1643

Land in Sicht

Eine Expedition unter Abel Tasman entdeckt - zumindest als erste Europäer - die Insel Taveuni, die drittgrößte der Fidschi-Inseln. Durch die Insel geht der 180. Breitengrad, der südliche Teil der Insel gilt als eine der regenreichsten Regionen der Welt mit bis zu 10.000 Litern pro Quadratmeter im Jahr.

1874

Operettenpremiere "Die Fledermaus"

Die Operette von Johann Strauß (Sohn) wird in Wien uraufgeführt. Die Begeisterung des Premierenpublikums hält sich deutlich in Grenzen, trotzdem mausert sich das Stück in den nächsten Jahren zu einem Welthit.

1900

geboren: Spencer Tracy

US-amerikanischer Schauspieler ("20000 Jahre in Sing-Sing", "Fury", "Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Die Frau, von der man spricht", "Ehekrieg", "Vater der Braut", "Stadt in Angst", "Der alte Mann und das Meer", "Das Urteil von Nürnberg", "Rat mal, wer zum Essen kommt"). Gestorben 10.6.1967.

1901

geboren: Melvyn Douglas

US-amerikanischer Schauspieler ("Sie heiratet den Chef", "Ninotschka", "Die Frau mit den zwei Gesichtern", "Das Grauen"). Zweifacher Oscargewinner: 1963 für "Der Wildeste unter Tausend" und 1979 für "Willkommen Mr. Chance". Gestorben 4.8.1981.

1901

geboren: Curt Bois

Deutscher Schauspieler mit einer 8 Jahrzehnte umspannenden Filmkarriere, von "Bauernhaus und Grafenschloß" (1907) bis zum "Himmel über Berlin" (1987). Gestorben 25.12.1991.

1908

geboren: Bette Davis

US-amerikanische Schauspielerin ("All About Eve", "Whatever Happened to Baby Jane?"). Oscar 1935 für "Dangerous" und 1938 für "Jezebel"

1908

geboren: Herbert von Karajahn

Österreichischer Dirigent. Einer der bekanntesten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.

1908

geboren: Kurt Neumann

Deutscher Filmregisseur ("Tarzan wird gejagt", "Rakete Mond startet", "Tarzan bricht die Ketten", "Kronos", "Lederstrumpf: Der Wildtöter", "Die Fliege"). Gestorben 21.8.1958.

1908

Länderspielpremiere(n)

1911

geboren: Erich Kästner

Deutscher Kamerakonstrukteur. 1974 und 1983 gabs jeweils einen (Technik-)Oscar für seine Entwicklungen an der Arriflex 35mm-Kamera, 1993 gabs dann noch den Gordon E. Sawyer-Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Gestorben 31.1.2005.

1916

geboren: Gregory Peck

US-amerikanischer Schauspieler ("Kap der Angst", "The Boys from Brazil", "Arabeske", "Die 27. Etage", "Das war der wilde Westen", "Ein Köder für die Bestie", "Weites Land", "Moby Dick", "Der Mann im grauen Flanell", "Sein größter Bluff", "Ein Herz und eine Krone", "Schnee am Kilimandscharo", "Scharfschütze Jimmy Ringo","Duell in der Sonne", "Ich kämpfe um dich"). Oscar 1963 für seine Rolle eines Anwalts in "Wer die Nachtigall stört". Gestorben 12.6.2003.

1917

geboren: Robert Bloch

(Eigentlich: Collier Young) US-amerikanischer Schriftsteller ("Psycho", die Vorlage für Hitchcocks gleichnamigen Film). Gestorben 23.9.1994.

1920

geboren: Arthur Hailey

In England geborener Schriftsteller ("Airport", "Hotel"). Gestorben 24.11.2004.

1921

geboren: Christopher Hewett

Britischer Schauspieler ("Frühling für Hitler", "Mr. Belvedere"). Gestorben 3.8.2001.

