Kalenderblatt 22. Dezember 2024

357. Tag des Jahres

„Man muss das Publikum zu sich heraufholen, man darf nicht zu ihm hinuntersteigen.“

Gustaf Gründgens

Vor 130 Jahren:

  • Nach einem von antisemitischer Hetze geprägten Skandalprozess wird der französische Offizier Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage für Deutschland zu lebenslänglicher Verbannung verurteilt. 12 Jahre und eine schwere Staatskrise später wird er rehabilitiert.
  • Uraufführung „Prélude á l’apres-midi d’un faune„. Claude Debussys impressionistisches Orchesterwerk wird in Paris uraufgeführt.

Vor 50 Jahren: Im Rahmen der Qualifikation zur EM 1976 siegt die deutsche Fußballnationalmannschaft in Gzira gegen Malta mit 1:0. Erstmals spielt in ihren Reihen mit Erwin Kostedde ein farbiger Nationalspieler.

Vor 30 Jahren: Singleveröffentlichung „Self Esteem„. Die zweite Singleauskopplung aus dem Album „Smash“ von The Offspring wird veröffentlicht und entwickelt sich zu einem weltweiten Hit (#1 u.a. in Norwegen, Island und Schweden).

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Gustaf Gründgens, deutscher Schauspieler („Tanz auf dem Vulkan“), Sänger („Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“) und Regisseur („Kapriolen“). Gestorben 7.10.1963.

Vor 80 Jahren geboren: Barry Jenkins, englischer Schlagzeuger bei The Nashville Teens („Tobacco Road“), The Animals („Don’t Bring Me Down“) und Eric Burdon and The Animals („San Franciscan Nights“). Gestorben 27.1.2024.

Vor 75 Jahren geboren: Die Zwillingsbrüder Maurice Gibb (gestorben 12.1.2003) und Robin Gibb (gestorben 20.5.2012), beide australische Sänger und Songschreiber der Bee Gees.

65. Geburtstag von Bernd Schuster, deutscher Fußballer („der blonde Engel“) und Fußballtrainer.

50. Geburtstag von Heather Donahue, US-amerikanische Schauspielerin („Blair Witch Project“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 22. Dezember in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert