30 Jahre Hinternet

An einem Dezemberabend des Jahres 1994 erschien die erste Ausgabe von Hinternet. Damals noch als elektronisches Magazin, als .exe-Datei auf Diskette und übers Z-Netz vertrieben.

Zur Feier dieses Jubiläums werden wir in den nächsten Wochen etwas nostalgisch, bieten ein paar der ganz frühen Ausgaben zum Download an und kramen in noch sehr verstaubten Kisten nach dem ein oder anderen Erinnerungsstück.

Außerdem bitten wir unsere aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Insellisten, eine 27 Jahre alte Tradition (siehe: ==>10 Platten für die einsame Insel und ==>10 Platten für die einsame Insel). Und wie vor 27 Jahren fragen wir auch unsere Leserinnen und Leser nach ihrer Auswahl. Als Geburtstagsgeschenk wünschen wir uns von Euch eine Liste zu

  • 10 Alben für die einsame Insel
  • 10 Filme für die einsame Insel
  • 10 Bücher für die einsame Insel.

Wer uns mit einer oder (noch schöner) mehreren dieser Listen beglücken will schicke einfach eine E-Mail an insel@hinternet.de.

Vielen Dank im Voraus!

Kalenderblatt 26. Januar 2025

26. Tag des Jahres

If you don’t have enemies, you don’t have character.

Paul Newman

Vor 235 Jahren: Uraufführung „Cosi fan tutte„. Mozarts komische Oper wird in Wien uraufgeführt.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Bernhard Minetti, deutscher Schauspieler („Minetti“). Gestorben 12.10.1998.

Vor 110 Jahren geboren: William Hopper, US-amerikanischer Schauspieler („Dinosaurier bedrohen Rom“, der Detektiv Paul Drake in der TV-Serie „Perry Mason“). Sohn der Schauspielerin/Klatschkönigin Hedda Hopper. Gestorben 6.3.1970.

Vor 100 Jahren geboren: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler („Die Katze auf dem heißen Blechdach“, „Haie der Großstadt“, „Der Wildeste unter Tausend“, „Man nannte ihn Hombre“, „Zwei Banditen“, „Der Clou“, „Mr. und Mrs. Bridge“), Regisseur und Saucenfabrikant. Von 1958 bis zu seinem Tod am 26.9.2008 mit Schauspielerin Joanne Woodward verheiratet.

Vor 80 Jahren geboren: Jacqueline du Pré, britische Cellistin. Seit 1967 mit dem Dirigenten Daniel Barenboim verheiratet. Gestorben 19.10.1987.

Vor 70 Jahren geboren: Eddie Van Halen, niederländisch-US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Van Halen („Jump“, „Why Can’t This Be Love“). Von 1981 bis 2007 mit der Schauspielerin Valerie Bertinelli („Hot in Cleveland“) verheiratet. Gestorben 6.10.2020.

*

Todestag:

25. Todestag von A. E. van Vogt. Der Science Fiction-Autor („Die Welt der A-Null“) starb 87jährig an den Folgen seiner Alzheimer Krankheit.

Mehr und ausführlichere Daten zum 26. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 25. Januar 2025

25. Tag des Jahres
Burns Supper (Schottland) [Info]

I think the most vulgar thing about Hollywood is the way it believes its own gossip.

Ava Gardner

Vor 25 Jahren: Albumveröffentlichung „Life’ll Kill Ya„. Warren Zevon veröffentlicht sein zehntes Soloalbum.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Ewan MacColl, britisches Folksängerdenkmal („The First Time Ever I Saw Your Face“, „Dirty Old Town“). Vater von Kirsty MacColl. Gestorben 22.10.1989.

80. Geburtstag von Leigh Taylor-Young, US-amerikanische Schauspielerin („Soylent Green“, „Peyton Place“).

75. Geburtstag von Michael Cotten, US-amerikanischer Keyboarder und Songschreiber bei den Tubes.

70. Geburtstag von Olivier Assayas, französischer Regisseur („Lebenswut“, „Irma Vep“). Sohn des Drehbuchautoren Jacques Rémy. Von 1998 bis 2001 mit Schauspielerin Maggie Cheung („In the Mood For Love“) verheiratet.

55. Geburtstag von Stephen Chbosky, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor („Rent“) und Regisseur („Dear Evan Hansen“). Sein erfolgreichstes Buch „Vielleicht lieber morgen“ (im Original: „The Perks of Being a Wallflower“) verfilmte er 2012 selbst (nach eigenem Drehbuch).

50. Geburtstag von Mia Kirshner, kanadische Schauspielerin („The L Word“, „24“).

40. Geburtstag von Michael Trevino, US-amerikanischer Schauspieler („Vampire Diaries“, „Roswell, New Mexico“).

*

Todestage:

105. Todestag von Amedeo Modigliani. Der italienische Maler starb 35jährig in Paris.

35. Todestag von Ava Gardner. Die US-amerikanische Schauspielerin („Mogambo“, Die barfüßige Gräfin“) starb 67jährig in London an Lungenentzündung.

20. Todestag von Ray Peterson. Der US-amerikanische Popsänger („Tell Laura I Love Her“, „Corinna, Corinna“) starb 65jährig an Krebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. Januar 2025

24. Tag des Jahres
Internationaler Tag der Bildung
Global Belly Laugh Day [Info]

You can always count on Americans to do the right thing – after they’ve tried everything else.

