Kalenderblatt 25. September 2023

268. Tag des Jahres

Kids are a great excuse for you to stop acting like one.

Michael Madsen

Vor 30 Jahren: TV-Premiere „Walker, Texas Ranger“

Geburtstage:

Vor 80 Jahren geboren: John Locke, US-amerikanischer Keyboarder bei Spirit und Nazareth. Gestorben 4.8.2006.

65. Geburtstag von US-Schauspieler Michael Madsen („Reservoir Dogs“, „Free Willy“, „Donnie Brasco“, „Sin City“).

50. Geburtstag von Bridgette Wilson, US-amerikanische Schauspielerin („Extreme Ops“, „Haunted Hill“, „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“). 1990 Miss Teen USA. Seit 2000 mit Tennisstar Pete Sampras verheiratet.

40. Geburtstag von Donald Glover,US-amerikanischer Drehbuchautor („30 Rock“, „Atlanta“), Schauspieler („Community“, „Atlanta“, „Solo: A Star Wars Story“), Regisseur („Atlanta“), Produzent und Rapper unter dem Künstlernamen Childish Gambino („This Is Amerika„).

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. September 2023

267. Tag des Jahres

Erfolg ist das eine Prozent deiner Arbeit, das aus 99 Prozent Fehlern entsteht.

Soichira Honda

Vor 75 Jahren gründete Soichira Honda gründet die Honda Motor Co., Ltd. Anfänglich werden Motoren für Fahrräder produziert. Das erste Motorrad folgt 1949. Ab 1958 wird die Super Cub gebaut, die mit 100 Millionen das meistverkaufte Kraftfahrzeug der Welt im 20. Jahrhundert wird.

Geburtstage:

Vor 440 Jahren geboren: Albrecht Eusebius Wenzel von Wallenstein, der oberste Feldherr auf Seiten Kaiser Ferdinand II im Dreißigjährigen Krieg. 25.2.1634 ermordet.

Vor 130 Jahren geboren: Blind Lemon Jefferson, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber („See That My Grave Is Kept Clean“). „Father of the Texas Blues“. Gestorben 19.12.1929.

Vor 100 Jahren geboren: Fats Navarro, US-amerikanischer Jazztrompeter. Gestorben 7.7.1950.

Vor 90 Jahren geboren: Mel Taylor, US-amerikanischer Bassist bei The Ventures („Walk Don’t Run“) von 1962 bis zu seinem Tod am 11.8.1996. Älterer Bruder des Canned Heat-Bassisten Larry Taylor.

65. Geburtstag von Kevin Sorbo, US-amerikanischer Schauspieler (der Hercules in der gleichnamigen TV-Serie).

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. September 2023

266. Tag des Jahres

Wenn ich nicht so kreativ gewesen wäre, dann wäre ich irgendwo hinter Gitterstäben gelandet und würde daran rütteln.

Ingmar Bergmann

Vor 60 Jahren: Filmpremiere „Das Schweigen„. Ingmar Bergmann (der auch wunderbare Komödien drehte) liefert wieder einmal schwere Kinokost ab und trotzdem wird „Das Schweigen“ ein Publikumserfolg. Grund dafür ist wohl die Zensur (in Deutschland etwa wird der Film mehrfach beschlagnahmt), die das Interesse an einigen „Sex-Szenen“ nur noch steigert.

Geburtstage:

80. Geburtstag von

  • Julio Iglesias („Wenn ein Schiff vorüberfährt“, „Begin the Beguine (Volver a empezar)“, „To All the Girls I’ve Loved Before“). Mit über 150 Millionen verkaufter Tonträger der kommerziell erfolgreichste spanische Sänger.
  • Gaby Dohm, Schauspielerin („Die Schwarzwaldklinik“.
  • Steve Boone, US-amerikanischer Bassist bei The Lovin‘ Spoonful („Summer in the City“).
  • Antonio Tabucchi, italienischer Schriftsteller („Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung“). Gestorben 25.3.2012.

