1762 | Der Zar ist tot, es lebe die Zarin Katharina II läßt sich selbst zur Herrscherin Russlands ausrufen nachdem sie ihren Ehemann, Zar Peter III durch einen Putsch stürzen ließ. Bei der Gelegenheit wird der ex-Zar von einem Offizier umgebracht und Katharina wird gleichzeitig Zarin und Witwe. |
1816 | Argentinien wird unabhängig |
1850 |
Der 12. Präsident der Vereinigten Staaten stirbt nach nur anderthalb Jahren im Amt. Er wird 65 Jahre alt. |
1868 |
Deutscher SPD-Politiker und "Bluthund", der 1918 den Matrosenaufstand in Kiel und 1919 den Spartakusaufstand blutig niederschlägt. |
1873 | Deutsche Einheit Das Deutsche Münzgesetz wird verabschiedet. Es macht dem Währungs-Durcheinander im noch jungen Deutschen Reich ein Ende. An die Stelle von Taler, Kreuzer, Heller, Groschen, Heller, Gulden, Bremer Goldtaler, u.v.a. treten die Mark und der Pfennig als offizielle Reichswährung. |
1894 |
US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder des Mikrowellenofens. Gestorben 8.9.1970. |
1900 |
Deutsche Theaterschauspielerin. Gestorben 16.2.1989. |
1901 |
Britische Schriftstellerin. Fachfrau für "romatische Literatur", die über 700 Romane schrieb, die sich weltweit mehr als eine Milliarde mal verkauften. Gestorben 21.5.2000. |
1922 | Weltrekord für Tarzan Als erster Mensch krault Johnny Weissmuller die 100m in weniger als einer Minute (58,6 Sekunden - um genau zu sein). |
1926 |
In Chicago geborener Physiker. Physiknobelpreis 1975 (zusammen mit Aage Niels Bohr und Leo James Rainwater). |
1929 |
US-amerikanischer Sänger, Produzent und Songschreiber. Besonders bekannt sind einige Ergebnisse seiner Zusammenarbeit mit Frank Sinatras Tochter Nancy: "These Boots Are Made For Walking", "Some Velvet Morning" oder "Jackson". Gestorben 4.8.2007. |
1929 |
Britischer Regisseur für Bühne, Film ("All Neat in Black Stockings", "Clockwise") und Fernsehen. Gestorben 7.4.2017. |
1932 |
Der US-amerikanische Erfinder (Rasierklinge!) stirbt 77jährig. |
1933 |
Deutscher Lyriker und Journalist. Gestorben 12.3.2018. |
1933 |
US-amerikanischer Neurologe und Autor ("Awakenings ", "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte"). Gestorben 30.8.2015. |
1933 |
Russischer Filmregisseur ("Agonia", "Komm und sieh"). Von 1965 bis zu ihrem Unfalltod 1979 verheiratet mit der Regisseurin Larissa Schepitko ("Aufstieg"). Gestorben 26.10.2003. |
1935 |
Argentinische Sängerin. Gestorben 4.10.2009. |
1937 |
Englischer Pop-Art-Maler. |
1938 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Gorky Park", "Bestseller", "Der Bauch des Architekten"). |
1941 |
US-amerikanischer Sänger bei Main Ingredient. 1971 gestorben. |
1942 |
US-amerikanischer Schauspieler. Berühmt durch die Titelrolle in "Shaft" (1971). |
1945 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Des Teufels Saat"). |
1946 |
Australischer Sänger von AC/DC. 1980 gestorben. |
1947 |
Englischer Schlagzeuger bei der Jimi Hendrix Experience. Gestorben 12.11.2008. |
1947 |
US-amerikanischer Footballspieler, Schauspieler, Sportkommentator und Mordverdächtiger. O.J. Simpson war einer der besten Running Backs in der Geschichte der NFL. Nach dem Ende seiner Sportkarriere arbeitete er als Sportkommentator und Schauspieler (u.a. in "Cassandra Crossing", "Capricorn One" und in den drei "Nackte Kanone"-Filmen als vom Pech verfolgter Police Officer Nordberg). Die besten Quoten hatte er als er 1994 wegen Mordes an seiner Frau Nicole und deren Freund Ron Goldman angeklagt wurde. Der Prozeß, der monatelang die amerikanische Öffentlichkeit in Atem hielt endete im Oktober 1995 mit einem Freispruch für Simpson. |
1947 |
Japanischer Musiker beim Yellow Magic Orchestra (und diversen anderen bei uns weniger bekannten japanischen Bands). |
1951 |
