1845

geboren: Wilhelm C. Röntgen

Deutscher Physiker. Physiknobelpreis 1901. Gestorben 10.2.1923.

1871

geboren: Heinrich Mann

Deutscher Schriftsteller ("Der Untertan", "Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen", 1930 von Josef von Sternberg als "Der blaue Engel" verfilmt). Der große Bruder von Thomas Mann. 1950 gestorben.

1886

geboren: Ludwig Mies van der Rohe

In Deutschland geborener US-amerikanischer Architekt. Gestorben 17.8.1969.

1899

geboren: Gloria Swanson

US-amerikanische Schauspielerin ("Zaza, das Mädel vom Varieté ", "… aber das Fleisch ist schwach", "The Trespasser", "Boulevard der Dämmerung"). Gestorben 4.4.1983,

1907

Mehr Luxus

In der Berliner Tauentzienstraße wird das "Kaufhaus des Westens", kurz: KaDeWe eröffnet.

1909

geboren: Golo Mann

(Eigentlich: Gottfried Angelo Mann) Deutscher Historiker. Sohn von Thomas Mann

1914

geboren: Richard Denning

(Eigentlich: Louis Albert Heindrich Denninger) US-amerikanischer Schauspieler ("Der Schrecken vom Amazonas", "Die große Liebe meines Lebens", "Mr. & Mrs. North", "Hawaii 5-0"). Von 1942 bis zu ihrem Tod 1985 verheiratet mit der "Queen of the Bs" Evelyn Ankers. Gestorben 11.10.1998.

1915

geboren: Denton Welch

Englischer Maler und Schriftsteller.

1921

geboren: Johanna König

Deutsche Schauspielerin ("Jane bleibt Jane", "Praxis Bülowbogen"). Allen Fernsehguckern, die alt genug sind aber vor allem als "Klementine" bekannt, die fast 2 Jahrzehnte Werbung für Ariel machte. Gestorben 3.3.2009.

1923

gestorben: James Dewar

Der schottische Chemiker und Physiker stirbt 80jährig in London.

1924

geboren: Sarah Vaughan

US-amerikanische Jazzsängerin. Gestorben 3.4.1990.

1927

geboren: Mstislaw Rostropowitsch

Russischer Violincellist und Dirigent.

1931

geboren: David Janssen

US-amerikanischer Schauspieler, als Dr. Richard Kimble Hauptdarsteller der in den USA von 1963-1967 gedrehten und aüßerst erfolgreichen TV-Serie "Auf der Flucht". 1980 gestorben.

1932

geboren: Junior Parker

(Eigentlich: Herman Parker) US-amerikanischer Bluessänger ("Mystery Train", "Love My Baby"). Gestorben 18.11.1971.

1934

geboren: Peter Schamoni

Deutscher Regisseur ("Schonzeit für Füchse", "Potato Fritz", "Frühlingssinfonie") und Produzent ("Zur Sache, Schätzchen"). Gestorben 14.6.2011.

1937

geboren: Jules Broussard

Musiker bei Santana.

1940

Filmpremiere "Rebecca"

Alfred Hitchcocks erster in den USA gedrehter Film wird uraufgeführt. In den Hauptrollen: Laurence Olivier und Joan Fontaine.

1940

geboren: Derrick Morgan

Jamaikanischer Sänger ("Housewifes' Choice", "Tougher Than Tough"). 1960 gelang es ihm, gleichzeitig die ersten sieben Plätze der jamaikanischen Singlecharts zu belegen. Seine Version von Ben E. Kings "Seven Letters" gilt vielen als erste Reggaesingle.

1942

geboren: Michael York

(Eigentlich: Michael Hugh Johnson) Englischer Schauspieler ("Cabaret", "Logan’s Run", "Mord im Orientexpress").

1945

geboren: Harry Rowohlt

Deutscher Übersetzer, Kolumnist, Vortragskünstler und Schauspieler ("Lindenstraße"). Gestorben 15.6.2015.

1948

geboren: Edgar Selge

Deutscher Schauspieler ("Polizeiruf 110").

1950

geboren: Tony Banks

Englischer Keyboarder bei Genesis.

1952

geboren: Maria Schneider

Französische Schauspielerin, bekannt vor allem durch den Skandal, den ihre Sexszenen mit Marlon Brando in "Der letzte Tango in Paris" provozierten. Tochter des Schauspielers Daniel Gélin ("Der Reigen", "Die schmutzigen Hände"). Gestorben 3.2.2011.

1952

geboren: Felix Haug

Schweizer Musiker, eine Hälfte des Duos Double, deren Single "The Captain of Her Heart" (1985 erschienen) sich weltweit über 1,5 Millionen Mal verkaufte. Gestorben 1.5.2004.

1955

geboren: Patrick McCabe

Irischer Schriftsteller ("Der Schlächterbursche", "Breakfast on Pluto" - beide von Neil Jordan verfilmt).

1957

geboren: Billy MacKenzie

Britischer Sänger bei den Associates ("Tell Me Easter´s On Friday", "White Car in Germany"). Gestorben 22.1.1997.

1959

geboren: Andrew Farriss

Australischer Keyboarder und Songschreiber bei INXS.

1961

geboren: Kid Congo Powers

(Eigentlich: Brian Tristan) US-amerikanischer Gitarrist bei den Cramps, Gun Club und Nick Cave and the Bad Seeds.

1962

geboren: Jann Arden

Kanadische Singer/Songwriterin.

1963

Filmpremiere "Der Leopard"

Luchino Viscontis Historienfilm hat Premiere. Hauptdarsteller: Burt Lancaster, Claudia Cardinale, Alain Delon. Der Film erhält bei den Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme.

