1805 |
Der deutsche Schriftsteller und Dramatiker ("Die Räuber", "Die Jungfrau von Orleans", "Maria Stuart", "Die Braut von Messina", "Wilhelm Tell") stirbt 45jährig in Weimar. |
1837 |
Deutscher Erfinder und Unternehmer. 1962 gründete er eine Firma zur Produktion von Nähmaschinen aus der später die Adam Opel AG werden sollte. Opel war auch der erste, der in Deutschland Fahrräder industriell herstellte. Gestorben 8.9.1895. |
1874 |
Britischer Archäologe und Ägyptologe, der 1922 im Tal der Könige das Grab von Pharao Tutanchamun entdeckte. Gestorben 2.3.1939. |
1893 |
US-amerikanischer Psychologe, Sachbuchautor, Erfinder eines frühen Prototyps eines Lügendetektors und Schöpfer von Wonder Woman. Gestorben 2.5.1947. |
1914 |
(Eigentlich: Clarence Eugene) Der in Kanada geborene Sänger nahm im Lauf seiner Karriere über 80 Alben und mehr als 2000 Songs auf. 30 seiner Songs landeten in den TopTen der Country-Charts. Gestorben 1999. |
1920 |
Britischer Schriftsteller. Bekanntestes Buch: "Watership Down" (dtsch.: "Unten am Fluß"), 1979 auch als Zeichentrickfilm von Martin Rose. |
1924 |
Russischer Liedermacher und Schriftsteller. Gestorben 12.6.1997. |
1927 |
(Eigentlich: Georg Heinrich Wilhelm) Deutscher Sportjournalist (u.a. Moderator des "Aktuellen Sportstudios") und TV-Moderator ("Der große Preis"). Gestorben 26.11.1995. |
1927 | Endlich Hauptstadt Canberra - die extra dafür geplante und gebaute Stadt - wird offiziell Hauptstadt von Australien. |
1934 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Der Weg in den Abgrund", "Asphalt-Blüten") und Drehbuchautorin. In zweiter Ehe - von 1975 bis zu ihrem Tod am 7.1.2023 - mit Regisseur John D. Hancock ("Let's Scare Jessica to Death") verheiratet. |
1934 |
Englischer Autor, Dramatiker ("Kafka’s Dick", "The History Boys"), Drehbuchautor ("Magere Zeiten – Der Film mit dem Schwein", "Das stürmische Leben des Joe Orton", " King George – Ein Königreich für mehr Verstand") und Schauspieler. |
1936 |
Englischer Filmschauspieler ("Tom Jones - zwischen Bett und Galgen", "Mord im Orient Express", "Wolfen", "Unter dem Vulkan", "Miller's Crossing", "Die Playboys", "Erin Brockovich", "Big Fish"). Zwischen 1964 und 2001 5mal - erfolglos - für den Oscar nominiert. Gestorben 7.2.2019. |
1936 |
Englische Schauspielerin ("Hedda Gabler", "Hausbesuche", "Agentenpoker") und Politikerin. Oscars 1970 für "Liebende Frauen" und 1973 für (Originaltitel: "A Touch of Class"). Gestorben 15.6.2023. |
1937 |
US-amerikanischer Sänger. Partner von Sam Moore im Soul-Duo Sam & Dave. |
1937 |
US-amerikanischer Gitarrist bei den Crickets (Buddy Hollys Begleitband) und Songschreiber ("More Than I Can Say", "I Fought the Law"). |
1937 |
Die eine Hälfte des Soul-Duos Sam & Dave ("Soul Man"). Gestorben 9.4.1988. |
1939 |
US-amerikanischer Lead-Gitarrist bei den Ventures ("Walk Don't Run"). |
1940 |
Drehbuchschreiber und Regisseur. Für "Zeit der Zärtlichkeit" erhielt er 1984 den Oscar und auch als Drehbuchautor fürs Fernsehen wurde er mit mehr als einem Dutzend Emmys ausgezeichnet (u.a. für "Mary Tyler Moore", "Die Tracy Ullman Show" und "Die Simpsons"). |
1941 |
Britischer Bassist bei Freddie & The Dreamers. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger ("Dizzy") und Songschreiber ("Sheila", "Save Your Kisses") |
1943 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Dirty Dancing", "Drei Männer und eine kleine Lady", "Sister Act – Eine himmlische Karriere"). Gestorben 20.11.1993. |
1944 |
US-amerikanischer Gitarrist. Gründungsmitglied von Buffalo Springfield (1966). Zwei Jahre später hob er Poco aus der Taufe und 1974 The Souther/Hillman/Furay Band. Später gings dann solo weiter. |
1945 |
US-amerikanischer Gitarrist und Mundharmonikaspieler. 1967 gründete er zusammen mit Al Cooper Blood, Sweat & Tears, Mitte der 70er American Flyer. |
1945 |
Deutscher Fußballer (Europameister 1972, Weltmeister 1974, Deutscher Meister 1971, 1975, 1976 und 1977) und Trainer (1998 Champions League-Sieger mit Real Madrid, 2013 mit dem FC Bayern München; FIFA, World Soccer und Deutschlands Trainer des Jahres 2013). |
