1725 |
Italienischer Schriftsteller. |
1798 |
Deutscher Dichter. Texter der deutschen Nationalhymne ("...deutscher Wein und deutsche Frauen..."). Gestorben 19.1.1874. |
1805 |
Dänischer Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Theaterstücke und Romane und wehrte sich immer dagegen als Kinderbuchautor eingestuft zu werden. Trotzdem kennt man ihn heute fast ausschließlich wegen seiner "Märchen und Erzählungen für Kinder". Geschichten wie "Des Kaisers neue Kleider" gingen um die Welt. Gestorben 4.8.1875. |
1810 | Ehe aus Kalkül Kaiser Napoleon heiratet die Erzherzogin Marie Louise von Österreich. |
1840 |
Französischer Schriftsteller. |
1872 |
Der US-amerikanische Erfinder (Morseapparat, Morsealphabet) stirbt 80jährig in New York. |
1875 |
Gründer der Chrysler Corporation. |
1887 |
Deutsche SPD-Politikerin. Kommissarische Oberbürgermeisterin Berlins von 1947 bis 1948. 1957 die erste weibliche Ehrenbürgerin Berlins. Ihr zu Ehren verleiht der Berliner Senat jährlich die Louise-Schroeder-Medaille (für "Verdienste um Demokratie, Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung von Frauen und Männern"). Gestorben 4.6.1957. |
1891 |
Deutscher Maler und Bildhauer. Gestorben 1.4.1976. |
1914 |
(Eigentlich: Alec Guinness de Cuffe) Englischer Schauspieler ("Oliver Twist", "Adel verpflichtet", "Ladykillers", "Unser Mann in Havanna", "Doktor Schiwago", "Star Wars"). Oscar für seine Rolle in "Die Brücke am Kwai". 2000 gestorben. |
1914 |
Der erste deutsche Literaturnobelpreisträger ("L'Arrabiata") stirbt 84jährig in München. |
1917 |
US-amerikanischer Sänger ("Pepino the Italian Mouse", "Dominick the Donkey"). Gestorben 12.6.1989. |
1920 |
US-amerikanischer Regisseur ("Großrazzia", "Es geschah in einer Nacht") und Schauspieler ("Sunset Boulevard"). Gestorben 23.12.1982. |
1922 |
Der schweizer Psychiater und Erfinder des Rorschachtests stirbt 37jährig in Herisau. |
1925 |
Deutscher Fernseh- und Radioshowmaster. Berühmt durch "Dalli Dalli" und lustige Luftsprünge. |
1926 |
Deutscher Saxophonist und Bandleader, der mit seiner Truppe zahlreiche Fernsehshows der 60er und 70er Jahre verschönte. Gestorben 15.8.2015. |
1926 |
Australischer Automobilrennfahrer, der 1966 Formel1-Weltmeister in einem von ihm selbst entwickelten Wagen wurde. |
1926 |
In Leipzig geborener Schriftsteller ("Der Nazi + der Friseur", "Jossel Wassermanns Heimkehr"). |
1928 |
Französischer Sänger, Schauspieler und Zigarettenraucher. |
1928 |
Der US-amerikanische Chemienobelpreisträger stirbt zwei Tage nach seinem 60. Geburtstag in Cambridge (Massachusetts). |
1930 | Rastafari Nach dem Tod seiner Mutter wird Haile Selassie offizieller Herrscher über Äthiopien. Er hatte seit 1916 als Regent die Staatsgeschäfte geführt und erste Reformen durchgesetzt. 1923 wurde Äthopien Mitglied des Völkerbunds, 1924 schaffte er die Sklaverei in seinem Land ab. 1974 wurde der "König der Könige" von linksgerichteten Militärs gestürzt. |
1932 |
Deutscher Schauspieler ("Es muß nicht immer Kaviar sein", "Die glückliche Familie", "Das Traumschiff"). Gestorben 11.3.2018. |
1933 |
