1840

geboren: Auguste Rodin

Französischer Bildhauer ("Der Denker", "Die Bürger von Calais"). Gestorben 17.11.1917.

1904

geboren: Jacques Tourneur

In Frankreich geborener Regisseur ("Katzenmenschen", "Ich folgte einem Zombie", "Goldenes Gift"). Gestorben 19.12.1977.

1908

geboren: Hans Werner Richter

Deutscher Schriftsteller, bekannt vor allem als "Kopf" der "Gruppe 47". Gestorben 23.3.1993.

1910

geboren: Kurt Hoffmann

Deutscher Regisseur ("Der Kapitän", "Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung", "Wir Wunderkinder", "Wirtshaus im Spessart", "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Ich denke oft an Piroschka", "Das fliegende Klassenzimmer", "Hokuspokus", "Quax, der Bruchpilot"). Gestorben 25.6.2001.

1915

geboren: Roland Barthes

Französischer Kritiker. Gestorben 25.3.1980.

1918

Frauenwahlrecht

In Deutschland wird das Frauenwahlrecht eingeführt.

1920

geboren: Richard Quine

US-amerikanischer Regisseur ("Meine Braut ist übersinnlich", "Wie bringt man seine Frau um?", "Whisky brutal"). Suizid 10.6.1989.

1922

geboren: Kim Hunter

(Eigentlich: Janet Cole) US-amerikanische Schauspielerin ("Endstation Sehnsucht", "Planet der Affen").

1923

geboren: Loriot

(eigentlich: Vicco von Bülow) Deutscher Karikaturist, Schauspieler, Regisseur. Gestorben 22.8.2011.

1925

geboren: Heinz Schubert

Deutscher Schauspieler, das "Ekel Alfred" aus Menges TV-Serie "Ein Herz und eine Seele". Gestorben 12.2.1999.

1929

geboren: Grace Kelly

Schauspielerin ("12 Uhr mittags", "Bei Anruf Mord", "Das Fenster zum Hof", "Über den Dächern von Nizza", "Die oberen Zehntausend"; Oscar für "Ein Mädchen vom Lande") und Fürstin von Monaco.

1929

geboren: Michael Ende

Deutscher Schriftsteller ("Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer", "Die unendliche Geschichte"). 1995 gestorben.
Song:Tocotronic: Michael Ende du hast mein Leben zerstört.

1930

geboren: Bob Crewe

US-amerikanischer Songschreiber, Produzent, Arrangeur und Musiker. Mitkomponist von Hits wie "Tallahassee Lassie" (Freddie Cannon"), "Big Girls Don´t Cry" (The Four Seasons), "Can´t Take My Eyes Off of You" (Frankie Valli), "The Sun Ain´t Gonna Shine" (The Walker Brothers), "Silence Is Golden" (Tremoloes) und "Lady Marmalade" (Patti LaBelle). Gestorben 11.9.2014.

1934

geboren: John McGahern

Irischer Schriftsteller ("Unter Frauen", "That They May Face the Rising Sun"). Gestorben 30.3.2006.

1936

geboren: Mort Shuman

US-amerikanischer Songschreiber ("This Magic Moment", "Save the Last Dance For Me"). Gestorben 3.11.1991.

1939

geboren: Ruby Nash Curtis

US-amerikanischer Frontmann von Ruby and the Romantics, die 1963 einen Nr.1-Hit mit "Our Day Will Come" hatten.

1941

geboren: Dieter Wedel

Deutscher Regisseur ("Der große Bellheim", "Der Schattenmann", "Die Affäre Semmeling"). Gestorben 13.7.2922.

1943

geboren: Brian Hyland

US-amerikanischer Sänger. Sein bekanntester Hit: "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini" (1960).

1943

geboren: Jimmy Hayes

Persuasions-Musiker.

1943

geboren: John Walker

(Eigentlich: John Maus) US-amerikanischer Sänger bei den Walker Brothers ("The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"). Gestorben 7.5.2011.

1943

geboren: Wallace Shawn

US-amerikanischer Schauspieler ("The Moderns", "Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis", "Mein Essen mit André", "Young Sheldon") und Schriftsteller.

1944

geboren: Booker T. Jones

US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist. Kopf von Booker T. & the MGs ("Green Onions").

1945

geboren: Neil Young

"The Godfather of Grunge". Kanadischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei Buffalo Springfield ("Flying on the Ground Is Wrong ", "Mr. Soul"), mit Crazy Horse ("Cinnamon Girl", "Down by the River"), bei Crosby, Stills, Nash, and Young ("Ohio") und solo ("Only Love Can Break Your Heart", "Southern Man", "Harvest", "Heart of Gold", "The Needle and the Damage Done", "Tonight's the Night", "Cortez the Killer", "Long May You Run", "Hey Hey, My My (Into the Black)", "Powderfinger", "Rockin in the Free World"). Seit Januar 2020 besitzt Young auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

1945

geboren: Michael Bishop

US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Nur die Zeit zum Feind", "Dieser Mann ist leider tot"). Gestorben 13.11.2023.

1946

geboren: Arthur Tavares

US-amerikanischer Sänger bei Tavares.

