159. Tag des Jahres
I wasn’t allowed to grow as an artist. My albums were nicer to look at than to listen to.
Nancy Sinatra
Vor 90 Jahren: Bertolt Brecht ausgebürgert. Das Reichsministerium des Inneren veröffentlicht eine Liste mit ausgebürgerten Personen, die ihrer „Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk“ nachgekommen sind – und bereits ins Exil gegangen sind.
Geburtstage:
Vor 400 Jahren geboren: Giovanni Domenico Cassini, Italienisch-französischer Astronom, der u.a. vier Saturn-Monde (Japetus, Rhea, Tethys, Dione) entdeckte, genauso wie die Zweiteilung des Saturnringes (die ihm zu Ehren auch Cassini-Teilung heißt). Gestorben 14.9.1712.
Vor 215 Jahren geboren: Robert Schumann, deutscher Komponist („Dichterliebe“, „Album für die Jugend“). Gestorben 29.7.1856.
Vor 115 Jahren geboren: John W(ood) Campbell, US-amerikanischer Science Fiction-Autor („Der unglaubliche Planet“). Sein Kurzroman „Who Goes There?“ wurde mehrmals verfilmt („Das Ding aus einer anderen Welt“) und die Idee noch öfter „recycelt“. Noch wichtiger als seine schriftstellerische Tätigkeit war seine Arbeit als Herausgeber des SF-Magazins „Astounding“, das mit Autoren wie Heinlein, van Vogt und Asimov als Symbol für das „Goldene Zeitalter“ der Science Fiction (~1939-1946) steht. John W(ood) Campbell stirbt am 11.7.1971.
Vor 95 Jahren geboren: Bo Widerberg, schwedischer Filmregisseur („Das Ende einer großen Liebe“, „Adalen 31″, Joe Hill“, „Fimpen, der Knirps“, „Der Mann auf dem Dach“, „Victoria“) und Drehbuchautor. Vater des Schauspielers Johan Widerberg („Schön ist die Jugendzeit“). Gestorben 1.5.1997.
Vor 85 Jahren geboren: Nancy Sinatra, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin („These Boots Are Made For Walking“, „Jackson“ im Duett mit Lee Hazlewood). Tochter von Frank Sinatra.
Vor 75 Jahren geboren:
- Alex van Halen, Schlagzeuger bei Van Halen.
- Kathy Baker, US-amerikanische Schauspielerin („Picket Fences“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Mad Dog“).
Vor 70 Jahren geboren:
- Griffin Dunne, US-amerikanischer Schauspieler („American Werewolf“, „Die Zeit nach Mitternacht“).
- Tim Berners-Lee, britischer Informatiker. Der „Erfinder“ des World Wide Webs. 2004 geadelt.
Vor 65 Jahren geboren: Mick ‚Red‘ Hucknall, britischer Sänger bei Simply Red („Money’s Too Tight to Mention“, „Holding Back the Years“).
Vor 60 Jahren geboren: Robert Pilatus, Performer bei Milli Vanilli.
Vor 55 Jahren geboren:
- Seu Jorge, brasilianischer Musiker und Schauspieler („City of God“, „Die Tiefseetaucher“).
- Kelli Williams, US-amerikanische Schauspielerin („The Practice“, „Lie to Me“).
*
Todestage:
180. Todestag von Andrew Jackson. Der 7. Präsident der USA (1829-1837) starb 78jährig auf seinem Landgut in Nashville.
50. Todestag von Murray Leinster. Der US-amerikanische SF-Autor („Die galaktische Verschwörung“) starb 78jährig.
45. Todestag von Ernst Busch. Der deutsche Schauspieler („Die Dreigroschenoper“) und Sänger starb 80jährig in Ostberlin.
Mehr und ausführlichere Daten zum 8. Juni in unserem Historischen Kalender