Kalenderblatt 24. Mai 2025

144. Tag des Jahres

There are worse crimes than burning books. One of them is not reading them.

Joseph Brodsky

Vor 75 Jahren: Ingrid Bergman heiratet Roberto Rossellini. Dass beide ihre bisherigen Ehepartner für diese Beziehung verlassen haben verzeiht ihnen die Öffentlichkeit nicht.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Michail Alexandrowitsch Scholochow, russischer Schriftsteller („Der stille Don“). Literaturnobelpreis 1965. Gestorben 21.2.1984.

Vor 100 Jahren geboren: Mai Zetterling, schwedische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchschreiberin und Schriftstellerin.

Vor 90 Jahren geboren: Joan Micklin Silver, US-amerikanische Regisseurin („Hals über Kopf“).

Vor 85 Jahren geboren: Joseph Brodsky, sowjetisch-amerikanischer Schriftsteller. In Leningrad geboren, 1964 zu 5 Jahren Arbeitslager verurteil (1 Jahr später begnadigt). 1972 verlässt er die UdSSR und wird 1977 US-amerikanischer Staatsbürger. Literaturnobelpreis 1987. Gestorben 28.1.1996.

Vor 80 Jahren geboren: Priscilla Beaulieu Presley, ex-Elvis Presley-Gattin, Mutter von Lisa Marie Presley (und damit Kurzzeit-Schwiegermutter von Michael Jackson) und Schauspielerin („Dallas“, „Die nackte Kanone“).

Vor 70 Jahren geboren:

  • John Grimaldi, britischer Gitarrist bei Argent.
  • Roseanne Cash, US-amerikanische Sängerin („Seven Year Ache“). Tochter von Johnny Cash.

Vor 65 Jahren geboren: Kristin Scott Thomas, englische Schauspielerin („Gosford Park“, „Der Pferdeflüsterer“, „Der englische Patient“, „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, „The Party“). Schwester von Schauspielerin Serena Scott Thomas.

Vor 60 Jahren geboren: John C. Reilly, US-amerikanischer Schauspieler („Boogie Nights“, „Magnolia“, „Gangs of New York“, „Chicago“, „Dark Water“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. Mai 2025

143. Tag des Jahres

Shoot for the moon – if you miss you’ll end up in the stars

Artie Shaw

Vor 210 Jahren: Opernpremiere „Fidelio„. In Wien wird Beethovens einzige Oper, genauer die dritte Version des „Fidelio“ uraufgeführt. Die ersten beiden Fassungen waren beim Publikum durchgefallen, diese wird bejubelt.

Vor 120 Jahren: Theaterpremiere „Mensch und Übermensch„. George Bernard Shaws Komödie wird in London uraufgeführt.

Weiterlesen

Kalenderblatt 22. Mai 2025

142. Tag des Jahres

Die Aufgabe des Künstlers ist es nicht, die Wirklichkeit wiederzugeben, sondern sie zu schaffen.

Jean Tinguely

Vor 570 Jahren: Schlacht bei Saint Albans. Streitigkeiten um den Thron führen zu der Schlacht zwischen den Lancasters und den Yorks und sorgen für drei weitere Jahrzehnte für Auseinandersetzungen. Da beide Familien Rosen in ihrem Wappen tragen geht der Zwist als „Rosenkrieg“ in die Geschichte ein.

Weiterlesen

Kalenderblatt 21. Mai 2025

141. Tag des Jahres

Acting is half shame, half glory. Shame at exhibiting yourself, glory when you can forget yourself.

John Gielgud

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Along Came Jones„. Das Debütalbum von Tom Jones erscheint. Darauf zu finden seine #1-Single „It’s Not Unusual“.

Vor 50 Jahren: In Stuttgart-Stammheim beginnt der Prozeß gegen die Mitglieder der Rote Armee Fraktion Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe.

Geburtstage:

Vor 165 Jahren geboren: Willem Einthoven, niederländischer Physiologe, dessen Forschung die Entwicklung des Elektrokardiogramms ermöglichte. Medizinnobelpreis 1942.

