1805 | Schlacht bei Trafalgar Der englische Admiral Horatio Viscount Nelson gewinnt die Schlacht und verliert dabei sein Leben. Die britische Flotte besiegt die Franzosen und Spanier und festigt damit die Position des Königreichs auf den Weltmeeren. |
1832 |
Deutscher Sprachlehrer und Verleger |
1833 |
Schwedischer Unternehmer, Chemiker und Preisstifter. |
1869 | I'll send you a postcard Als erstes Land führt Österreich die Postkarte (Correspondenzkarte genannt) ein. |
1878 | Sozialistengesetz verabschiedet Der Reichstag stimmt mit den Stimmen der Konservativen und Nationalliberalen dem sogenannten Sozialistengesetz zu, das Sozialdemokraten, Solzialisten und Kommunisten Versammlungen, Vereine und Publikationen verbietet. |
1912 |
Britischer (in Ungarn geborener) Dirigent. 1969 geadelt. Gestorben 5.9.97 |
1917 | Buchveröffentlichung "Handschrift und Charakter" Der Philosoph und Psychologe Ludwig Klages veröffentlicht mit "Handschrift und Charakter" eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema Graphologie. Das Buch wird eines der erfolgreichsten Sachbücher des 20. Jahrhunderts. |
1917 |
US-amerikanischer Jazzmusiker ("A Night in Tunesia"). Einer der wichtigsten Vertreter des BeBop. Gestorben 6.1.1993. |
1926 |
Deutscher Medienmogul. |
1926 |
Deutscher Schauspieler und Regisseur ("Nachrede auf Klara Heydebreck", "Tadellöser & Wolff"). Gestorben 7.8.1992. |
1927 |
US-amerikanischer Regisseur ("Was, du willst nicht?", "Schütze Benjamin", "My Girl - Meine erste Liebe"). Gestorben 22.2.2009. |
1929 |
US-amerikanische SF-Autorin. In den 50er Jahren unterrichtete sie an einigen amerikanischen Universitäten und begann in den 60er Jahren mit dem Schreiben. Ihrerster Roman "Rocannon's World" erschien 1966. Wichtige Werke: "The Left Hand of Darknes" (1971, dtsch: "Winterplanet"), "The Lathe of Heaven" (1971, dtsch.: "Die Geißel des Himmels"), "The Dispossessed" (1976, dtsch.: "Planet der Habenichtse"), "The Word For World Is Forest" (1976, dtsch.: "Das Wort für Welt ist Wald"). |
1931 |
Der österreichische Schriftsteller ("Der Reigen") stirbt 69jährig.. |
1935 |
Irischer Komponist und Harfinist bei den Chieftains. Gestorben 17.10.2002. |
1937 |
US-amerikanischer Sänger der Del-Vikings. |
1940 |
(eigentlich: Michael Leibowitz) Südafrikanischer Musiker, Gründungsmitglied und Teilnamensgeber der Mann-Hugg-Band, die kurz darauf als Manfred Mann firmierten und ab 1971 als Manfred Mann's Earthband. |
1940 |
Russische Ballerina. |
1941 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Booker T. and The MGs. |
1942 |
US-amerikanischer Gitarrist bei der Butterfield Blues Band und solo. |
1943 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei The Beau Brummels. |
1946 |
US-amerikanischer Trompeter bei Chicago. |
1946 |
(Eigentlich: Erick Lee Purkhiser) US-amerikanischer Sänger der Cramps. Gestorben 4.2.2009. |
1947 |
Japanischer Bassist bei Free und den Faces. |
1948 |
US-amerikanischer Keyboarder, Sänger und Produzent. Studiomusiker und Mitglied bei Free und Back Street Crawler. |
1953 |
US-amerikanische Go-Go's-Gitarristin. |
1954 |
Schottischer Gitarrist der Bay City Rollers. |
1956 |