US-amerikanischer Schauspieler ("American Beauty", "Die Bourne Identität", "Lone Star"). Nebenrollen-Oscar 2003 für "Adaptation". |
1952 |
US-amerikanischer New Age-Musiker. |
1954 | Tarzan kam durch Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften entscheidet zum ersten Mal über Indizierungsanträge. Die Indizierung trifft als erstes den italienischen Comic "Der kleine Sheriff". Tarzan hingegen bleibt verschont - vorerst. |
1955 |
Eine der Sister Sledge-Schwestern |
1955 |
US-amerikanischer TV- und Filmschauspieler. Als Partner von Don Johnson in "Miami Vice" überlebte er den Pilotfilm nicht. Erfolgreicher waren da schon seine Serienauftritte in "L.A. Law" und "NYPD Blue". |
1956 |
US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. 1993 Oscar für "Philadelphia", 1994 für "Forrest Gump". |
1957 |
Britischer Sänger bei Soft Cell ('Tainted Love') und solo. |
1959 |
Schottischer Sänger bei den Simple Minds ("Don't You (Forget About Me)"). Von 1984 bis 1990 verheiratet mit Pretenders Frontfrau Chrissie Hynde, von 1992 bis 1996 mit Sängerin/Schauspielerin Patsy Kensit. |
1960 |
(Eigentlich: Matthias Roeingh) Deutscher Techno-DJ und Begründer der Loveparade. |
1962 |
Der französische Schriftsteller ("L'histoire de l'oeil") stirbt 64jährig in Orléans. |
1964 |
(Eigentlich: Love Michelle Harrison) US-amerikanische Frontfrau bei Hole, Schauspielerin ("Larry Flint") und Kurt Cobain-Witwe. |
1965 | Singleveröffentlichung "I Got You Babe" Die Single von Sonny & Cher wird veröffentlicht und schafft es in den USA (über eine Million verkaufter Singles), Großbritannien und Kanada auf Platz 1 der Charts. |
1968 |
Deutsche Kinderbuchautorin ("Mein Lotta-Leben"-Reihe). |
1971 |
US-amerikanischer Programmierer (Netscape). |
1974 |
Schwedischer Sänger, Bassist und Songschreiber bei Millencolin. |
1974 |
(Eigentlich: Ross Anthony Catterall) Britischer Sänger, erst bei BrosSis dann solo als Schlagersänger. 2008 Sieger bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". |
1975 |
Modest Mouse-Mitglied |
1975 |
(Eigentlich: John Anthony Gillis) US-amerikanische Sänger und Gitarrist bei den White Stripes und The Raconteurs. Außerdem auch Produzent (Loretta Lynn) und Schauspieler. Seit 1996 mit Meg White (der Schlagzeugerin der White Stripes) verheiratet. |
1976 |
US-amerikanischer Schauspieler mit Hauptrollen in den TV-Serien "Wunderbare Jahre" (1988-1993) und "Die lieben Kollegen" (1997-1999). |
1978 |
In Korea geborene und in Kalifornien aufgewachsene Schauspielerin (Fähnrich Hoshi Sato in der TV-Serie "Enterprise"). |
1982 |
Der Musiker, Arrangeur, Orchesterleiter und Bruder von James Last stirbt 55jährig in Hamburg. |
1993 |
Deutsche Schauspielerin ("Fabian oder Der Gang vor die Hunde", "Fabian oder Der Gang vor die Hunde"). |
1993 |
Norwegischer DJ und Produzent ("Wicked Wonderland"). |
1993 | Filmpremiere "In the Line of Fire" |
1999 | Filmpremiere "American Pie" Die US-amerikanische Teenager-/Sex-Komödie von Regisseur Paul Weitz kommt in die Kinos. Der Film ist ein kommerzieller Hit (Einspielergebnis $235.5 Millionen bei einem Budget von $11 Millionen) und zieht mehrere Fortsetzungen nach sich. |
2001 | Albumveröffentlichung "11:11" Regina Spektors veröffentlicht im Selbstverlag ihr Debütalbum. |
2002 |
Der Hollywood-veteran ("Die Faust im Nacken", "In der Hitze der Nacht") stirbt 77jährig in einem Krankenhaus in Los Angeles. |
2004 |
Der französische Schauspieler ("Der Gendarm von Saint Tropez") stirbt 84jährig im marokkanischen Marrakesch. |
2006 |
Der US-amerikanische Keyboarder, Songschreiber und Mitbegründer der Commodores stirbt 58jährig in Houston an Krebs. |
2012 |
Der britische Jazzsaxophonist stirbt 79jährig. |
2022 |
Die englische Jazzsaxophonistin, Flötistin und Komponistin stirbt 77jährig. |