1922

geboren: Gale Storm

(Eigentlich: Josephine Owaissa Cottle) US-amerikanische Schauspielerin (u.a. als Hauptdarstellerin in zwei langlebigen und erfolgreichen Sitcoms: "My Little Margie" und "Oh! Susanna") und Sängerin ("I Hear You Knocking", "Dark Moon"). Auf dem Hollywood Walk of Fame ist Storm mit drei Sternen vertreten. Gestorben 27.6.2009.

1926

geboren: Roger Corman

US-amerikanischer Regisseur ("The St. Valentine's Day Massacre", "The Raven", "Little Shop of Horrors", "The Fall of the House of Usher") und Produzent. Gestorben 9.5.2024.

1928

geboren: Tommy Williams

Sänger der Platters

1929

geboren: Nigel Hawthorne

Englischer Schauspieler ("King George – Ein Königreich für mehr Verstand", "Yes, Minister", "Richard III", "Demolition Man", "Gandhi"). Gestorben 26.12.2001.

1933

geboren: Frank Gorshin

US-amerikanischer Schauspieler ("Invasion of the Saucer Men", "Skidoo"). Bekannt geworden durch seine Rolle des Riddlers in der 60er Jahre TV-Serie "Batman". Gestorben 17.5.2005.

1934

geboren: Stanley Turrentine

US-amerikanischer Jazzmusiker und Tenorsaxofonist. Gestorben 12.9.2000.

1934

geboren: Roman Herzog

Deutscher Politiker und Jurist. Siebter Bundespräsident (1994-1999). Gestorben 10.1.2017.

1941

geboren: David LaFlamme

(Eigentlich: Gary Posie) US-amerikanischer Geiger und Mitbegründer der Westcoast-Band It's a Beautiful Day ("White Bird"). Gestorben 7.8.2023.

1941

geboren: Michael Moriarty

Schauspieler ("Return To Salem's Lot").

1941

geboren: Dave Swarbrick

Geiger bei Fairport Convention

1942

geboren: Peter Greenaway

Britischer Regisseur ("Der Kontrakt des Zeichners", "Der Bauch des Architekten").

1942

geboren: Allan Clarke

Sänger der Hollies

1945

geboren: Steve Carver

US-amerikanischer Filmregisseur ("Big Bad Mama", "Capone", "McQuade, der Wolf"). Gestorben 8.1.1921.

1948

geboren: Dave Holland

Englischer Schlagzeuger bei Trapeze (von 1969 bis 1979) und Judas Priest (1979-1989). 2004 zu 8 Jahren Gefängnis wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Gestorben 16.1.2018.

1948

geboren: Hans Theessink

Niederländischer Bluesmusiker.

1950

geboren: Agnetha Ulvaeus

Schwedische Sängerin. Das eine A in ABBA.

1951

geboren: Everett Morton

Musiker bei The Beat (der englischen Band!).

1951

Rosenberg-Prozeß zu Ende

Ethel und Julius Rosenberg werden in New York wegen Atomspionage zum Tod verurteilt.

1954

geboren: Peter Case

US-amerikanischer Singer/Songwriter. Gründete 1976 in Kalifornien die Punkband The Nerves (die Band hatte einen kleineren Hit mit dem später noch viel erfolgreicher von Blondie gecoverten "Hangin' on the Telephone"), 1978 die Power-Pop-Band The Plimsouls. Nach deren Split 1983 gründete er The Incredibly Strung Out Band zusammen mit Victoria Williams mit der Case auch zwischen 1985 und 1989 verheiratet war. Trotz einiger kurzlebiger Bandprojekte und gelegentlichen Plimsouls-Wiederbelebungsversuchen machte sich Case in den den folgenden Jahren einen Namen als Solokünstler.

1954

geboren: Stan Ridgway

US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist bei Wall of Voodoo ("Mexican Radio") und solo ("Camouflage", "Calling Out To Carol").

1961

geboren: Andrea Arnold

Englische Filmregisseurin. Oscar 2005 für ihren Kurzfilm "Wespen". Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für "Read Road" (2006), "Fish Tank" (2009) und American Honey (2016).

