1774 |
Der irische Schriftsteller ("Der Vikar von Wakefield") und Dramatiker ("She Stoops to Conquer") stirbt 45jährig in London. |
1785 |
Deutsche Schriftstellerin. |
1806 |
Der italienische Dramatiker ("König Hirsch", "Die Liebe zu den drei Pomeranzen", "Turandot") stirbt 85jährig in Venedig. |
1841 |
Der 9. Präsident der USA stirbt 68jährig an den Folgen einer Erkältung, die er sich am Tag seiner Amtseinführung zugezogen hat. Die 30tägige Amtsperiode bedeutet bis heute Minusrekord. |
1846 |
(Eigentlich: Isidore-Lucien Ducasse) Französischer Schriftsteller ("Die Gesänge des Maldoror"). |
1865 | Buchveröffentlichung "Max und Moritz" In München erscheint Wilhelm Buschs "Max und Moritz". Vordergründig ein Kinderbuch steckt hinter den Streichen der zwei Früh-Punks eine Attacke gegen selbstzufriedene Spießer. Das Kleinbürgertum wehrt sich in der "Bubengeschichte in sieben Streichen" allerdings letztlich erfolgreich und Max und Moritz nehmen ein Ende wie in einem Splatterfilm: Von einem Müller verschrotet werden sie am Ende an die Enten verfüttert. |
1875 | Uraufführung "Die Moldau" Der zweite und bekannteste Teil von Bed?ich Smetanas Zyklus "Mein Vaterland" wird in Prag uraufgeführt. |
1893 |
Finnisch-schwedische Lyrikerin. Gestorben 24.6.1923. |
1896 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Der versteinerte Wald") |
1897 |
(Eigentlich: Pierre Jules Louis Laudenbach) Französischer Schauspieler ("Die große Illusion", "Der Rabe"). Gestorben 9.1.1975. |
1909 | Zwei Länderspiele Nachdem die deutsche Fußballnationalmannschaft ihre ersten vier Länderspiele verloren hatte (darunter ein 0:9 gegen England) finden an diesem Tag gleich zwei Länderspiele mit deutscher Beteiligung statt. Eine deutsche Fußballnationalmannschaft gelingt in Budapest ein 3:3 gegen Ungarn. Nahezu zeitgleich spielt eine andere deutsche Elf in Karlsruhe und holt mit einem 1:0 gegen die Schweiz den allerersten Länderspielsieg überhaupt. |
1913 |
(eigentlich: McKinley Morganfield) US-amerikanischer Bluesmusiker ("I'm A Man", “Got My Mojo Working,” “I'm Your Hoochie Coochie Man”). Gestorben 30.4.1983. |
1914 |
(Eigentlich: Marguerite Donnadieu) Französische Schriftstellerin ("Hiroshima, mon amour", "Der Liebhaber", "India Song", "Der Vize-Konsul"). Gestorben 3.3.1996. |
1920 |
Französischer Filmregisseur ("Claires Knie", "Pauline am Strand"). Gestorben 11.1.2010. |
1922 |
Filmkomponist ("Der Mann mit dem goldenen Arm", "Die 10 Gebote", "Wer die Nachtigall stört", "Die glorreichen 7"). Oscar 1967 für "Modern Millie". Gestorben 18.8.2004. |
1923 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Stadt ohne Maske", "Tarzan, der Verteidiger des Dschungels"). Gestorben 11.7.2004. |
1924 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Der rote Teufel", "The Checkered Coat", "Phantom from Space", "Giganten"). Gestorben 6.6.2023. |
1925 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Die Reifeprüfung", "Addams Family", "Hyde Park am Hudson"). Gestorben 9.5.2015. |
1928 |
US-amerikanische Schauspielerin, bei uns vor allem bekannt durch ihre Rolle der Estelle Costanza, der Mutter von George Costanza in der TV-Serie "Seinfeld". Gestorben 2.4.2022. |
1929 |
Der deutsche Autopionier stirbt 84jährig in Ladenburg. |
1930 |
Deutscher Cartoonist ("Mein progressiver Alltag") und Mitbegründer der "Titanic". Gestorben 8.7.2004. |
