1810 |
Deutscher Schriftsteller ("Ut mine Stromtid"). Gestorben 12.7.1874. |
1838 |
Französischer Schriftsteller ("Grausame Geschichten"). Gestorben 18.8.1889. |
1866 |
Deutscher Komponist ("Frau Luna"). 1946 gestorben. |
1867 |
Französisch-polnische Chemikerin. Physiknobelpreis 1903, Chemienobelpreis 1911. Mutter der Chemienobelpreisträgerin Irène Joliot-Curie. Gestorben 4.7.1934. |
1872 |
Der deutsche Mathematiker und Begründer der algebraischen Geometrie stirbt 39jährig in Göttingen. |
1878 |
Österreichisch-schwedische Physikerin. Ihr zu Ehren wurde Element 109 Meitnerium benannt. Gestorben 27.10.1968. |
1879 |
(eigentlich Laib Bronstein). Russischer Revolutionär. Der "Vater" der Roten Armee. 1940 im mexikanischen Exil ermordet. |
1886 |
Lettischer Schachspieler und einer der größten Theoretiker des Schachspiels ("Mein System"). Gestorben 16.3.1935. |
1888 |
Indischer Physiker. Untersuchte u.a. die Streuung von Licht und Röntgenstrahlen an Molekülen. Das Phänomen nennt man heute Raman-Effekt und für dessen Enteckung gabs 1930 den Nobelpreis für Physik. 1929 war er bereits geadelt worden. Gestorben 21.11.1970. |
1897 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber. Für das Drehbuch zu "Citizen Kane" erhielt er zusammen mit Orson Welles 1942 einen Oscar. Bruder von Regisseur und Drehbuchschreiber Joseph L. Mankiewicz ("Alles über Eva"). Gestorben 5.3.1953. |
1903 |
Österreichischer Verhaltensforscher. Medizinnobelpreis 1973. |
1903 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Elmer Gantry", "Stadt der Angst"). Oscar 1949 (Best Supporting Actor) für "Der Kommandeur". Gestorben 5.2.1991. |
1913 |
Französischer Schriftsteller ("Der Fremde", "Die Pest", "Der Mythos des Sisyphos"). Literaturnobelpreis 1957. 1960 bei einem Autounfall ums Leben gekommen. |
1917 | Oktoberrevolution Der Panzerkreuzer Aurora gibt das Startsignal zum Sturm auf das Winterpalais in St. Petersburg. Die bürgerliche Regierung wird gestürzt und durch einen "Rat der Volkskommissare" unter Leitung von Wladimir Illjitsch Lenin ersetzt. Und da die russischen Kalender damals noch nachgingen nennt sich das Ganze "Oktoberrevolution". |
1918 | Freier Volksstaat Bayern Kurt Eisner, Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokraten (USPD) ruft in München den "Freien Volksstaat Bayern". Eisner wird Ministerpräsident in einer provisorischen Regierung aus USPD und SPD, die nach einer drastischen Wahlniederlage im folgenden Januar zurücktritt. |
1922 |
US-amerikanischer Jazztrompeter ("Java", "The Green Hornet"). Gestorben 27.4.1999. |
1929 | Du kannst MoMA zu mir sagen In New York wird das Museum of Modern Art eröffnet. |
1938 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Fluchtpunkt San Francisco"). Bei uns bekannt durch seine Titelrolle in der TV-Serie "Petrocelli" (1974-1976). |
1940 |
Chilenischer Schriftsteller ("Mit brennender Geduld", 1994 als "Der Postmann" verfilmt), Drehbuchschreiber ("Es herrscht Ruhe im Land") und Regisseur. |
1942 |
US-amerikanischer Sänger. |
1943 |
(eigentlich: Roberta Joan Anderson) Kanadische Singer/Songwriterin ("Both sides now", "Woodstock"). |
1949 | "Auferstanden aus Ruinen" In der DDR wird erstmals die neue Nationalhymne (Musik: Hanns Eisler, Text: Johannes R. Becher) gespielt. |
