1725 |
Der italienische Komponist stirbt 65jährig in Neapel. |
1797 | Mann über Bord Der Franzose André-Jacques Garnerin springt in luftiger Höhe von 670m aus einem Ballon. Eine Konstruktion aus Segeltuch und Metallstange läßt ihn (relativ) sanft zur Erde segeln und macht seinen Sprung zum ersten Fallschirmsprung der Geschichte. |
1811 |
Ungarisch-deutscher Pianist und Komponist. Gestorben 31.7.1886. |
1844 |
(Eigentlich: Henriette Rosine Bernard) Französische Schauspielerin. Gestorben 26.3.1923. |
1870 |
Russischer Dichter. Literaturnobelpreis 1933. Gestorben am 8. November 1953. |
1883 | Met eröffnet Das Metropolitan Opera House wird mit der Aufführung von Charles Gounods Oper "Magarethe" eröffnet und entwickelt sich schnell zu einer der Topadressen für internationale Opernstars und -fans. |
1903 |
(Eigentlich: Jerome Lester Horwitz) US-amerikanischer Komiker. Von 1932 bis 1947 einer der 3 Stooges. Gestorben 18.1.1952. |
1909 | Frau am Steuer Elise de Laroche heißt die erste Frau, die alleine ein Flugzeug fliegt. Auch wenn die Flugstrecke gerade mal 300m lang ist. |
1913 |
Ungarischer Fotograf. Bekannt sind vor allem seine Bilder aus dem spanischen Bürgerkrieg. 1947 Mitbegründer der Bildagentur "Magnum". Starb am 25.5.1954 durch eine Mine in Thai-Binh. |
1917 |
(Eigentlich: Joan De Beauvoir De Havilland) Britisch/US-amerikanische Schauspielerin. Die jüngere Schwester von Olivia De Havilland. Spielte u.a. in den Hitchcock-Filmen "Rebecca" (1940) und "Suspicion" (1941). Für letzteren gabs den Oscar für die Beste Hauptdarstellerin. Gestorben 15.12.2013. |
1919 |
Englische Schriftstellerin ("Das goldene Notizbuch", "Memoiren einer Überlebenden"). Literaturnobelpreis 2007. Gestorben 17.11.2013. |
1920 |
US-amerikanischer Drogenpapst. Gestorben 31. Mai 1996. |
1921 |
Französischer Chansonnier ("Les copains d'abord"). Gestorben 30.10.1981 |
1923 |
(Eigentlich: Bernhard Carl Trautmann) Deutscher Fußballtorwart. Der erste deutsche Fußballer, der in der ersten englischen Liga spielte und für Manchester City weit über 500 Spiele absolvierte. Berühmt vor allem für das FA Cup-Finale von 1956, das er trotz eines - erst später diagnostizierten - Genickbruchs zu Ende spielte. 2004 Order of the British Empire (OBE) für seine Verdienste um die englisch-deutsche Verständigung. Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er als Trainer, u.a. für Preußen Münster, Opel Rüsselsheim, Burma, Tansania, Pakistan und Nordjemen. Gestorben 19.7.2013. |
1925 |
US-amerikanischer Maler, Grafiker und Objektkünstler. Ein Wegbereiter der PopArt. Gestorben 12.5.2008. |
1928 | Uraufführung Boléro In Paris wird Maurice Ravels "Boléro" uraufgeführt. |
1929 |
Sowjetische Torhüterlegende. Der erste Keeper, der zu Europas Fußballer des Jahres (1963) gewählt wurde. Gestorben 20.3.1990. |
1936 |
(Eigentlich: Michael Preute) Deutscher Journalist, Kriegsreporter und Krimiautor. mehr als 20 Eifel-Krimis mit einer Gesamtauflage von über 6 Millionen machten ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren. Gestorben 3.7.2022. |
1938 |
US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt vor allem als schrulliger Erfinder in der "Zurück in die Zukunft"-Reihe. Weitere Filme: "Who Framed Roger Rabbit", "Star Trek III", "Addams Family Values". |
1939 |
US-amerikanischer Schauspieler vor allem in Woody Allen-Filmen wie "Mach's noch einmal, Sam" [der ständig telefonierende Ehemann von Diane Keaton], "Der Stadtneurotiker", "Hannah und ihre Schwestern". |
1942 |
US-amerikanische Sängerin ("Tall Paul", 1959) und Schauspielerin. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarist. Seinen größten Hit hatte er 1966 mit "I Fought the Law" (später von The Clash auf deren Debütalbum gecovert). Starb am 18. 7. des gleichen Jahres unter ungeklärten Umständen. |
1943 |
(Eigentlich: Cathérine Dorléac) Französische Filmschauspielerin ("Belle de jour", "Die letzte Metro", "Indochine", "Begierde"). Tochter des Schauspielers Maurice Dorléac. Deneuve hat Kinder von Roger Vadim und Marcello Mastroianni. Von 1986 bis 1999 gab ihr Gesicht die Vorlage zu den "Marianne"-Büsten, die in französischen Ämtern so herumstehen. |
