1755 |
Britischer Arzt, Namensgeber der Parkinson-Krankheit. |
1825 |
Deutscher Politiker. Einer der Begründer der deutschen Arbeiterbewegung, der u.a. das Gründungsprogramm des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins entwarf. Gestorben 31.8.1864. |
1884 |
Der französische Chemiker und Politiker stirbt 83jährig in Cannes. |
1896 |
In der Schweiz geborener Schriftsteller und Gründer des Malik Verlags. Hier veröffentlichte er seit 1917 Werke linker Autoren und der Dadaisten. Er war auch der erste Verleger, der sowjetische Autoren wie Majakowski oder Ehrenburg in Deutschland herausbrachte. 1933 emigrierte er - zunächst nach Prag, dann nach New York und arbeitete stets weiter als Verleger. 1949 kehrte Herzfelde zurück nach Leipzig, wo er eine Professur für Literatur annahm. Gestorben 23.11.1988. |
1911 | Theaterpremiere "Pygmalion" George Bernard Shaws Stück wird uraufgeführt. |
1920 |
Österreichische Schriftstellerin ("Die Wand"). Gestorben 21.3.1970. |
1921 | Ray vs. Dundee Der Leichtgewichtskampf zwischen Johnny Ray (nicht der Sänger!) und Johnny Dundee ist die erste Sportveranstaltung, die live im Radio übertragen wird. |
1935 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. In seinem Leben hat er über 100 Songs geschrieben, berühmt gemacht hat ihn ein einziger Songs, den er auf einige Blätter Toilettenpapier geschrieben haben soll: "Louie Louie". Die Kingsmen waren eine der ersten Bands, die das Stück aufnahmen, es folgten bis heute mehr als 1200 weitere Aufnahmen des Titels. Die Rechte an dem Stück hatte Berry für die sprichwörtlichen Appel+Ei verkauft. Gestorben 13.1.1997. |
1935 | Filmpremiere "Frankensteins Braut" "The Bride of Frankenstein" mit Boris Karloff und Elsa Lanchester in den Hauptrollen hat Premiere. |
1937 |
Japanischer Schauspieler ("Rotbart"). Sohn des Schauspielers Ken Uehara. |
1939 |
Schauspielerin ("Everything You Always Wanted to Know About Sex [But Were Afraid to Ask]"). |
1939 |
US-amerikanischer Sänger bei den Originals ("Baby I'm for Real"), Songschreiber ("Please Mr. Postman") und Produzent. Gestorben 13.6.2006. |
1942 |
US-amerikanischer Regisseur "Miami Blues", "Grosse Pointe Blank". |
1944 |
US-amerikanischer Regisseur ("Conan, der Barbar"), Drehbuchschreiber ("Das war Roy Bean", "Apocalypse Now") und Produzent. |
1945 |
Deutscher Schauspieler ("Tatort: Reifezeugnis", "Der Landarzt"). Gestorben 16.7.2023. |
1947 |
Schauspieler ("Die Maske", "Local Hero"). |
1947 |
Deutscher Filmregisseur ("Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Letzte Ausfahrt Brooklyn", "Body of Evidence"). |
1948 | Gardner-Sinatra Ava Gardner heiratet Frank Sinatra. Die Ehe hält bis 1957. |
1949 |
Deutscher Filmproduzent, der für zahlreiche Publikumserfolge verantwortlich war: "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Die unendliche Geschichte", "Das Boot", "Der Name der Rose", "Werner Beinhart", "Der bewegte Mann". Gestorben 24.1.2011. |
1950 |
Schauspieler ("Hot Shots!", "Eight Men Out", "Popeye"). |
1951 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor. |
1953 |
Englischer Mathematiker, der bekannt wurde durch seinen Beweis der Fermat'schen Vermutung, die zuvor jahrhundertelang Mathematiker in den Wahnsinn getrieben hatte. |
1956 |
(Eigentlich: Neville Eugenton Staple) Englischer - auf Jamaika geborener - Sänger bei den Specials ("Gangsters", "A Message to You Rudy", "Ghost Town") und Fun Boy Three ("Our Lips Are Sealed"). |
1958 |
Schottischer Sänger und Gitarrist bei The Skids ("Into the Valley") und Big Country ("In a Big Country", "Wonderland"). Am 16.12.2001 wird er in einem Hotel auf Hawaii erhängt aufgefunden. |
