1483 |
(Eigentlich: Eigentlich Raffaello Santi) Italienischer Maler und Baumeister. Gestorben 6.4.1520. |
1520 |
Der italienische Maler und Baumeister stirbt an seinem 37. Geburstag. |
1528 |
Der Schöpfer der "Betenden Hände" stirbt 56jährig in Nürnberg. |
1789 | Präsident gewählt Ein Wahlmännerkollegium wählt George Washington zum ersten Präsidenten der USA - und das einstimmig. |
1826 |
Französischer Maler. Gestorben 18.4.1889. |
1865 | BASF In Ludwigshafen wird die Badische Anilin und Sodafabrik (kurz: BASF) gegründet. |
1878 |
Deutscher Schriftsteller. 1934 im KZ Oranienburg ermordet. |
1884 |
Der deutscher Schriftsteller (u.a. Texter von "Der Mai ist gekommen") stirbt 68jährig in Lübeck. |
1884 |
(Eigentlich: Walter Houghston) US-amerikanischer Schauspieler ("Gesetz und Ordnung", "Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds"). Oscar für die Beste Nebenrolle 1949 für "Der Schatz der Sierra Madre". Vater von Regisseur John Huston und damit u.a. Großvater von Anjelica Huston. Gestorben 7.4.1950. |
1888 |
Deutscher Künstler, Dada und mehr. Seit 1941 US-Amerikaner. Gestorben 1.2.1976. |
1889 |
(Eigentlich: Lucila Godoy Alcayaga) Chilenische Lyrikerin ("Verzweiflung"). Literaturnobelpreis 1945. Gestorben 1.10.1957. |
1890 |
Niederländischer Flugzeugkonstrukteur. |
1892 |
US-amerikanischer Flugzeugindustrieller. |
1896 | Panem et circenses In Athen beginnen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. 295 Teilnehmer aus 13 Länder, 43 Disziplinen, 9 Sportarten. Der dritte des Marathonlaufs wird disqualifiziert, weil er einen Teil der Strecke im Auto zurückgelegt hat. |
1904 |
Deutscher Politiker. Bundeskanzler während der großen Koalition 1966-1969. Gestorben 9.3.1988. |
1909 | Ice Baby Ice Nach 10monatigen Strapazen erreicht Robert Edwin Peary den Nordpol. Bei seiner Rückkehr muß er erfahren, dass Frederick Cook (der eineinhalb Jahre lang verschollen war) behauptet, den Nordpol bereits im Jahr zuvor erreicht zu haben. Da Cook keine Beweise hat, gibt es jahrelange Streitereien darüber, wer den Nordpol als erster erreicht hat. |
1916 | Fette Gage Charlie Chaplin unterschreibt einen Vertrag bei der Mutual Film Corporation, der ihm eine Jahresgage von 675,000 Dollar sichert und ihn damit zum bestbezahlten Filmschauspieler der Welt macht. |
1917 | It's war Die Vereinigten Staaten erklären dem Deutschen Reich den Krieg. |
1921 |
Deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der im Laufe seiner Karriere mehr als 800 Schauspielern seine Stimme lieh. Die bekanntesten: John Wayne, Kirk Douglas, Robert Mitchum, Bud Spencer, Richard Widmark, Jack Klugman... Gestorben 24.11.1990. |
1927 |
US-amerikanischer Jazzsaxophonist. Gestorben 10.1.1996. |
1928 |
US-amerikanischer Biochemiker. Entwickelte zusammen mit F.H. Crick das "Watson-Crick-Modell" der DNS. Medizinnpobelpreis 1962 (zusammen mit Crick un M.F.H. Wilkins). |
1928 |
(Eigentlich: Joyce Wassmansdoff) US-amerikanische Schauspielerin ("Easter Parade", "Singin' in the Rain", "The Merry Widow"). |
1929 |
(Eigentlich: Eigentlich Andreas Ludwig Priwin). In Berlin geborener Komponist und Dirigent und Pianist. |
1932 |
Deutscher Schriftsteller ("Die Eroberung der Zitadelle") und Lyriker ("Der Kuss"). Gestorben 3.5.2018. |
1937 |
US-amerikanischer Countrysänger ("Okie from Muskogee", "If We Make It Through December", "Hungry Eyes", "Workin' Man Blues"). Gestorben 6.4.2016. |
1937 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Batman", "Das Imperium schlägt zurück"). |
1938 |
Schauspieler ("From Here to Eternity", "The Invaders", "Outer Limits", "The Hindenburg"). |
1941 |
Deutscher Filmregisseur. Seine Spielfilme sind mehr oder minder vergessen, dafür sind etliche Millionen deutscher Fernsehzuschauer stark abhängig von seiner "Lindenstraße". |
1942 |
US-amerikanischer Regisseur ("Disclosure", "Bugsy", "Good Morning, Vietnam", "Diner"), der auch erfolgreich fürs Fernsehen arbeitete ("Homicide"). Oscar 1988 für "Rain Man". |
1944 |
(Eigentlich: John Fullegar) Britischer Bassist und Mundharmonikaspieler bei den Pretty Things. |
