1893

geboren: Raymond Loewy

US-amerikanischer Industriedesigner. Er entwarf u.a. das Design der Coca Cola-Flasche, die Shell-Muschel, die Busse der Greyhound-Flotte und die Lucky Strike-Packung.

1895

geboren: Charles MacArthur

US-amerikanischer Dramatiker (der zusammen mit Ben Hecht das mehrfach verfilmte "The Front Page" schrieb) und Drehbuchautor ("Ein charmanter Schurke", "Sturmhöhe" - bei wieder zusammen mit Ben Hecht verfasst). In zweiter Ehe mit der Oscar-, Tony-, Emmy- und Grammy-prämierten Schauspielerin Helen Hayes verheiratet. Adoptivvater des Schauspielers James MacArthur ("Hawaii Fünf-Null"). Gestorben 21.4.1956.

1905

geboren: Joel McCrea

US-amerikanischer Schauspieler ("Ride The High Country", "Sullivans Reisen", "Der Auslandskorrespondent"). Gestorben 20.10.1990.

1911

geboren: Roy Rogers

(Eigentlich: Leonard Slye) US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, der in weit über 80 Western mitspielte. Spitzname: 'King of the Cowboys'. Gestorben 6.7.1998.

1913

geboren: Vivien Leigh

(Eigentlich: Vivian Mary Hartley) Englische Schauspielerin ("Anna Karenina", "Das Narrenschiff"). Oscars für ihre Hauptrollen in "Vom Winde verweht" und "Endstation Sehnsucht"). Von 1940-1960 mit Schauspieler Laurence Olivier verheiratet. Gestorben 7.7.1967.

1913

geboren: Guy Green

Englischer Kameramann (oscarprämiert für David Leans "Great Expectations") und Regisseur ("Die schwarzen Teufel von El Alamein"). Gestorben 15.9.2005.

1923

geboren: Rudolf Augstein

Deutscher Herausgeber des Spiegels. Gestorben 7.11.2002.

1931

geboren: Ike Turner

US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist bei The Kings Of Rhythms, richtig berühmt aber erst durch seine Zusammenarbeit mit Ehefrau Tina. Gestorben 12.12.2007.

1935

geboren: Lester Piggott

Britischer Jockey, der es in seiner Laufbahn (von 1948 bis 1995) auf mehr als 5300 Siege brachte. In den späten 80er Jahren wurde er wegen Steuerhinterziehung zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt (und nach einem Jahr auf Bewährung entlassen).

1936

geboren: Uwe Seeler

Deutscher Fußballer: Vizeweltmeister 1966. Deutschlands "Fußballer des Jahres" 1960, 1964 und 1970. Gestorben 21.7.2022.

1938

geboren: Joe Dassin

(Eigentlich: Joseph Ira Dassin) US-amerikanisch-französischer Chansonnier ("Les Champs-Élysées", "Das sind zwei linke Schuh’", "L’été indien"), der weltweit über 50 Millionen Schallplatten verkaufte. Sohn von Regisseur Jules Dassin ("Rififi"). Gestorben 20.8.1980.

1940

geboren: Elke Sommer

(Eigentlich: Elke Schletz) Deutsche Schauspielerin ("Der Preis", "Ein Schuß im Dunklen").

1941

geboren: Art Garfunkel

US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

1943

geboren: Sam Shepard

(Eigentlich: Samuel Shepard Rogers) US-amerikanischer Dramatiker ("Fool for Love") und Schauspieler ("Black Hawk Down", "Die Akte", "Magnolien aus Stahl", "Fool for Love - Verrückt vor Liebe", "Paris, Texas", "Der Stoff aus dem die Helden sind", "Frances"). Gestorben 27.7.2017.

1946

geboren: Gram Parsons

US-amerikanischer Sänger und Gitarrist der 1968 David Crosby bei den Byrds ersetzte und später bei den Flying Burrito Brothers bis zu seinem Tod 1972 spielte.

1946

geboren: Hermann Brood

Niederländischer Rockmusiker. Suizid 11.7.2001.

1946

geboren: Ken Whaley

In Wien geborener Bassist u.a. bei Help Yourself, Man und The Tyla Gang. Gestorben 8.5.2013.

1947

geboren: Peter Noone

Englischer Sänger und Gitarrist bei Herman's Hermit.

1948

geboren: Peter Hammill

Britischer Gitarrist und Sänger bei Van der Graaf Generator und solo.

1948

geboren: William D. Phillips

US-amerikanischer Physiker. Für die Entwicklung einer "magneto-optische Atomfalle" gabs 1997 (zusammen mit Steven Chu und Claude Cohen-Tannoudji) den Physiknobelpreis.

1949

Filmpremiere "They Live by Night"

Nicholas Rays Regiedebüt (mit Cathy O'Donnell, Farley Granger und Howard Da Silva in den Hauptrollen) kommt in den USA in die Kinos.

1956

gestorben: Art Tatum

Der bedeutende US-amerikanische Jazzpianist stirbt 47jährig in Los Angeles.

1957

geboren: Mike Score

Britischer Sänger, Gitarrist und Keyboarder bei A Flock of Seagulls.

1958

geboren: Robert Patrick

US-amerikanischer Schauspieler. Er war der quecksilberne Gegenspieler von Arnold Schwarzenegger in "Terminator 2", der ex_ehemann von Demi Moore in "Striptease", Agent John Jay Doggett in "Akte X", der Vater von Johnny Cash in "Walk the Line", Colonel Tom Ryan in "The Unit – Eine Frage der Ehre" und Agent Cabe Gallo in "Scorpion". Älterer Bruder des Musikers Richard Patrick (Filter, Nine Inch Nail).

