1745 |
Der irisch/englische Schriftsteller ("Gullivers Reisen") stirbt 77jährig geistig umnachtet in Dublin. |
1845 | Opernpremiere "Tannhäuser" In der Dresdner Hofoper wird Richard Wagners "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" uraufgeführt. |
1862 |
Französischer Chemiker und Filmpionier, der zusammen mit seinem Bruder Louis 1895 den ersten Filmprojektor entwickelte und damit die erste Kinovorstellung gab. |
1892 |
Österreichischer Gynäkologe. 1937 veröffentlichte er seinen Klassiker "Die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau und ihre richtige Berechnung". An einer Methode der natürlichen Empfängnisverhütung arbeitete zur gleichen Zeit auch der Japaner Kiusako Ogino, weshalb dieser Papst-genehme Variante des Kindervermeidens auch Knaus-Ogino-Methode genannt wird. Gestorben 22.8.1970. |
1897 |
Der US-amerikanische Unternehmer und Erfinder des Eisenbahnschlafwagen stirbt 66jährig in Chicago. Seine Leiche wird einbetoniert, da er bei seinen Arbeitern so unbeliebt war, dass Pullmans Familie Racheakte befürchtet. |
1899 |
Guatemaltekischer Schriftsteller ("Die Maismenschen", "Die Augen der Begrabenen") Literaturnobelpreis 1967. Gestorben 9.6.1974. |
1910 |
Indischer (seit 1953 US-amerikanischer) Physiker. Nobelpreis 1983 (zusammen mit William A. Fowler) für die seine Forschungen zu Sternen (insbesondere den Weißen Zwergen). Gestorben 21.8.1995. |
1911 |
Österreichische Schriftstellerin und Journalistin. Gestorben 30.11.1990. |
1913 | Leben retten In Leipzig wird die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gegründet. |
1914 |
US-amerikanische Schauspielerin. Als eine der ersten afro-amerikanischen Schauspielerinnen Oscar-nominiert für ihre Rolle in Douglas Sirks "Imitation of Life" (dtsch.: "So lange es Menschen gibt"). Gestorben 1.1.2014. |
1921 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Rechnung - eiskalt serviert", "Schüsse aus dem Geigenkasten"). Gestorben 4.2.2002. |
1931 |
(Eigentlich David J. Moore Cornwell) Britischer Schriftsteller ("Der Spion, der aus der Kälte kam", "Dame, König, As, Spion", "Agent in eigener Sache", "Das Rußland-Haus", "Der Schneider von Panama", "Der ewige Gärtner", "Verräter wie wir"). Gestorben 12.12.2020. |
1934 |
Deutsche Schauspielerin, Mutter von Sängerin Nina Hagen. |
1944 |
US-amerikanischer Sänger mit einem ganz großen Hit, der Nummer 1 in Deutschland, England und den USA wurde: "Rock Your Baby" (1974). |
1944 |
(eigentlich: Winston Hubert McIntosh) Jamaikanischer Gitarrist und Sänger. Erst Mitglied bei Bob Marleys Begleitband The Wailers, dann auch solo erfolgreich. 1987 in seinem Haus erschossen. |
1945 |
US-amerikanische Countrysängerin. Größter Hit: "Harper Valley P.T.A." (1968). |
1945 |
Schauspieler ("Twilight Zone", "The World According to Garp", "Cliffhanger"). Emmy-gekürt für seine Rolle des Alien High Commanders in der TV-Serie "Hinterm Mond gleich links". |
1945 |
(Eigentlich: Harris Glen Milstead) US-amerikanischer Transvestit, Sänger und Schauspieler in zahlreichen John Waters-Filmen ("Pink Flamingos", "Polyester", "Hairspray"). |
1946 |
Englischer Schriftsteller ("His Dark Materials"-Trilogie). |
1947 |
US-amerikanischer Gitarrist bei den Doobie Brothers. |
1947 |
US-amerikanischer Sänger bei den Delfonics. |
1957 |
World Party-Kopf. |
1960 |
Britischer Schlagzeuger bei Madness. |
1962 |
US-amerikanischer Boxer. |
1965 | Theaterpremiere "Die Ermittlung" Das "Oratorium in elf Gesängen" von Peter Weiss (Musik: Luigi Nono) wird in Berlin uraufgeführt. |
1965 |
Big Head Todd & the Monsters-Namensgeber. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Daredevil") und Regisseur ("Buddy - Der Weihnachtself", "Zathura"). |
1972 |
Fugees-Mitglied. |
1973 | Albumveröffentlichung "Quadrophenia" The Who veröffentlichen ihr sechstes Album - wieder eine Rockoper - als Doppelalbum. |
1973 | Filmpremiere "The Way We Were" Sydney Pollacks Melodram (in deutschen Kinos erst "Cherie Bitter", dann "So wie wir waren") mit Barbra Streisand und Robert Redford in den Hauptrollen kommt in die US-amerikanischen Kinos. Der Film ist ein großer kommerzieller Erfolg und obendrauf gibt´s noch zwei Oscars für Marvin Hamlisch - einmal für seine Filmmusik und für das im Film von Barbra Streisand gesungene Titelstück. |
1973 | Albumveröffentlichung "Pin Ups" David Bowies siebtes Studioalbum, eine Sammlung von Coverversionen, erscheint. |
1977 |
Kanadischer Regisseur ("Thank You For Smoking", "Juno", "Up In the Air", "Ghostbusters: Legacy"). Sohn von Regisseur Ivan Reitman. |
1978 |
In seiner New Yorker Wohnung erschießt der US-amerikanische Schauspieler ("Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß") erst seine Frau Kim Schmidt und dann sich selbst. Gig Young ist 64, seine Frau 31. Das Paar hatte erst drei Wochen zuvor geheiratet. Die Gründe bleiben unklar. |
1988 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker stirbt 86jährig in Detroit an Alzheimer. |
1995 |
Der US-amerikanische Jazztrompeter stirbt 58jährig. |
1999 |
Die französische Schriftstellerin ("Die goldenen Früchte") stirbt 99jährig in Paris. |
2009 |
Der kanadische Schauspieler ("Viva Zapata", "James Bond jagt Dr. No") stirbt 91jährig in New York City. |
2010 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Happy Days", "Ein gesegnetes Team") stirbt 83jährig an den Folgen einer Staphylokokkeninfektion. |
2020 |
Der walisische Gitarrist und Kopf der Spencer Davis Group ("Keep on Runnin’") stirbt 81jährig in Los Amgeles an den Folgen einer Lungenentzündung.. |