Kalenderblatt 1. April 2025

91. Tag des Jahres

An intellectual is someone who has found something more interesting than sex.

Edgar Wallace

Vor 95 Jahren: Filmpremiere „Der blaue Engel„. Der Film nach Motiven aus Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“ hat Deutschlandpremiere

Vor 65 Jahren: Die USA schicken den ersten Wettersatelliten namens TIROS 1 ins All. Allerdings arbeitet TIROS nicht einmal 3 Monate lang.

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Journey„. Das Debütalbum von Journey erscheint.

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „25 O’Clock„. The Dukes of Stratosphear veröffentlichen ihr Debütalbum. Die sechs Titel mit einer Gesamtlaufzeit von unter 27 Minuten sollen den Eindruck vermitteln als handele es sich um Aufnahmen einer unbekannten Band aus der Psychefelic Ära der späten 60er Jahre. In Wahrheit stecken hinter den Dukes Andy Partridge, Colin Moulding und Dave Gregory von XTC.

Geburtstage:

Vor 210 Jahren geboren: Otto von Bismarck, deutscher Politiker. Reichskanzler von 1871-1890. Gestorben 30.7.1898.

Vor 150 Jahren geboren: Edgar Wallace, der Krimiautor wurde in London in ärmlichen Verhältnissen geboren. Er entwickelte sich zum erfolgreichen Selfmademan. Ohne Schuldbildung arbeitete er zunächst als vielseitiger Journalist (Südafrikakorrespondent, Sportreporter und Theaterkritiker). Er schrieb Lyrik, Sachbücher und fast 170 Theaterstücke. Bekannt wurde er jedoch bei uns ausschließlich durch seine Kriminalromane („Der Hexer“ 1927, „Der Zinker“ 1928), bzw. die Verfilmungsschwemme eben dieser Krimis in den 60er Jahren. Gestorben 10.2.1932.
lebende Buchfabrik“ (Graham Greene über Edgar Wallace)

Vor 140 Jahren geboren: Wallace Beery, US-amerikanischer Schauspieler, der es zwischen 1913 und 1949 auf über 250 Filmrollen brachte. Gestorben 15.4.1849.
[Partywissen: Morris hat Wallace Beery in Lucky Luke, Bd 15 („Die Postkutsche“) als Kutscher Hank Bully schon auf dem Cover verewigt.]

Vor 110 Jahren geboren: O.W. Fischer, österreichischer Schauspieler („Es muss nicht immer Kaviar sein“, „Peter Voss der Millionendieb“). Gestorben 2.2.2004.

Vor 105 Jahren geboren: Toshiro Mifune, der bekannteste japanische Filmschauspieler der Nachkriegszeit. Was John Wayne für die Western von John Ford war Toshiro Mifune für die Samurai Filme Akira Kurosawas. Mit dem kleinen Unterschied, dass Mifune wesentlich besser schauspielern konnte. Gestorben 24.12.1997.

Vor 60 Jahren geboren: Peter O’Toole, irischer Bassist und Gitarrist bei den Hothouse Flowers.

Vor 60 Jahren geboren: Tomas Alfredson, schwedischer Regisseur („So finster die Nacht“, „Dame, König, As, Spion“). Bruder von Regisseur Daniel Alfredson („Verdammnis“).

Vor 60 Jahren geboren: Jane Adams, US-amerikanische Schauspielerin im Theater (Tony-Award für „An Inspector’s Call“), Fernsehen („Hung – Um Längen besser“) und Film („Happiness“).

*

Todestage:

20. Todestag von Harald Juhnke. Der deutsche Schauspieler („Schtonk“, „Der Trinker“, „Drei Damen vom Grill“) und Entertainer („Musik ist Trumpf“) starb 75jährig in Rüdersdorf bei Berlin.

15. Todestag von John Forsythe. Der US-amerikanische Schauspieler („Topas“, „Immer Ärger mit Harry“, „Der Denver Clan“) starb 92jährig im kalifornischen Santa Ynez.

5. Todestag von Adam Schlesinger. Der US-amerikanische Bassist Fountains of Wayne und Komponist für Theater, Film und Fernsehen starb in einem Krankenhaus in Poughkeepsie an COVID-19.

Mehr und ausführlichere Daten zum 1. April in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert