1801 |
Deutscher Opernkomponist ("Zar und Zimmermann" - 1837, "Der Wildschütz" - 1842). |
1805 |
Österreichischer Schriftsteller ("Der Nachsommer", "Der Hochwald") und Maler. 1868 - wahrscheinlich durch Suizid - gestorben. |
1893 |
Der fünfte der Marx Brothers. |
1903 |
Deutscher Regisseur ("Das Testament des Dr. Mabuse", "Arzt aus Leidenschaft"). Gestorben 23.6.1972. |
1921 |
Der schottische Erfinder stirbt 81jährig. |
1925 |
US-amerikanischer Talkshowmoderator. Seine "Tonight Show" war eine Institution in der amerikanischen Fernsehlandschaft und lief von 1962 bis 1992. Gestorben 23.1.2005. |
1927 |
US-amerikanischer Objektkünstler. |
1931 | Filmpremiere "Der Kongress tanzt" Willy Fritsch und Lilian Harvey, das deutsche Traumpaar der 30er Jahre sind die Hauptdarsteller des Films von Eric Chardell. |
1931 |
(Eigentlich: Diana Mary Fluck). Britische Schauspielerin. Gestorben 4. Mai 1984. |
1931 |
Italienischer Regisseur ("Zwei Trottel in Afrika", "Bud, der Ganovenschreck"). Bruder von Regisseur Sergio Corbucci ("Django"). Gestorben 7.9.1996. |
1936 |
US-amerikanischer Regisseur ("Der große Minnesota-Überfall", "Die Körperfresser kommen", "The Wanderers", "Der Stoff, aus dem die Helden sind"). |
1940 |
(Eigentlich: Edson Arantes do Nascimento) Brasilianischer Fußballer. Fußballweltmeister 1958, 1962 und 1970. Von der FFA zum Weltfußballer des 20. Jahrhundertsernannt. Gestorben 29.12.2022. |
1940 |
US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Gemeinsam mit Ehemann Jeff Barry schrieb sie zahlreiche Hits der 60er: "Be My Baby", "Chapel of Love", "Da Do Ron Ron", "Then He Kissed Me", "River Deep, Mountain High". Gestorben 26.8.2009. |
1942 |
US-amerikanisches Multitalent. Mit 14 veröffentlichte er seinen ersten Reisebericht. Er studierte Medizin, um dann in erster Linie als Autor und Regisseur bekannt zu werden. Er führte Regie bei Filmen wie "Westworld" oder "Coma", schrieb Hits wie "Dino Park" oder "Twister" und hatte die Idee zu "Emergency Room". Gestorben 4.11.2008. |
1947 |
Britischer Bassist bei Spooky Tooth, bevor er zusammen mit Steve Marriott Humble Pie gründete. |
1947 |
Britischer Bassist bei Spooky Tooth und Humble Pie. Gestorben 19.11.2003. |
1950 |
Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler ("The Jazz Singer") stirbt 64jährig. |
1952 |
Schlagzeuger bei Gong, Mike Oldfield u.a. Gestorben 3.5.2005. |
1954 |
In Taiwan geborener Regisseur ("Tiger & Dragon", "Der Eissturm", "Sinn und Sinnlichkeit", "Eat Drink Man Woman", "Das Hochzeitsbankett"). Regieoscar 2006 für "Brokeback Mountain" und 2013 für "Life of Pi". |
1954 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. |
1955 | Heim ins Reich In einer Volksabstimmung sprechen sich mehr als zwei Drittel der Saarländer für die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland aus. |
1955 |
Neuseeländischer Musiker, früher Kopf von SPK danach fleissiger Filmkomponist ("Daredevil", "Tomb Raider", "Blow", "Pitch Black - Planet der Finsternis", "Insider", "Suicide Kings", "From Dusk Till Dawn", "Body of Evidence", "Todesstille"). |
1956 |
Deutsche Schauspielerin ("Polizeiruf 110", "Good bye, Lenin"). |
1958 | Kein Nobelpreis Das Nobelpreiskommitee verleiht Boris Pasternak den Literaturnobelpreis. Die sowjetische Regierung ist von der Auszeichnung nicht gerade begeistert und Pasternak muß auf die Auszeichnung verzichten. |
1959 |
US-amerikanischer Sänger. Bekannt für seine Paradien auf große Hits wie "Eat It", "I'mFat", "My Bologna", "Another One Rides the Bus", "Like a Surgeon". |
1959 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Tanz der Teufel", "Tanz der Teufel 2", "Darkman", "Armee der Finsternis", 3 "Spider-Man"Filme mit Tobey Maguire als Peter Parker, "Doctor Strange in the Multiverse of Madness"). |
1964 |
(Eigentlich: Roberto Agustín Miguel Santiago Samuel Trujillo Veracruz) Bassist, u.a. bei Suicidal Tendencies, Infectious Grooves, Ozzy Osbourne und Metallica. |
1969 |
Australische Fantasy-Autorin ("Die Gilde der Schwarzen Magier"-Trilogie). |
1970 | Filmpremiere "Schulmädchenreport" Mit Teil1 "Was Eltern nicht für möglich halten" startet die erfolgreichste deutsche Filmserie. Die 13-"Schulmädchen-Reports" locken zwischen 1970 und 1980 über 100 Millionen Zuschauer in die Kinos - und provozieren eine Reihe von Trittbrett-Reportern: "Ehemänner-Report", "Hausfrauen-Report", "Jungfrauen-Report", "Schüler-Report", "Urlaubs-Report", "Hochzeitsnacht-Report", "Hostessen-Sex-Report", "Hotelzimmer-Report", "Krankenschwestern--Report", "Lehrmädchen-Report", "Hausmädchen-Report", "Skihaserl-Report", "Verführerinnen-Report", "Frühreifen-Report", "Ostfriesen-Report", "Schlüsselloch-Report", "Sex-Träume-Report", "Tanzstunden-Report" und der "Teenager-Report" zeigen, wie fruchtbar die deutsche Filmszene der frühen 70er Jahre doch war. |
1974 |
Irischer Schriftsteller ("Skulduggery Pleasant"-Reihe) und Drehbuchautor ("Dead Bodies", "Boy Eats Girl"). |
1976 |
Kanadischer Schauspieler ("Blade: Trintiy", "The Amityville Horror", "Green Lantern", "Deadpool"). In erster Ehe mit Schauspielerin Schauspielerin Scarlett Johansson (von 2008 bis 2011) verheiratet, in zweiter Ehe seit 2012 mit Schauspielerin Blake Lively ("Gossip Girl"). |
1978 |
Die US-amerikanische Countrymusikerin stirbt 69jährig. |
1981 | Albumveröffentlichung "Almost Blue" Elvis Costello veröffentlicht sein sechstes Studioalbum. Auf dem Album finden sich ausschließlich Coverversionen von Countrysongs von Musikern wie Hank Williams, Merle Haggard, George Jones oder Gram Parsons. "Almost Blue" ist zugleich das erste Costello-Album, das nicht vom Johnny Cash-Schwiegersohn Nick Lowe produziert wurde. |
1986 | Albumveröffentlichung "Blah-Blah-Blah" Iggy Pop veröffentlicht sein siebtes Soloalbum. |
1991 |
Der japanische Schauspieler ("U 2000 - Tauchfahrt des Grauens", "Todesstrahlen aus dem Weltall") stirbt 82jährig in Tokio an einem Herzinfarkt. |
1997 |
(Eigentlich: Volkan Yaman) Deutscher Rapper und Sänger ("Roller", "Wieso tust du dir das an?", "Fame", "Komet" zusammen mit Udo Lindenberg). |
2001 | Ganz in weiß Apple bringt den ersten iPod auf den Markt. |
2002 |
Die deutsche Schauspielerin ("Romanze in Moll") und ex-Ehefrau von Gustav Gründgens stirbt 93jährig. |
2020 |
Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Mr. Bojangles") stirbt 78jährig in Austin an Krebs. |
2020 | Albumveröffentlichung "Letter to You" Bruce Springsteen veröffentlicht sein 20. Studioalbum. |
2020 | Streamingpremiere "The Queen's Gambit" Netflix veröffentlicht die siebenteilige Miniserie nach dem gleichnamigen Roman von Walter Tevis. Regie: Scott Frank, Hauptrolle: Anya Taylor-Joy. |