Vor 105 Jahren geboren: James Plunkett, irischer Schriftsteller („Manche, sagt man, sind verdammt“). Gestorben 28.5.2003.

Vor 70 Jahren geboren:

  • Stan Lynch, Schlagzeuger bei Tom Petty and the Heartbreakers.
  • John Glavin, Keyboarder bei Molly Hatchet.

40. Geburtstag von Mutya Buena, englische Sängerin und Songschreiberin. Gründungsmitglied der Sugarbabes („Round Round“, „Push the Button“).

*

Todestage:

130. Todestag von Franz von Suppé. Der österreichische Komponist starb 72jährig in Wien.

55. Todestag von Vinton Hayworth. Der Schauspieler (bekannt vor allem als General Schaeffer aus „Bezaubernde Jeannie“) starb 63jährig.

35. Todestag von Franklyn Seales. Der Schauspieler („Mord im Zwiebelfeld“) starb 37jährig an AIDS.

25. Todestag von John Gielgud. Der englischer Schauspieler („Der Geheimagent“, „Arthur – Kein Kind von Traurigkeit“) starb 96jährig im englischen Wotton Underwood.

25. Todestag von Barbara Cartland. Die britische Schriftstellerin starb 98jährig in Camfield Place.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 20. Mai 2025

140. Tag des Jahres

Was die wirkliche Wirklichkeit ist, wird uns nie zugänglich sein.

Anton Zeilinger

Vor 50 Jahren: In Austin, Texas nehmen Frank Zappa und Captain Beefheart ihr „Reunion“-Livealbum „Bongo Fury“ auf.

Geburtstage:

Vor 165 Jahren geboren: Eduard Buchner, deutscher Chemiker. Begründer der Enzymologie. Nobelpreises für Chemie 1907. Gestorben 13.8.1917.

Vor 110 Jahren geboren: Moshe Dayan, israelischer General und Politiker. Gestorben 16.10.1981.

80. Geburtstag von Anton Zeilinger, österreichischer Quantenphysiker. 2022 Nobelpreis für Physik (zusammen mit Alain Aspect und John Clauser).

Vor 70 Jahren geboren:

  • Steve George, Keyboarder bei Mr Mister.
  • Anton Corbijn, Niederländischer Fotograf und Filmregisseur („Control“, „The American“, „A Most Wanted Man“).

Vor 65 Jahren geboren:

  • Tony Goldwyn, US-amerikanischer Schauspieler („Truman“, „Nixon“, „Die Akte“).
  • Sue Cowsill, Sängerin bei den Continental Drifters, Psycho Sisters und The Cowsills.
  • John Billingsley, US-amerikanischer Schauspieler (Dr. Phlox auf der Enterprise in der TV-Serie „Star Trek“).

Vor 45 Jahren geboren: Agnes Kittelsen, norwegische Schauspielerin („Max Manus“, „Kon-Tiki“, „Dag“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 20. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 19. Mai 2025

139. Tag des Jahres

Nonviolence is fine as long as it works.

Malcolm X

Vor 245 Jahren: Dark Day. In Neuengland beginnt sich morgens der Himmel zu verdunkeln. Es wird so dunkel, dass Pflanzen ihre Blüten schließen und Tiere sich verhalten als sei es Abend und ab Mittag braucht man Kerzen, um noch etwas zu erkennen. Das Phänomen ist am nächsten Morgen verschwunden. Als wahrscheinlichste Theorie gilt eine Kombination aus Rauch von Waldbränden, dichtem Nebel und Wolken.

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy„. Elton Johns neuntes Studioalbum erscheint.

Geburtstage:

Vor 135 Jahren geboren: Ho Chi Minh, vietnamesischer Politiker.

Vor 100 Jahren geboren: Malcolm X, US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist. 1965 ermordet.

Vor 90 Jahren geboren: Fritz Rudolf Fries, in Bilbao geborener deutscher Schriftsteller („Das Luft-Schiff. Biographische Nachlässe zu den Fantasien meines Großvaters“, „Alexanders neue Welten. Ein akademischer Kolportageroman aus Berlin“) und Übersetzer (Jorge Luis Borges, Julio Cortázar).

