1632 |
Niederländischer Maler. 1675 gestorben. |
1795 |
Englischer Dichter ("Ode to a Nightingale"). Gestorben 23.2.1821. |
1835 |
Deutscher Chemiker. Der erste, dem es gelang den Farbstoff Indigo künstlich herzustellen. 1905 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 20.8.1917. |
1864 | Part of the Union Nevada wird 36. Staat der USA. |
1888 | Pump it up! John Boyd Dunlop, von Beruf Tierarzt, erhält ein Patent auf den Luftstreifen, der den bis dahin üblichen Vollgummireifen verdrängt. |
1911 |
Österreichische Schauspielerin. |
1912 |
(Eigentlich: Hans Mayer) Österreichischer Schriftsteller. Suizid 17.10.1978. |
1918 |
Der österreichische Maler stirbt 28jährig in Wien. |
1920 |
Britischer Jockey und Krimiautor, dessen Romane zumeist in der Pferderennszene spielen. Gestorben 14.2.2010. |
1920 |
Deutscher Fußballer. Weltmeister 1954. Deutscher Meister 1951 und 1953 mit dem 1. FC Kaiserslautern. Gestorben 17.6.2002. |
1920 |
Deutsch-australischer Fotograf. Gestorben 23.1.2004. |
1922 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Vertigo", Die "Miss Ellie" in "Dallas"). |
1925 |
Der große französische Stummfilmkomiker nimmt sich 41jährig - zusammen mit seiner Frau - das Leben. |
1926 |
Der US-amerikanische Zauberer und Entfesslungskünstler stirbt 52jährig. |
1927 |
(Eigentlich: Lyova Haskell Rosenthal) US-amerikanische Schauspielerin ("Airport '77", "Citizen Cohen", "Mulholland Drive") und Regisseurin. Kam 1951 auf McCarthys schwarzer Liste, weil sie sich geweigert hatte vor dem dem Kommitee für un-amerikanische Umtriebe gegen ihren Ehemann Arnold Manoff auszusagen. Emmy für die Rolle der Stella Chernak in der Serie "Peyton Place", Oscars für ihre Rolle in "Shampoo" (1975) und für ihren Dokumentarfilm "Down and Out in America" (1987). Mutter von Schauspielerin Dinah Manoff. |
1929 |
(Eigentlich: Carlo Pedersoli) Italienischer Schauspieler mit Haudraufimage aus seinen Filmen mit Terence Hill ("Vier Fäuste für ein Halleluja", "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle"). 1952, 1956 und 1960 nahm Spencer als Schwimmer an den Olympischen Spielen teil. Dr. jur. Gestorben 27.6.2016. |
1930 |
US-amerikanischer Astronaut. Pilot der NASA-Missionen Gemini 10 und Apollo 11 (er war also der, der alleine um den Mond kurvte während Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond besuchten). Nach ihm sind ein Mondkrater und ein Asteroid benannt. Gestorben 28.4.2021. |
1933 |
Deutscher Regisseur von TV-Shows ("Flitterabend mit Michael Schanze") und Spielfilmen wie "Die Supernasen" oder "Zwei Nasen tanken Super". Gestorben 26.12.2022. |
1936 |
(Eigentlich: Eugene Orowitz) US-amerikanischer Schauspieler (Der "Little Joe" in "Bonanza"). Gestorben 1.7.1991. |
1937 |
US-amerikanischer Folksänger. |
1939 |
Malischer Musiker. Einer der renommiertesten afrikanischen Musiker und einer der Begründer des Desert Blues. Gestorben 6.3.2006. |
1942 |
US-amerikanischer Schauspieler (der Major Winchester aus der MASH-Serie). Gestorben 3.3.2018. |
1943 |
Der bedeutende Theater- und Filmregisseur stirbt 70jährig in New York. |
1944 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Big Bad mama", "Anna", "Private Benjamin"). |
1946 |
Irischer Schauspieler ("The Crying Game", "Interview mit einem Vampir", "Der Teufel und die tiefe blaue See", "Michael Collins", "Breakfast on Pluto", "V wie Vendetta"). |
1947 |
Sänger und Gitarrist bei Argent und solo. |
1950 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Blues Brothers", "Home Alone", "JFK", "Uncle Buck", "Who's Harry Crumb?"). Gestorben 4.3.1994. |
1950 |
(Eigentlich: John David Martin) US-amerikanischer Sänger und Songschreiber bei Southwind und solo. Seine bekanntesten Songs wurden durch andere populär: "Bad Case of Loving You (Doctor, Doctor)" (durch Robert Palmer) und "Cadillac Walk" (durch MinkDeVille). Gestorben 11.5.2020. |
1952 | Mike goes Boom! Die USA zünden in New Mexico Mike, die erste Wasserstoffbombe. |
1952 |
US-amerikanischer Bassist bei Chic ("Le Freak"). |
1952 |
Britischer Bassist bei Durutti Column und Simply Red. |
