Wer sind eigentlich die Menschen hinter den von der AFD gewonnenen Direktmandaten?

Mein Gott, schauen Sie doch selber nach! Sie haben doch Google zu Hause, oder?!
Die Schnecken sind reif und können geernet werden. Schon bald plätschert es munter in den Öltanks der Nation.
Damit auch Ihnen die Herstellung eigener Heizölvorräte spielend leicht gelingt, kaufen oder leasen Sie den Schneckensauger SnailSync2050. „Da, schon wieder eine, und da, noch eine.“ So macht Klima endlich Spaß!
« M’enfin, die anderen waren alle gedopt, ich war der einzige vom Serviceteam, der clean war … »
„Wenn das jetzt nichts wird mit dem Nobelpreis, geh ich halt in die Freie Wirtschaft, Personalchef in der Industrie…
Oder doch erst mal ausspannen, Kreuzfahrt vielleicht…“
Sommer 1914.
Der eine oder andere wird sich vielleicht erinnern: Um einen schnellen Friedensschluss zu ermöglichen, entscheidet sich die deutsche Armeeführung schweren Herzens zur Bombardierung der Kathedrale von Reims. Die beabsichtigte Abschreckung glückt, Deutschland gilt ab sofort als Herpesblase unter den Kulturnationen und vier Jahre später ist der Krieg auch schon zu Ende. (thyssenkrupp Aktie: 4,31 Euro, steigend – mach mit!)
Als am späten Vormittag des 17. Juni 1970 ein Interzonenzug innerhalb der Grenzsicherungsanlagen knapp hinter Bebra wegen Maschinenschadens liegen blieb, ahnte noch niemand, dass die Welt schon bald am Abgrund stünde. Die Außentemperatur lag bei 32 Grad, die Wagen durften nicht geöffnet werden und nur ein Plumpsklo (für 670 Berlinreisende) war in Betrieb. Die Unfreiwillige Pause dauerte circa 5 Stunden, dann kam die ersehnte Rangierlok und zog den Zug zurück nach Bebra.
Inzwischen waren aber schon sämtliche diplomatischen Drähte heiß gelaufen. Honnecker sprach von einer unerträglichen Provokation und Breschnew hatte damit gedroht die Raketensilos zu aktivieren. Hätte nicht Kissinger seine persönlichen Kontakte spielen lassen, wer weiß, wer weiß… Letztendlich führte der Vorfall zur Einführung der Vakuumtoilette im Reiseverkehr und zum legendären Kniefall Willy Brandts am 7. Dezember in Warschau.
Anlässllich seiner traditionellen Rede zum Tag der Arbeit erinnerte der Generalsekretär der Freien Demokratischen Partei daran, dass die Unsichtbare Hand keineswegs mit der Öffentlichen Hand verwechselt werden dürfe, die Öffentliche Hand sich aber im besten Fall unsichtbar machen sollte. Sie solle sich auch in keinem Fall als Almosengeberin betätigen. Not und Elend regele schließlich seit jeher am besten das freie Spiel von Angebot und Nachfrage und damit die Unsichtbare Hand. Die Delegierten spendeten stehenden Aplaus.
Die 25-Gramm-Päckchen waren vor Ostern aus. Es tuen aber auch zwei 10er-Päckchen…
„Klingt so, als ob Littleman und Fatboy da vorne sind!“