Winston Churchill

Vor 90 Jahren: Die Kreuger-Brauerei in Newark (New Jersey) bringt (in Richmond, Virginia) das erste Dosenbier auf den Markt.

Vor 85 Jahren: Filmpremiere „Früchte des Zorns„. John Fords Verfilmung des John Steinbeck-Romans kommt in die US-Kinos. Hauptrolle: Henry Fonda.

Weiterlesen

Kalenderblatt 22. Januar 2025

22. Tag des Jahres
Deutsch-Französischer Tag
National Polka Dot Day (USA)

If I’m doing a play, 30 to 40 percent of the people that come to the stage door have pictures of ‚Alien‘ for me to autograph. And usually, the photos are pretty gory ones.

John Hurt

Geburtstage:

Vor 250 Jahren geboren: André Marie Ampère, französischer Physiker. Gestorben 10.6.1836.

Vor 150 Jahren geboren: David Wark Griffith, der große Pionier des US-amerikanischen Filmwesens.
Wichtige Filme: „Birth of a Nation“ (1915), „Intolerance“ (1916), „Broken Blossoms“ (1919). Gestorben 21.7.1948.

Weiterlesen

Kalenderblatt 21. Januar 2025

21. Tag des Jahres
Weltknuddeltag [Info]

On est impardonnable d’avoir fait ce qu’on n’aime pas, surtout si on réussit.

Christian Dior

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Four Tops„. Das Debütalbum der Four Tops erscheint. Produziert und zum größten Teil komponiert vom bewährten Motown-Team Holland-Dozier-Holland. Als Singles ausgekoppelt werden „Baby I Need Your Loving“, „Without the One You Love (Life’s Not Worth While)“ und „Ask the Lonely“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 14. Januar 2025

14. Tag des Jahres
Welttag der Logik [Info]
Uttarayan/International Kite Day

Wahre Schönheit ist etwas, das angreift, überwältigt, raubt und schließlich zerstört.

Mishima

Geburtstage:

Vor 150 Jahren geboren: Albert Schweitzer, im Elsass zur Welt gekommener Arzt, Musiker und Philosoph. Sein 1913 in Lambaréné gegründetes Tropenhospital finanzierte er durch Vortrags- und Konzertreisen. Friedensnobelpreis 1952.

Weiterlesen

Kalenderblatt 13. Januar 2025

13. Tag des Jahres
St.-Knuts-Tag [Schweden, Norwegen]

Aber seien wir doch ehrlich, es ist ein seltsamer Beruf. Ein wenig lächerlich für einen erwachsenen Menschen. Sie sitzen daheim und denken sich Geschichten aus, die nie passiert sind.

Daniel Kehlmann

Vor 105 Jahren: Bei einer Demonstration linker Kräfte vor dem Reichstag gegen ein Betriebsrätegesetz schiesst die Sicherheitspolizei (die überwiegend aus ehemaligen Freikorpsangehörigen besteht) in die Menge und wirft Handgranaten. Die Angaben zu den Opfern schwankt zwischen 20 und 42 Toten und rund 100 Verletzten. Am Tag darauf verhängt die Regierung den Ausnahmezustand, untersagt Demonstrationen, verbietet fast 50 linke Zeitungen und lässt zahlreiche Oppositionelle verhaften.

Weiterlesen

Kalenderblatt 12. Januar 2025

12. Tag des Jahres

I was really tired of words like ‚plus size,‘ ‚round‘ and ‚large.‘ I thought, ‚Come on, we’re fat.‘

Kirstie Alley

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Siegfried Schürenberg, deutscher Schauspieler („Die Brücke“, „Menschen im Hotel“). Bekannt aber vor allem als Sir John vom Scottland Yard in mehr als einem Dutzend von Edgar Wallace-Filmen wie „Das Gasthaus an der Themse“ oder „Der Hexer“. Gestorben 31.8.1993.

Weiterlesen

Kalenderblatt 11. Januar 2025

11. Tag des Jahres
Tag des deutschen Apfels

I always think – when I get mad, and people say, ‚Don’t be the angry black woman‘ – it’s like, well, why not? There’s so much to be angry about.

Aja Naomi King

Geburtstage:

Vor 130 Jahren geboren: Laurens Hammond, US-amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder der Hammondorgel.

Vor 95 Jahren geboren: Rod Taylor, in Sidney geborener Schauspieler. Erst auf der Theaterbühne, ab 1955 in (Hollywood) Filmen. Den Gipfel der Popularität erreichte er Anfang der 60er Jahren mit den Hauptrollen in Klassikern wie „Die Zeitmaschine“ (1960) und Hitchcocks „Die Vögel“ (1963).

Weiterlesen

Kalenderblatt 10. Januar 2025

10. Tag des Jahres
Houseplant Appreciation Day [Info]

Instead of getting married again, I’m going to find a woman I don’t like and just give her a house.

Rod Stewart

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Silvertone„. Chris Isaak veröffentlicht sein Debütalbum. Der Erfolg kommt aber erst im nächsten Jahr als der Song „Gone Ridin'“ im Soundtrack zu David Lynchs „Blue Velvet“ auftaucht.
[Anschautipp: Chris Isaak – Dancin‘ (YT)]

Weiterlesen