1946 |
Schauspielerin, mehrfach Emmy-prämiert für ihre Darstellung der Murphy Brown in der gleichnamigen TV-Comedy-Serie. |
1946 |
Deutscher Sänger ("Cinderella Baby", "Marmor, Stein und Eisen bricht"), Komponist ("Fly Away Pretty Flamingo", "Mama Leone", "Jenseits von Eden") und Produzent. Gestorben 9.6.2006. |
1949 |
US-amerikanischer Sänger und Pianist ("Uptown Girl", "Piano Man"). |
1950 |
Bassist und Sänger bei Cheap Trick ("I Want You to Want Me"). |
1953 |
Englischer Bassist, seit 1986 bei Status Quo. |
1954 |
Englische Sängerin und Songschreiberin bei The Three Courgettes, Jungr and Parker und solo. |
1958 | Filmpremiere "Vertigo" Alfred Hitchcocks Film mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen wird in San Francisco uraufgeführt. |
1959 |
Deutscher Schauspieler ("Der Untergang", "Freunde"). Präsident der Deutschen Filmakademie von 2019 bis 2022. |
1961 |
US-amerikanischer Schauspieler ("My big fat greek Wedding", "Sex and the City"). |
1962 |
Sänger von Depeche Mode. |
1962 |
Gitarrist und Sänger bei den Housemartins ("Sheep", "Caravan of Love"), The Beautiful South ("A Little Time", "Perfect 10") und solo. |
1969 |
US-amerikanischer Regisseur ("Smokin´ Aces"). |
1972 |
Deutscher Komiker ("RTL Samstag Nacht") und geistiger Vater von "Bernd, das Brot". |
1975 | Albumveröffentlichung "Warrior on the Edge of Time" Hawkwind veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum. |
1977 |
Der italienische Filmregisseur ("Das große Fressen") stirbt zwei Tage vor seinem 49. Geburtstag in Paris. |
1977 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Verdammt in alle Ewigkeit") stirbt 55jährig in Southhampton (New York). |
1977 |
Irischer Schriftsteller. Booker Prize 2023 für "Prophet Song". |
1978 |
Der Fluxuskünstler stirbt 46jährig in Boston. |
1979 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Kids", "Rent", "Sin City"). |
1980 |
Der Schriftsteller stirbt 76jährig in München. |
1980 | Albumveröffentlichung "Warm Leatherette" Grace Jones veröffentlicht ihr viertes Studioalbum. Mit Hilfe DER jamaikanischen Rhytmussection Sly and Robbie ändert Jones ihren Stil von Disco zu mehr Reggae/New Wave-orientierten Klängen. sieben der acht Songs waren Coverversionen, darunter The Normals "Warm Leatherette", Chrissie Hyndes "Private Life" und Smokey Robinsons The Hunter Gets Captured by the Game". |
1980 | Albumveröffentlichung "Bass Culture" Linton Kwesi Johnsons Album - produziert von Dennis Bovell - erscheint. |
1981 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der Mann mit dem goldenen Arm") stirbt 72jährig. |
1984 | Singleveröffentlichung "Dancing in the Dark" Bruce Springsteen veröffentlicht die Vorabsingle zu seinem Album "Born in the U.S.A.". Es wird sein größter kommerzieller Erfolg (allein in den USA 4 Minnlionen verkaufte Singles), der auch den Erfolg des im Juni erscheinende Album befeuert. |
1985 | Albumveröffentlichung "Our Favourite Shop" Das zweite Style Council-Album erscheint. |
1994 | Ende der Apartheid Nelson Mandela wird zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt. |
1997 |
Das Gründungsmitglied der Dicks stirbt in Austin an Leber- und Nierenversagen (eine Folge jahrelangen Alkoholmißbrauchs), gerade einen Monat nachdem Alternative Tentacles mit der CD "Dicks 1980-1986" eine Würdigung seiner ehemaligen Band veröffentlicht hatte. Taylor hatte die Band 1983 verlassen, als die übrigen Mitglieder, darunter Sänger Gary Floyd (später Sister Double Happiness und Gary Floyd Band) von Austin nach San Francisco umzogen. |
2012 |
Der britische Friseur und Unternehmer stirbt 84jährig an Leukämie. |
2015 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die Reifeprüfung", "Addams Family", "Hyde Park am Hudson") stirbt 94jährig in New Haven, Connecticut. |
2024 |
Der US-amerikanische Regisseur und Produzent stirbt 98jährig in Santa Monica. |