65. Geburtstag von Danielle Dax, englische Avantgarde-Musikerin bei Lemon Kittens und solo.

60. Geburtstag von Alex Proyas, in Ägypten geborener, in Australien aufgewachsener Regisseur („I, Robot“, „Dark City“, „The Crow“).

*

Todestag:

Vor 50 Jahren starb der chilenische Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda 69jährig in Santiago de Chile.

Mehr und ausführlichere Daten zum 23. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 22. September 2023

265. Tag des Jahres

A diva without a venue is a maniac.

Toni Basil

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren: Jesco von Puttkamer, deutscher Science Fiction-Autor, Wissenschaftler, NASA-Mitarbeiter und vehementer Fürsprecher der bemannten Raumfahrt. Gestorben 27.12.2012.

Vor 80 Jahren geboren: Toni Basil, (eigentlich: Antonia Christina Basilotta) US-amerikanische Sängerin („Mickey“), Schauspielerin und Choreographin.

65. Geburtstag von

  • Joan Jett, US-amerikanische Sängerin und Gitarristin bei den Runaways und danach solo („I Love Rock’n’Roll“).
  • Andrea Bocelli, italienischer Sänger (#1 in Deutschland mit seinem Duett mit Sarah Brightman „Time to Say Goodbye“), mit über 85 Millionen verkaufter Alben der meistverkaufte Tenor überhaupt.
Mehr und ausführlichere Daten zum 22. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 21. September 2023

264. Tag des Jahres

I just don’t know what makes a movie catch on and other ones don’t.

Jerry Bruckheimer

Vor 130 Jahren wurde in Berlin Gerhart Hauptmanns Komödie „Der Biberpelz“ uraufgeführt.

Vor 45 Jahren: The Ramones veröffentlichen mit „I Wanna Be Sedated“ einen ihrer bekanntesten Titel als Vorgeschmack auf das am nächsten Tag erscheinende Album „Road to Ruin“. Ein Video zu dem Songs gibt es auch, allerdings erst 10 Jahre später, gedreht von Bill Fisherman („Tapeheads“) um damit den Verkauf des Compilation-Albums „Ramones Mania“ anzukurbeln.

Vor 40 Jahren:

  • TV-Premiere „Hotel„. Die US-amerikanische Primetime-Soap – mit Anne Baxter und James Brolin in den Hauptrollen startet auf ABC. In fünf Staffeln bringt es die Serie auf 114 Episoden.
  • Theaterpremiere „Glengarry Glen Ross„. David Mamets Stück wird am Royal National Theatre in London uraufgeführt. 1984 erhält Mamet dafür einen Pulitzer-Preis. 1992 verfilmt James Foley das Stück.

Vor 30 Jahren: TV-Premiere „NYPD Blue„. Die Serie um das 15. Polizeirevier startet auf ABC und bringt es auf 261 Folgen in 12 Staffeln.

Vor 25 Jahren starteten die Serien

  • The King of Queens
  • Will & Grace

Geburtstage:

170. Geburtstag von Heike Kamerlingh Onnes, niederländischer Physiker. 1908 der erste, dem es gelang Helium zu verflüssigen. 1926 gestorben.

80. Geburtstag von

  • Kevin Murphy, US-amerikanischer Keyboarder bei American Breed („Bend Me, Shape Me“) und Rufus („Tell Me Something Good“).
  • Jerry Bruckheimer, US-amerikanischer Film- und TV-Produzent („Flashdance“, „Beverly Hills Cop“, „Top Gun“, „Piraten der Karibik“, „CSI“-Reihen).

Vor 75 Jahren geboren: Jacques Bral, in Teheran geborener französischer Regissuer („Die Taxifahrerin“, „Polar“) und Drehbuchautor. Gestorben 17.1.2021.

