1614 | Fettmilch-Aufstand Auseinandersetzungen der Zünfte (angeführt vom Lebkuchenbäcker Vinzenz Fettmilch) mit dem von Patriziern dominierten Rat Frankfurts kulminieren in einem antisemitischen Pogrom. Der Mob plündert die Judengasse und vertreibt die Juden vorerst aus Frankfurt. |
1860 |
Deutscher Erfinder (Nipkow-Scheibe). Gestorben 24.8.1940. |
1862 |
Französischer Komponist ("Prélude à l’après-midi d’un faune", "Pelléas et Mélisande"). Gestorben 25.3.1918. |
1864 | Genfer Konvention 12 Staaten beschließen während einer Konferenz die erste Genfer Konvention. |
1867 |
Schweizer Naturheilkundler. Der Erfinder des "Bircher-Müsli". Gestorben 24.1.1939. |
1874 |
Deutscher Soziologe und zu Lebzeiten einer der prominentesten Philosophen Deutschlands. Gestorben 19.5.1928. |
1880 |
Cartoonist: Krazy Kat |
1880 |
(eigentlich: Hans Kinau) Deutscher Schriftsteller. Der in Finkenwerder bei Hamburg geborene Kinau/Fock (im Hauptberuf Buchhalter) beschrieb in seinen Gedichten und Erzählungen Seefahrt und die Welt der "Waterkant". Hauptwerk: "Seefahrt ist not!" (1913). Im 1. Weltkrieg meldete Fock sich freiwillig und starb 1916 bei der Schlacht am Skagerrak. Das einzige Segelschulschiff der deutschen Bundesmarine trägt heute seinen Namen. |
1893 |
US-amerikanische Kritikerin und Schriftstellerin, bekannt vor allem durch ihre Gedichte und Kurzgeschichten. Gestorben 7.6.1967. |
1894 |
Deutscher Schauspieler ("Der Geiger von Florenz", "Prinzessin Olala", "Scotland Yard jagt Dr. Mabuse", "Der Fälscher von London") und Schriftsteller ("Saat der Zeit"). Vater von Regisseur Wolf Rilla ("Das Dorf der Verdammten"). 1966 Filmband in Gold für sein Lebenswerk. Gestorben 21.11.1980. |
1897 |
(Eigentlich: Elisabeth Ettel). Deutsche Schauspielerin. Gestorben 12.5.1986. |
1902 |
Deutsche Fotografin, Schauspielerin und Regisseurin. Gestorben 8.9.2003. |
1904 |
Chinesischer Politiker. Gestorben 19.2.1997. |
1909 |
US-amerikanischer Drehbuchautor. Schrieb zuerst gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Philip Drehbücher für Filme wie "Die Braut kam per Nachnahme", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Casablanca" (wofür sie den Drehbuchoscar bekamen) oder "Die Brüder Karamasov" und nach dem Tod von Philip 1952 solo ("Die zarte Falle", "Steiner - Das Eiserne Kreuz", "Ruben, Ruben"). Gestorben 30.12.2000. |
1909 |
US-amerikanischer Autor, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Julius zahlreiche Drehbücher verfasste (, "Der Mann, der zum Essen kam", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Die Brüder Karamasov"; für "Casablanca" gabs 1944 einen Oscar). Gestorben 7.2.1952. |
1917 |
US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 16.6.2001. |
1920 |
US-amerikanischer SF-Autor ("Fahrenheit 451" - verfilmt von F. Truffaut -, "Die Mars-Chroniken"). Gestorben |
1920 |
Deutscher Schriftsteller ("Eine Rechnung, die nicht aufgeht", "Als Vaters Bart noch rot war"). Mitbegründer der Gruppe 47 (seine Erzählung "Das Begräbnis" war der erste Text, der dort vorgetragen wurde). Georg-Büchner-Preis 1983. Gestorben 9.6.1989. |
1925 |
Britische Schauspielerin (eine Vorgängerin von Diana Rigg bei "Mit Schirm, Charme und Melone", die Pussy Galore im "Goldfinger"-James Bond). |
1928 |
Deutscher Komponist ("Gesang der Jünglinge"). Gestorben 5.12.2007. |
1933 |
Deutsche Schriftstellerin ("Hochzeit in Konstantinopel", "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz, nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura"). Gestorben 6.5.1990. |
1935 |
US-amerikanische Schriftstellerin. Mit ihrem Romandebüt "Postcards" gewann sie 1993 als erste Frau den PEN/Faulkner Award. Den Pulitzerpreis gab´s dann 1994 für den Roman "Schiffsmeldungen" (2001 von Lasse Hallström verfilmt). Ihre Kurzgeschichte "Brokeback Mountain" wurde von Ang Lee oscarwürdig verfilmt. |
1936 |
(Eigentlich: Delmar Allen Hawkins) US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber ("Suzie Q"). Cousin von Ronnie "The Hawk" Hawkins. Gestorben 13.2.2010. |
1939 |
US-amerikanischer Sänger der Belmonts. |
1939 |
US-amerikanische Schauspielerin, vor allem durch ihre Serienrollen ("Mary Tyler Moore", "Rhoda", "Der Hogan-Clan") bekannt. Gestorben 30.8.2019. |