1947

geboren: Donald "Buck Dharma" Roeser

Blue Oyster Cult-Musiker.

1948

geboren: Errol Brown

Britischer Sänger und Songschreiber bei Hot Chocolate ("You Sexy Thing", "Every 1's A Winner") und solo. Gestorben 6.5.2015.

1955

geboren: Leslie McKeown

Britischer Sänger bei den Bay City Rollers ("Give A Little Love").

1958

geboren: Megan Mullally

US-amerikanische Schauspielerin ("Hinterm Mond gleich links", "Will & Grace") und Sängerin. Deit 2003 in zweiter Ehe mit Schauspieler Nick Offerman ("Parks and Recreation") verheiratet.

1961

geboren: Nadia Comaneci

Rumänische Turnerin, u.a. fünffache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 1976 und 1980.

1963

geboren: Robert Taylor

Australischer Schauspieler (der Agent Jones in Matrix und die Titelfigur der Krimiserie "Longmire").

1964

geboren: David Ellefson

US-amerikanischer Bassist bei Megadeth.

1964

geboren: Vic Chessnut

US-amerikanischer Singer-Songwriter. Gestorben 25.12.2009.

1966

geboren: David Schwimmer

US-amerikanischer Schauspieler ("Friends").

1967

geboren: Mike Zelenko

Musiker bei Material Issue.

1968

geboren: Kathleen Hanna

US-amerikanische Sängerin und Gitarristin bei Bikini Kill und Le Tigre.

1968

Albumveröffentlichung "Neil Young"

Nach der Auflösung von Buffalo Springfield veröffentlicht Neil Young sein Debütalbum. "...in many ways, a delightful reprise of that Springfield sound done a new way" (Rolling Stone).

1970

When the music's over

Die Doors geben in New Orleans ihr letztes Konzert mit Frontmann Jim Morrison.

1970

geboren: Sarah Harmer

Kanadische Sängerin.

1971

Albumveröffentlichung "Nursery Cryme"

Das dritte Studioalbum von Genesis erscheint. Es ist zugleich das erste Album mit Phil Collins und Steve Hackett.

1976

geboren: Judith Holofernes

(Eigentlich: Judith Holfelder von der Tann) Deutsche Sängerin und Gitarristin bei Wir sind Helden ("Die Reklamation"). Seit 2006 verheiretet mit Wir sind Helden-Schlagzeuger Pola Roy.

1978

geboren: Alexandra Maria Lara

In Bukarest geborene deutsche Schauspielerin ("Was nicht paßt, wird passend gemacht - Der Spielfilm", "Napoléon", "Der Untergang").

1980

geboren: Ryan Gosling

Kanadischer Schauspieler ("Mord nach Plan", "Half Nelson", "Lars und die Frauen", "Drive", "The Place Beyond the Pines", "The Big Short", "The Nice Guys", "La La Land", "Bladerunner 2049", "Aufbruch zum Mond") und Regisseur.

1981

gestorben: William Holden

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Brücke am Kwai", "Sunset Boulevard") stirbt 63jährig.

1982

geboren: Anne Hathaway

US-amerikanische Schauspielerin ("Plötzlich Prinzessin!", "Brokeback Mountain", "Der Teufel trägt Prada").

1984

Albumveröffentlichung "Like A Virgin"

Madonna veröffentlicht auf Sire ihr zweites Album, produziert von Nile Rodgers. Das Album (mit Stücken wie dem Titelsong, "Material Girl" oder "Into the Groove") schafft es u.a. in den USA, England, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Neuseeland auf Platz 1 der Albumcharts.

1990

gestorben: Eve Arden

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Solange ein Herz schlägt", "Anatomie eines Mordes", "Grease") stirbt 82jährig in Los Angeles an Darmkrebs.

1994

gestorben: Wilma Rudolph

Die US-amerikanische Leichtathletin und dreifache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen von Rom stirbt 54jährig in der Nähe von Nashville an einem Hirntumor.

1995

gestorben: Robert Stephens

Der englische Schauspieler ("A Taste of Honey", "The Private Life of Sherlock Holmes") stirbt 64jährig nach einer Lebertransplantation.

1997

gestorben: Rainer Ptacek

Der Gitarrist stirbt an einem Gehirntumor.

2003

gestorben: Tony Thompson

Der US-amerikanische Schlagzeuger bei Chic und Power Station stirbt 48jährig an Krebs.

2007

gestorben: Ira Levin

Der US-amerikanische Autor, der die literarischen Vorlagen für Filme wie "Rosemarys Baby", "Die Frauen von Stepford", "The Boys from Brazil" und "Sliver" lieferte stirbt 78jährig in Manhattan.

2008

gestorben: Mitch Mitchell

Der englische Schlagzeuger der Jimi Hendrix Experience stirbt 61jährig in Portland.

2009

gestorben: Paul Wendkos

Der US-amerikanische Filmregisseur ("April entdeckt die Männer", "Auf heißer Fährte", "Die Rache der glorreichen Sieben") stirbt 87jährig in Malibu.

11.11. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 13.11.

Zur Jahresübersicht