1735 |
US-amerikanischer Politiker. 1. Vizepräsident der USA, 2. Präsident der USA (1797-1801) und Vater von John Quincy Adams, dem 6. Präsident der USA. Gestorben 4.7.1826. |
1823 |
Der englische Erfinder des Webstuhls stirbt 80jährig in Kent. |
1839 |
Französischer Maler des Impressionismus. Gestorben 29.1.1899. |
1871 |
Französischer Schriftsteller, einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. Getsorben 20.7.1945. |
1885 |
US-amerikanischer Dichter ("Die Pisaner Gesänge"). Gestorben 1.11.1972. |
1887 |
Deutscher Lyriker ("Der Krieg", "Der Gott der Stadt"), einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. 1912 beim Eislaufen in der Havel ertrunken. |
1894 | Bitte drücken Daniel M. Cooper aus Rochester, New York läßt sich die erste Stechuhr patentieren. |
1896 |
(Eigentlich: Ruth Gordon Jones) US-amerikanische Schauspielerin ("Harold and Maude") und Drehbuchautorin. Oscar 1968 für ihre Rolle in "Rosemary's Baby". Von 1942 bis zu ihrem Tod am 28.8.1985 verheiratet mit dem Drehbuchschreiber und Regisseur Garson Kanin. |
1903 | Theaterpremiere "Elektra" Das Drama (nach Sophokles) von Hugo von Hofmannsthal wird in Berlin uraufgeführt. Ein paar Jahre später nutzt Richard Strauss das Stück als Libretto für seine gleichnamige Oper. |
1906 |
Italienischer Rennfahrer. Der erste Formel-1-Weltmeister. Gestorben 30.6.1966. |
1910 |
Der schweizer Friedensnobelpreisträger und Gründer des Roten Kreuzes stirbt 82jährig in Heiden. |
1920 |
Englischer Schauspieler ("Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre", "Ein Haufen toller Hunde", "...woher der Wind weht"). Gestorben 22.4.2005. |
1921 | Filmpremiere "Der Scheich" Der Film macht seinen Hauptdarsteller Rudolph Valentino schlagartig berühmt und zum Sexsymbol. |
1930 |
US-amerikanischer Jazztrompeter. Gestorben 26.6.1956. |
1932 |
Französischer Filmregisseur ("Fahrstuhl zum Schafott", "Die Liebenden", "Zazie", "Viva Maria!", "Pretty Baby", "Auf Wiedersehen, Kinder"). Gestorben 23.11.1995. |
1933 |
Deutsche Schauspielerin ("Wir Wunderkinder"), Sängerin ("Das bißchen Haushalt", "Karl, gib mal den Hammer rüber"), Synchronsprecherin und Schriftstellerin. |
1935 |
Britischer Filmregisseur ("Das Loch in der Tür", "Chatos Land", "Kalter Hauch", "Scorpio, der Killer", "Ein Mann sieht rot"). Gestorben 21.1.2013. |
1938 | Grüne Männchen! Kreisch!! Das waren noch Zeiten für Radiomacher! Der gerade mal 22jährige Orson Welles erschreckt mit einem Hörspiel die Bürger der Oststaaten der USA. Seine "Invasion vom Mars" (nach einem Roman von H.G. Wells) erscheint den Hörern so realistisch, dass Tausende versuchen, mit dem Auto die Stadt zu verlassen. Diese Massenhysterie macht Welles über Nacht berühmt. |
1938 |
Französischer Filmregisseur ("Ein Mann und eine Frau", "So sind die Tage und der Mond"). |
1939 |
Ein Drittel des überaus erfolgreichen Songwritergespanns Holland-Dozier-Holland, das zahlreiche Hits für Motown schrieb. |
1939 |
US-amerikanische Sängerin bei Jefferson Airplane ("White Rabbit", "Somebody to Love"), Jefferson Starship und Starship. |
1941 |
Sänger bei den Temptations ("Just My Imagination", "Papa Was a Rolling Stone"). |
1943 |
Kanadische Schauspielerin ("Die Abenteurer", "Ho! Die Nummer eins bin ich", "The Lost Man – Es führt kein Weg zurück"). Von 1976 bis zu seinem Tode 2022 verheiratet mit Schauspieler Sidney Poitier. |
1945 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Happy Days", "Helden von Heute", "Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus", "Barry") und Regisseur. |
1947 |
Bassist und Sänger bei Poco ("Crazy Love", "Heart of the Night") und ab 1977 bei den Eagles ("Hotel California", "The Long Run"). |
1948 |
Der Südwestfunk wird gegründet. |
1951 |
Schauspieler ("L.A. Law"). |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Unbestechlichen", "American Graffiti", "Wenn die Wölfe heulen") und Regisseur ("Ragman", "The Snow Walker – Wettlauf mit dem Tod", "Die unglaublichen Abenteuer von Bella"). |
1959 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Wachgeküßt") und Drehbuchautor ("König der Fischer", "Die Brücken am Fluß", "Der Pferdeflüsterer", "Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll"). |
1960 |
Argentinischer Fußballer. |
1960 |
US-amerikanischer Sänger bei Bible Black und Anthrax. |
1960 |
Englischer Gitarrist bei Jesus Jones. |
1961 |
US-amerikanischer Regisseur von Dokumentationen ("Metallica: Some Kind of Monster", "Paradise Lost 3: Purgatory") und Spielfilmen ("Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile"). |
1964 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Daredevil"). |
1974 | Rumble in the jungle Muhammed Ali schlägt seinen Landsmann George Foreman beim WM-Kampf in Kinshasa ko und holt sich damit den Weltmeistertitel wieder. Der Titel war ihm 1967 aberkannt worden, weil er den Wehrdienst verweigert hatte. |
1975 |
In Großbritannien geborener Gitarrist der kanadischen Band Billy Talent. |
1981 |
Der französische Chansonnier stirbt 60jährig. |
1982 |
In Frankfurt geborener US-amerikanischer Regisseur meist in Zusammenarbeit mit Ariel Schulman ("Paranormal Activity 3", "Nerve"). |
1984 | Singleveröffentlichung "Born in the U.S.A." |
1986 | Filmstart "Down by Law" Jim Jarmuschs Film kommt in den USA in die Kinos. |
1988 |
Der deutsche Schauspieler ("Wiener Blut", "Der Frosch mit der Maske") stirbt 88jährig in München. |
1995 | Albumveröffentlichung "Different Class" Pulp veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum. In den UK Album Charts kommt "Different Class" auf Platz 1 und beshcert der Band 1996 einen Mercury Music Prize. |
1996 | Nu is aber genug Helmut Kohl ist seit 5.144 Tagen Bundeskanzler und löst damit den bisherigen Rekordhalter Konrad Adenauer ab. |
2001 | Buchveröffentlichung "The Sigma Protocol" Robert Ludlums letzter vollendeter Roman erscheint sechseinhalb Monate nach seinem Tod. |
2002 |
Jam Master Jay, bürgerlich Jason Mizell, DJ und Gründungsmitglied von Run DMC wird in einem Plattenstudio in New York durch einen Kopfschuss getötet. Von den Tätern fehlt noch jede Spur. |
2007 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Camelot", "Die nackte Kanone 2 1/2") und Sänger ("On a Clear Day You Can See Forever") stirbt 73jährig. |
2009 |
Der französische Ethnologe ("Traurige Tropen") stirbt 100jährig in Paris. |
2015 |
Der US-amerikanische Schauspieler mit der äußerst charakteristischen Nase ("Männerwirtschaft", "Happy Days") stirbt 96jährig im kalifornischen Glendale. |