Ungarischer Schriftsteller ("Das Geisterfest"). Friedenspreis des deutschen Buchhandels 1991. Gestorben 13.9.2019. |
1939 |
US-amerikanischer Sänger ("I heard it through the grapevine", "Sexual Healing"). 1984 von seinem eigenem Vater während eines Streits erschossen. |
1941 |
US-amerikanischer Sänger und Keyboarder. |
1943 |
US-amerikanischer Jazzgitarrist und einer der Pioniere des Jazzrocks. Gestorben 19.2.2017. |
1943 |
(Eigentlich: Richard Garforth) Englischer Gitarrist und Sänger der Fortunes ("You've Got Your Troubles") von der Gründung 1961 bis 1966. Gestorben 13.1.2019. |
1945 |
Schauspielerin ("Silverado", "Dune", "Popeye", "Kindergarten Cop"). Oscar 1983 für "Ein Jahr in der Hölle". |
1946 | Blick in die Welt In Hamburg erscheint die erste Ausgabe der Tageszeitung "Die Welt". Untertitel damals: "Überparteiliche Zeitung für die gesamte britische Zone". |
1946 |
Gitarrist bei Guess Who, als Ersatz für Randy Bachmann. |
1946 |
Englische Schriftstellerin. Mit ihren Adrian Mole-Büchern war sie in den 80er Jahren die erfolgreichste Schriftstellerin Großbritanniens. Gestorben 10.4.2014. |
1947 |
US-amerikanische Country-Queen ("If I Could Only Win Your Love", "Two More Bottles of Wine", "Mister Sandman"). |
1947 |
Deutscher Sänger bei den Les Humphries Singers und solo ("Ein Bett im Kornfeld") und Stripshowmoderator. |
1948 |
US-amerikanische Science Fiction-Autorin ("In den Trümmern des Himmelssystems", "Psion"). Ihr Roman "Die Schneekönigin" wurde 1980 mit dem Hugo Gernsback Award ausgezeichnet. Von 1972 bis 1979 verheiratet mit dem SF-Autoren Vernor Vinge. |
1949 |
US-amerikanischer Schlagzeuger, der zuerst bei Jonathan Richmans Modern Lovers trommelte, bevor er 1976 das Original-Line-up der Cars ("Drive") komplettierte. |
1949 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Kindergarten Cop"). |
1949 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Welcome Back Kotter"). Gestorben 14.8.2012. |
1952 |
US-amerikanischer Bassist bei Lynyrd Skynyrd. Gestorben 27.7.2001. |
1954 |
US-amerikanischer Regisseur ("Ein verrücktes Paar", "Richie Rich", "Miss Undercover", "Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen?"). Sohn von Regisseur Daniel Petrie ("The Bronx", "Coocoon II - Die Rückkehr"). |
1955 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Wayne's World"). |
1956 |
US-amerikanischer Sänger. |
1961 |
Sängerin bei Bananarama ("Cruel Summer", "Venus"). |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Romeo Must Die", "Exit Wounds", "Safecrackers oder Diebe haben's schwer"). |
1966 |
Griechische Regisseurin ("Attenberg", "Chevalier"). |
1968 | Filmpremiere "2001 - Odyssee im Weltraum" Stanley Kubricks SF-Film wird in Washington uraufgeführt. |
1972 | Centerfold Reynolds Die an diesem Tag erscheinende Ausgabe von "Cosmopolitan" wird zum Verkaufsschlager. Der Verlag kann 700.000 Exemplare nachdrucken. Grund für den Run auf das Magazin ist Schauspieler Burt Reynolds, der sich für das Blatt nackt ablichten ließ. |
1972 |
Österreichischer Schriftsteller ("Der Kameramörder", "Die Arbeit der Nacht"). |