Vor 85 Jahren geboren: Mickey Newbury, US-amerikanischer Singer/Songwriter. Trotz mehr als einem Dutzend eigener Alben wurden Newburys Songs vor allem als Coverversionen Hits, wie etwa „Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)“, „Time is a Thief“, „Here Comes the Rain, Baby“, „Funny, Familiar, Forgotten Feelings“ oder „Sweet Memories“. Sein bekanntestes Werk ist aber ein Arrangement von drei Songs aus dem amerikanischen Bürgerkrieg „Battle Hymn of the Republic“, „Dixie“ und „All My Trials“ aus denen er „An American Trilogy“ machte, ein Stück, das Elvis Presley bekannt machte und das seither über 100mal gecovert wurde. Newbury stirbt am 28.9.2002.

Vor 80 Jahren geboren: Pete Townshend, englischer Sänger, Gitarrist und Komponist und Gründer der Who.

Vor 65 Jahren geboren:

  • Yazz, (Eigentlich: Yasmin Evans) britische Sängerin („The Only Way Is Up“).
  • Daniel Glattauer, österreichischer Schriftsteller („Gut gegen Nordwind“, „Alle sieben Wellen“); Dramatiker („Die Wunderübung“) und Kolumnist.

Vor 60 Jahren geboren: Ben Volpeliere-Pierrot, englischer Sänger bei Curiosity Killed the Cat („Misfit“, „Down to Earth“).

*

Todestage:

130. Todestag von José Marti. Der kubanische Nationaldichter fiel 42jährig im Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier.

90. Todestag von Thomas Edward Lawrence. Der englische Schriftsteller starb 66jährig bei einem Motoradunfall in Dorset.

20. Todestag von Batya Gur. Die israelische Schriftstellerin („Denn am Sabbat sollst du ruhen“, „Am Anfang war das Wort“) starb in Jerusalem 57jährig an Krebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 19. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 18. Mai 2025

138. Tag des Jahres

La crétinerie est une qualité essentielle au tennis

Yannick Noah

Geburtstage:

Vor 105 Jahren geboren: Karol Wojtyla, Polnischer Priester. Papst von 1978 bis 2005.

Vor 75 Jahren geboren:

  • Thomas Gottschalk, deutscher Fernsehmoderator („Wetten, daß…?“), der sich auch als Schauspieler versuchte („Die Supernasen“, „Zwei Nasen tanken Super“, „Late Show“).
  • Mark Mothersbaugh, US-amerikanischer Musiker bei Devo („Whip it up“) und Filmkomponist („The Royal Tenenbaums“).

Vor 70 Jahren geboren: Chow Yun-Fat, chinesischer Schauspieler („A Better Tomorrow“, „Hard Boiled“, „Anna und der König“, „Tiger and Dragon“).

Vor 65 Jahren geboren:

  • Yannick Noah, französischer Tennisspieler.
  • Page Hamilton, US-amerikanische Sänger und Gitarrist. Mitbegründer und Frontmann von Helmet.

Vor 50 Jahren geboren: Jack Johnson, US-amerikanischer Singer/Songwriter.

*

Todestage:

45. Todestag von Ian Curtis. Der Sänger von Joy Division („She`s Lost Control“, „Love Will Tear Us Apart“) erhängte sich. Er wurde 23 Jahre alt.

35. Todestag von Jill Ireland. Die englische Schauspielerin („Die Valachi-Papiere“) starb in Malibu 54jährig an Krebs.

30. Todestag von

  • Alexander Godunow. Der russische Tänzer und Schauspieler („Der einzige Zeuge“, „Stirb langsam“) starb 45jährig in Hollywood.
  • Elisha Cook jr.. Der Schauspieler („Der Malteser Falke“, „Mein großer Freund Shane“) starb 91jährig.
  • Elizabeth Montgomery. Die US-amerikanische Schauspielerin („Verliebt in eine Hexe“) starb 62jährig im kalifornischen Beverly Hills an Krebs.
Mehr und ausführlichere Daten zum 18. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 17. Mai 2025

137. Tag des Jahres

It’s very liberating to be naked in front of a hundred people, but there’s nothing sexual about lovemaking on a movie set.

