1847 |
Der deutsche Komponist ("Italienische Sinfonie", "Die erste Walpurgisnacht") stirbt 38jährig in Leipzig. |
1850 |
Der deutsche Schriftsteller und Herausgeber der "Schönsten Sagen des klassischen Altertums" stirbt 58jährig in Stuttgart. |
1868 |
Belgischer Autokonstrukteur. Der erste Mensch, der mit einem Auto - seinem Elektrofahrzeug "La Jamais Contente" - schneller als 100km/h fuhr. Gestorben 8.12.1913. |
1879 | Patente Kasse James Ritty, ein Lokalbesitzer aus Dayton (Ohio) ist genervt von seinen langfingrigen Kellnern. Um die Einnahmen besser unter Kontrolle zu halten erfindet er eine Kasse, die das Geld verwahrt und einen Kontrollstreifen ausdrucken kann. An diesem Tag meldet er seine Registrierkasse zum Patent an. |
1890 |
Künstlername als Zusammensetzung aus Klabautermann und Vagabund. Eigentlich: Alfred Henschke. Deutscher Schriftsteller ("Der himmlische Vagant", "Die Himmelsleiter"). Sein Märchenspiel "Der Kreidekreis" diente Bertolt Brecht als Vorlage für seinen "kaukasischen Kreidekreis". Gestorben 14.8.1928. |
1901 | Wandervögel in Bewegung Karl Fischer gründet in Berlin-Steglitz die Wandervogel-Bewegung. |
1908 |
(Eigentlich: Stanislaus Kranz) US-amerikanischer Kameramann ("Ein anderer Mann, eine andere Frau", "Shock Corridor", "Die Nacht des Jägers", "Der Glanz des Hauses Amberson"). Bruder von Schauspieler Ricardo Cortez. Gestorben 23.12.1997. |
1913 |
(Eigentlich: Byron Barr) US-amerikanischer Schauspieler ("Young At Heart"). Oscar 1969 für "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss". Suizid 19.10.1978. |
1914 |
Der österreichische Lyriker stirbt in einem Feldlazarett in der Nähe von Krakau an einer Überdosis Kokain. Er wird 27 Jahre alt. |
1916 |
US-amerikanischer Fernsehjournalist. 19 Jahre lang Anchorman der "CBS Evening News". "The Most Trusted Man in America". Gestorben 17.7.2009. |
1918 |
Schauspieler ("Last Action Hero"). Oscar 1974 für "Harry und Tonto". Gestorben 9.11.2003. |
1918 |
(Eigentlich: Cameron MacDowell Mitzell) Schauspieler ("How to Marry a Millionaire", "The High Chaparral"). Gestorben 6.7.1994. |
1919 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Frühstück bei Tiffany's", "Die Unbestechlichen", "Die Unersättlichen", "Little Big Man"). Oscar 1965 für "Tausend Clowns". Gestorben 13.2.1996. |
1922 | Erfolgreiche Buddelei Der britische Archäologe Howard Carter entdeckt das Grab von Tutanchamun. |
1923 |
Biermogul. |
1923 |
Deutscher Sportjournalist, Mitbegründer und Moderator von "Das aktuelle Sportstudio". Gestorben 12.10.2012. |
1924 | Frau Gouverneur In Wyoming wird mit Nellie Ross erstmals eine Frau als Gouverneurin eines US-Staats gewählt. |
1930 |
Schauspielerin ("Tod eines Handlungsreisenden", "Andromeda", "Atlantic City"). |
1937 |
Schauspielerin, die "Hotlips" Houlihan aus der TV-Serie "M*A*S*H". |
1940 |
US-amerikanischer Musiker mit weitem musikalischem Spektrum. Mit den Ron Dels hatte er 1965 einen kleineren Hit in den USA mit "If You Really Want Me To, I'll Go." 1978 hatte Emmylou Harris einen Nr.1 Country Hit mit McClintons "Two More Bottles of Wine." 1991 erhielt er den Grammy für sein Duett mit Bonnie Raitt "Good Man, Good Woman". |
1940 |
In Algier geborene französische Schauspielerin ("Alexander, der Lebenskünstler", "Der aus dem Regen kam", "Der Kommissar und sein Lockvogel"). Mutter von Schauspielerin Eva Green ("James Bond 007: Casino Royale"). |
1944 |
Niederländischer Jazzsaxophonist. |
1946 |
US-amerikanischer Fotograf. Gestorben 9.3.1989. |
1947 |
Saxophonist bei Judas Jump und Amen Corner ("Gin House Blues", "Bend Me Shape Me"). |
1948 |
Italienische Autorin von historischen, im alten Rom spielenden, Kriminalromanen ("Tod eines Gladiators: Ein Fall für Publius Aurelius"). Gestorben 28.7.2023. |
1950 |
Schauspielerin ("Harrys wundersames Strafgericht"). |
1954 |
Englischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Squeeze ("Cool for Cats", "Up the Junction", "Pulling Mussels (from the Shell)"). |
1955 | Filmpremiere "The Tender Trap" Charles Walters Komödie (deutsch: "Die zarte Falle") - nach einem Broadway-Stück von Robert Paul Smith und Max Shulman) kommt in die Kinos. In den Hauptrollen: Frank Sinatra, Debbie Reynolds, David Wayne und Celeste Holm. Der Filmsong "(Love Is) The Tender Trap" wird ein Hit für Sinatra (#2 im UK, #7 in den USA). |
1956 |
Mekons-Mitglied. |
1957 |
Pretenders-Mitglied. Gestorben 16.6.1982. |
1958 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter bei Poison Idea. Gestorben 31.1.2006. |
1964 | Mütze kommt Helmut Schön (Spitzname: "Der Mann mit der Mütze") tritt die Nachfolge von Sepp Herberger als Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft an. |
1964 | In C "In C", Terry Rileys wegweisende Minimal Music-Komposition, wird am Tape Music Center in San Francisco uraufgeführt. |
1964 | Filmpremiere "Fantomas" Die Krimikomödie (mit Jean Marais und Louis de Funès in den Hauptrollen) hat in Frankreich Premiere. André Hunebelles Film ist nicht nur in Frankreich (4,5 Millionen Zuschauer), sondern auch in den USA, Japan und besonders der Sowjetunion (über 45 Millionen) erfolgreich. Es folgen schnell zwei weitere Fantomas-Filme: "Fantomas gegen Interpol" (1965) und "Fantomas bedroht die Welt" (1967). |
1965 |
Belgischer Filmregisseur ("Ex Drummer"). |
1966 |
(Eigentlich: Damon Wimbley) Rapper bei den Fat Boys. |
1968 | Das war knapp In den USA wird Richard Nixon zum Präsidenten gewählt. Sein Vorsprung gegenüber seinem demokratischen Konkurrenten Hubert Humphrey betrug gerade mal 0,7%. |
1969 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Wie werde ich ihn los - in 10 Tagen?", "Die Herrschaft des Feuers", "U-571", "The Newton Boys"). Oscar 2014 für "Dallas Buyers Club". |
1970 |
US-amerikanischer Musiker ("I'll Be Missing You") und Produzent. Bekannt auch als Puff Daddy und P Diddy. |
1970 |
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei No Use For A Name und solo. Gestorben 31.7.2012. |
1970 | Albumveröffentlichung "The Man Who Sold the World" David Bowies drittes Studioalbum erscheint. |
1972 |
Portugiesischer Fußballspieler. Europas Fußballer des Jahres 2000. |
1973 | For the benefit of Mr. Wyatt Ein Benefizkonzert von Pink Floyd zugunsten von Robert Wyatt bringt 10.000 Pfund ein. Der frühere Soft Machine Schlagzeuger war seit einem Sturz aus dem Fenster querschnittsgelähmt. |
1974 |
US-amerikanischer Sänger bei At the Drive-In und The Mars Volta. |
1977 |
Die österreichische Sängerin ("Adieu, mein kleiner Gardeoffizier") und Schauspielerin stirbt 73jährig in Wien. |
1977 | Albumveröffentlichung "Rocket to Russia" The Ramones veröffentlichen ihr drittes Studioalbum, mit Bandklassikern wie "Cretin Hop", "Rockaway Beach" und "Sheena Is a Punk Rocker". |
1979 | Filmpremiere "The Last Waltz" Martin Scorseses Konzertfilm über das Abschiedskonzert der Band (mit Gästen wie Bob Dylan, Dr. John uva) hat in New York Premiere und wird als einer der besten Konzertfilme aller Zeiten gelobt. |
1981 |
Der französische Regisseur ("Die Mutter und die Hure", "Meine kleinen Geliebten") nimmt sich in Paris das Leben. Er wird 42 Jahre alt. |
1982 |
Der französische Komiker, Schauspieler und Regisseur ("Schützenfest", "Mein Onkel") stirbt 74jährig. |
1982 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Poltergeist") wird von ihrem (ex-)Freund, dem sie gerade den Laufpass gegeben hatte erwürgt. Sie wird 22 Jahre alt. |
1983 | Filmpremiere "The Osterman Weekend" Sam Peckinpahs letzter Film (eine Verfilmung von Robert Ludlums gleichnamigen Roman mit Rutger Hauer und John Hurt in den Hauptrollen) kommt in den USA in die Kinos. |
1985 |
Der deutsche Schauspieler stirbt 87jährig. |
1988 | Theaterpremiere "Heldenplatz" Thomas Bernhards Drama wird in Wien uraufgeführt. Regie: Claus Peymann. |
1994 |
Der MC5-Gitarrist ("Kick Out the Jams") stirbt 46jährig in Detroit an Herzversagen. |
1995 |
Der französische Philosoph ("Anti-Ödipus") nimmt sich 70jährig in Paris das Leben. |
1995 |
Der israelische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger wird nach einer Friedensdemo von einem rechtsradikalen jüdischen Siedler ermordet. Er wird 73 Jahre alt. |
1997 |
In Portland/Maine stirbt - 73jährig - H. Richard Hornberger Jr, der unter dem Pseudonym Richard Hooker den Kultroman "M*A*S*H" schrieb. Hornberger, der Chirurg war und das Buch nach eigenen Angaben weitgehend beim Warten auf Patienten geschrieben hatte, beschrieb darin satirisch seine Erfahrungen als Arzt in einem Mobil-Hospital während des Korea-Kriegs. |
1998 |
Die US-amerikanische Erfinderin der Einwegwindel stirbt 81jährig in New York. |
2005 |
Der englische Science Fiction-Autor ("Brontomek!") stirbt 72jährig im kanadischen Saanichton, (British Columbia) an Lungenkrebs. |
2008 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Dino Park", "Twister") und Regisseur ("Westworld", "Coma") stirbt 66jährig. |
2015 |
Die US-amerikanische Drehbuchautorin ("Der schwarze Hengst", "E.T. – Der Außerirdische", "Kundun") stirbt 65jährig in Los Angeles an Krebs. |