Kalenderblatt 15. April 2025

105. Tag des Jahres

Plus absurde est la vie, moins supportable la mort.

Jean-Paul Sartre

Vor 45 Jahren: Volker Schlöndorff erhält für seine Verfilmung von Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ als erster deutscher Regisseur den Oscar für den besten ausländischen Film.

Vor 40 Jahren: Bernhard Langer gewinnt als erster deutscher Golfer das Masters in Augusta.

Geburtstage:

Vor 105 Jahren geboren: Richard von Weizsäcker, CDU-Politiker. Bundespräsident 1984-1994. Gestorben 31.1.2015.

Vor 100 Jahren geboren: Sergio Garrone, italienischer Drehbuchautor („Blonde Köder für den Mörder“, „Ich, die Nonne und die Schweinehunde“) und Filmregisseur („Django und die Bande der Bluthunde“, „Django und Sartana, die tödlichen Zwei“). Bruder des Schauspielers Sergio Garrone. Gestorben 12.7.2023.

Vor 75 Jahren geboren: Amy Wright, Schauspielerin („The Scarlet Letter“, „The Amityville Horror“, „The Deer Hunter“)

Vor 65 Jahren geboren: Susanne Bier, dänische Regisseurin („Brothers – Zwischen Brüdern“, „The Night Manager“, „Bird Box – Schließe deine Augen“). 2011 Oscar für den besten fremdsprachigen Film für „In einer besseren Welt“.

*

Todestage:

160. Todestag von Abraham Lincoln. Der 16. Präsident der USA starb um 7:22. Todesursache ist der Kopfschuss, den ihm John Wilkes Boothe am Vorabend verpaßt hat.

100. Todestag von Fritz Haarmann. Der Massenmörder wurde in Hannover geköpft. Letzte Worte: „Auf Wiedersehen“
„Warte warte nur ein Weilchen, bald kommt Haarmann auch zu dir, mit dem kleinen Hackebeilchen, klopft er leis‘ an deine Tür“

45. Todestag von Jean-Paul Sartre. Der französische Philosoph („Das Sein und das Nichts“) und Schriftsteller („Die Wörter“) starb 74jährig.

35. Todestag von Greta Garbo. Die Göttliche starb 84jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 15. April in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert