1784 |
Der französische Chemiker, der zugleich Generalsteuerpächter war wird Opfer der Französischen Revolution und verliert 40jährig seinen Kopf. |
1828 |
Schweizer Gründer des Roten Kreuzes. Friedensnobelpreis 1901 (zusammen mit Frédéric Passy). Gestorben 30.10.1910. |
1880 |
Der französische Schriftsteller ("Madame Bovary") stirbt 58jährig. |
1884 |
Präsident der USA (1945-53) |
1886 | Coke auf Rezept? In Atlanta präsentiert der Apotheker John Pemberton Coca-Cola. Eigentlich hatte er ein Mittel gegen Kopfschmerzen zusammenbrauen wollen. Drei Jahre später verkauft Pemberton die Geheimformel für 2300 Dollar. |
1902 | Ausbruch des Mont Pelé Auf der zu Frankreich gehörenden Karibikinsel Martinique bricht der Vulkan Mont Pelé aus. Dabei wird die 7 Kilometer entfernte Hauptstadt Saint Pierre total zerstört. Gerade mal zwei Einwohner der Stadt überleben die Katastrophe, die Schätzungen der Opfer schwanken zwischen 28000 und 40000. Damit gilt der Ausbruch des Mont Pelé als die Vulkankatastrophe mit den meisten Opfern im ganzen 20. Jahrhundert. |
1903 |
(Eigentlich: Fernand-Joseph Désiré Constandin). Französischer Komiker. Bekannt vor allem durch seine Rolle des Don Camillo in diversen Filmen. Gestorben 26.2.1971. |
1903 |
Der französische Maler stirbt 54jährig. |
1906 |
Italienischer Filmregisseur ("Rom, offene Stadt", "Stromboli"). 1950 bis 1957 mit Ingrid Bergmann verheiratet. Vater von Isabella Rosselini. |
1911 |
US-amerikanische Blueslegende ("Cross Road Blues", "Dust My Broom", "Me and the Devil Blues"). |
1919 |
(Eigentlich: Alexander Crichlow Barker Jr.) Schauspieler ("Tarzan, der Verteidiger des Dschungels ", "La Dolce Vita", "Der Schatz im Silbersee", "Winnetou"). 1973 gestorben. |
1926 |
Komiker und Schauspieler ("Blazing Saddles"). |
1926 |
(Eigentlich: John Middleton Murry) Englischer Science Fiction-Schriftsteller ("Morgen der Unendlichkeit", "Dämmerung auf Briareus"). Gestorben 29.4.2002 |
1926 |
Englischer Tierfilmer. Bruder von Schauspieler/Regisseur Richard Attenborough ("Ghandi"). |
1932 |
US-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht. Gestorben 30.12.1970. |
1936 |
Der deutsche Schriftsteller ("Der Untergang des Abendlandes") stirbt 54jährig in München. |
1937 |
US-amerikanischer geheimnisumwitterter Schriftsteller ("V", "Die Enden der Parabel"). |
1940 |
(Eigentlich: Eric Hilliard Nelson) US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Schauspieler ("Rio Bravo"). Als Ricky Nelson nahm er ab 1957 zahlreiche Singles auf, u.a. "Travellin' Man" und "Hello Mary Lou". Das Y im Vornamen strich er Anfang der 60er als er sich zu alt dafür fühlt. Gestorben 31.12.1985. |
1940 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Jaws", "The Deep"). Gestorben 11.2.2006. |
1940 |
US-amerikanische Sängerin. In der zweiten Hälfte der 70er Jahre zusammen mit Ehemann Daryl Dragon als Captain & Tennille erfolgreich mit Hits wie "Love Will Keep Us Together" oder "Do That To Me One More Time". |
1941 |
(eigentlich: John Fred Gourrier) US-amerikanischer Sänger bei John Fred and his Playboy Band ("Judy in Disguise (With Glasses)"). |
1942 |
Musiker bei den Mothers Of Invention. |
1943 |
Englischer Musiker und Produzent. Bassist und Gründungsmitglied der Yardbirds (von 1963 bis 1966). Danach produzierte er Alben von Cat Stevens ("Tea for the Tillerman", "Catch Bull at Four"), Jethro Tull, Carly Simon, Chris de Burgh u.a. |
1943 |
US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber ("I Don´t Want To Talk About It") bei Crazy Horse. Gestorben 18.11.1972. |
1944 |
Englischer Sänger (eigentlich: Paul Gadd). Bekannt durch "Rock and Roll, Parts 1 & 2", Glitzertracht und Plateauschuhe. |
1945 |
US-amerikanischer Jazzpianist |
1947 |
Der US-amerikanische Kaufmann und Gründer des Londoner Kaufhauses Selfridges stirbt 89jährig in London. |
1948 |
Schweizer Filmregisseur ("Abwärts", "Knight Moves", "Feindliche Übernahme - althan.com"). Gestorben 1.12.2003. |
1951 |
US-amerikanischer Sänger und Percussionist bei Earth, Wind and Fire ("Shining Star"), im Duett mit Phil Collins ("Easy Lovers") und solo. |
1951 |
Schlagzeuger bei den Talking Heads und dem Tom Tom Club |
1953 |
In den Niederlanden geborener US-amerikanischer Schlagzeuger bei Van Halen ("Jump"). |
1953 |
US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber. Von 1987 bis 1995 Mitglied bei Fleetwood Mac. |
