Kostümball bei Lastens! Und die wichtigsten Accessoires: blonder Ellbogenschmuck. Zwei genauso grell wie albern verkleidete Weibsleut. Hei-jei-jei… Und dazu dieser knatschblaue Hintergrund. Wieviele Käufer sind eigentlich an diesem Cover blind geworden? Mir wird grad auch schon ganz anders. Nein, das war bestimmt Bestandteil einer vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Kampagne: Mehr Lebensfreude durch Hellblau. Hätte jedenfalls gepasst in den 70ern. Wo man jetzt all die hübschen Sachen aus Plastik machen kann – warum nicht noch alles in den gleichen Farben anpinseln?
Mit Lehár und Last haben sich jedenfalls zwei gefunden. Partners in Crime. Wer denkt, hier kommt so schwülstige Operettenscheiße raus: oh nein. Wunderschöne Melodien im luftigen Easy Listening-Sound. Dein ist mein ganzes Herz, Schön ist die Welt, Da geh ich ins Maxim, Wolga-Lied… Kein Muff, kein Staub, keine Häkeldeckchen. Sondern schnittige Medleys im Bigband-Sound. Mit der Eleganz, aber auch diesem Strahlen und der Euphorie, die eben nur der Happy Sound hat.
„Sitting in his house in Vienna´s Theobaldgasse, master Lehár would be pleased and think: clever trick!’ Selbstredend.