1601

gestorben: Tycho Brahe

Der dänische Astronom stirbt 54jährig in Prag.

1648

Peace now!

In Münster und Osnabrück wird der Westfälische Frieden unterzeichnet. Damit geht der Dreißigjährige Krieg zu Ende.

1817

geboren: Hippolyte Mège-Mouriès

Französischer Chemiker. Der Erfinder der Margarine. Gestorben 31.5.1880.

1873

geboren: Jules Rimet

Französischer Sportfunktionär. Dritter Präsident des Fußballweltverbandes FIFA (1921-1954). Ihm zu Ehren erhielt der WM-Pokal den Namen "Coupe Jules Rimet". Gestorben 15.10.1956.

1882

geboren: Emmerich Kálmán

Ungarischer Komponist ("Die Czárdásfürstin", "Gräfin Mariza")

1885

Uraufführung "Zigeunerbaron"

In Wien wird die Operette von Johann Strauß uraufgeführt.

1895

geboren: Jack Warner

Englischer Schauspieler ("The Quatermass Xperiment", "The Ladykillers"). Von 1955 bis 1976 (432 Folgen!) spielte er die Titelrolle in der TV-Serie "Dixon of Dock Green". Warner starb am 24. Mai 1981.

1904

geboren: Moss Hart

US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Tabu der Gerechten", "Ein neuer Stern am Himmel"), Dramatiker und Musicalregisseur. Pulitzer-Preis 1937 (zusammen mit George Kaufman) für das Stück "You Can't Take It With You". Gestorben 20.12.1961.

1911

geboren: Sonny Terry

(Eigentlich: Saunders Terrell) US-amerikanischer Sänger und Munharmonikaspieler in der Sparte Blues. Seit 1927 blind. Trat zumeist gemeinsam mit Brownie McGhee auf.

1915

geboren: Bob Kane

(Eigentlich: Robert Kahn) US-amerikanischer Comiczeichner. Der Erfinder von Batman. Gestorben 3.11.1998.

1918

gestorben: Cesar Ritz

Der schweizer Hotelier und Gründer des berühmten Pariser Hotels stirbt 68jährig in Küssnacht am Rigi.

1927

geboren: Gilbert Bécaud

(Eigentlich: Francois Silly) "Monsieur 100.000 Volt". Französischer Sänger ("Nathalie", "L'Important C'est La Rose") und Pianist. Nach dem 2. Weltkrieg schlug er sich erst einmal als Barpianist durch bis er von Edith Piaf entdeckt wurde. Gestorben 18.12.2001.

1930

geboren: Big Bopper

(eigentlich: J.P. Richardson) US-amerikanischer Rock'n'Roller. Einziger Hit vor seinem Flugzeugabsturz (zusammen mit Buddy Holly und Richie Valens): "Chantilly Lace".
"'Chantilly Lace' war nicht nur witzig und gut, sondern außerdem ein großer Fortschritt - erstmalig bekannte sich die populäre Musik der Weißen offen zur sexuellen Lust." (Nik Cohn in "A WopBopaLooBop AlopBamBoom").

1931

Scarface goes to jail

In Chicago wird Gangsterboss Al Capone zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt - wegen Steuerhinteriehung.

1932

geboren: Pierre Gilles de Gennes

Französischer Physiker. Nobelpreis 1991.

1936

geboren: Bill Wyman

(Eigentlich: William George Perks) Englischer Bassist der Rolling Stones von 1962 bis 1994.

1938

gestorben: Ernst Barlach

Der deutsche Bildhauer und Dramatiker stirbt 68jährig in Rostock.

1939

geboren: F. Murray Abraham

US-amerikanischer Schauspieler ("Der Name der Rose"), oscarprämiert als Bester Schauspieler für seine Rolle des Salieri in "Amadeus".

1943

geboren: Martin Campbell

Neuseeländischer Filmregisseur ("James Bond 007 - Goldeneye", "Die Maske des Zorro", "James Bond 007: Casino Royale", "Green Lantern").

1945

UN-Charta

Die von den damals 50 Mitgliedsstaaten der UN unterzeichnete "Charta der Vereinten Nationen" tritt in Kraft.

1946

geboren: Jerry Edmonton

(Eigentlich: Gerald McCrohan) Kanadischer Schlagzeuger bei Steppenwolf ("Born To Be Wild"). Gestorben 28.11.1993.

1947

geboren: Kevin Kline

US-amerikanischer Schauspieler ("Sophies Entscheidung", "In & Out", "Wild Wild West"). Oscar für die beste Nebenrolle in "Ein Fisch namens Wanda". Seit 1989 mit Schauspielerin Phoebe Cates ("Gremlins") verheiratet.

1948

geboren: Barry Ryan

(Eigentlich: Barry Sapherson) Englischer Sänger, erst zusammen im Duett mit Zwillingsbruder Paul, dann solo ("Eloise", "Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt" - beide Songs von Paul Ryan geschrieben). Ab den späten 70er Jahren startete er eine zweite erfolgreiche Karriere als Mode- und Portraitfotograf. Gestorben 28.9.2021.