1932 |
Sowjetischer Filmregisseur ("Solaris", "Der Stalker", "Nostalghia", "Opfer"). |
1932 |
US-amerikanischer Schauspieler. Als Leiter von Bates' Motel den meisten unvergesslich. |
1932 |
Der deutsche Chemienobelpreisträger stirbt 78jährig. |
1938 |
US-amerikanischer Gitarrist bei The Beau Brummels. Gestorben 2.11.2021. |
1939 |
Südafrikanischer Bandleader und Trompeter ("Grazing in the Grass"). Ehemann von Miriam Makeba. |
1941 |
Deutsche Schauspielerin ("Die Legende von Paul und Paula"). |
1944 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Zwei wahnsinnig starke Typen", "Poltergeist", "Der richtige Dreh", "The Killing Fields", "Action Jackson", "Scott & Huutsch", "Mit Herz und Scherz", "The District – Einsatz in Washington", "Parenthood"). |
1945 |
Deutscher Studentenführer in den wilden 68er Zeiten und Politiker. |
1948 |
US-amerikanischer Bassist der Allman Brothers Band. Gestorben 11.11.1971 |
1948 |
Deutscher Schauspieler ("Münchner Geschichten", "Der ganz normale Wahnsinn", "Hugo und der Liebe Gott", "Kowalsky"). Gestorben 9.1.2012. |
1948 |
US-amerikanischer Genre-Schriftsteller von Science Fiction ("Hyperion", "Ilium/Olympos"), Fantasy und Thriller bis zu Horror ("Im Auge des Winters"). |
1949 |
Bassist bei Amon Düül II. |
1949 |
US-amerikanische Zoologin und Schriftstellerin ("Der Gesang der Flusskrebse"). |
1950 |
Schauspielerin ("Chicago Hope"). |
1952 |
Gitarrist bei Slade |
1955 |
Deutscher Schauspieler ("Kleine Haie", "Der bewegte Mann", "Lola rennt", "Auf Achse", "Nachschicht"). |
1957 |
Finnischer Filmregisseur ("I Hired a Contract Killer", "Das Leben der Bohème", "Der Mann ohne Vergangenheit"). Bruder von Regisseur Mika Kaurismäki. |
1957 |
Gitarrist bei Deacon Blue. |
1958 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Mazzy Star, Rain Parade, Rainy Day und Opal. Gestorben 24.2.2020. |
1960 |
In Nigeria geborener Schauspieler ("Proof - Blindes Vertrauen", "Priscilla - Königin der Wüste"). Bekannt vor allem durch zwei Dreiteiler: als "Agent Smith" in den "Matrix"-Filmen und als "Elrond" im "Herr der Ringe". |
1963 | Dr. Renoir (h.c.) Der französische Regisseur Jean Renoir erhält von der Universität von Kalifornien die Ehrendoktorwürde für sein Gesamtwerk. |
1963 |
Der US-amerikanische Schauspieler und Vater von Jason Robards ("Die Unbestechlichen") stirbt 70jährig im kalifornischen Sherman Oaks an einem Herzanfall. |
1963 | TV-Premiere "Das Kriminalmuseum" Das ZDF sendet gerade mal vier Tage und schon läuft die erste Krimireihe. "Das Kriminalmuseum" wird bis 1968 produziert und bringt es an guten Abenden auf bis zu 60% Sehbeteiligung. |
1964 |
US-amerikanischer Stand-up-Comedian und Schauspieler ("The Grand", "It´s a Disaster", der in der Sitcom Arrested Development in der Rolle des Tobias Fünke in der Sitcom "Arrested Development"). |
1965 |
Schauspieler ("Chaplin", "Short Cuts", "Natural Born Killers", "Kiss Kiss, Bang Bang", "Good Night, and Good Luck", "Iron Man", "Sherlock Holmes"). Oscar 2024 für die Beste Nebenrolle in "Oppenheimer". |
1966 |
In Honolulu geborener US-amerikanischer Bassist bei Alice In Chains und My Sister's Machine. |
1968 |
