1748 |
Französischer Maler ("Der ermordete Marat"). Gestorben 29.12.1825. |
1797 |
Die britische Schriftstellerin, Erfinderin des "Frankenstein", stirbt 38jährig.. |
1852 |
Niederländischer Physiker und Chemiker. Der "Vater der physikalischen Chemie". Der erste Nobelpreisträger für Chemie (1901). Gestorben 1.3.1911. |
1870 |
Erzieherin. Begründerin der nach ihr benannten Schulen. |
1896 |
Kanadischer (später US-amerikanischer) Schauspieler ("Abe Lincoln in Illinois", "Arsen und Spitzenhäubchen", "Jenseits von Eden"). Gestorben 29.7.1983. |
1898 |
(Eigentlich: Thelma Booth Ford) US-amerikanische Schauspielerin. Oscar 1952 für "Kehr zurück, kleine Sheba". Gestorben 16.10.1992. |
1906 |
US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin. Tochter des Komikers Eddie Blondell, eines Originalmitglieds der Katzenjammer Kids. Sie drehte etwa 80 Filme wie "Der öffentliche Feind" oder "Das Herz einer Mutter" (für den sie oscarnominiert wurde) und war dreimal verheiratet: mit dem Kameramann George Barnes (1933-35), dem Schauspieler Dick Powell (1936-45) und dem Produzenten Mike Todd (1947-50). Gestorben 1979. |
1908 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Frau ohne Gewissen", "Die Caine war ihr Schicksal", "Das Appartement"). Gestorben 5.11.1991. |
1919 |
US-amerikanische Countrysängerin. Die spätere "Queen of Country Music" war (mit "It Wasn't God Who Made Honky Tonk Angels") die erste Frau, die es in den Countrycharts auf Platz 1 schaffte. 1976 Aufnahme in die Country Hall of Fame, 1991 Ehren-Grammy für die Lebensleistung. Gestorben 16.7.2012. |
1925 |
US-amerikanischer Schauspieler (Singin' in the Rain - 1952). |
1928 |
Der deutsche Physiknobelpreisträger stirbt 82jährig. |
1931 |
US-amerikanischer Astronaut. Crewmitglied beim Pannenflug der Apollo 13. Berühmt sind seine 5 Worte an die Bodenstation: "Houston, we have a problem!". Gestorben 27.12.1982. |
1935 |
US-amerikanischer Musiker bei den Mamas & Papas, der solche Klassiker wie "Monday, Monday" oder "California Dreamin'" schrieb Auch Scott MacKenzies Hit "San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)" stammt aus der Feder von Phillips. Gestorben 18.3.2001. |
1937 |
Die Schauspielerin ("Der Kongreß tanzt") stirbt 74jährig |
1939 |
US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin (Rancho Deluxe, Vampire's Kiss). |
1939 |
Britischer Radio-DJ. Gestorben 25.10.2004. |
1941 |
Englischer Gitarrist und Sänger der Searchers ('Love Potion No. 9'). |
1943 |
US-amerikanischer Comiczeichner ("Fritz the Cat"). |
1946 |
Französischer Comiczeichner ("Adeles ungewöhnliche Abenteuer", "Grabenkrieg"). |
1946 |
(Eigentlich: Margaret Ann Lipton) US-amerikanische Schauspielerin ("The Mod Squad"), Sängerin und Model. Von 1974 bis 1990 mit dem Musiker Quincy Jones verheiratet. Mutter der Schauspielerinnen Kidada und Rashida Jones. Schwester des Schauspielers Robert Lipton. Gestorben 11.5.2019. |
1946 | Filmpremiere "The Killers" Robert Siodmaks Filmklassiker (deutscher Verleihtitel: Rächer der Unterwelt) hat in den USA Premiere. Vorlage ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway. In den Hauptrollen: Burt Lancaster (in seinem Filmdebüt) und Ava Gardner. |
1949 |
(eigentlich: Peter Makkay). |
1950 |
Britischer Gitarrist bei Whitesnake. |
1951 |
US-amerikanischer Filmschauspieler (The Last Picture Show). |
1953 | 6 Trinker aus 5 Ländern Während der Funkausstellung findet der "Internationale Frühschoppen" ("mit sechs Journalisten aus fünf Ländern") erstmals auch im Fernsehen statt. |
1954 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Quiz Show", "Get Shorty", "City Hall"). |
1954 |
Schauspieler ("Nixon", "Schnappt Shorty", "City Slickers", "No Way Out"). |
1955 |
Deutscher Musiker, Komiker, Regisseur. |
1961 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("80 Tagen um die Welt", "Blondinen bevorzugt", "Liebling, ich werde jünger", "Der Fall Paradin", "Ein Himmlischer Sünder") stirbt 84jährig an einem Herzanfall. |
1963 |
(Eigentlich: Dave Brockie) Kanadisch-US-amerikanischer Sänger der Heavy Metal-Band GWAR. Gestorben 23.3.2014. |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Shield", "Fantastic Four"). |
