139. Tag des Jahres
Nonviolence is fine as long as it works.
Malcolm X
Vor 245 Jahren: Dark Day. In Neuengland beginnt sich morgens der Himmel zu verdunkeln. Es wird so dunkel, dass Pflanzen ihre Blüten schließen und Tiere sich verhalten als sei es Abend und ab Mittag braucht man Kerzen, um noch etwas zu erkennen. Das Phänomen ist am nächsten Morgen verschwunden. Als wahrscheinlichste Theorie gilt eine Kombination aus Rauch von Waldbränden, dichtem Nebel und Wolken.
Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy„. Elton Johns neuntes Studioalbum erscheint.
Geburtstage:
Vor 135 Jahren geboren: Ho Chi Minh, vietnamesischer Politiker.
Vor 100 Jahren geboren: Malcolm X, US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist. 1965 ermordet.
Vor 90 Jahren geboren: Fritz Rudolf Fries, in Bilbao geborener deutscher Schriftsteller („Das Luft-Schiff. Biographische Nachlässe zu den Fantasien meines Großvaters“, „Alexanders neue Welten. Ein akademischer Kolportageroman aus Berlin“) und Übersetzer (Jorge Luis Borges, Julio Cortázar).
Vor 85 Jahren geboren: Mickey Newbury, US-amerikanischer Singer/Songwriter. Trotz mehr als einem Dutzend eigener Alben wurden Newburys Songs vor allem als Coverversionen Hits, wie etwa „Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)“, „Time is a Thief“, „Here Comes the Rain, Baby“, „Funny, Familiar, Forgotten Feelings“ oder „Sweet Memories“. Sein bekanntestes Werk ist aber ein Arrangement von drei Songs aus dem amerikanischen Bürgerkrieg „Battle Hymn of the Republic“, „Dixie“ und „All My Trials“ aus denen er „An American Trilogy“ machte, ein Stück, das Elvis Presley bekannt machte und das seither über 100mal gecovert wurde. Newbury stirbt am 28.9.2002.
Vor 80 Jahren geboren: Pete Townshend, englischer Sänger, Gitarrist und Komponist und Gründer der Who.
Vor 65 Jahren geboren:
- Yazz, (Eigentlich: Yasmin Evans) britische Sängerin („The Only Way Is Up“).
- Daniel Glattauer, österreichischer Schriftsteller („Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“); Dramatiker („Die Wunderübung“) und Kolumnist.
Vor 60 Jahren geboren: Ben Volpeliere-Pierrot, englischer Sänger bei Curiosity Killed the Cat („Misfit“, „Down to Earth“).
*
Todestage:
130. Todestag von José Marti. Der kubanische Nationaldichter fiel 42jährig im Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier.
90. Todestag von Thomas Edward Lawrence. Der englische Schriftsteller starb 66jährig bei einem Motoradunfall in Dorset.
20. Todestag von Batya Gur. Die israelische Schriftstellerin („Denn am Sabbat sollst du ruhen“, „Am Anfang war das Wort“) starb in Jerusalem 57jährig an Krebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 19. Mai in unserem Historischen Kalender