50. Geburtstag von Jimmy Constable, britischer Sänger bei 911.

40. Geburtstag von US-Schauspielerin Maggie Grace („The Fog“, „Taken“)

*

Todestag:

Vor 30 Jahren starb der belgische Schauspieler Fernand Ledoux („Bestie Mensch“, „Die Miserablen“) 96jährig in Paris.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 20. September 2023

263. Tag des Jahres

An awful lot of fantasy, and even some great fantasy, falls into the mistake of assuming that a good man will be a good king, that all that is necessary is to be a decent human being and when you’re king everything will go swimmingly.

George R. R. Martin

Vor 50 Jahren fand im Astrodome in Houston der zweite – und bekanntere – „Battle of the Sexes“ statt. Die 29jährige Billie Jean King besiegt den 55 Jahre alten Bobby Riggs (die Nr.1 des Herrentennis von 1939) mit 6:4, 6:3 und 6:3. Das Spiel wird landesweit auf ABC übertragen. Vier Monate zuvor hatte Riggs noch gegen die Nr. 1 des Frauentennis Margaret Court mit 6:2 und 6:1 gewonnen („Muttertagsmassaker“). [Film: „Battle of the Sexes – Gegen jede Regel“]

Geburtstage:

125. Geburtstag von Norman Z. McLeod, US-amerikanischer Regisseur, der vor allem Komödien drehte und dabei mit Größen wie den Marx Brothers, W.C. Fields, Danny Kaye und Bob Hope zusammenarbeitete. Gestorben 27.1.1964.

Vor 120 Jahren geboren: Joseph Breitbach, deutsch-französischer Schriftsteller („Bericht über Bruno“). Gestorben 9.5.1980. Der nach ihm benannte Joseph-Breitbach-Preis ist die höchstdotierte deutsche Literaturauszeichnung.

Vor 75 Jahren geboren:

  • George R. R. Martin, US-amerikanischer SF- und Fantasy-Autor („A Song for Lya“). Richtig bekannt geworden durch seine auf 7 Bände konzipierte Fantasy-Saga „Das Lied von Eis und Feuer“ und die darauf basierende TV-Serie „Game of Thrones“.
  • die Panozzo-Zwillinge. John, Schlagzeuger und Chuck, Bassist, beide bei Styx („Boat on the River“, „Mr. Roboto“). John starb am 16.7.1996.

*

Todestage:

160. Todestag von Jacob Grimm. Der Sprachwissenschaftler starb 78jährig in Berlin.

Vor 125 Jahren: Der deutsche Schriftsteller Theodor Fontane („Frau Jenny Treibel“, „Effi Briest“, „Schach von Wuthenow“) stirbt 68jährig in Berlin.

50. Todestag von

  • Ben Webster, der Jazzsaxofonist stirbt 64jährig.
  • Jim Croce, der US-amerikanische Singer/Songwriter („Time in a Bottle“, „Bad, Bad Leroy Brown“) stirbt bei einem Flugzeugabsturz.
Mehr und ausführlichere Daten zum 20. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 19. September 2023

262. Tag des Jahres
Sprich-wie-ein-Pirat-Tag
Tag der Zivilcourage [Info]

The film business has changed hugely. You seem to spend about 30 per cent of the time producing the films and 70 per cent talking about it.

Jeremy Irons

Vor 240 Jahren liessen die Brüder Etienne und Joseph Montgolfier lassen erstmals einen Heißluftballon mit „Passagieren“ starten. Schaf, Ente und Huhn überstehen den zwei Kilometer weiten Flug unbeschadet.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Frances Farmer, US-amerikanische Schauspielerin.

90. Geburtstag von David McCallum, schottischer Schauspieler. Sohn des ersten Geigers der London Philharmoniker. Bekannt wurde er als Superagent Illya Kuriakin in der Spionageserie „The Man From U.N.C.L.E.“ (1964-68). In erster Ehe (von 1957 bis 1967) mit Schauspielerin Jill Ireland verheiratet.

Vor 80 Jahren geboren: „Ma“ Cass Elliot, US-amerikanische Sängerin bei den Mugwumps und danach bei The Mamas and The Papas. Gestorben 29.7.1974.