1961 | Eichmann-Prozeß In Jerusalem beginnt der Porzeß gegen den ehemaligen SS-Sturmbannführer Adolf Eichmann. Er war 1960 vom israelischen Geheimdienst aus Argentinien entführt worden. |
1961 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Gin Blossoms ("Hey Jealousy", "Found Out About You"). Selbstmord 1993. |
1961 |
Der US-amerikanische Gitarrist und Songschreiber begeht 32jährig Selbstmord. Geplagt von Alkoholproblemen, rausgeworfen aus den Gin Blossoms (die er mit gegründet hatte) und verlassen von seiner Freundin schiebt er sich in seiner Wohnung eine Pistole in den Mund und drückt ab. |
1962 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Buffalo '66"), Regisseur, Model und Musiker. |
1963 |
Britischer Gitarrist bei Bush ("Everything Zen", "Glycerine", "Swallowed" ) |
1963 | Über den Frieden unter allen Völkern Die Enzyklika "Pacem in terris" von Papst Johannes XXIII wird veröffentlicht. Erstmals erkennt die katholische Kirche damit die Menschenrechte (zu denen auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau gehört) an. |
1966 |
US-amerikanische Sängerin ("All Around the World"). |
1968 | Attentat auf Dutschke Studentenführer Rudi Dutschke wird durch drei Schüsse schwer verletzt. Als Folge des Attentats leidet Dutschke an Epilepsie. 1979 ertrinkt er während eines Anfalls in der Badewanne. |
1968 |
Kasachstanischer Science Fiction-Autor. Lieferte mit "Wächter der Nacht" die literarische Vorlage zum gleichnamigen russischen Blockbusterfilm. |
1970 |
Britischer Sänger bei Five Star ("All Fall Down"). |
1970 | Lift off Die Apollo 13 startet zu ihrem - gar nicht so dramatisch geplanten - Flug ins All. |
1970 |
Marcy Playground-Musiker |
1971 |
Deutscher Bassist bei den Inchtabokatables und Rammstein. |
1977 |
Der französische Dichter und Drehbuchautor ("Kinder des Olymp") stirbt 77jährig in Omonville-la-Petite |
1983 |
Die mexikanische Schauspielerin ("Rivalen", "Flying Down to Rio", "Flammender Stern") stirbt 78jährig im kalifornischen Newport Beach. |
1984 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Bully", "Thumbsucker", "Lars und die Frauen"). |
1987 |
Der italienische Schriftsteller begeht in seinem Geburtshaus in Turin Selbstmord. Er wird 67 Jahre alt. |
1987 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Tobacco Road") stirbt 83jährig. |
1987 |
(Eigentlich: Joscelyn Eve Stoker) Englische Soulsängerin. |
1990 | Albumveröffentlichung "Songs for Drella" John Cale und Lou Reed veröffentlichen ihr Andy Warhol-Erinnerungsalbum. |
1994 |
Englische Schauspielerin ("Der Goldene Kompass", "Skins - hautnah", "Der junge Inspektor Morse"). |
1998 |
Der englische Krimiautor, der vor allem durch seine TV-Mehrteiler ("Das Halstuch") in den 60er Jahren bekannt wurde. |
2001 | Albumveröffentlichung "Just Enough Education to Perform" Das dritte Studioalbum der Stereophonics erscheint und landet auf Platz 1 der UK-Charts. Drei Singleauskopplungen ("Mr. Writer", "Have a Nice Day" und "Handbags and Gladrags") schaffen es in die Top Ten. |
2006 |
Die jüngste der Pointer Sisters ("I'm So Excited") stirbt in Los Angeles 52jährig an Krebs. |
2006 |
Der US-amerikanische Rapper (bürgerlich: DeShaun Holton) wird bei einer Schießerein in einem Nachtclub in Los Angeles getötet. |
2007 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Slaughterhouse 5", "Katzenwiege", "Breakfast for Champions") stirbt 84jährig in New York. |
2014 |
Der US-amerikanische Singer-Songwriter ("Biloxi", "Brand New Tennessee Waltz") stirbt 69jährig in Charlottesville. |
2017 |
Der deutsche Kameramann ("Die Ehe der Maria Braun", "GoodFellas", "Die fabelhaften Baker Boys") stirbt 81jährig in Berlin. |
2017 |
Der US-amerikanische Gitarrist und Namensgeber der J. Geils Band ("Centerfold") stirbt 71jährig in Groton, Massachusetts. |