US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin. Tochter von Sänger Eddie Fisher ("Oh! My Pa-pa") und Schauspielerin Debbie Reynolds. Berühmt geworden als Prinzessin Leia in der Star Wars-Trilogie. Ihr schriftstellerisches Debüt war "Postcards From The Edge", ein sehr erfolgreicher halb autobiografischer Roman über eine Schauspielerin zwischen Drogenentzug und alkoholabhängiger Mutter. Das Folgewerk "Surrender the Pink" (1990) war eine fiktive Abrechnung mit ex-Ehemann Paul Simon. Gestorben 27.12.2016. |
1957 |
Britischer Sänger und Gitarrist bei Teardrop Explodes und solo. |
1957 |
US-amerikanischer Toto-Gitarrist. |
1958 |
Spanischer Regisseur ("Die Liebenden des Polarkreises", "Lucia und der Sex", "Eine Nacht in Rom") und Drehbuchautor. |
1958 |
Deutscher Schauspieler ("Tatort"). |
1959 | Guggenheim-Museum In New York öffnet das Solomon-R.-Guggenheim-Museum seine Pforten. Der Rundbau des amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright sorgt für heiße Diskussionen. |
1964 | Filmpremiere "My Fair Lady" Regie: George Cukor. Hauptdarsteller: Audrey Hepburn und Rex Harrison. Oscars für Film, Regie, den männlichen Hauptdarsteller, Kamera, Ausstattung, Kostüme, Ton und musikalische Bearbeitung. |
1969 | Willy wählen! Jawoll!! Mit den Stimmen von Sozialdemokraten und FDP wird Willy Brandt zum ersten SPD-Bundeskanzler gewählt. |
1969 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("On the Road") stirbt 47jährig. |
1969 |
US-amerikanischer R&B-Sänger ("The Seed"), Gitarrist und Songschreiber. |
1970 | Albumveröffentlichung "New Morning" Bob Dylans elftes Studioalbum erscheint. |
1970 |
US-amerikanische Fotografin und Regisseurin ("Emma"). |
1975 | Albumveröffentlichung "Nighthawks at the Diner" Tom Waits veröffentlicht sein drittes Album, eine Doppel-LP, aufgenommen in einem Studio vor kleinem Livepublikum, um den Eindruck eines Jazzclubmitschnitts zu vermitteln. |
1984 |
Der französische Filmregisseur ("Sie küßten und sie schlugen ihn", "Liebe auf der Flucht", "Jules und Jim", "Auf Liebe und Tod") stirbt 52jährig an einem Gehirntumor. |
1993 | Sex sells? Madonnas (Skandal)Werk "Sex" kommt zum (Skandal)Preis von $49,90 in die amerikanischen Buchläden. |
1993 | Filmpremiere "The Dead Zone" David Cronenbergs Verfilmung eines Stephen King-Romans (mit Christopher Walken, Brooke Adams, Tom Skerritt und Herbert Lom in den Hauptrollen) kommt in die Kinos. |
1995 |
Der Blind Melon-Sänger nimmt sich mit einer Überosis Kokain das Leben. |
1997 | Albumveröffentlichung "Mogwai Young Team" Mogwai veröffentlichen ihr Debütalbum. |
2003 |
Der US-amerikanische Singer/Songwriter ("Miss Misery") stirbt 34jährig in Los Angeles. Nach erstem Augenschein handelt es sich um Selbstmord. |
2006 |
Die ehemalige Schlagzeugerin der Runaways stirbt 47jährig im kalifornischen San Dimas an Lungenkrebs. |
2011 | Albumveröffentlichung "Bad as Me" Tom Waits veröffentlicht sein 17. Studioalbum. |
2014 | Albumveröffentlichung "Phantom Radio" Mark Lanegan veröffentlicht sein neuntes Soloalbum. |
2019 | Filmpremiere "Doctor Sleep" Mike Flanagans Film nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King wird im Regency Village Theater in Los Angeles uraufgeführt. In der Hauptrolle: Ewan McGregor. |