1959

geboren: Bryan Adams

Kanadischer Sänger ("Heat of the night", "[Everything I do] I do it for you", "Have you ever really loved a woman").

1960

gestorben: Johnny Horton

Der Sänger stirbt bei einem Autounfall in der Nähe von Milano (Texas) kurz nachdem seine Karriere mit seinem 1959er Hit "Battle Of New Orleans" auf Touren kam.

1960

gestorben: Mack Sennett

Der US-amerikanische Produzent, Regisseur und Pionier des Filmslapsticks stirbt 80jährig in Los Angeles.

1960

geboren: Tilda Swinton

Englische Schauspielerin ("Adaption", "Orlando", "The Last of England", "Caravaggio"). Oscar 2008 für "Michael Clayton".

1960

gestorben: Ward Bond

Der US-amerikanische Schauspieler ("Ist das Leben nicht schön?", "Der schwarze Falke") stirbt 57jährig in Dallas an einem Herzinfarkt,

1961

geboren: David Bryson

US-amerikanischer Gitarrist der Counting Crows ("Mr. Jones", "Accidentally in Love").

1963

geboren: Tatum O'Neal

US-amerikanische Schauspielerin. Oscar für Paper Moon [1973]

1964

geboren: Famke Janssen

Niederländische Schauspielerin ("X-Men 2", "I Spy", "X-Men", "Faculty - Trau keinem Lehrer", "Celebrity - Schön, reich, berühmt", "James Bond 007 - GoldenEye") und Model.

1965

geboren: Christopher Moore

Fishbone-Mitglied

1965

geboren: Ed Herzog

Deutscher Filmregisseur ("Happy Weekend", "Almost Heaven", "3½ Stunden"). Verfilmte beginnend mit "Dampfnudelblues" alle Eberhofer-Krimis.

1967

geboren: Andreas Bruhn

Sisters of Mercy

1968

geboren: Sam Rockwell

US-amerikanischer Schauspieler ("Der Mond in meiner Hand", "Heimliche Freunde", "Galaxy Quest", "The green mile").

1969

gestorben: Lloyd Corrigan

Der US-amerikanische Schauspieler ("Cyrano de Bergerac"), Drehbuchautor, Produzent und Regisseur ("Daughter of the Dragon", "La Cucaracha") stirbt 69jährig in Woodland Hills.

1971

geboren: Jonny Greenwood

Englischer Multiinstrumentalist bei Radiohead und Filmmusikkomponist ("There Will Be Blood", "Inherent Vice – Natürliche Mängel").

1971

Albumveröffentlichung "Madman Across the Water"

Elton Johns viertes Studioalbum erscheint.

1973

Albumveröffentlichung "The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle"

Bruce Springsteens zweites Studioalbum erscheint.

1974

geboren: Ryan Adams

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Whiskeytown und solo.

1977

gestorben: Guy Lombardo

Der kanadische Pianist und Orchesterleiter wird 75 Jahre alt.

1977

gestorben: René Goscinny

Der französische Comicautor ("Lucky Luke", "Asterix der Gallier", "Der kleine Nick") stirbt 51jährig.

1986

Deutschland

Die länderspezifische Top Level Domain .de wird eingerichtet.

1989

gestorben: Vladimir Horowitz

Einer der der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts stirbt 86jährig in New York City.

1991

gestorben: Fred MacMurray

Der US-amerikanische Schauspieler ("Frau ohne Gewissen") stirbt 83jährig in Santa Monica an einer Lungenentzündung.

1996

Diese Nase...

Im Hafen von Alexandria entdecken französische Archäologen den Palast von Kleopatra.

1996

Albumveröffentlichung "Unchained"

Johnny Cash veröffentlicht das zweite Album seiner American Recordings-Reihe (und geschätzt sein 82. Album überhaupt). Produziert wieder von Rick Rubin.

1999

gestorben: James Goldstone

Der US-amerikanische Regisseur ("Indianapolis", "Wo Gangster um die Ecke knallen", "Achterbahn") stirbt 68jährig in Shaftsbury, Vermont.

2002

gestorben: Billy Guy

Der US-amerikanische Sänger der Coasters ("Yakety Yak", "Charlie Brown") stirbt 66jährig in Las Vegas

2003

gestorben: Bobby Hatfield

Die eine Hälfte der Righteous Brothers ("You've lost that loving feeling", "Unchained melody") stirbt 63jährig.

2005

gestorben: Link Wray

Der US-amerikanische Gitarrist und Songschreiber ("Rumble", "Raw-Hide") stirbt 76jährig in Kopenhagen.

2005

gestorben: John Fowles

Der englische Schriftsteller ("Die Geliebte des französischen Leutnants", "Der Sammler") stirbt nach langer Krankheit 79jährig im englischen Lyme Regis, Dorset.

2010

gestorben: Jill Clayburgh

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Eine entheiratete Frau", "Auf ein Neues") stirbt 66jährig an Leukämie.

2011

gestorben: Roy Boulting

Der englische Regisseur ("Der Sonne entgegen", "Honigmond 67", "Ein Mädchen in der Suppe"), Drehbuchautor und Produzent stirbt 87jährig an Krebs.

2017

gestorben: Nancy Friday

Die US-amerikanische Bestsellerautorin ("Die sexuellen Phantasien der Frauen") stirbt 84jährig in New York.

4.11. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 6.11.

Zur Jahresübersicht