1718

geboren: John Montague

Englischer Politiker. Der 4. Earl of Sandwich. Namensgeber für das von ihm erfundene Sandwich und für die Sandwich Inseln.

1801

geboren: Vincenzo Bellini

Italienischer Komponist ("Die Nachtwandlerin", "Norma"). Gestorben 24.9.1835.

1900

geboren: Adolf Dassler

Deutscher Unternehmer. Mitte der zwanziger Jahre stellte er die ersten Fußballschuhe mit Nagelstollen her, 1958 wurde seine Firma in Adidas umbenannt. Dassler stirbt am 6.9.1978.

1901

geboren: André Malraux

Französischer Schriftsteller ("La condition humaine") und Politiker (u.a. Kultusminister von 1958 bis 1969). Gestorben 23.11.1976.

1913

geboren: Marika Rökk

(Eigentlich: Marie Karoline Rökk) In Kairo geborene deutsch-ungarische Schauspielerin ("Heißes Blut", "Der Bettelstudent") und Sängerin. Gestorben 16.5.2004.

1916

geboren: Harry Lampert

US-amerikanischer Cartoonist. Der Schöpfer des DC-Superhelden "The Flash" (zu deutsch: "Der rote Blitz"). Gestorben 13.11.2004.

1917

gestorben: Léon Bloy

Der französische Schriftsteller ("Der Verzweifelte") stirbt 71jährig in Bourg-la-Reine bei Paris.

1921

geboren: Charles Bronson

(Eigentlich: Charles Buchinsky) US-amerikanischer Schauspieler ("Ein Mann sieht rot"-Reihe, "Die glorreichen Sieben", "Spiel mir das Lied vom Tod"). Verheiratet mit Schauspielerin Jill Ireland. Gestorben 30.8.2003.

1925

geboren: Dieter Wellershoff

Deutscher Schriftsteller. Gestorben 15.6.2018.

1926

gestorben: Annie Oakley

Die US-amerikanische Westernlegende und Scharfschützin stirbt 66jährig.

1931

geboren: Monica Vitti

(Eigentlich: Maria Louisa Ceciarelli) Italienische Schauspielerin ("Die mit der Liebe spielen", "Liebe 1962", "Die rote Wüste", "Modesty Blaise", "Das Gepenst der Freiheit"). Gestorben 2.2.2022.

1933

geboren: John Barry

Englischer, mehrfach oscarprämierter Filmkomponist ("Out of Africa" [1985], "Der mit dem Wolf tanzt" [1990], "Cotton Club", "Peggy Sue Got Married"). Gestorben 30.1.2011.

1937

geboren: F(riedrich) K(arl) Waechter

Deutscher Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller. ("Anti-Struwwelpeter", "Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein", "Es lebe die Freiheit"). Gestorben 15.9.2005.
Hinternet-Interview mit FK Wächter.

1938

geboren: Terrence McNally

US-amerikanischer Dramatiker. Tony-Awards für seine Theaterstücke "Love! Valour! Compassion!" und "Master Class", für die Musicallibrettos zu "Kuss der Spinnenfrau" und "Ragtime" und - 2019 - für sein Lebenswerk. Gestorben 24.3.2020.

1941

geboren: Brian Poole

Tremeloes-Mitglied.

1942

gestorben: Carl Sternheim

Der deutsche Schriftsteller und Dramatiker ("Die Hose") stirbt 64jährig in Brüssel.

1943

geboren: Bert Jansch

Schottischer Musiker bei Pentangle und solo. Gestorben 5.10.2011.

1944

geboren: Eva Renzi

(Eigentlich: Evelyn Renziehausen) Deutsche Schauspielerin ("Playgirl", "Finale in Berlin", "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe"). Mutter von Anouschka Renzi. Von 1967 bis 1980 mit Schauspieler Paul Hubschmid verheiratet. Gestorben 16.8.2005.