75. Geburtstag von Jeremy Irons, britischer Schauspieler („Dead Ringers“) Oscar 1990 für seine Rolle des Playboys und wegen Mordes an seiner Ehefrau angeklagten Claus von Bülow in Barbet Schroeders „Reversal Of Fortune“ („Die Affäre der Sunny von B.“).

65. Geburtstag von Lita Ford, in London geborene und in den USA aufgewachsene Sängerin und Gitarristin bei den Runaways und solo.

60. Geburtstag von Jarvis Cocker, englischer Sänger bei Pulp. [Videotipp: Jarvis Cocker reacts to his Iconic Moments]

*

Todestag:

50. Todestag von Gram Parsons. Der Kopf der Flying Burrito Brothers starb an zu vielen unterschiedlichen Drogen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 19. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 18. September 2023

261. Tag des Jahres

I know I have a face like a model, but I’m actually just a goofy drama nerd underneath.

James Marsden

Vor 40 Jahren: TV-Premiere „Hardcastle and McCormick„. Die US-amerikanische Actionserie – mit Brian Keith und Daniel Hugh Kelly in den Titelrollen – startet auf ABC. 66 weitere Folgen folgen.

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren:

  • Jimmie Rodgers, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber („Honeycomb“, „Kisses Sweeter than Wine“, „I’m Falling in Love Again“). Nicht zu verwechseln mit dem Countrymusiker gleichen Namens. Gestorben 18.1.2021.
  • Robert Blake, (eigentlich: Michael James Vijencio Gubitosi) US-amerikanischer Schauspieler („Kaltblütig“, „Blutige Spur“, „Harley Davidson 344“, „Baretta“). Im Mai 2001 wird Blakes Frau in seinem Auto erschossen und er daraufhin wegen Mordes angeklagt. Im folgenden Strafprozess wird Blake freigesprochen, in einem von den Kindern des Opfers angestrengten Zivilprozess wird er dagegen zu einer Schadensersatzzahlung von 15 Millionen Dollar verurteilt. Gestorben 9.3.2023.

50. Geburtstag von US-Schauspieler James Marsden („X-Men I-III“, „Superman Returns“, „Hairspray“, „The Butler“, „Westworld“).

Auch 50 wird Jamie Lidell, Englischer Musiker und Sänger bei Super Collider und solo.

Mehr und ausführlichere Daten zum 18. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 17. September 2023

260. Tag des Jahres

Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, daß er mehr hat als die anderen.

Robert Lembke

Vor 40 Jahren: TV-Premiere „Alvin und die Chipmunks„. DIe erste von 102 Folgen der Zeichentrickserie läuft auf NBC.

Geburtstage:

Vor 140 Jahren geboren:

  • Käthe Kruse, Deutsche Puppenbauerin. Mutter des Kinderbuchautors Max Kruse („Der Löwe ist los“, „Urmel aus dem Eis“). Gestorben 19.7.1968.
  • William Carlos Williams, US-amerikanischer Schriftsteller. Den Pulitzerpreis für die Gedichtsammlung „Pictures from Brueghel and Other Poems“ gabs posthum nach seinem Tod am 4.3.1963.

120. Geburtstag von Frank O’Connor, (eigentlich: Michael Francis O’Donovan) irischer Schriftsteller, bekannt vor allem wegen seiner Kurzgeschichten („Gäste der Nation“). Gestorben 10.3.1966.

Vor 110 Jahren geboren: Robert Lembke, deutscher TV-Unterhalter („Was bin ich?“). Gestorben 14.1.1989.

Vor 100 Jahren geboren: Hank Williams, US-amerikanischer Country-Übervater („Jambalaya“, Hey good looking“, „I’ll Never Get Out of This World Alive“, „Your Cheatin’ Heart“). Gestorben 1.1.1953.

Vor 75 Jahren geboren: John Ritter, US-amerikanischer Schauspieler („Skin Deep“). Sohn von Tex Ritter. Gestorben 11.9.2003.