1953 |
Bayrischer Kabarettist und Schauspieler ("Der Bulle von Tölz"). |
1959 |
Der englische Schauspieler ("The Informer", "Der Teufelshauptmann", "Der Sieger") stirbt 72jährig im kalifornischen Newport Beach. |
1960 |
US-amerikanischer Gitarrist bei KISS als Ersatz für Ace Frehley. |
1963 | Wunder von Lengede Zwei Wochen nach einem Grubenunglück im niedersächsischen Lengede (bei dem 29 Kumpel ums leben kamen) werden 11 Bergleute lebend geborgen. Die Rettungsaktion wird live im Fernsehen übertragen |
1967 |
Schottische Frontfrau bei Texas. |
1967 |
Französischer DJ und Musikproduzent. |
1967 |
Irisch-britischer Filmregisseur ("The Guard – Ein Ire sieht schwarz", "Dirty Cops – War on Everyone", "The Forgiven") und Drehbuchautor ("Gesetzlos – Die Geschichte des Ned Kelly"). Bruder des Dramatikers und Regisseurs Martin McDonagh ("Brügge sehen … und sterben?"). |
1968 | Nazi, Nazi, Nazi Beim Parteitag der CDU in Berlin ohrfeigt die Journalistin Beate Klarsfeld den Bundeskanzler und ehemaligen NSDAP´ler Kurt Georg Kiesinger und ruft "Nazi, Nazi, Nazi!". Noch am gleichen Tag wird sie von einem Schnellgericht zu einem Jahr Gefängnis - der höchst möglichen Strafe - verurteilt. Dass der Geohrfeigte Bundeskanzler ist, habe keinen Einfluß auf das Strafmaß - sagt der Richter. Schriftsteller Heinrich Böll schickt Klarsfeld als Anerkennung 50 rote Rosen, was der Kollege Günter Grass (der erst 38 Jahre später zugeben wird, Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein) gar nicht gut findet. |
1969 | Albumveröffentlichung "Ummagumma" Pink Floyd veröffentlichen ihr viertes Album. |
1970 | Singleveröffentlichung "Does Anybody Really Know What Time It Is" Die dritte Hitsingle von Chicago wird veröffentlicht und schafft es im Januar '71 bis auf Platz 7 der Charts. |
1970 |
Irischer Musiker und Mastermind von The Divine Comedy. |
1970 |
US-amerikanischer Dokumentarfilmer ("Super Size Me"). |
1979 | Filmpremiere "The Rose" Der Film mit Bette Midler in der Hauptrolle feiert seine Premiere in Los Angeles. |
1980 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Cincinnati Kid", "Bullitt") stirbt im mexikanischen Juarez mit 50 Jahren an Krebs. |
1982 |
Der Sänger stirbt 58jährig. |
1987 | Albumveröffentlichung "Secrets of the Beehive" David Sylvian veröffentlicht mit "Secrets of the Beehive" sein viertes Soloalbum. |
1992 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Zeiten des Aufruhrs", "Elf Arten der Einsamkeit", "Easter Parade") stirbt 66jährig in Birmingham, Alabama. |
2002 |
Der Spiegel-Herausgeber stirbt zwei Tage nach seinem 79: Geburtstag an einer Lungenentzündung. |
2004 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Dallas", "Oklahoma", "Kiss Me Kate") stirbt 85jährig in Palm Desert an Krebs. |
2011 |
Der Boxolympiasieger und -weltmeister stirbt 67jährig an Krebs. |
2011 |
Die US-amerikanische Pornodarstellerin und Sängerin ("More, More, More") stirbt 68jährig in Kingston, New York. |
2016 |
Der kanadische Sänger ("Bird On A Wire", "Suzanne", "So long Marianne") und Schriftsteller ("Beautiful Losers") stirbt 82jährig in Los Angeles an den Folgen eines Sturzes. |