Bill Paxton

Vor 95 Jahren: Filmpremiere „Im Westen nichts Neues„. Der Film von Lewis Milestone (basierend auf dem Buch von Erich Maria Remarque) hat in den USA Premiere.

Geburtstage:

Vor 75 Jahren geboren: Bill Bruford, Schlagzeuger bei Yes (von den Anfängen bis 1972), King Crimson, Gong, Pavlov’s Dog und Genesis.

Vor 70 Jahren geboren: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler („Near Dark“, „Trespass“, „Twister“, „Apollo 13“), Regisseur („Dämonisch“) und Musiker (bei Martini Ranch). Gestorben 25.2.2017.

Vor 60 Jahren geboren: Trent Reznor, US-amerikanischer Nine Inch Nails-Frontmann.

Vor 50 Jahren geboren: Sasha Alexander, eigentlich: Suzana Drobnjakovic, US-amerikanische Schauspielerin („NCIS“, „Mission: Impossible III“).

*

Todestag:

20. Todestag von Frank Gorshin. Der US-amerikanische Schauspieler („Invasion of the Saucer Men“, der Riddler in der 60er Jahre TV-Serie „Batman“) starb 72jährig im kalifornischen Burbank an Lungenkrebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 17. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 16. Mai 2025

136. Tag des Jahres

I was the all-American face. You name it, honey – American Dairy Milk, Metropolitan Life insurance, McDonald’s, Burger King. The Face That Didn’t Matter – that’s what I called my face.

Debra Winger

Vor 115 Jahren: Sind Fußballer anwesend? Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr neuntes Länderspiel. In Duisburg geht es zum ersten Mal gegen Belgien. Kurz vor Spielbeginn sind nur 7 Nationalspieler vor Ort, keine Offiziellen und kein Trainer. In der Not wird die deutsche Auswahl durch vier Zuschauer vor Ort aufgefüllt. Deutschland verliert 0:3. Einer der „Ersatzspieler“, Peco Bauwens, wird später DFB-Präsident (1950–1962) und ist damit der einzige DFB-Obere mit Nationalmannschaftsvergangenheit.

Weiterlesen

Kalenderblatt 15. Mai 2025

135. Tag des Jahres

Orson Welles lists Citizen Kane as his best film, Alfred Hitchcock opts for Shadow of a Doubt, and Sir Carol Reed chose The Third Man – and I’m in all of them.

Joseph Cotten

Vor 95 Jahren: Ellen Church aus Cresco (Iowa) versorgt an diesem Tag Passagiere auf einem United Airlines.-Flug von San Francisco (Kalifornien) nach Cheyenne (Wyoming) mit einem Imbiss und wird so zur ersten Stewardess der Fluggeschichte. Damals gehörte allerdings auch das Auftanken des Flugzeugs zu den Aufgaben der Damen, die wir heute Flugbegleiter nennen dürfen.

Weiterlesen

Kalenderblatt 14. Mai 2025

134. Tag des Jahres

Writing is not complete when you’ve added everything you could, but rather, when you’ve taken away everything that is not needed.

Anne Clark

Vor 70 Jahren: Als Reaktion auf den Eintritt der Bundesrepublik in die NATO wird in Warschau ein „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand“ unterzeichnet. Es machen mit: Albanien, Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, UdSSR, CSSR und Ungarn. Der Warschauer Pakt hält bis 1991.

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „What’s Bin Did and What’s Bin Hid„. In Großbritannien erscheint auf Pye Records das Debütalbum des 19jährigen schottischen Singer-Songwriters Donovan. In den USA erscheint das Album einen Monat später unter dem Titel „Catch the Wind“.

Vor 25 Jahren: Durch eine Explosion in einer Fabrik für Feuerwerk sterben in Enschede 23 Menschen. Fast 1000 Menschen werden verletzt, rund 1500 Häuser beschädigt oder zerstört.