1945

geboren: Gerd Müller

Deutscher Fußballspieler, der "Bomber der Nation". Sechsfacher Bundesligatorschützenkönig und Rekordhalter in der 1. Liga (365 Tore in 427 Partien). 1970 "europäischer Fußballer des Jahres". Mit dem FC Bayern München gewann Müller vier deutsche Meisterschaften, viermal den DFB-Pokal, dreimal den Europapokal der Landesmeister, einmal den Europapokal der Pokalsieger und einmal den Weltpokal. Mit der Nationalmannschaft wurde er 1972 Europmeister und 1974 Weltmeister (wobei er im Finale den Siegtreffer zum 2:1 gegen die Niederlande schoß). Gestorben 15.8.2021.

1946

geboren: Nicholas Simper

Englischer Bassist bei diversen Sixties Bands bevor er 1968 für gerademal ein Jahr bei Deep Purple einstieg.

1948

geboren: Marie McDonald McLaughlin Lawrie

Schottische Sängerin und Schauspielerin, besser bekannt als Lulu. 1967 hatte sie in den USA einen Nr.1 Hit mit "To Sir with Love", einem Song aus dem gleichnamigen Film in dem sie auch mitspielte. Von 1969 bis 1974 mit Bee Gee Maurice Gibb verheiratet.
Beim "MTV Unplugged"-Auftritt von Soul Asylum sang sie im Duett mit Dave Pirner ihren alten Hit "To Sir with Love." Und war auch auf Take Thats Nummer1 Hit "Relight My Fire" zu hören.

1948

geboren: Hugh Moffatt

US-amerikanischer Countrysänger und Songschreiber ("Rose of My Heart").

1949

geboren: Larry Holmes

US-amerikanischer Schwergewichtsboxer. WBC-Champion von 1978 bis 1985.

1949

gestorben: Solomon Guggenheim

Der US-amerikanische Unternehmer und Philanthrop (u.a. Begründer des New Yorker Guggenheim-Museums) stirbt 88jährig.

1949

geboren: Anna Wintour

Britisch-US-amerikanische Modejournalistin. Seit 1988 Chefredakteurin der US-amerikanischen "Vogue".

1953

geboren: Kate Capshaw

US-amerikanische Schauspielerin ("How to Make an American Quilt", "Indiana Jones und der Tempel des Todes"). Seit 1991 mit Regisseur Steven Spielberg verheiratet.

1953

geboren: Roseanne Barr

US-amerikanische Schauspielerin ("Roseanne", "Die Teufelin") und Schriftstellerin ("My Life as a Woman").

1954

geboren: Adam Ant

(Eigentlich: Stuart Goddard) Britischer Sänger bei Adam & The Ants und Gelegenheitsschauspieler ("Slam Dance").

1954

gestorben: Henri Matisse

Der französische Maler stirbt im Alter von 84 Jahren in Nizza.

1955

geboren: Eisi Gulp

Schauspieler ("Sugarbaby")

1955

Filmpremiere "Guys and Dolls"

Das Musical (deutschedr Titel: "Schwere Jungs – leichte Mädchen") von Regisseur Joseph L. Mankiewicz feiert im Capitol Theatre in New York Premiere. In den Hauptrollen: Marlon Brando, Jean Simmons, Frank Sinatra und Vivian Blaine. Für Sinatra war es eine turbulente Woche, denn bereits einen Tag später kommt "The Tender Trap" mit ihm in der Hauptrolle in die Kinos.

1956

geboren: Gary Ross

US-amerikanischer Regisseur ("Seabiscuit", "Pleasantville") und Drehbuchschreiber ("Big", "Dave"). Sohn des Drehbuchschreiber Arthur A. Ross ("Der Schrecken vom Amazonas", "Das große Rennen rund um die Welt", "Brubaker").

1957

geboren: Dolph Lundgren

Schwedischer "Schauspieler" ("Johnny Mnemonic", "Universal Soldier", "Rocky 4").

1957

Sputnik 2

Die UdSSR schickt den zweiten künstlichen Satelliten ins All. Mit an Bord: die Hündin Laika. 162 Tage später verglüht Sputnik 2 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

1959

geboren: Hal Hartley

US-amerikanischer Filmregisseur ("Verdacht auf Liebe", "Trust", "Simple Men", "Amateur").

1960

geboren: James Prime

Keyboarder bei Deacon Blue.

1967

geboren: Steven Wilson

Britischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Porcupine Tree.

1972

James Taylor heiratet Carly Simon

Die beiden geben sich in ihrem Appartment in Manhattan um 18.30 Uhr das Jawort.