*

Todestag:

30. Todestag von Christian Nyby. Der Regisseur für Film („Das Ding aus einer anderen Welt“) und TV („Lassie“, „Rauchende Colts“, „Bonanza“) starb 80jährig im kalifornischen Temecula.

Mehr und ausführlichere Daten zum 17. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 16. September 2023

259. Tag des Jahres

Everyone said that if you want to be a real actor, go to New York. If you want to sell out, go to LA. And I thought – I want to sell out!

Jennifer Tilly

Vor 60 Jahren startete auf ABC die US-amerikanische SF-Anthologien-Serie „The Outer Limits„. [Partywissen: Einige der Monster aus „The Outer Limits“ wurden später in der klassischen „Star Trek“-Serie „recycelt“]

Vor 30 Jahren lief in den USA die erste Folge von „Frasier„. Die als Spin-Off von „Cheers“ gestartete Serie wird eine der beliebtesten Comedy-Serien aller Zeiten (bei Publikum wie Kritikern gleichermaßen). Während der elf Staffeln werden Macher und Darsteller mit insgesamt 37 Primetime Emmy Awards ausgezeichnet. Hauptdarsteller Kelsey Grammer wird einer der bestverdienenden Seriendarsteller (mit bis zu 1,6 Millionen Dollar pro Folge).

Geburtstage:

130. Geburtstag von Alexander Korda, britisch-ungarischer Filmregisseur („Das Privatleben Heinrichs VIII“) und Produzent („Der Dieb von Bagdad“, „Der dritte Mann“). 1942 als erster Filmschaffender zum Ritter geschlagen. Gestorben 23.1.1956.

125. Geburtstag von H. A. Rey (eigentlich: Hans Augusto Reyersbach) In Hamburg geborener, seit 1940 in den USA lebender Autor und Illustrator. Bekannt vor allem durch die – gemeinsam mit seiner Frau Margret Rey – verfassten Kinderbücher um „Curious George“ (deutsch: „Coco – Der neugierige Affe“). Gestorben 26.8.1977.

80. Geburtstag von Oskar Lafontaine, deutscher Politiker. Oberbürgermeister von Saarbrücken (1976-1985), Ministerpräsident des Saarlands (1985-1998), Bundesfinanzminister (1998-1999). Mitglied der SPD (1966-2005). Mitglied der WASG/Die Linke (2005-2022).

75. Geburtstag von

  • Kenney Jones, englischer Schlagzeuger bei den Small Faces, den Faces und (als Ersatz für den verstorbenen Keith Moon) bei den Who.
  • Ron Blair, US-amerikanischer Bassist bei Tom Petty and the Heartbreakers von 1976 bis 1981 und dann wieder von 2002 bis zum Tod von Tom Petty 2017.
  • Julia Donaldson, englische Kinderbuchautorin, bekannt vor allem für ihren Welterfolg „Der Grüffelo“. [Partywissen: Donaldson gehört zu den meistverkauften Autoren Großbritanniens, übertroffen nur von J. K. Rowling, Jamie Oliver und James Patterson]

Vor 70 Jahren geboren:

  • Kurt Fuller, US-amerikanischer Schauspieler („Ghostbusters II“, „Wayne’s World“, „Psych“).
  • Alan Barton, britischer Sänger. Eine Hälfte des Duos Black Lace („Agadoo“, „Superman“, „Mary Ann“). Ab 1986 Sänger und Gitarrist bei Smokie (als Nachfolger von Chris Norman) bis zu seinem Tod am 23.3.1995.

65. Geburtstag von Jennifer Tilly, US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin („Bullets Over Broadway“, „Bound“) und erfolgreiche Pokerspielerin. Schwester von Meg Tilly („Masquerade – Ein tödliches Spiel“).

60. Geburtstag von Richard Marx US-amerikanischer Sänger („Endless Summer Nights“) und Songschreiber.

50. Geburtstag von Justin Haythe, US-amerikanischer Schriftsteller („Honeymoon“) und Drehbuchautor („Zeiten des Aufruhrs“, „The Lone Ranger“, „A Cure for Wellness“).