Geburtstage:

Vor 80 Jahren geboren:

  • Gene Cornish, kanadischer Gitarrist (The Rascals, Fotomaker).
  • Derek Leckenby, englischer Gitarrist bei Herman’s Hermits. 1994 gestorben.

Vor 65 Jahren geboren: Anne Clark, englische (Sprech-)Sängerin („Sleeper in Metropolis“).

Vor 60 Jahren geboren: Eoin Colfer, irischer Schriftsteller. Am bekanntesten durch seine Artemis Fowl-Reihe.

*

Todestage:

100. Todestag von Henry Rider Haggard. Der englische Schriftsteller („König Salomos Schatzkammern“, „Das unerforschte Land“) stirbt 68jährig.

60. Todestag von Frances Perkins. Die US-amerikanische Politikerin, Arbeitsministerin von 1933 bis 1945 und damit die erste Frau in einem US-Kabinett, stirbt 85jährig in New York.

55. Todestag von Billie Burke. Die US-amerikanische Schauspielerin („Wie leben wir doch glücklich!“, „Topper – Das blonde Gespenst“, „Der schwarze Sergeant“, „Der Zauberer von Oz“) stirbt 85jährig in Los Angeles.

20. Todestag von Jimmy Martin. Der US-amerikanische ‚King of Bluegrass‘ stirbt 77jährig in Nashville.

Mehr und ausführlichere Daten zum 14. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 13. Mai 2025

133. Tag des Jahres

We have before us an ordeal of the most grievous kind. We have before us many, many long months of struggle and of suffering. You ask, what is our policy? I will say: It is to wage war, by sea, land and air, with all our might and with all the strength that God can give us; to wage war against a monstrous tyranny, never surpassed in the dark and lamentable catalogue of human crime..

Winston Churchill

Vor 85 Jahren: Drei Tage nach seiner Ernennung zum Premierminister hält Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus eine seiner bekanntesten Reden. Aus seinem „I have nothing to offer but blood, toil, tears and sweat.“ wurde später oft das griffigere „Blood, Sweat & Tears“.

Vor 55 Jahren: Filmpremiere „Let it Be„. Die Beatles-Doku von Michael Lindsay-Hogg feiert in New York ihre Weltpremiere.

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Brothers in Arms„. Dire Straits veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Walter Richter, deutscher Schauspieler („Morituri“, „Lockende Gefahr“, „Wenn die Heide blüht“). Bekannt vor allem als mürrischer Kommissar Paul Trimmel in 17 „Tatort“-Folgen. Gestorben 26.7.1985.

Vor 85 Jahren geboren: Bruce Chatwin, britischer Schriftsteller („In Patagonien“, „Traumpfade“). Gestorben 18.1.1989.

Vor 80 Jahren geboren: Magic Dick, eigentlich: Richard Salwitz, Mundharmonikaspieler der J. Geils Band.

Vor 75 Jahren geboren:

  • Danny Kirwan, britischer Gitarrist. Fleetwood Mac-Mitglied von 1968-1972.
  • Stevie Wonder, (Eigentlich: Steveland Judkins Morris) US-amerikanischer Sänger und Keyboarder. Von Geburt an blind. Erster No.1-Hit mit 13 Jahren: „Fingertips Part 2“. Weitere Hits: „Superstition“ (1972), „You are The Sunshine of My Life“, „Ebony & Ivory“ (im Duett mit Paul McCartney). Oscar 1984 für „I just called to say I love you“.

70. Geburtstag von Peter Heinrich Brix, deutscher Schauspieler, bekannt vor allem als Polizeihauptmeister Lothar Krüger in über 200 Folgen der Serie „Großstadtrevier“.

40. Geburtstag von Iwan Rheon, walisischer Schauspieler („Misfits“, Game of Thrones“).

*

Todestag:

95. Todestag von Fridtjof Nansen. Der norwegische Polarforscher und Friedensnobelpreisträger starb 68jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 12. Mai 2025

132. Tag des Jahres

Movies are to our civilization what dreams and ideals are to individual lives: They express the mystery and help define the nature of who we are and what we are becoming.

Frank Pierson

Vor 60 Jahren: Die BRD nimmt diplomatische Beziehungen zu Israel auf – nur 17 Jahre nach dessen Gründung.

Vor 30 Jahren: Filmpremiere „The Englishman Who Went up a Hill but Came down a Mountain„. Christopher Mongers romantische Komödie kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Hugh Grant, Colm Meaney, Tara Fitzgerald und Harry Kretchmer.

Vor 25 Jahren: TV-Premiere „Coupling„. Auf BBC Two läuft die erste Folge der von Steven Moffat geschriebenen Sitcom. „Coupling“ bringt es auf 28 Folgen in 4 Staffeln.

Geburtstage:

Vor 205 Jahren geboren: Florence Nightingale, britische Krankenschwester. Inspirierte Henri Dunant zur Gründung des Roten Kreuz. 1910 gestorben.

Vor 125 Jahren geboren: Helene Weigel, in Wien geborene Schauspielerin. Seit 1928 mit Bertolt Brecht verheiratet. Gestorben 6.5.1971.

Vor 100 Jahren geboren: Frank Pierson, US-amerikanischer Drehbuchschreiber („Cat Ballou“, „Der Unbeugsame“, oscarnominiert für sein Drehbuch zu „Hundstage“) und Regisseur („A Star Is Born“, „König der Zigeuner“). Gestorben 23.7.2012.

Vor 95 Jahren geboren: Jess Franco, spanischer Filmregisseur („Schreie durch die Nacht“, „Der heiße Tod“, „Necronomicon – Geträumte Sünden“, „Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula“). Gestorben 2.4.2013.

Vor 80 Jahren geboren: Ian McLagan, englischer Keyboarder bei Small Faces und den Faces und gefragter Studiomusiker. Gestorben 3.12.2014.

Vor 75 Jahren geboren:

  • Gabriel Byrne, irischer Schauspieler („Die üblichen Verdächtigen“, „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, „Miller’s Crossing“, „End of Days“). Von 1988 bis 1993 mit Schauspielerin Ellen Barkin („Sea of Love“) verheiratet.
  • Billy Squier, US-amerikanischer Sänger („Everybody Wants You“, „Rock Me Tonite“).

*

Todestage:

55. Todestag von Nelly Sachs. Die Literaturnobelpreisträgerin („In den Wohnungen des Todes“, „Zeichen im Sand“) starb 78jährig in Stockholm.

40. Todestag von Jean Dubuffet. Der französische Maler und Bildhauer starb 83jährig.

30. Todestag von Arthur Lubin. Der US-amerikanische Filmregisseur („Schwarzer Freitag“, „Phantom der Oper“, „Ali Baba und die vierzig Räuber“) starb 96jährig im kalifornischen Glendale.

Mehr und ausführlichere Daten zum 12. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 11. Mai 2025

131. Tag des Jahres

Als linksextrem gilt man für Rechte, wenn man Anhänger der bekannten linksextremen Kampfschrift „Grundgesetz“ ist.

Sascha Lobo

Vor 125 Jahren: They never come back. James J. Corbett, besser bekannt als Gentleman Jim versucht seinen Schwergewichtstitel zurückzuerobern. Vergebens. Sein Gegner James J. Jeffries schlägt ihn in der 23. Runde ko.

Weiterlesen

Kalenderblatt 10. Mai 2025

130. Tag des Jahres

Die Langeweile wartet auf den Tod

Johann Peter Hebel

Vor 90 Jahren: Theaterpremiere „Mord im Dom„. T. S. Eliots Drama über Leben und Ermordung von Thomas Beckett (dem englischen Lordkanzler und Erzbischof von Canterbury) wird uraufgeführt.

Vor 20 Jahren: 2711 Stelen. In Berlin wird Peter Eisenmans „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ (auch kurz „Holocaust-Mahnmal“ genannt) eingeweiht.

