101. Tag des Jahres
Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist.
Ferdinand Lassalle
Vor 90 Jahren: Filmpremiere „Frankensteins Braut„. „The Bride of Frankenstein“ mit Boris Karloff und Elsa Lanchester in den Hauptrollen hat Premiere.
Vor 55 Jahren: Die Apollo 13 startet zu ihrem – gar nicht so dramatisch geplanten – Flug ins All.
Vor 35 Jahren: Albumveröffentlichung „Songs for Drella„. John Cale und Lou Reed veröffentlichen ihr Andy Warhol-Erinnerungsalbum.
Geburtstage:
Vor 270 Jahren geboren: James Parkinson, britischer Arzt, Namensgeber der Parkinson-Krankheit.
Vor 200 Jahren geboren: Ferdinand Lassalle, deutscher Politiker. Einer der Begründer der deutschen Arbeiterbewegung, der u.a. das Gründungsprogramm des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins entwarf. Gestorben 31.8.1864.
Vor 105 Jahren geboren: Marlen Haushofer, österreichische Schriftstellerin („Die Wand“). Gestorben 21.3.1970.
Vor 90 Jahren geboren: Richard Berry, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. In seinem Leben hat er über 100 Songs geschrieben, berühmt gemacht hat ihn ein einziger Songs, den er auf einige Blätter Toilettenpapier geschrieben haben soll: „Louie Louie“. Die Kingsmen waren eine der ersten Bands, die das Stück aufnahmen, es folgten bis heute mehr als 1200 weitere Aufnahmen des Titels. Die Rechte an dem Stück hatte Berry für die sprichwörtlichen Appel+Ei verkauft. Gestorben 13.1.1997.
Vor 80 Jahren geboren: Christian Quadflieg, deutscher Schauspieler („Tatort: Reifezeugnis“, „Der Landarzt“). Gestorben 16.7.2023.
Vor 75 Jahren geboren: Bill Irwin, US-Schauspieler („Hot Shots!“, „Eight Men Out“, „Popeye“).
Vor 55 Jahren geboren: Delroy Pearson, britischer Sänger bei Five Star („All Fall Down“).
Vor 55 Jahren geboren: Dylan Keefe, US-amerikanischer Bassist bei Marcy Playground („Sex and Candy“).
*
Todestage:
55. Todestag von John O’Hara. Der US-amerikanische Schriftsteller („Begegnung in Samarra“, „Butterfield 8“) stirbt 65jährig in Princeton.
45. Todestag von Charlotte Henry. Die US-amerikanische Schauspielerin („Alice in Wonderland“, „Babes in Toyland“) stirbt 66jährig im kalifornischen La Jolla an Krebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 11. April in unserem Historischen Kalender