*

Todestag:

Vor 50 Jahren: Der chilenische Liedermacher Victor Jara („Te Recuerdo Amanda“) wird im Estadio Chile (nachdem man ihn zuvor gefoltert und ihm die Hände gebrochen hatte) erschossen. Seine Leiche wird mit anderen Opfern in einem Elendsviertel von Santiago auf die Straße geworfen. Jara wird 40 Jahre alt.
[6 Tage später schreibt der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß im Bayernkurier: „Angesichts des Chaos, das in Chile geherrscht hat, erhält das Wort Ordnung für die Chilenen plötzlich wieder einen süßen Klang.„]

Mehr und ausführlichere Daten zum 16. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 15. September 2023

258. Tag des Jahres

Fernsehansagerinnen sind das einzige Wohnzimmerpersonal, das sich jede Familie leisten kann.

Petra Schürmann

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Roy Acuff, US-amerikanischer Countrymusiker („Wabash Cannonball“), der zunächst als Baseballspieler sein Geld verdient hatte. Sein 1942 zusammen mit Fred Rose gegründeter Musikverlag wurde zu einem der größten der USA. Acuff bewarb sich zweimal um den Posten des Gouverneurs seines Heimatstaats Tennessee: 1944 für die Demokraten (wo er bereits bei den Vorwahlen scheiterte) und 1948 für die Republikaner (wo er erst im Finale verlor). 1962 wurde er als erster lebender Musiker in die Country Hall of Fame aufgenommen. Gestorben 23.11.1992.

Vor 90 Jahren geboren:

  • Petra Schürmann, deutsche Ansagerin, Moderatorin und Schauspielerin („Die Tote aus der Themse“). Miss Welt von 1956. Gestorben 14.1.2010.
  • Henry Darrow, US-amerikanischer Schauspieler, bei uns am bekanntesten als Manolito Montoya in der Westernserie „High Chaparral“). Gestorben 14.3.2021.

Vor 65 Jahren geboren: Wendie Jo Sperber, US-amerikanische Schauspielerin („Bachelor Party“, „Zurück in die Zukunft“, „Bosom Buddies“). Gestorben 29.11.2005.

Mehr und ausführlichere Daten zum 15. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 14. September 2023

257. Tag des Jahres

Every bad situation is a blues song waiting to happen.

Amy Winehouse

Vor 60 Jahren startete „The Lieutenant“, eine Serie aus dem Soldatenmilieu auf NBC, wird aber nach einer Staffel und 29 Episoden wieder abgesetzt. Es ist die erste Serie von Star Trek-Erfinder Gene Roddenberry.

Vor 30 Jahren erschien auf Rykodisc „Cure for Pain„, das zweite Studioalbum von Morphine. [Anspieltipp: Buena]

Weiterlesen

Kalenderblatt 13. September 2023

256. Tag des Jahres

I know what’s best for me, after all I have been in the Claudette Colbert business longer than anybody.

Claudette Colbert

Vor 210 Jahren: Beim Hochwasser der Isar stürzt in München die Isarbrücke ein. Etwa 100 Schaulustige auf der Brücke kommen ums Leben.

Vor 30 Jahre unterschrieben in Washington der israelische Regierungschef Izchak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat das Gaza-Jericho-Abkommen, das den Palästinensern begrenzte Autonomie zusichert.

Geburtstage:

220. Geburtstag von Grandville, französischer Maler, Zeichner und (politischer) Karikaturist. Gestorben 17.3.1847.

Vor 110 Jahren geboren: Claudette Colbert, französische Schauspielerin („Blaubarts achte Frau“, „Trommeln am Mohawk“). Oscar 1934 für ihre Rolle in „It Happened One Night“. Gestorben 30.7.1996.

Vor 90 Jahren geboren: Lewis Steinberg, US-amerikanischer Bassist bei Booker T. and the MG’s („Green Onions“) von 1962 bis 1965. Gestorben 21.7.2016.

