 Hour Party People", "9 Songs", "The Road to Guantanamo", "The Killer Inside Me").

1961

geboren: Barnaby Thompson

Britischer Filmproduzent und Regisseur ("Pixie – Mit ihr ist nicht zu spaßen").

1964

geboren: Elle Macpherson

Supermodel

1965

geboren: Lara Wendel

(Eigentlich: Daniela Rachele Barnes) Deutsch-italienische Schauspielerin ("Desideria ", "Identifikation einer Frau", "Tenebrae", "Fellinis Intervista"). Tochter des NFL-Profis und Schauspielers Walt Barnes ("Winnetou und das Halbblut Apanatschi").

1967

geboren: Michel Hazanavicius

Französischer Regisseur ("OSS 117 - Der Spion, der sich liebte"). Regie-Oscar 2012 für "The Artist".

1967

geboren: John Popper

US-amerikanischer Sänger und Mundharmonikaspieler bei Blues Traveler und solo.

1968

geboren: Lucy Lawless

Neuseeländische Schauspielerin ("Xena", "Battlestar Galactica").

1968

geboren: Sue Foley

Kanadische Bluesgitarristin und -sängerin.

1968

Filmpremiere "Madigan"

Don Siegels Neo Noir-Thriller - mit Richard Widmark, Henry Fonda und Inger Stevens in den Hauptrollen - kommt in die US-Kinos.

1973

Filmpremiere "Malizia"

Salvatore Samperis Erotikkomödie kommt in die italienischen Kinos und macht Hauptdarstellerin Laura Antonelli zum Star.

1973

Filmpremiere "Die Legende von Paul und Paula"

Der Film von Heiner Carow (in den Titelrollen: Angelica Domröse und Winfried Glatzeder) nach einem Drehbuch von Ulrich Plenzdorf feiert im Berliner "Kosmos"-Kino seine Premiere. Der Film entwickelt sich mit mehr als drei Millionen "Ost"-Zuschauern zu einem der erfolgreichsten Filmen der DDR.

1974

Albumveröffentlichung "Starless and Bible Black"

King Crimson veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum.

1974

Albumveröffentlichung "The Hoople"

Mott the Hoople veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum.

1974

Filmpremiere "The Great Gatsby"

Jack Claytons Verfilmung des F. Scott Fitzgerald-Klassikers kommt in die US-Kinos. In den Hauptrollen Robert Redford, Mia Farrow, Bruce Dern, Sam Waterston und Karen Black.

1975

Albumveröffentlichung "Blow by Blow"

Das zweite Soloalbum von Jeff Beck erscheint.

1976

geboren: Jennifer Capriati

US-amerikanische Tennisspielerin. Olympische Goldmedaille 1992, Wimbledon-Siegerin 1990.

1980

gestorben: Annunzio Paolo Mantovani

Der italienische Orchesterleiter ("Cara Mia") stirbt 74jährig im englischen Tunbridge Wells.

1982

gestorben: Carl Orff

Der Komponist der "Carmina Burana" stirbt 86jährig.

1985

Albumveröffentlichung "Bad Moon Rising"

Das zweite Studioalbum von Sonic Youth erscheint.

1989

gestorben: Bernard Blier

Der französische Regisseur ("Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh") stirbt 73jährig.

1992

gestorben: Paul Henreid

Der österreichische Schauspieler ("Casablanca") stirbt 84jährig an einer Lungenentzündung.

1997

gestorben: Hans Quest

Der deutsche Schauspieler ("Die blauen Schwerter") und Regisseur ("Charleys Tante", "Wenn der Vater mit dem Sohne", "Nick Knattertons Abenteuer", "Das Halstuch") stirbt 81jährig in München.

1999

Albumveröffentlichung "Come On Die Young"

Mogwai veröffentlichen ihr zweites Studioalbum.

2002

Filmpremiere "Sympathy for Mr. Vengeance"

Der erste Film in Park Chan-wooks Rachetrilogie kommt in Korea in die Kinos.

2009

gestorben: Maurice Jarre

Der französische Komponist ("Dr. Schiwago", "A Passage To India") stirbt 84jährig in Los Angeles.

2016

gestorben: Patty Duke

Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Miracle Worker", "The Patty Duke Show", "Das Tal der Puppen"9 stirbt 69jährig in Coeur d'Alene, Idaho.

2019

gestorben: Agnès Varda

Die französische Regisseurin ("Cleo – Mittwoch zwischen 5 und 7", "Vogelfrei") stirbt 90jährig in Paris.

2020

gestorben: Krysztof Penderecki

Der polnische Komponist stirbt 86jährig in Krakau.

2025

gestorben: Dennis Scheider

Der deutscher Gitarrist bei Muff Potter stirbt 47jährig.

2025

gestorben: Richard Chamberlain

Der US-amerikanische Schauspieler ("Dr. Kildare", "Shogun", "Die Dornenvögel") stirbt 90jährig in Waim?nalo auf Hawaii.

2025

gestorben: Ken Bruen

Der irische Krimiautor, bei uns vor allem durch seine Jack Taylor-Reihe bekannt, stirbt 74jährig in Galway City.
==>Hinternet-Rezensionen von Ken Bruen-Romanen.

28.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 30.3.

Zur Jahresübersicht