1973

geboren: Mick Thomson

US-amerikanischer Leadgitarrist bei Slipkot.

1974

geboren: Ralf Schmitz

Deutscher Komiker, Moderator ("Take Me Out"), Schauspieler ("7 Zwerge – Männer allein im Wald") und Autor ("Schmitz’ Katze – Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal").

1977

gestorben: Florence Vidor

Die US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit ("Die Ehe im Kreise", "Die Großfürstin und ihr Kellner", "Ihr großer Flirt") stirbt 82jährig in Los Angeles.

1978

Albumveröffentlichung "Outlandos d'Amour"

The Police veröffentlichen ihr Debütalbum. Die Platte bringt es auf Platz 6 der UK-Charts und liefert drei Hitsingles: "Roxanne", "Can't Stand Losing You" und "So Lonely".

1978

Albumveröffentlichung "All Mod Cons"

The Jam veröffentlichen ihr drittes Studioalbum mit Songs wie "David Watts" (ein Kinks-Cover) und "Down in the Tube Station at Midnight". Die LP bringt es bis auf Platz 6 der UK-Charts.

1979

geboren: Tim McIlrath

US-amerikanischer Frontmann bei Rise Against.

1983

gestorben: Jean-Marc Reiser

Der französische Comiczeichner stirbt 42jährig in Paris an Knochenkrebs.

1983

TV-Premiere "Ich heirate eine Familie"

Die erste Folge läuft im ZDF. Das Drehbuch stammt von Altmeister Curth Flatow, Regie führt Peter Weck, der auch die männliche Hauptrolle spielt. Der Erfolg sorgt dafür, dass die ursprünglich als Vierteiler konzipierte Serie weiter fortgeführt wird. Am Ende bringt sie es auf 14 Folgen, die zwischen 60 und 90 Minuten lang sind. "Amüsante Serie mit ausgefeilten Charakteren bis in die Nebenrollen, allen voran der wunderbar verwirrte Herbert Bötticher" (Das Fernsehlexikon)

1986

Albumveröffentlichung "Your Funeral... My Trial"

Das vierte Studioalbum von Nick Cave and the Bad Seeds erscheint.

1990

gestorben: Mary Martin

Die US-amerikanische Musicalsängerin und Schauspielerin ("Kiss the Boys Goodbye", "Happy Go Lucky") stirbt 76jährig im kalifornischen Rancho Mirage an Krebs.

1991

gestorben: Mort Shuman

Der US-amerikanischer Songschreiber ("Save the Last Dance For Me", "Viva Las Vegas") stirbt 54jährig in London.

1992

Albumveröffentlichung "Good as I Been to You"

Bob Dylans 28. Studioalbum erscheint.

1993

TV-Premiere "The Nanny"

Die US-amerikanische Sitcom läuft auf CBS an und bringt es auf insgesamt 146 Folgen in 6 Staffeln. In der Titelrolle Fran Drescher, von der auch die Idee zur Serie stammt. Nach einem schwachen Start entwickelt sich "Die Nanny" zu einem Hit, der auch in zahlreiche Länder exportiert wird.

1998

gestorben: Bob Kane

Der US-amerikanische Erfinder von Batman stirbt 83jährig in Los Angeles.

2001

gestorben: Thomas Brasch

Der deutsche Schriftsteller ("Vor den Vätern sterben die Söhne") und Regisseur ("Engel aus Eisen") stirbt 56jährig in Berlin an Herzversagen.

2005

gestorben: Aenne Burda

Die deutsche Verlegerin (Burda Moden) stirbt 96jährig in Offenburg.

2007

gestorben: Serge Rousseau

Der französische Schauspieler ("Geraubte Küsse") stirbt 77jährig.

2018

gestorben: Sondra Locke

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Das Herz ist ein einsamer Jäger", "Dirty Harry IV") und Regisseurin stirbt 74jährig in Los Angeles an Krebs.

2022

gestorben: Douglas McGrath

Der US-amerikanische Regisseur ("Emma", "Nicholas Nickleby"), Drehbuchautor ("Bullets Over Broadway") und Schauspieler stirbt 64jährig in New York an den Folgen eines Herzanfalls.

2.11. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 4.11.

Zur Jahresübersicht