1954 |
Schauspieler ("The Great Santini", "Ein Offizier und Gemtleman") und Regisseur. |
1956 | It's a mad mad world Alfred E. Neumann erscheint erstmals auf dem Cover des Mad-Magazins. |
1956 | Theaterpremiere "Blick zurück im Zorn" Im Royal Court Theatre in London wird John Osbournes Drama uraufgeführt. In der Hauptrolle Richard Burton. |
1958 |
Irischer Schriftsteller ("Die Commitments") und Drehbuchautor. Booker Prize 1993 für "Paddy Clarke, Ha, Ha, Ha". |
1962 | Theaterpremiere "A Funny Thing Happened on the Way to the Forum" Im Alvin Theatre in New York City hat die Komödie, die später auch verfilmt wird (deutscher Titel "Toll trieben es die alten Römer") Premiere und läuft danach noch 963 weitere Vorstellungen. |
1963 |
Französischer Regisseur ("Abgedreht", "The Green Hornet"). 2005 Oscar (zusammen mit Charlie Kaufman und Pierre Bismuth) für das beste Originaldrehbuch zum Film "Vergiss mein nicht!". |
1964 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Unsere kleine Farm"). Schwester von Schauspielerin Sara Gilbert ("Roseanne"). |
1964 |
Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Blur ("Girls and Boys"). |
1969 | Filmpremiere "Easy Rider" Bei den Filmfestspielen von Cannes wird das Roadmovie mir Peter Fonda und Jack Nicholson in den Hauptrollen erstmals öffentlich gezeigt. Für Regisseur Hopper gibt´s einen Preis für die beste Debütarbeit. In die US-amerikanischen Kinso kommt der Film erst im Juli 1969. |
1970 | Albumveröffentlichung "Let It Be" Das letzte reguläre Album der Beatles erscheint. Produzent: Phil Spector. |
1972 |
Australischer Sänger und Songschreiber beim Duo Savage Garden ("I Want You," "I Knew I Loved You," "Truly Madly Deeply") und solo. |
1974 |
In London in der Finsbury Park Station springt der Pionier des britischen R&B vor einen fahrenden Zug. |
1975 |
Sänger. Sohn von Schmalzbacke Julio. |
1976 |
Kanadische Singer/Songwriterin. Tochter der Musiker Kate McGarrigle und Loudon Wainwright III und damit auch Schwester von Rufus Wainwright. |
1977 |
US-amerikanischer Bluesgitarrist. |
1978 | I made it Ma - top of the world! Peter Habeler und Reinhold Messner besteigen als erste Menschen den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät. |
1981 |
Schwedischer Gitarrist und Sänger bei Mando Diao. |
1981 |
Kanadischer Schauspieler ("Hung - Um Längen besser", "Arrow"). |
1983 |
Englische Schauspielerin ("Line of Duty", "This Is England", "Redemption – Stunde der Vergeltung", "Svengali"). |
1985 |
Der US-amerikanische Science Fiction-Autor stirbt 67jährig. |
1988 |
Der US-amerikanische Science Fiction-Autor ("The Puppet Masters", "Starship Troopers") stirbt 80jährig an Herzversagen. |
1992 |
Der tschechische Schauspieler ("Pan Tau") stirbt 67jährig in Prag. |
1994 |
Der Schauspieler ("Frühstück bei Tiffany", "Das A-Team") stirbt mit 65. |
1995 | Albumveröffentlichung "Tilt" Nach 11 Jahren Pause veröffentlicht Scott Walker sein 12. Studioalbum. |
1998 | Filmpremiere "Deep Impact" Mimi Leder Sci-Fi-Katastrofenfilm kommt in den USA in die Kinos. |
1999 |
Der englische Schauspieler ("Der Diener", "Tod in Venedig", "Der Nachtportier") stirbt 78jährig in London. |
2001 | Albumveröffentlichung "Look into the Eyeball" David Byrne veröffentlicht sein sechstes Soloalbum. |
2001 | Albumveröffentlichung "Field Songs" Mark Lanegans fünftes Studioalbum wird veröffentlicht. |
2002 |
Die deutsche Schauspielerin ("Der Forellenhof", "Alle meine Tiere") und Synchronsprecherin (Katherine Hepburn, Ingrid Bergman) stirbt 85jährig in Potsdam. |
2007 |
Der US-amerikanischer Autor der "Martha's Vineyard"-Krimis stirbt 73jährig. |
2008 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("Make The World Go Away") stirbt eine Woche vor seinem 90. Geburtstag. |
2010 |
Der deutsche Schauspieler ("Der kleine Doktor") stirbt 84jährig in Berlin. |
2013 |
Der Bassist (u.a. bei Help YOurself, Man, The Tyla Gang, und The Green Ray) stirbt 66jährig in London an Lungenkrebs. |
2020 |
Der Dompteur und Magier (unter seinem Künstlernamen Roy eine Hälfte des Erfolgsduos Siegfried & Roy) stirbt 75jährig in Las Vegas an den Folgen seiner COVID19-Erkrankung. |
2020 | Albumveröffentlichung "Straight Songs of Sorrow" Das zwölfte und letzte Soloalbum von Mark Lanegan erscheint. |