1948

geboren: Dale "Buffin" Griffin

Englischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied von Mott The Hoople. Gestorben 17.1.2016.

1948

gestorben: Franz Lehar

Der Operettenkomponist ("Die lustige Witwe", "Das Land des Lächelns") stirbt 78jährig in Bad Ischl.

1953

geboren: Christoph Daum

Deutscher Fußballtrainer. Gestorben 24.8.2024.

1957

gestorben: Christian Dior

Der französische Modemacher stirbt 52jährig in Montecatini Terme.

1958

Buchveröffentlichung "Our Man in Havana"

Graham Greenes Roman (dtsch.: "Unser Mann in Havanna") erscheint. Bereits im nächsten Jahr verfilmt Carol Reed das Buch mit Alec Guinness in der Hauptrolle.

1959

geboren: Rowland S. Howard

Australischer Sänger, Gitarrist und Songwriter bei The Boys Next Door, The Birthday Party, Crime & the City Solution, These Immortal Souls und solo. Gestorben 30.12.2009.

1960

geboren: Christoph Schlingensief

Deutscher Regisseur ("Terror 2000").Gestorben 21.8.2010.

1971

Albumveröffentlichung "American Pie"

Don McLeans zweites Studioalbum erscheint. Darauf die Hitsingles "American Pie" und "Vincent".

1973

TV-Premiere "Kojak"

Die Krimiserie um den New Yorker Detective Lieutenant Theodopolis "Theo" Kojak startet auf CBS und bringt es in 5 Staffeln auf 118 Folgen.

1975

Albumveröffentlichung "Siren"

Roxy Musics fünftes Studioalbum erscheint.

1978

gestorben: Gloria Castillo

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Invasion of the Saucer Men", "Reform School Girl") stirbt 45jährig in Los Angeles an Krebs.

1979

geboren: Ben Gillies

Schlagzeuger bei Silverchair ("Tomorrow").

1983

Singleveröffentlichung "Relax"

Auf ZTT erscheint die Debütsingle von Frankie Goes To Hollywood, die es mit provokantem Cover und einem Text mit offenkundig (wenn auch anfänglich von der Band geleugnet) sexuellem Kontext innerhalb von drei Monaten bis an die Spitze der britischen Singlecharts bringt. Dabei ist auf der Platte ausser Sänger Holly Johnson keins der anderen Bandmitglieder zu hören - die Musik hatte der perfektionsbesessene Produzent Trevor Horn mit Studiomusikern umgesetzt.

1983

Singleveröffentlichung "Rebel Yell"

Billy Idol veröffentlicht seinen - von der gleichnamigen Bourbon-Marke inspirierten - "Rebel Yell".

1983

Albumveröffentlichung "Head over Heels"

Das zweite Album der schottischen Band Cocteau Twins erscheint auf 4AD.

1991

gestorben: Gene Roddenberry

Der Produzent und geistige Vater des Star Trek-Universums stirbt 70jährig im kalifornischen Santa Monica an Herzversagen. 1997 wird ein Teil seiner Asche von der NASA ins Weltall befördert.

1994

gestorben: Raul Julia

Der US-amerikanische Schauspieler ("Kuss der Spinnenfrau", "Addams Family") stirbt 54jährig.

1998

Deep Space 1

Die NASA startet in Kap Canaveral die erste Raumsonde, die mittels Ionenantrieb fliegt. Deep Space 1 soll dem Asteroiden 1992 KD einen Besuch abstatten.

2000

Albumveröffentlichung "Stories from the City, Stories from the Sea"

PJ Harvey veröffentlicht ihr fünftes Studioalbum.

2005

gestorben: Rosa Lee Parks

Die US-amerikanische Bürgerrechtlerin stirbt 92jährig.

2005

Albumveröffentlichung "Intensive Care"

Das sechste Soloalbum von Robbie Williams erscheint. Wie gewohnt kommt es in Großbritannien und zahlreichen weiteren europäischen Ländern auf Platz 1 der Albumcharts. Es ist das erste Album, das nicht von Robbies langjährigem Songachreibepartner Guy Chambers, sondern von Stephen Duffy produziert wurde.

2014

gestorben: Marcia Strassman

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Welcome Back Kotter") stirbt 66jährig an Krebs.

2015

gestorben: Maureen O'Hara

Die irisch-amerikanische Schauspielerin ("Das Wunder von Manhattan", "Rio Grande", "Der Sieger") stirbt 95jährig in Boise, Idaho.

2016

gestorben: Bobby Vee

Der US-amerikanische Sänger ("Rubber Ball", "Take Good Care of My Baby", "Run to Him", "The Night Has a Thousand Eyes") stirbt 73jährig in Rogers, Minnesota.

2017

gestorben: Fats Domino

Der US-amerikanische Sänger und Pianist ("Ain’t That a Shame", "Blueberry Hill", "I´m Walkin'") stirbt 89jährig in Harvey, Louisiana.

2018

gestorben: Tony Joe White

Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger ("Polk Salad Annie") stirbt 75jährig in Leiper’s Fork, Tennessee.

23.10. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 25.10.

Zur Jahresübersicht