Der US-amerikanische Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger wird in Memphis ermordet. James Earl Ray gesteht die Tat und wird 6 Monate später zu 99 Jahren Gefängnis verurteilt. Ray widerruft später sein Geständnis, 1997 wird das Verfahren neu aufgerollt, Ray stirbt aber im April 1998. Im Jahr darauf kommt ein Gericht zum Schluss, dass es eindeutige Beweise für eine Vörschwörung von Mafia und Regierungsmitgliedern gäbe. |
1969 | Kunstherz In Houston wird Haskell Karp als erstem Menschen ein Kunstherz eingepflanzt. 64 Stunden lebt er mit dem künstlichen Herzen, dann wird es gegene ein Transplantat ausgetauscht. Einen Tag später ist Karp tot. |
1972 |
Schwedischer Bassist der Cardigans. |
1972 |
Deutscher Comedien ("Die Wochenshow", "Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese") und Schauspieler ("Der WiXXer", "Pastewka"). |
1973 | Einweihung Die Zwillingstürme des World Trade Centers werden schon mal offiziell eingeweiht. Bis zur Fertigstellung dauert es noch vier Jahre. |
1975 | Der Beginn von etwas ganz Großem In Albuquerque gründen Bill Gates und Paul Allen eine Firma namens Microsoft. |
1976 | Filmpremiere "Die Unbestechlichen" Alan J. Pakulas Film über Carl Bernstein und Bob Woodward (gespielt von Dustin Hoffman und Robert Redford), die beiden Journalisten der Washington Post, die den Watergate-Skandal aufdeckten, fiert in Washington DC seine Premiere. |
1979 |
Australischer Schauspieler ("10 Dinge, die ich an Dir hasse", "Ritter aus Leidenschaft", "Monster's Ball", "The Brothers Grimm", "Brokeback Mountain", "The Dark Knight"). Gestorben 22.1.2008. |
1979 |
(Eigentlich: Natasha Bianca Lyonne Braunstein) US-amerikanische Schauspielerin ("American Pie", "Orange Is the New Black", "Matrjoschka", "Poker Face"). |
1983 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("… aber das Fleisch ist schwach", "Queen Kelly", "Boulevard der Dämmerung") stirbt 84jährig in New York. |
1983 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Mentalist", "Haunted Hill – Die Rückkehr in das Haus des Schreckens"). |
1983 | Shuttle-Service Das Space Shuttle Challenger startet erstmals ins All. |
1984 |
Der sowjetische Flugzeugbauer stirbt 78jährig in Moskau. |
1984 | Albumveröffentlichung "Vengeance" New Model Army veröffentlichen ihr Debütalbum. "One of the most powerful and searing albums of 1984." (Spin). |
1991 |
Der Schweizer Schriftsteller ("Stiller", "Homo Faber") und Dramatiker ("Biedermann und die Brandstifter") stirbt 79jährig in Zürich. |
1993 |
Der US-amerikanische Architekt - bekannter als "Scrabble"-Erfinder - stirbt 93jährig. |
1993 |
Kanadische Schauspielerin ("Anger Management"). |
1994 |
Der österreichische Schauspieler ("Wozzeck") und Regisseur ("Vater sein dagegen sehr") stirbt 81jährig an einem Schlaganfall. |
1994 | Netscape - The Beginning Marc Andreessen und James H. Clark gründen die Mosaic Communications Corporation aus der noch vor Jahresende die Netscape Communications Corporation wird. Netscape geht im August 1995 an die Börse, als die Firma 1998 mit AOL fusioniert ist Netscape 4,5 Milliarden wert. |
1999 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Das Grauen aus der Tiefe", "Metaluna IV antwortet nicht") stirbt 74jährig im kalifornischen Santa Barbara. |
2011 |
Die deutsche Schauspielerin ("Diese Drombuschs") stirbt 73jährig in Hamburg an Leukämie. |
2012 |
Der französische Filmregisseur ("Das Verhör", "Das Auge", "Das freche Mädchen", "Die kleine Diebin") stirbt 70jährig. |
2013 |
Der US-amerikanische Filmkritiker stirbt 70jährig in Chicago. |