157. Tag des Jahres
Wir finden in den Büchern immer nur uns selbst. Komisch, daß dann allemal die Freude groß ist und wir den Autor zum Genie erklären.
Thomas Mann
Vor 150 Jahren geboren: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller. 1898-1899 Mitarbeiter des „Simplicissimus“. 1901 erschien der Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ für den es nur 28 Jahre später den Literaturnobelpreis gab. Weitere Werke: „Tonio Kröger“, „Der Tod in Venedig“, „Der Zauberberg“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. Bruder von Heinrich. Vater von Klaus, Golo und Erika. Gestorben 12.8.1955.
Vor 145 Jahren geboren: Norbert Jacques, luxemburgischer (auf deutsch schreibender) Schriftsteller, bekannt heute vor allem als Autor von „Dr. Mabuse, der Spieler“. Gestorben 15.5.1954.
Vor 90 Jahren geboren: Dalai Lama, tibetanischer Friedensnobelpreisträger.
Vor 80 Jahren geboren: David Dukes, Schauspieler („War & Remembrance“, „The Winds of War“).
Vor 70 Jahren geboren: Sandra Bernhard, US-amerikanische Komikerin und Schauspielerin („Hudson Hawk“, „King of Comedy“).
Vor 65 Jahren geboren: Steve Vai, Gitarrist bei der David Lee Roth Band und solo.
Vor 50 Jahren geboren: Fritzi Haberlandt, deutsche Schauspielerin („liegen lernen“).
*
Todestag:
20. Todestag von Anne Bancroft. Die US-amerikanische Schauspielerin („Die Reifeprüfung“, „Licht im Dunkel“) und über 40 Jahre die Ehefrau von Mel Brooks starb 72jährig in New York an Krebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 6. Juni in unserem Historischen Kalender