62. Tag des Jahres
Tag des Artenschutzes
Welttag des Hörens
Erst treten die Menschen in dein Leben, dann treten sie in deinen Hintern.
Therese Giehse
Vor 150 Jahren:
- Opernpremiere „Carmen„. Georges Bizets Oper (nach einer Vorlage von Prosper Mérimée) wird bei ihrer Uraufführung nicht gerade gefeiert und von der Kritik überwiegend verrissen. Eine Oper in der Diebe, Arbeiter und Zigeuner die Hauptrollen spielen ist für das Publikum zu befremdlich. Zu den Neuerungen Bizets gehört auch, dass die Titelheldin stumm den Abgang macht – ohne die gewohnte Schlußarie. Heute zählt „Carmen“ zu den meistgespielten Opern überhaupt.
- Der Kanadier James Creighton organisiert in einer Eislaufhalle in Montreal das erste Eishockeyspiel in einer Halle.
Vor 140 Jahren: Die American Telephone and Telegraph Company (AT&T) wird gegründet und soll das erste landesweite Fernsprechnetz errichten. Los geht es in New York, 1892 kann man schon nach Chicago telefonieren, 1915 kommt San Francisco dazu. AT&T sichert sich so eine Monopolstellung in den USA und Kanada, die bis in die 1970er Jahre besteht und wird dadurch zur größten Telefongesellschaft der Welt.
Vor 115 Jahren: Erstveröffentlichung „Der Sturm„. „Der Sturm“, eine Zeitschrift deutscher Expressionisten, erscheint zum ersten Mal.
Vor 85 Jahren: Die Queen Elizabeth, das jahrzehntelang größte Passagierschiff der Welt sticht erstmals in See. Deutschen Spionen macht man erfolgreich vor, dass es sich nur um eine kleine Fahrt von der Werft in Schottland nach Southampton handele. In Wirklichkeit geht es nach New York und dann weiter nach Singapur, wo die Queen Elizabeth zu einem Truppenschiff umgebaut wird. Danach bringt das Schiff australische Soldaten nach Asien und Afrika und dann US-amerikanische Soldaten nach Europa. Während der 2. Weltkriegs transportiert die Queen Elizabeth und 750.000 Soldaten und legt eine halbe Million Seemeilen zurück. Ihre Jungfernfahrt als Passagierschiff beginnt am 16. Oktober 1946.
Vor 20 Jahren: Steve Fossett landet mit seinem Global Flyer, einem extra auf Langstrecke ausgerichtetem Flugzeug, im kanadischen Salina nach einem gut 67stündigen Flug, der ihn als ersten Menschen einmal nonstop um die Erde führt.
Geburtstage:
Vor 180 Jahren geboren: Georg Ferdinand Cantor, deutscher Mathematiker, der Vater der modernen Mengenlehre.
Vor 105 Jahren geboren: James Doohan, kanadischer Schauspieler, der Chefingenieur Scotty an Bord des Raumschiffs „Enterprise“. Gestorben 20.7.2005.
Vor 95 Jahren geboren: Heiner Geißler, deutscher CDU-Politiker , u.a. Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit von 1982 bis 1985. Als Generalsekretär der CDU (von 1977 bis 1989) ein Scharfmacher (besonders berüchtigt seine Aussage , der „Pazifismus der dreißiger Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht“), nach seiner Parteikarriere sich immer mehr linkeren Positionen annähernd (u.a. 2007 Eintritt bei attac). Gestorben 11.9.2017.
45. Geburtstag von Katherine Waterston, US-amerikanische Schauspielerin (“ Inherent Vice – Natürliche Mängel“, „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“, „Alien: Covenant“). Tochter von Schauspieler Sam Waterston („The Killing Fields – Schreiendes Land“).
*
Todestage:
Vor 50 Jahren gestorben: Therese Giehse. Die Schauspielerin starb 76jährig.
Vor 35 Jahren gestorben: Bruce Low. Der niederländische Schauspieler und Sänger („Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“, „Das alte Haus von Rocky Docky“, „Noah“, „Das Kartenspiel“) starb 76jährig in München.
Vor 25 Jahren gestorben: Otto Grünmandl. Der österreichische Schauspieler, Kabarettist und Schriftsteller starb 75jährig in Hall in Tirol.
Ausführlichere Daten zum 3. März in unserem Historischen Kalender