1965 | Albumveröffentlichung "Highway 61 Revisited" Bob Dylan veröffentlicht sein sechstes Studioalbum mit Songs wie "Like a Rolling Stone", "Ballad of a Thin Man", "Queen Jane Approximately" und dem 11minütigen "Desolation Row". |
1968 | Album-Veröffentlichung "Sweetheart of the Rodeo" Die Byrds veröffentlichen in den USA einen Meilenstein des Countryrocks (in Großbritannien müssen die Fans noch bis zum 27. September warten, dafür habe sie die Wahl zwischen der Mono- und der Stereo-Version). |
1970 | Isle of Wight Pop In England beginnt das Isle of Wight Pop Festival mit Größen wie Jimi Hendrix, den Doors, den Who, Joni Mitchell, Jethro Tull, Free uva. |
1970 |
Der bekannteste Hobbyfilmer seiner Zeit stirbt 65jährig an Krebs. Seine zufällig gemachten Aufnahmen von der Ermordung John F. Kennedys gehören zu den meistgezeigten und vor allem meistdiskutierten Dokumentaraufnahmen des 20. Jahrhunderts. |
1971 | Albumveröffentlichung "Surf´s up " Die Beach Boys veröffentlichen ihr siebzehntes Album. |
1972 |
US-amerikanisches ex-Model (u.a. für Calvin Klein, Coca Cola und Levi's) und Schauspielerin (Die Maske, Verrückt nach Mary). |
1975 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber bei LFO ("Summer Girls"). |
1979 | Buchveröffentlichung "The Dead Zone" |
1983 | Albumveröffentlichung "Mummer" Das sechste Studioalbum von XTC wird veröffentlicht. |
1991 |
Der schweizer Bildhauer, bekannt für seine bewegten Objekte, die er aus Motoren und Schrottteilen zusammenbastelte, stirbt 66jährig in Bern. |
1993 | Albumveröffentlichung "Last Splash" Das zweite Studioalbum der Breeders erscheint und schafft es in den USA bis auf Platz 33 der Billboard-Album-Charts und verkauft sich allein in den USA über eine Million mal. |
1993 | Albumveröffentlichung "Pure Pleasure" Shaggys Debütalbum erscheint. Die erste Singleauskopplung "Oh Carolina" (ein Cover des Ska-Hits der Folkes Brothers von 1960) bringt es im UK und in Irland auf Platz 1 (und in Deutschland noch auf Platz 3). |
1994 |
Der britische Regisseur ("If...", "Die Stunde des Siegers") stirbt 71jährig in Dordogne (Frankreich). |
1995 |
Das Gründungsmitglied von Velvet Underground stirbt in Poughkeepsie (New York) zwei Tage nach seinem 53. Geburtstag an Krebs. |
1996 |
Die französische Schauspielerin ("Wenn das Fest beginnt …", "Gezeichnet: Charlotte") und Regisseurin ("Seitensprung für Anfänger") nimmt sich in einer psychiatrischen Klinik in Garches, Hauts-de-Seine durch einen Sprung aus dem Fenster das Leben. Sie wird 42 Jahre alt. |
1998 |
Der schwedische Produzent (bürgerlich: Dag Volle) stirbt in Stockholm an Krebs. Er wird 35 Jahre alt. Zu den von ihm produzierten Acts gehörten u.a. Ace of Base, Dr. Alban, die Backstreet Boys und Michael Jackson. |
1998 |
Der schwedische Produzent (Dr. Alban, Ace of Base) und Songschreiber ("It’s My Life") stirbt 35jährig an Magenkrebs. |
2003 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Spiel mir das Lied vom Tod", "Die glorreichen Sieben", "Ein Mann sieht rot") stirbt 81jährig in Los Angeles an einer Lungenentzündung. |
2006 |
Der ägyptische Literaturnobelpreisträger stirbt 94jährig in Kairo. |
2006 |
Der Schauspieler ("Gilda", "Die große Lüge", "Die Saat der Gewalt", "Das kleine Teehaus", "Die unteren Zehntausend", "Die vier apokalyptischen Reiter") stirbt 90jährig in seinem Haus in Beverly Hills. |
2010 |
Der französische Regisseur ("Police Python 357", "Wahl der Waffen", "Die siebente Saite") stirbt 67jährig in Paris. |
2013 |
Der irische Literaturnobelpreisträger stirbt 74jährig in Dublin. |
2014 |
Der britische Regisseur ("Bandolero!", "Chisum", "Die Wildgänse") stirbt 94jährig in Friday Harbor. |
2015 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Nightmare on Elm Street", "Scream 1-4") stirbt in Los Angeles 76jährig an einem Hirntumor. |
2015 |
Der US-amerikanische Neurologe und Autor ("Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte") stirbt 82jährig in New York City. |
2019 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Mary Tyler Moore", "Rhoda", "Der Hogan-Clan") stirbt 80jährig in Los Angeles. |