97. Tag des Jahres
In der bürgerlichen materialistischen Gesellschaft gibt es nur zwei Positionen, die eine Art von Freiheit haben – die des Verbrechers und die des Künstlers.
Werner Schroeter
Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Will O‘ the Wisp„. Das sechste Studioalbum von Leon Russell erscheint.
Vor 30 Jahren: Filmpremiere „An Awfully Big Adventure„. Mike Newells Verfilmung des gleichnamigen Romans von Beryl Bainbridge kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Alan Rickman, Hugh Grant und Georgina Cates. Bei uns läuft der Film als „Eine sachliche Romanze“.
Geburtstage:
Vor 110 Jahren geboren: Billie Holiday, „Lady Day“. US-amerikanische Jazzsängerin mit bewegter Biographie: schwere Kindheit, mit 14 bereits Auftritte in New Yorker Clubs, große Hits („Fine and mellow“ 1939, „Lover Man“ 1944), Drogensucht, Gefängnis. Sie war die erste Jazzsängerin, die – 1944 – in der New Yorker Metropolitan Opera auftreten durfte.
Vor 105 Jahren geboren: Ravi Shankar, indischer Sitarist, bekannt als Sitarlehrer von George Harrison und durch seine Auftritte in Woodstock (1969) und beim Benefizkonzert für Bangladesch (1971). Gestorben 11.12.2012.
Vor 90 Jahren geboren: Bobby Bare, US-amerikanischer Countrysänger („Detroit City“, „Marie Laveau“) und Schauspieler. Vater von Sänger Bobby Bare jr.
Vor 80 Jahren geboren: Werner Schroeter, deutscher Regisseur („Palermo oder Wolfsburg“). Gestorben 12.4.2010.
Vor 70 Jahren geboren: Werner Stocker, deutscher Schauspieler („Die weiße Rose“, „Ein Mann wie EVA“, „Herbstmilch“). Gestorben 27.5.1993.
Vor 65 Jahren geboren: Simon Climie, englischer Sänger und Keyboarder bei Climie Fisher („Love Changes“).
Vor 60 Jahren geboren: Victor Krummenacher, US-amerikanischer Musiker bei Camper Van Beethoven und solo.
*
Todestage:
150. Todestag von Georg Herwegh. Der deutsche Schriftsteller starb 57jährig in Baden-Baden.
75. Todestag von Walter Huston. Der US-amerikanische Schauspieler („Der Schatz der Sierra Madre“) starb einen Tag nach seinem 66. Geburtstag.
25. Todestag von Heinz Burt. Der britische Bassist und Sänger der Tornados („Telstar“) starb 57jährig.
20. Todestag von Max von der Grün. Der deutsche Schriftsteller („Am Tresen gehn die Lichter aus“, „Vorstadtkrokodile“) starb 78jährig in Dortmund.
Mehr und ausführlichere Daten zum 7. April in unserem Historischen Kalender