1963

geboren: Quentin Tarantino

US-amerikanischer Drehbuchschreiber, Regisseur ("From Dusk Till Dawn", "Four Rooms", "Pulp Fiction", "True Romance", "Reservoir Dogs") und Schauspieler. Oscar 1994 für das Drehbuch zu "Pulp Fiction".

1963

gestorben: Harry Piel

Der deutscher Schauspieler ("Menschen, Tiere, Sensationen") und Filmregisseur stirbt 70jährig in München.

1964

geboren: Clark Datchler

Englischer Musiker und Produzent. Frontmann von Johnny Hates Jazz ("Shattered Dreams").

1968

gestorben: Juri Gagarin

Der erste Mensch im All stirbt beim Absturz seines Kampfflugzeugs.

1968

geboren: Sadie Frost

Englische Schauspielerin ("Extreme Risk", "Fliegenfänger"). Verheiratet mit Spandau Ballet-Sänger Gary Kemp (von 1988 bis 1997) und Schauspieler Jude Law (von 1997-2003).

1970

geboren: Mariah Carey

US-amerikanische Sängerin.

1970

geboren: Brendan Hill

Schlagzeuger der Blues Traveler.

1970

Albumveröffentlichung "Easy Action"

Alice Coopers zweites Studioalbum erscheint.

1972

gestorben: Maurits Cornelius Escher

Der für seine optischen Täuschungen berühmte niederländische Grafiker stirbt 73jährig.

1973

Oscar? Nein Danke!

Marlon Brando lehnt den Oscar als "Bester Hauptdarsteller" in "Der Pate" ab, um damit auf die diskriminierende Behandlung der Indianer hinzuweisen.

1975

geboren: Stacy Ann "Fergie" Ferguson

US-amerikanische Sängerin der Black Eyed Peas.

1977

Katastrophe auf Teneriffa

Auf dem Flughafen Los Rodeos kollidieren zwei Boeing 747-Flieger. Von den 644 Insassen an Bord der beiden Jumbos sterben 583. Das Unglück gilt als das schlimmste der zivilen Luftfahrt.

1981

Albumveröffentlichung "Carl Wilson"

Beach Boy Carl Wilson veröffentlicht sein erstes Soloalbum.

1982

gestorben: Ted Lewis

Der britische Krimiautor ("Get Carter") stirbt 42jährig an den Folgen seiner Alkoholsucht.

1984

Albumveröffentlichung "Run-D.M.C."

Das Debütalbum von Run-D.M.C. erscheint und gilt heute als eines der frühen Meisterwerken des Hip Hop.

1984

Albumveröffentlichung "Run-D.M.C."

Das Debüt-Album von Run-D.M.C. erscheint mit Songs wie "It's Like That", "Hard Times" oder "Rock Box".

1988

geboren: Holliday Grainger

Englische Schauspielerin ("The Borgias", "Great Expectations", "Strike").

1990

Albumveröffentlichung "Social Distortion"

Social Distortion veröffentlichen ihr drittes Studioalbum, das erste auf einem Major-Label (Epic).

1991

gestorben: Aldo Ray

Der US-amerikanische Schauspieler ("Wir sind keine Engel") stirbt 64jährig an Krebs.

1995

gestorben: Rene Allio

Der Filmregisseur ("Die unwürdige Greisin") stirbt 70jährig.

1995

gestorben: Albert Drach

Der österreichische Schiftsteller ("Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum", "Untersuchung an Mädeln") und Bühnerpreisträger stirbt 92jährig in Mödling.

2000

gestorben: Ian Dury

Der britische Sänger ("Sex & Drugs & Rock & Roll" und "Hit Me With Your Rhythm Stick") stirbt 57jährig an Krebs.

2000

geboren: Sophie Nélisse

Kanadische Schauspielerin ("Monsieur Lazhar", "Die Bücherdiebin").

2001

Albumveröffentlichung "Musicforthemorningafter"

Das Debütalbum von Pete Yorn erscheint.

2002

gestorben: Billy Wilder

Der Regisseur von Klassikern wie "Manche mögen's heiß", "Zeugin der Anklage", "Das Mädchen Irma la Douce" stirbt 95jährig an einer Lungenentzündung.

2002

gestorben: Dudley Moore

Der britische Schauspieler ("Arthur", "10 - die Traumfrau") stirbt 66jährig an einer Lungenentzündung.

2002

gestorben: Milton Berle

Der US-amerikanische Schauspieler stirbt in Los Angeles 93jährig an Krebs.

2002

gestorben: Matthias Beltz

Der deutsche Kabarettist stirbt 57jährig in Frankfurt.

2006

gestorben: Stanislaw Lem

Der polnische Philosoph und Science Fiction-Autor ("Solaris", "Der futurologische Kongreß") stirbt 85jährig in Krakau.

2010

gestorben: Wassily Smyslow

Der ehemalige Schachweltmeister stirbt 89jährig in Moskau.

2011

gestorben: Farley Granger

Der US-amerikanische Schauspieler ("Cocktail für eine Leiche", "Sie leben bei Nacht", "Der Fremde im Zug") stirbt 85jährig in New York.

2017

gestorben: David Storey

Der englische Schriftsteller ("This Sporting Life"), Dramatiker, Drehbuchautor und Booker Prize-Gewinner stirbt 83jährig in London.

2018

gestorben: Stéphane Audran

Die französische Schauspielerin ("Der Schlachter", "Der diskrete Charme der Bourgeoisie", "Violette Nozière", " Babettes Fest") stirbt 85jährig in Paris.

26.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 28.3.

Zur Jahresübersicht