1943 |
Italienischer Kameramann ("Blutmond", "Nell", "Heat", "L.A. Confidential", "Public Enemies", "Ant-Man and the Wasp"). |
1947 |
US-amerikanische Sängerin bei den Grateful Dead. |
1948 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. |
1948 |
Britischer Krimiautor ("Stirb ewig"). |
1953 |
US-amerikanische Sängerin ("Masquerade"). Ihr größter Hit ist "High Energy", der 1984 in Deutschland vier Wochen auf Platz 1 der Single-Charts ausharrte und auch in diversen anderen europäischen Ländern in die TopTen kam. Gestorben 21.7.2024. |
1958 |
Nordirischer Bassist (und gelegentlicher Sänger) bei den Bay City Rollers. 1976 kam er als 17jähriger als Ersatz für Alan Longmuir zur Band und verließ sie nach sieben Monaten wieder. 1982 kehrte er für weitere drei Jahre zurück. Er war das erste BCR-Mitglied, das nicht aus Edinburgh stammte. Gestorben 2.9.2020. |
1958 |
Der französische Literaturnobelpreisträger ("Die Thibaults. Die Geschichte einer Familie") stirbt 77jährig. |
1958 |
US-amerikanischer Gitarrist und Mitbegründer von Living Colour ("Cult of Personality", "Type"). |
1958 |
Kanadischer Schauspieler ("32 Variationen über Glenn Gould", "Trudeau", "Riddick: Chroniken eines Kriegers", "Good Cop Bad Cop"). |
1961 |
US-amerikanische Schlagzeugerin der Bangles. |
1961 |
Sänger und Gitarrist bei Tears For Fears. |
1963 |
(Eigentlich: Myra Ellen Amos) US-amerikanische Sängerin und Pianistin zuerst für eine LP mit der Heavy-Band Y Kant Tori Read (u.a. mit dem späteren Cult und Guns n' Roses Schlagzeuger Matt Sorum), danach solo. |
1964 |
Schwedischer Tennisprofi. 7 Grand Prix-Siege, 1988/89 20 Wochen lang Nr. 1 der Weltrangliste. |
1964 |
US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur ("The Wendell Baker Story"). Bruder von Owen und Luke Wilson. |
1966 |
(Eigentlich: Gary Grice) US-amerikanischer Rapper. Gründungsmitglied des Wu Tang Clans. |
1967 |
US-amerikanischer Sänger bei Alice In Chains. |
1967 |
Der US-amerikanische Arzt und Erfinder der Antibabypille stirbt 64jährig. |
1969 | Albumveröffentlichung "Santana" Das Debütalbum von Santana erscheint. Es kommt bis auf Platz 4 der US-LP-Charts und hält sich 108 Wochen in den Top 200. |
1970 |
Der österreichische Gynäkologe und Mitbegründer der Knaus-Ogino-Methode zur natürlichen Empfängnisverhütung stirbt 77jährig. |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag", "The Fast and the Furious"). |
1971 |
Englischer Schauspieler ("Spooks – Im Visier des MI5", "Der Hobbit"). |
1972 |
US-amerikanischer Schlagzeuger und Gitarrist bei Matchbox Twenty. |
1973 |
Französischer Schauspieler ("Elle", "Ein Mordsteam"). |
1973 |
US-amerikanischer Sänger bei den Backstreet Boys. |
1978 |
Der italienische Schriftsteller ("Brot und Wein") stirbt 78jährig in Genf. |
1983 | Albumveröffentlichung "Construction Time Again" Das dritte Studioalbum von Depeche Mode wird veröffentlicht und schafft es in Großbritannien und in Deutschland in die Top Ten der Albumcharts. |
1994 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Bling Ring", "Happy Deathday", "To All the Boys I’ve Loved Before"). |
2004 |
Der kanadische Regisseur ("The Bronx", "Coocoon II - Die Rückkehr") stirbt 83jährig in Los Angeles an Krebs. |
2006 |
Der Schlagzeuger bei The Knack ("My Sharona") stirbt 55jährig. |
2011 |
Der US-amerikanische Produzent und Songschreiber ("Kansas City", "Hound Dog", "Love Me Tender", "Yakety Yak", "Poison Ivy") stirbt 78jährig. |
2011 |
Der deutsche Karikaturist, Schauspieler, Regisseur stirbt 87jährig in Ammerland am Starnberger See |
2011 |
Der englische Schauspieler ("Oliver Twist") und Regisseur ("Monty Python’s Flying Circus") stirbt 72jährig an Krebs. |
2011 |
Der US-amerikanischer Songschreiber, der gemeinsam mit Jerry Leiber Hits wie "Kansas City", "Hound Dog", "Jailhouse Rock" oder "Charlie Brown" schrieb, stirbt 78jährig in Los Angeles. |
2011 |
Der US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Produzent und Hälfte von Ashford & Simpson ("Solid") stirbt 70jährig in New York an Krebs. |
2016 |
Der belgische Jazzmusiker stirbt 94jährig in Brüssel. |
2021 |
Der britische Saxofonist von UB40 stirbt 62jährig an Krebs. |