1953 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Die Auferstehung des Bobby Z", "Tage der Toten", "Zeit des Zorns"). |
1954 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Wanderers", "Verhext", "Wiseguy"). |
1956 | Flug zum Pol George Dufek landet als erster mit einem Flugzeug am Südpol. |
1959 | Theaterpremiere "Die Nashörner" Eugène Ionescos absurdes Theaterstück "Die Nashörner" wird in Düsseldorf uraufgeführt. |
1960 |
Französischer Filmregisseur ("Die Wache", "Das Leben ist Seltsam", "Frère et sœur"). |
1961 |
Britischer Schlagzeuger bei U2. |
1961 |
Neuseeländischer Regisseur ("Bad Taste", Meet the Feebles", "Braindead", "Heavenly Creatures", "Herr der Ringe"). |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Living in Oblivion", "Copykill", "Die Hochzeit meines besten Freundes", "Ein heißer Coup", "The Wedding Date"). Seit 1990 mit Catherine Keener ("Being John Malkovich", "Die Übersetzerin") verheiratet. |
1963 |
Englischer Gitarrist bei den Smiths ("This Charming Man", "What Difference Does It Make"). |
1963 |
(Eigentlich: Micael Kiriakos Delaoglou) Schwedischer Schlagzeuger bei Motörhead (von 1992 bis 2015) und den Scorpions (seit 2016). |
1965 |
(Eigentlich: Myant Aye) Britische Sängerin bei Bow Wow Wow und solo. |
1966 |
US-amerikanischer Musiker bei den Beastie Boys. Sohn des Dramatikers Israel Horovitz. |
1967 |
(Eigentlich: Robert Van Winkle) US-amerikanischer Sänger ("Ice Ice Baby") |
1967 | Albumveröffentlichung "Pleasures of the Harbor" Phil Ochs veröffentlicht sein viertes Album und versucht, sich vom reinen Folk der Vorgängeralben zu emanzipieren. |
1967 |
US-amerikanischer Bassist bei Ivy und Fountains of Wayne und Komponist für Theater, Film und Fernsehen. Gestorben 1.4.2020. |
1970 | Hopper-Phillips-Hochzeit Schauspieler Dennis Hopper ("Easy Rider") heiratet die Sängerin von The Mamas & the Papas Michelle Phillips. Das Eheglück hält nicht gerade lange: acht Tage später sind die beiden schon wieder geschieden. |
1971 | Albumveröffentlichung "Meddle" Pink Floyd veröffentlichen ihr sechstes Album. |
1974 |
US-amerikanischer Regisseur ("Zombieland", "Gangster Squad"). |
1974 |
Dänisch-schwedischer Schauspieler ("Bruderschaft", "Dame, König, As, Spion", "Men & Chicken", "Der Kastanienmann", "Quick – Die Erschaffung eines Serienkillers"). |
1976 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Coyote Ugly", "Covert Affairs"). |
1984 |
Die indische Premierministerin wird von zwei Mitgliedern ihrer eigenen Sicherheitsgarde ermordet. |
1984 |
Deutsche Sängerin bei Silbermond. |
1988 | Albumveröffentlichung "Bug" Das dritte Studioalbum von Dinosaur Jr. erscheint auf SST Records. Bekanntestes Stück darauf: "Freak Scene" ("an outlandishly great song" Keith Cameron/Mojo). |
1993 |
Der Schauspieler stirbt vor einem Club am Sunset Strip in Los Angeles an einem Mix aus Drogen und Alkohol. |
1993 |
Der italienische Filmregisseur ("La dolce vita") stirbt 73jährig an Krebs. |
1996 |
Der französische Regisseur ("Hafen im Nebel", "Kinder des Olymp") stirbt 87jährig. |
1997 |
Der US-amerikanische Regisseur ("40 Gewehre") stirbt 84jährig. |
2000 |
Der US-amerikanische Drehbuchautor ("Laura", "Cincinnati Kid", "MASH") stirbt 85jährig in New York an Krebs. |
2000 |
Der US-amerikanische Krimiautor ("Assassini") stirbt 63jährig in Dubuque. |
2002 | Kantersieg In einem Spiel der 1. madagaskischen Liga besiegt der bereits als Meister feststehende AS Adema den Vorjahresmeister Stade Olympique l'Emyrne mit 149:0. Und kommt dabei nicht einmal ins Schwitzen. Nach einem heftigen Disput zwischen Trainer Ratsimandresy Ratsarazaka und dem Schiedsrichter dreschen die Jungs von Stade Olympique l'Emyrne den Ball aus Protest immer wieder ins eigene Tor. |
2020 |
Der schottische Filmschauspieler ("James Bond - 007 jagt Dr. No", "James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau", "Marnie", "James Bond 007 – Goldfinger", "Ein Haufen toller Hunde", "Zardoz", "Highlander – Es kann nur einen geben", "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug", "Die Unbestechlichen") stirbt 90jährig in Nassau. |