1944 |
Wegen regimekritischer Äußerungen in Haft begeht der deutsche Zeichner ("Vater und Sohn") Selbstmord. |
1947 |
Schauspieler ("Cheers", "The Empire Strikes Back"). |
1947 |
Englischer Schlagzeuger bei Hot Chocolate. |
1949 |
Der Süddeutsche Rundfunk wird gegründet. |
1949 |
Österreichische Schriftstellerin ("Wie kommt das Salz ins Meer", "Fallen lassen"). Gestorben 26.7.2010. |
1953 |
Schlagzeuger, Keyboarder und Gründungsmitglied von Tangerine Dream. |
1954 |
Deutsche Regisseurin ("Die Jungfrauenmaschine"). |
1956 |
Deutscher Fernsehmoderator ("Hamster TV"). |
1960 |
Amerikanischer Gitarrist und Sänger bei Gov't Mule und Mitglied u.a. bei der Allman Brothers Band und The Dead. |
1961 |
Der belgische Biologe und Medizinnobelpreisträger stirbt 90jährig in Brüssel. |
1962 |
Gitarrist und Songschreiber bei den Housemartins und Beautiful South. |
1965 |
(Eigentlich: Charles Michael Kitteridge) US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei den Pixies ("Monkey Gone to Heaven", "Here Comes Your Man") und Frank Black And The Catholics. |
1965 | Der frühe Vogel Die USA starten den ersten kommerziellen Nachrichtensatelliten. Name: "Early Bird". |
1968 | Filmstart "2001 Odyssee im Weltraum" Stanley Kubricks Film, basierend auf einer Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke, kommt vier Tage nach der Weltpremiere in die US-amerikanischen Kinos. In der Zwischenzeit hat Kubrick seinen Film um 19 Minuten gekürzt. |
1968 |
Deutscher Filmschauspieler ("Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding", "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit") |
1969 |
Schauspielerin ("Author! Author!", "Kate & Allie", "Think Big"). |
1969 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Jungfrau (40), männlich, sucht...", "Dinner für Spinner", "Ant-Man"). |
1971 |
Der russische Komponist stirbt 88jährig in New York. |
1971 | Eigenes Label Die Rolling Stones gründen ein eigenes Label: Rolling Stone Records. |
1971 | Albumveröffentlichung "Poems, Prayers & Promises" John Deners viertes Studioalbum erscheint mit Klassikern wie "Take Me Home, Country Roads" und "Sunshine on My Shoulders". |
1972 |
Schauspieler ("The Wonder Years", "Diff'rent Strokes", "Back to the Future") |
1972 |
Der deutsche CDU-Politiker und Bundespräsident von 1959 bis 1969 stirbt 77jährig in Bonn. |
1974 | Quadrophonie-Premiere Im Ziegfeld Theatre hat der erste Konzertfilm mit einem Quadrophonie-Ton Premiere: "Ladies and Gentlemen: The Rolling Stones". |
1975 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Scrubs") und Regisseur ("Garden State"). |
1976 |
Isländischer Bassist bei Sigur Rós. |
1980 | Der Zeit voraus In der BRD wird erstmals die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) eingeführt. |
1981 | Albumveröffentlichung "Prayers on Fire" Das Debütalbum von The Birthday Party erscheint. |
1984 | Kinostart "Die unendliche Geschichte" Wolfgang Petersens Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Michael Ende kommt in die Kinos. 60 Millionen kostete die "Super-Effekt-Show" (Michael Ende). |
1992 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Foundation"-Zyklus,) stirbt 72jährig. |
1997 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt 81jährig in Berlin. |
1998 |
Die ehemalige Plasmatics-Frontfrau ("the Queen of Shock Rock") erschießt sich 48jährig in einem Wald in Connecticut. |
1998 |
Die "first lady of country" stirbt 56jährig im Schlaf. |
2002 |
Der deutsche Schriftsteller und Dramatiker ("Jagdszenen aus Niederbayern", "Münchner Freiheit") stirbt 57jährig in Landshut. |
2014 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Frühstück bei Tiffany", "Elliot, das Schmunzelmonster") stirbt 93jährig in North Hollywood. |
2016 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("Okie from Muskogee", "Hungry Eyes", "Workin' Man Blues") stirbt an seinem 79. Geburtstag an den Folgen einer Lungenentzündung. |
2021 |
Die deutsche Schauspielerin ("Malou", "Unter dem Pflaster ist der Strand") stirbt 76jährig in Hamburg. |