1963

TV-Premiere "Bericht aus Bonn"

Die ARD sendet die erste Ausgabe des Politmagazins "Bericht aus Bonn". Höhepunkt: Konrad Adenauer erklärt im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“

1966

geboren: Mike McCready

US-amerikanischer Gitarrist bei Pearl Jam.

1968

geboren: Paula Cole

US-amerikanische Singer/Songwriterin ("Where Have All the Cowboys Gone?").

1972

geboren: Pat Green

US-amerikanischer Countrysänger ("Wave on Wave").

1973

geboren: Pharrell Williams

US-amerikanischer Musiker ("Happy") und Produzent.

1974

Albumveröffentlichung "Secret Treaties"

Blue Öster Cult veröffentlichen ihr drittes Studioalbum.

1974

Buchveröffentlichung "Carrie"

Stephen Kings Romandebüt erscheint.

1974

Filmpremiere "Foxy Brown"

Jack Hills Blaxploitation-Film mit Pam Grier in der Titelrolle kommt in die Kinos.

1978

geboren: Franziska van Almsick

Deutsche Schwimmerin. Mehrfache Welt- und Europameisterin.

1979

geboren: Josh Boone

US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter", "The New Mutants").

1981

gestorben: Bob Hite

"The Bear", der Sänger von Canned Heat "Goin'' Up the Country", "Let's Work Together") stirbt in Venice/Kalifornien 36jährig an einem Herzanfall.

1982

geboren: Hayley Atwell

Britisch-US-amerikanische Schauspielerin ("Die Herzogin", "Die Säulen der Erde", "Captain America: The First Avenger", "Christopher Robin").

1983

gestorben: Danny Rapp

Der US-amerikanische Sänger von Danny & The Juniors ("At the Hop") erschießt sich in einem Motel in Quartzsite, Arizona. Er wird 41 Jahre alt.

1983

TV-Premiere "Formel Eins"

1986

gestorben: Manly Wade Wellman

Der Horror-, Fantasy- und Science Fiction-Autor stirbt 82jährig in Chapel Hill, North Carolina.

1989

geboren: Lily James

Englische Schauspielerin ("Secret Diary of a Call Girl", "Cinderella", "Yesterday", "Pam & Tommy", "What’s Love Got to Do with It?").

1997

gestorben: Allen Ginsberg

Mit dem US-amerikanischen Schriftsteller ("Howl") stirbt der letzte bedeutende Vertreter der Beatbewegung.

1998

gestorben: Cozy Powell

Der englische Schlagzeuger (The Jeff Beck Group, Rainbow, MSG, Gary Moore, Black Sabbath u.v.a.) kommt 50jährig bei einem Autounfall in der Nähe von Bristol ums Leben.

2002

gestorben: Layne Staley

Der ehemalige Alice in Chains-Sänger wurde am 19.4. in seiner Wohnung in Seattle tot aufgefunden, wo er offenbar schon einige Tage tot auf der Couch lag. Die üblichen Gerätschaften vor Ort deuten nachhaltig auf den üblichen Rockstar-Drogentod hin. Staley wurde 34 Jahre alt.

2006

gestorben: Gene Pitney

Der US-amerikanische Sänger ("Town Without Pity", "Only Love Can Break a Heart",l "Something's Gotten Hold of My Heart") und Songschreiber ("Hello Mary Lou") stirbt 66jährig in Cardiff..

2008

gestorben: Charlton Heston

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die zehn Gebote", "Im Zeichen des Bösen", "Der Omega-Mann", "Planet der Affen", oscarprämiert für seine Rolle in "Ben Hur")stirbt 84jährig in Berverly Hills.

2015

gestorben: Julie Wilson

Die US-amerikanische Sängerin ("the queen of cabaret") und Schauspielerin stirbt 90jährig in New York.

2018

gestorben: Cecil Taylor

Der US-amerikanischer Free-Jazz Pianist stirbt 89jährig in New York.

2023

gestorben: Bill Butler

Der US-amerikanische Kameramann ("Der weiße Hai", "Des Teufels Saat", "Unternehmen Capricorn", "Grease") stirbt 101jährig in Los Angeles.

4.4. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 6.4.

Zur Jahresübersicht