*

Todestag:

Vor 50 Jahren: Die US-amerikanische Schauspielerin Betty Field („Von Mäusen und Menschen“, „Der Mann aus dem Süden“) stirbt 60jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 12. September 2023

255. Tag des Jahres

The battles that count aren’t the ones for gold medals. The struggles within yourself – the invisible, inevitable battles inside all of us – that’s where it’s at.

Jesse Owens

Vor 70 Jahren heiratete Jacqueline Bovier John F. Kennedy und wurde zu Jackie Kennedy.

Vor 40 Jahren wurde Arnold Schwarzenegger US-amerikanischer Bürger.

TV-Premieren vor 30 Jahren für

  • Lois & Clark: The New Adventures of Superman“ – In den Hauptrollen Dean Cain und Teri Hatcher. Nach 4 Staffeln und 88 Folgen ist Schluß.
  • seaQuest DSV“ – die SF-Serie mit Roy Scheider in der Hauptrolle startete auf NBC und brachte es auf 3 Staffeln und 57 Episoden.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Jesse Owens. US-amerikanischer Leichtathlet und einer der größten Leichtathleten des 20. Jahrhunderts. 1935 stellte er innerhalb von 45 Minuten 6 Weltrekorde auf, u.a. einen Weitsprungrekord, der 25 Jahre lang hielt. 1936 versaut er dem Führer sein Olympiafest indem er als Schwarzer 4 Goldmedaillen gewinnt und zum Liebling des Berliner Publikums wird. Gestorben 28.3.1980.

80. Geburtstag von Maria Muldaur, (eigentlich: Maria Grazia Rosa Domenica D’Amato) US-amerikanische Sängerin. Größter Hit: „Midnight At The Oasis„.

Ebenfalls 80 Jahre wird der kanadische Schriftsteller Michael Ondaatje („Der englische Patient“, „Katzentisch“).

Vor 50 Jahren geboren: Paul Walker, US-amerikanischer Schauspieler („The Fast and the Furious“, „2 Fast 2 Furious“, „Kill Bobby Z“, „Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile“, „Fast & Furious Five“, „Fast & Furious 6“). Gestorben 30.11.2013.

*

Todestage:

Vor 30 Jahren starb der US-amerikanische Schauspieler Raymond Burr („Perry Mason“, „Der Chef“) 76jährig.

Vor 25 Jahren: Hans Grimm, deutscher Regisseur („Kleiner Mann – ganz groß“, „Ferien vom Ich“) und Drehbuchautor („Wenn der Vater mit dem Sohne“) stirbt 93jährig.

Vor 20 Jahren starb Johnny Cash, US-amerikanischer Sänger („I walk the line“), Gitarrist und Schauspieler 71jährig in einem Krankenhaus in Nashville an den Folgen seiner Diabetes-Krankheit.

Mehr und ausführlichere Daten zum 12. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 11. September 2023

254. Tag des Jahres
Tag der Wohnungslosen

Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.

Theodor W. Adorno

Vor 50 Jahren: Der erste demokratisch gewählte sozialistische Präsident eines südamerikanischen Landes Salvador Allende Gossens wird durch einen Militärputsch gestürzt und getötet. Eine Militärjunta unter General Pinochet übernimmt die Macht. In den ersten Tagen nach dem Putsch werden über 5000 Menschen ermordet. Der US-Geheimdienst CIA hatte den Putsch mit mehr als 8 Millionen Dollar finanziert.

Weiterlesen

Kalenderblatt 9. September 2023

252. Tag des Jahres

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!

aus: Bert Brechts „Das Leben des Galilei

Vor 80 Jahren wurde in Zürich Bert Brechts Drama „Das Leben des Galilei“ uraufgeführt.

Vor 50 Jahren: „Das war…“ – „Die Sendung mit der Maus“ wird erstmals mit einem zusätzlichen, fremdsprachigen Vorspann gesendet.

Weiterlesen