1973 | 2x2, rot und blau Auf Capitol Records erscheinen gleichzeit zwei Doppelalben. Die Greatest Hits-Compilations "The Beatles 1962-1966" und "The Beatles 1967-1970" kennt man im Volksmund als "Rotes Album" und "Blaues Album". |
1974 |
Deutscher Schauspieler, Komiker ("Dennis und Jesko"), Zeichner und Autor für Formate wie "Extra 3" (für die Rubrik "Johannes Schlüter" gab es 2009 den Grimme-Preis) oder "Wumms". |
1975 | Höchster Turm Im kanadischen Toronto wird der CN-Fernsehturm fertiggestellt. Mit 553m ist er das höchste freistehende Bauwerk der Welt. |
1976 |
Der Schauspieler (bekannt vor allem als Sheriff Roy Coffee aus der Serie "Bonanza") stirbt 74jährig. |
1977 |
In Heidelberg geborener und in Irland aufgewachsener Schauspieler ("300", "Hunger", "Inglourious Basterds", "Shame"). |
1977 |
Deutsche Sängerin ("Das Spiel"). |
1978 | TV-Premiere für "Dallas" Die erste Folge von "Dallas", der Serie um Bösewicht J.R. Ewing (gespielt von Larry Hagman) wird auf CBS-TV ausgestrahlt. |
1982 | Falklandkrieg beginnt Argentinische Truppen besetzen die zum United Kingdom gehörenden Falkland-Inseln. Margaret Thatcher weiß was sie ihrem Ruf als eiserne Lady schuldig ist und entsendet ihrerseits Truppen, um die Inseln - die weder strategisch noch wirtschaftlich (von ein paar Schafen abgesehen) von irgendeiner Bedeutung sind - zurückzuerobern. |
1987 |
Der US-amerikanische Jazzschlagzeuger und Bandleader stirbt 69jährig. |
1988 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Friday Night Lights", "Breaking Bad", "I’m Thinking of Ending Things", "The Power of the Dog"). |
1992 |
Deutsch-bosnischer Schauspieler ("Schuld sind immer die Anderen", "Herbert") und Moderator. |
1995 |
Der schwedische Physiker und Physiknobelpreisträger stirbt 86jährig in Djursholm bei Stockholm. |
2001 | Albumveröffentlichung "No More Shall We Part" Das elfte Studioalbum von Nick Cave and the Bad Seeds erscheint. |
2002 |
Der US-amerikanische Schriftsteller stirbt 74jährig in New York City. |
2005 |
Die deutsche Schriftstellerin ("Der Frauenarzt", "Eine Frau von 30") stirbt 82jährig in Prien. |
2006 |
Der US-amerikanische Gitarrist (u.a. bei den Beat Farmers) stirbt 48jährig an Herzversagen. |
2009 |
Der österreichische Filmregisseur ("Café Malaria", "Müllers Büro") stirbt in Wien 52jährig an den Folgen eines Sturzes. |
2013 |
Der spanische Filmregisseur ("Schreie durch die Nacht", "Der heiße Tod", "Necronomicon – Geträumte Sünden", "Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula") stirbt 82jährig in Málaga an den Folgen eines Schlaganfalls. |
2014 |
Der schweizer Schriftsteller ("Das Buch des Vaters") stirbt 75jährig in Zürich. |
2015 |
Der portugiesische Filmregisseur ("Vergangenheit und Gegenwart", "Die Kannibalen", "Reise an den Anfang der Welt") stirbt 106jährig in Porto. |
2016 |
Der argentinische Jazzsaxofonist und Filmkomponist ("Der letzte Tango in Paris") stirbt 83jährig in New York City. |
2021 |
Der US-amerikanische Bassist bei War ("Low Rider") stirbt 71jährig im kalifornischen Long Beach. |
2022 |
Die US-amerikanische Schauspielerin (die Mutter von George Costanza in der Comedy-Serie "Seinfeld") stirbt zwei Tage vor ihrem 94. Geburtstag. |