1943 |
Niederländischer Kameramann ("Basic Instinct", "Flatliners", "Black Rain") und Regisseur ("Speed", "Twister", "Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens"). |
1945 |
(eigentlich: Leslie Weinstein). US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei den Vagrants, Mountain und West, Bruce & Laing. Gestorben 23.12.2020. |
1946 |
US-amerikanischer Sängerin der (Young) Rascals |
1949 |
(Eigentlich: Stivin Bator) US-amerikanischer Sänger. Zuerst bei den Dead Boys ("Sonic Reducer") mit denen er zwei LPs aufnahm. Danach veröffentlichte er einige Soloschallplatten, nahm mit Sham 69-Mitgliedern eine LP als The Wanderers auf und gründete (als Stiv Bator) zusammen mit ex-Damned Brian James die Lords of the New Church. Bator(s) starb am 4. Juni 1990. |
1952 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Fliege", "Independence Day", "Silverado", "Jurassic Park"). Sein Leinwanddebüt gab er 1974 in einer kleinen Nebenrolle als Vergewaltiger in "Ein Mann sieht rot". |
1954 |
Britischer Fantasy-Autor ("Bellas Tagebuch", "Requiem", "The Facts of Life"). Gestorben 9.9.2014. |
1955 |
US-amerikanischer Regisseur ("Candyman 2 - Die Blutrache", "Gods and Monsters"). |
1958 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Ratt ("Round and Round"). |
1959 |
Schweizer Schauspieler ("Der Schattenmann", "Gegen Ende der Nacht", " Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt") |
1960 |
US-amerikanischer Bassist, Sänger und Songschreiber bei den Meat Puppets. |
1964 | Nein danke! Jean Paul Sartre lehnt den Literaturnobelpreis ab. |
1965 |
(Eigentlich: Wesley Stace US-amerikanischer Singer/Songwriter. |
1966 |
Italienische Schauspielerin ("Rain Man", "Leaving Las Vegas"). |
1968 |
(Eigentlich: Orville Richard Burrell) Jamaikanischer Musiker. |
1969 |
Der US-amerikanische Sänger ("It's All In The Game") stirbt 47jährig. |
1969 |
(eigentlich: Adam Spiegel) US-amerikanischer Schauspieler ("Three Kings"), Regisseur ("Being John Malkovich", "Adaptation") und Drehbuchautor (Oscar 2004 für "Her"). |
1969 | Albumveröffentlichung "Led Zeppelin II" Das zweite Album von Led Zeppelin erscheint und schafft es u.a. in den USA, Großbritannien und Deutschland auf Platz 1 der Albumcharts. Mit Songs wie "Whole Lotta Love" oder "Ramble On" gilt "Led Zeppelin II" heute als eines der einflußreichsten Alben der Rockgeschichte. |
1970 |
US-amerikanischer Rapper ("The Theme [It's Party Time]"). |
1973 |
Der spanische Cellist stirbt 96jährig in San Juan de Puerto Rico. |
1974 | Albumveröffentlichung "Hotter than Hell" Das zweite Studioalbum von Kiss erscheint auf Casablanca Records. |
1975 |
Der britische Historiker ("Der Gang der Weltgeschichte") stirbt 86jährig in New York. |
1982 | First Blood Ted Kotcheffs Actionfilm kommt in die amerikanischen Kinos. In Deutschland heißt der Film dann nach der von Sylvester Stallone gespielten Hauptfigur "Rambo". Die Filmbewertungsstelle vergibt das Prädikat "Besonders wertvoll". |
1984 |
Der österreichische Schauspieler ("Jules et Jim") stirbt 61jährig in Marburg an einem Herzanfall. |
1985 |
Einer der drei Hanson-Brüder bei Hanson ("MMMBop"). |
1986 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Ousiders", "Dinner in America", "The Catch"). |
1987 |
Der Schauspieler ("Fahrstuhl zum Schafott", "Der zweite Atem", "Adieu, Bulle") stirbt 68jährig. |
1989 |
Der britische Schauspieler, Folksänger und Songschreiber ("The First Time Ever I Saw Your Face", "Dirty Old Town") stirbt 74jährig. |
1992 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Blazing Saddles" stirbt 53jährig an Darmkrebs. |
1995 |
Der englische Schriftsteller ("Glück für Jim") stirbt 73jährig in London. |
1998 |
Der britische Schriftsteller ("Die Maske des Dimitrios", "Der Levantiner") stirbt 89jährig in London. |
2006 |
Der kanadische Schauspieler ("Harper", "The Andromeda Strain", "Futureworld") stirbt 84jährig in Los Angeles. |