Geht ganz einfach: auf die Ärmchen der Tannenzapfen ein Tropfen Klebstoff, dann die Zuckerstreusel drauf – fertig. Ein freundlicher Mensch hat das mal im Internet gezeigt, aber ich finde den Link nicht mehr.
Schlagwort: DIY
Frage 1
Nach dem Erfolg des →letztjährigen Errate-das-Cover-Weihnachtsquiz geht es in diesem Jahr um Songtitel.
Euch erwarten 24 Bilderrätsel – sehr unterschiedlich in Stil wie Schwierigkeitsgrad. Mal stellt das Suchbild einen Songtitel, mal eine Stelle aus einem Song da. Gesucht wird aber immer der Songtitel und der Originalinterpret. Weiterlesen
Roboter
Gestatten: Little Vincent! Gemacht vom großen Vincent und seiner Mama (weil die mit der Heißklebepistole umgehen kann). Der kleine Vincent kann Autos reparieren, Häuser bauen und Kokosnüsse von Palmen runterholen. Er besteht aus Karton, Joghurtbechern, Taschengriffen, Korken, Schraubverschlüssen und Ähnlichem. Der große Vincent hat ihn noch geschmackvoll angepinselt. Sie sind beide sehr liebenswerte Kerle.
Papierstadt
Sooo einfach zu machen und sooo schön: unsere Papierstadt! Abgeguckt natürlich hier bei ↑lilla a. Dank Vincent ist auch ein Fluss mit einer Brücke dabei. Im Fluss schwimmt ein schicker Fisch. Durch die Großstadt fährt ein großes blaues Auto. Und das große Braune mit dem weißen Kopf ist, jawohl, ein Pilz! Weiterlesen
Kastanienmännchen
Ich bin ja nicht soooo begeistert davon: die Waldfruchtmännchen mit Papier-Augen hatte ich mir schöner vorgestellt. Aber schaut mal: eins von Vincents Männchen hat sogar (rosa) Augenbrauen! Er liebt sie alle. Sie wohnen in seiner Puppenstube, werden abends alle in Bettchen gelegt, morgens in Badewanne und Dusche gestopft und danach an den Mini-Frühstückstisch gesetzt. Na, dann will ich sie auch mal liebhaben. Weiterlesen
Waldorfbasar
Das ist ein Zwergengarten. Den hab ich bei einem Waldorfbasar gekauft. Waldorfbasare gibt´s oft kurz vor der Adventszeit in Waldorfschulen (und vermutlich auch in Waldorfkindergärten). Da kann man prima Weihnachtsgeschenke kaufen oder sich ein paar Bastelanregungen holen, denn das allermeiste dort ist von Schülern und Eltern selbstgemacht. Weiterlesen
Schoko-Geister
Wir grooven uns langsam in Sachen Halloween ein. Flüssige weiße Kouvertüre, etwas Olivenöl, ein paar Schokotropfen und Hinterlassenschaften der Eiszeit. Geht ganz einfach. Weiterlesen
Bügelperlen
Bügelperlen – ein skandinavischer Designklassiker. Kommen nämlich aus Dänemark. Hab ich als Kind nie benutzt, aber jetzt!!!
Apfelmäuschen
Vor das Apfelmäuschen hat der liebe Gott das Nassfilzen gesetzt. Ist gar nicht so schwer. Mir hat dieses Buch geholfen: ↑1×1 kreativ Filzen. Die Mäuschen sind nadelgefilzt. Und nach getaner Arbeit gibt´s die passende Geschichte dazu: ↑Das Apfelmäuschen
Geflochtene Kästen
Diese Kästchen sind aus dickem Papier geflochten (Idee von hier: http://fraumima.blogspot.com/2010/10/mima-im-nido.html) Geht offenbar auch mit gerolltem Zeitungs- und Geschenkpapier. Ich habs mit Fotokarton vom ALDI gemacht. Musste sie ziemlich rasch oben mit Tesa kleben, aber insgesamt halten sie prima.
Brotzeit
Jaaa, auch Vegetarier dürfen Salamischeiben basteln. Willkommen am Frühstückstisch für alle, die es deftig mögen. Die Brötchen sind aus Plüsch und Filz. Wurst und Käse ebenfalls aus Filz. Und die Brezeln, logo: gerollte Filzwürste. Die Platzdeckchen? Geflochten aus buntem Papier von IKEA. Guten Appetit!
Die Roboter kommen
Auf geht´s! In Bastelkisten und Ecken alles aufsammeln, was nicht niet- und nagelfest ist. Denn die weltbeste Bastel-Website ruft kleine Bastler auf, ↑einen Roboter zu schaffen und ein Foto einzuschicken. Für eine Webausstellung, natürlich auf http://lilla-a-design.blogspot.com. Bis zum 23. Oktober soll das Foto dort sein. Wir sind dabei!
Hefte
Hefte selbermachen geht ganz einfach: Blätter falten, zusammennähen, zuklappen. Fertig. Ich kann das mittlerweile im Schlaf. Leider sieht´s auch manchmal aus, als hätt ich´s schlafend gemacht:
Weiterlesen
Sushi
Mjam. Sushis, nadelgefilzt. Die Rollen haben grünen Bastelfilz außenrum. So geht´s allerdings auch: ↑http://lilla-a-design.blogspot.com/2011/09/sushi-lunch.html
Weiterlesen
Die Burg
Kartons, Heißklebepistole, Cutter, Pinsel und Farbe: der Stoff, aus dem Ritterburgen gemacht sind. Der Burghof ist ein umgedrehter Karton. Die Mauer ist außenrumgeklebt. Und Opas Weinverpackung ergab die perfekten Türme. Weiterlesen
And the winners are…
Und hier die Top 10 unseres Weihnachtsquiz‘:
1. Mike Lehecka
1. Simone Mir Haschemi
3. Kai Martin
4. Martin Venker
5. Katja Herrmann
Lösung 24
|
|
Ja, es waren die Beatles gemeint. Nicht Zappa, nicht Lindenberg, nicht die Simpsons. Lecker, das. Hinternet Jr. hat den großen Schneemann gegessen, sobald das Foto geschossen war. Statt Bastelkleber mal Zuckerguss an den Händen, war mal eine Abwechslung.