1790 |
Der US-amerikanische Politiker und Erfinder des Blitzableiters stirbt 84jährig in Philadelphia. |
1885 |
Dänische Schriftstellerin. 1914 heiratet sie einen schwedischen Baron, mit dem sie nach Kenia zieht (wo sie bis 1931 lebt). Den keniatischen Alltag, ihre unglückliche Ehe und eine - wie sich's gehört - leidenschaftliche Affaire beschreibt sie in einem Roman. "Afrika, dunkel lockende Welt" wird - wie das restliche Werk Blixens - erst weltbekannt nachdem Sidney Pollack das Buch unter dem Titel 1985 "Jenseits von Afrika" (mit Meryl Streep und Robert Redford) verfilmt. |
1894 |
Sowjetischer Politiker. Erster Sekretär der KPdSU von 1953 bis 1964. |
1897 |
US-amerikanischer Autor, der Romane und vor allem Theaterstücke ("Unsere kleine Stadt") schrieb. Dreifacher Pulitzerpreisträger, einfacher Gewinner des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1957). 1975 gestorben. |
1916 |
Ceylonesische Politikerin. Die erste Frau weltweit, die das Amt einer Premierministerin bekleidete. |
1918 |
(Eigentlich: William Beedle, Jr.) US-amerikanischer Schauspieler ("Alle Herrlichkeit auf Erden", "Die Brücke am Kwai", "Sunset Boulevard") Oscar 1953 für "Stalag 17". Gestorben 12.11.1981. |
1919 |
D.W. Griffith, Mary Pickford, Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin (allesamt Filmsuperstars zu dieser Zeit) gründen eine eigene Produktions- und Verleihgesellschaft. |
1923 |
In Bangalore (Indien) als Sohn eines Offiziers geborener britischer Regisseur ("Lockender Lorbeer", "If...", "Die Stunde des Siegers", "Britannia Hospital", "Wale im August"). 1994 gestorben. |
1929 |
(Eigentlich: Hans Last) Deutscher Musiker (deutscher Jazzbassist des Jahres 1950, 1951 und 1952), BigBandleiter, Komponist und Arrangeur. Gestorben 9.6.2015. |
1930 |
Englischer Posaunist und Bandleader ("Petite Fleur"). Gestorben 2.3.2021. |
1931 |
US-amerikanischer Sänger mit einigen Hits in Deutschland, darunter zwei Nr. 1-Singles: "Souvenir" (1959), "Pigalle" (1961). |
1935 |
Griechischer Filmregisseur ("Der Große Alexander", "Landschaft im Nebel", "Der Blick des Odysseus"). |
1938 |
Walisischer Regisseur ("Die Nadel", "Die Rückkehr der Jedi-Ritter", "Das Messer"). Gestorben 4.9.1987. |
1938 |
Deutscher Schriftsteller. Ein wahrer Vielschreiber, der unter mehr als 100 Pseudonymen Krimikurzgeschichten, Drehbücher, Heftchenromane (u.a. "Jerry Cotton"), Jugendbücher, etc. schrieb. Von ihm stammt die überaus langlebige und erfolgreiche Kinderkrimireihe "TKKG" (unter dem Alias Stefan Wolf). Gestorben 10.3.2007. |
1940 |
Französische Comizeichnerin ("Die Frustrierten"). gestorben 11.2.2020. |
1941 |
(Eigentlich: Ronald Wycherley) Britischer Rock'n'Roll-Sänger. Gestorben 28.1.1983. |
1947 | Theaterpremiere "Die Zofen" Jean Genets Stück wird in Paris uraufgeführt uns sorgt für einen Skandal. |
1951 |
Schauspielerin ("Stephen King's It", "Tod auf dem Nil"). |
1955 |
(Eigentlich: McNeish) Britischer Musiker bei den Buzzcocks und solo. |
1957 |
US-amerikanischer HipHopper ("Planet Rock"). |
1958 |
Englischer Schauspieler ("Stormy Monday", "Goldeneye", "Silent Hill", "Die Stunde der Patrioten", "Game of Thrones"). |
1958 | Expo In Belgien wird die erste Weltausstellung nach dem 2. Weltkrieg eröffnet. Ihr berühmtes Wahrzeichen ist das Atomium in Brüssel. |
1959 |
Saxofonist bei ABC ("Poison Arrow", "When Smokey Sings"). |
1960 |
Der US-amerikanische Rock'n'Roller stirbt 21jährig bei einem Autounfall in der Nähe von London. Sein Sangeskollege Gene Vincent, der ebenfalls im Auto sitzt, überlebt schwer verletzt. |
1961 | Schweine in der Bucht Exilkubaner (finanziert und unterstützt vom CIA) landen in der Schweinebucht auf Kuba mit dem Zeil, Fidel Castro zu stürzen. Die Operation scheitert kläglich. |
1967 |
US-amerikanische Sängerin. |
1968 |
US-amerikanischer Regisseur ("Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy", "The Big Short", "Vice", "Don’t Look Up") und Drehbuchautor ("Ant-Man"). |
1970 | Solo-Beatle Paul McCartneys erste Solo-LP "McCartney" erscheint. Paul spielt darauf alle Instrumente selbst und macht klar, dass er die restlichen Fab Three nicht mehr braucht. |
1970 | Das war knapp Die Besatzung der Apollo 13-Mission landet wohlbehalten auf der Erde. |
1972 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Alias", "Daredevil"). |
1973 | Albumveröffentlichung "Desperado" Das zweite Studioalbum der Eagles erscheint. |
1974 |
Der Sha Na Na-Gitarrist stirbt in einem Hotel in Charlottesville, Virginia an einer Heroinüberdosis. |
1974 |
Britische Sängerin, als "Posh Spice" bei den Spice Girls. |
1974 | Filmpremiere "The Beast Must Die" Paul Annetts einziger Spielfilm (auf deutsch: "Mondblut"), ein Horrorfilm, kommt in die Kinos. |
1978 |
Der deutsche Schauspieler ("Sauerbruch – Das war mein Leben", "Vater, unser bestes Stück", "Das Dreimäderlhaus") stirbt 79jährig in Wien. |
1979 |
In Berlin erscheint erstmalig die "Tageszeitung". Auflage am ersten Tag: 30000. |
1981 | Albumveröffentlichung "Go for It" Stiff Little Fingers veröffentlichen ihr drittes Album. |
1985 |
US-amerikanische Schauspielerin ("A Nightmare on Elm Street"). Nebendarstelleroscar 2012 für ihre Rolle im Stieg Larsson-Remake "Verblendung". |
1986 | Der 335jährige Krieg Die Niederlande erklären offiziell den Kriegszustand mit den Scilly Inseln für beendet. Der Krieg war 1651 ausgebrochen und nach Ende der Kampfhandlungen hatten beide Seiten schlicht vergessen, den Krieg abzusagen. |
1989 | Albumveröffentlichung "Doolittle" Das zweite Studioalbum der Pixies erscheint, produziert von Gil Norton, mit Songs wie "Debaser", "Wave of Mutilation", "Here Comes Your Man" und "Monkey Gone to Heaven". |
1990 | Albumveröffentlichung "The Good Son" Das sechste Studioalbum von Nick Cave and the Bad Seeds erscheint. |
2008 |
Der Keyboarder der E Street Band stirbt 58jährig in New York an Hautkrebs. |
2009 | Albumveröffentlichung "Sounds of the Universe" Das zwölfte Depeche Mode-Studioalbum wird veröffentlicht. |
2014 |
Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger ("Hundert Jahre Einsamkeit", "Chronik eines angekündigten Todes", "Die Liebe in den Zeiten der Cholera") stirbt 87jährig in Mexiko-Stadt. |
2017 |
Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher (Ned Flanders) stirbt 74jährig im bayrischen Gauting. |
2018 |
Der deutscher Schriftsteller ("Die gelenkige Generation", "Jonas vor Potsdam") und SPD-Politiker stirbt 92jährig in München. |