Geburtstage:

Vor 265 Jahren geboren: Johann Peter Hebel, deutscher Dichter („Allemannische Gedichte“, „Kalendergeschichten“). Gestorben 22.9.1826.

Vor 265 Jahren geboren: Claude Joseph Rouget de Lisle, französischer Komponist, der die „Marseillaise“ komponierte und textete. Gestorben 1836.

Vor 135 Jahren geboren: Clarence Brown, US-amerikanischer Regisseur („Anna Karenina“, „Kleines Mädchen, großes Herz“, „Komm, bleib bei mir“, „Die Wildnis ruft“, „Griff in den Staub“). Gestorben 17.8.1987.

Vor 90 Jahren geboren: Larry Williams, US-amerikanischer Sänger („Dizzy Miss Lizzie“). 1980 erschossen.

Vor 65 Jahren geboren: Bono, (Eigentlich: Paul Hewson) Irischer Sänger bei U2 („Sunday Bloody Sunday“, „With You or Without You“).

Vor 60 Jahren geboren: Krist Novoselic, Nirvana- und Sweet 75-Musiker.

Vor 50 Jahren geboren: Gina Philips, US-amerikanische Schauspielerin („Ally McBeal“, „Jeepers Creepers“).

*

Todestage:

105. Todestag von John Hyatt. Der amerikanische Chemiker und Erfinder des Celluloid starb 82jährig in Short Hills, New Jersey.

40. Todestag von Carl Hanser. Der deutsche Verleger starb 83jährig.

35. Todestag von Walker Percy. Der US-amerikanische Schriftsteller („Der Kinogeher“) starb 73jährig in Covington (Louisiana).

Mehr und ausführlichere Daten zum 10. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 8. Mai 2025

128. Tag des Jahres

Writing is sweat and drudgery most of the time. And you have to love it in order to endure the solitude and the discipline.

Peter Benchley

Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung „Let It Be„. Das letzte reguläre Album der Beatles erscheint. Produzent: Phil Spector.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Tilt„. Nach 11 Jahren Pause veröffentlicht Scott Walker sein 12. Studioalbum.

Weiterlesen

Kalenderblatt 7. Mai 2025

127. Tag des Jahres

Nostalgia, the vice of the aged. We watch so many old movies our memories come in monochrome.

Angela Carter

Vor 110 Jahren: Vor der Südküste Irlands versenkt ein deutsches U-Boot das aus New York kommende Passagierschiff Lusitania. 1198 Menschen sterben, 761 überleben. Die USA protestieren scharf – wegen der 128 Amerikanern unter den Opfern.

Vor 80 Jahren: War is over. Die Generäle Jodl, von Friedeburg und Oxenius unterzeichnen in Reims die Gesamtkapitulation des Deutschen Reichs. Sie tritt am folgenden Abend um 23.01Uhr in Kraft und wird am 9. Mai in Berlin wiederholt – damit auch die Sowjets etwas davon haben.

Weiterlesen

Kalenderblatt 6. Mai 2025

126. Tag des Jahres

The notion of directing a film is the invention of critics – the whole eloquence of cinema is achieved in the editing room.

Orson Welles

Vor 185 Jahren: Das Vereinigte Königreich gibt mit der schwarzen One Penny Marke die erste aufklebbare Briefmarke der Welt heraus und versetzt damit den Absender eines Briefes in die Lage, die Portokosten zu übernehmen. Bis dahin durfte stets der Empfänger blechen.

Weiterlesen

Kalenderblatt 5. Mai 2025

125. Tag des Jahres

What we do during our working hours determines what we have; what we do in our leisure hours determines what we are.

George Eastman

Vor 140 Jahren: Bitte lächeln. George Eastman erhält ein Patent auf den ersten Rollfilm für 100 Aufnahmen.

Vor 30 Jahren: Filmpremiere „French Kiss„. Die Romantikkomödie von Regisseur Lawrence Kasdan kommt in die US-Kinos. In den Hauptrollen Meg Ryan und Kevin Kline.

Weiterlesen