Die Brücke II

In einer Diskussion, darüber warum es in Deutschland keine qualitativ hochwertigen Serien wie „House of Cards“, „Breaking Bad“ oder „Mad Men“ gebe, argumentierte jemand, dass die Amerikaner mit den englischsprachigen Zuschauern einfach den viel größeren Markt hätten, während deutsche Serien gerade noch in Österreich und der Schweiz verstanden würden.

Wenn das ein stichhaltiges Argument wäre, dann wäre der Erfolg dänischer – oder schwedisch-dänischer – TV-Produktionen gar nicht erklärbar. Denn darum geht es hier: die zweite Staffel von „Die Brücke“. Die erste Staffel war schon ein Hit, der nicht nur in zahlreiche Länder verkauft wurde, sondern auch mit „The Bridge“ (USA) und „The Tunnel“ (UK/Frankreich) zwei Adaptionen nach sich zog. Und mit der zweiten Staffel halten die Macher das Niveau.

Weiterlesen

Evergrey: A Night To Remember

Ein paar Wochen nach der Live-CD „A Night To Remember“ erscheint nun die angekündigte Doppel-DVD. Wer gelassen genug war abzuwarten, kann jetzt zugreifen. Evergrey haben mit dem Saal des Storan Theaters in Göteburg eine wirklich geeignete Location ausgedeutet, um den Liveauftritt visuell zu unterstützen. Neben dem kompletten Konzert gibt es eine zweite DVD mit rund sechseinhalb Stunden Bonusmaterial mit Interviews, Dokumentationen, sechs Promo-Videos und der berühmten Mucker-Lektion ‚wer spielt was durch welchen Amp‘. Für Fans interessant und informativ, alle anderen müssen selbst entscheiden, wie viele wackelige Aufnahmen aus dem Probenraum sie sich anschauen wollen.

Weiterlesen

Evergrey: Live – A Night To Remember

Die schwedische Band Evergrey ist in Sachen wuchtiger Prog-Metal eine Bank. Fünf starke Alben in Folge, von denen die schlechteren Momente immer noch taugen, um die halbe Konkurrenz wegzuwischen. Nach heutigen Veröffentlichungsmaßstäben haben sich Evergrey verhältnismäßig lange Zeit für ihr erstes Livealbum gelassen, biegen jetzt aber mit einem prallen Werk um die Ecke. Ein Heimspiel in Göteborg haben sie für die Nachwelt konserviert, das mit Streichquartett, Backgroundchor und Gastvocals mit einigen Extras aufwartet. Das begeisterte Publikum feiert seine Helden euphorisch und Evergrey sind mit mächtig Druck und Fingerfertigkeit zu Gange.

Weiterlesen

Tiger Lou: Is My Head Still On?

Meine Damen und Herren, wir möchten ihnen einen jungen Mann vorstellen, der auf sein Debütalbum wundervolle melancholische Songs gepackt hat, von denen wir noch lange zehren werden. Er ist 23 Jahre jung, glücklich verheiratet und heißt Rasmus Kellermann, tritt uns allerdings als Tiger Lou entgegen. Er ist ein zahmer Tiger. Würde jemand sagen, Kellerman käme nicht aus Skandinavien, aber aus Großbritannien, niemand würde zweifeln. „Is My Head Still On?“ ist gefühlvoller Singer/Songwriter-Pop; mal zerbrechlich und persönlich, mal schwelgerisch und bis zu gigantischer Größe aufgebauscht. „Mir ist es sehr wichtig, nett zu den Leuten zu sein. Ich mag keine Musiker mit arroganter Attitüde. Ich finde das langweilig. Es sind immer die gleichen dummen Sprüche„, erklärt einer, den Selbstzweifel plagen, bei dem, was er macht. Er sollte sich um seine musikalische Zukunft keine Sorgen machen – zumindest nicht, wenn er den Weg weiterverfolgt, den er mit diesem beeindruckenden Debüt eingeschlagen hat.


Tiger Lou - Is My Head Still On?
V2/Rough Trade
VÖ: 1.6.2004

Kristofer Åström: Loupita

Fireside sind grandios, Kristofer Åström & Hidden Truck sind grandios – was soll also an einem reinen Soloalbum des Schweden falsch sein? Trotzdem hat sich bei mir im ersten Moment Enttäuschung breit gemacht. „Loupita“ ist eigentlich schnell beschrieben – Kristofer Åström sitzt in der Ecke und klampft traurige Lieder auf der Gitarre. Man hört interessiert zu und vermisst an allen Ecken und Enden die präzisen Arrangements seiner Band Hidden Truck. Aber irgendwann kommt der Umbruch.

Weiterlesen

Ritual – Ritual

Das Debütalbum der schwedischen Band Ritual ist ein Leckerbissen für all diejenigen Prog-Metal-Fans, die ein Mittelding zwischen Dream Theater, Fates Warning, Yes, Queensryche und gelegentlichen Folk-Auswüchsen suchen. Es erschien bereits 1995 und kommt jetzt in neu bearbeiteter Fassung auf den Markt.

[7 Fritten]

Ritual
Ritual
Tempus Fight/Inside Out/SPV

Gadget – Remote

Grindcore der kompromisslosesten und ruppigsten Sorte, haben Gadget auf ihr Album gepackt. Extrem ist in diesem Fall nicht das passende Attribut. Gadget gehen nämlich noch einen Schritt weiter. 21 brutale Songs knüppelten die Schweden mit Produzent Fredrik Reinedahl, Bekannt durch Burst- und In Flames-Jobs ein. Satter Sound, luftdichte Gitarrenwände und Schlagzeug-Salven, die lebensgefährlich sind. Dagegen ist Cannibal Corpse ein Knabenchor.

[5 Fritten]

Gadget
Remote
Relapse Records

Voice Of A Generation – The Final Oddition

Voice Of A Generation geben seit vielen Jahren dem Underground-Punk ein Zuhause. Mit den Peepshows und den Jungs von Millencolin im Rücken holt eine der ältesten schwedischen Street Punk-Bands erneut zum Rundumschlag aus.

Mitsing-Refrains („Justice“), viele Eier in der Hose wie auch kompromisslose und kritische Texte („Democracy Is Dead“, „Casualties Of War“) mit viel Tempo („Itching Fingers“, „Baseballbat“) und Härte („Bastard“) – das sind Voice Of A Generation anno 2004. Eigentlich haben sie sich über die Jahre nicht verändert, wurden nie schlechter. Satt dessen haben sie die Faust immer wieder geballt und eine neue Schippe draufgelegt.

Im Februar und im April werden sie zum wiederholten Male durch Deutschland touren. Dann kann sich jeder seine Ladung Street Punk im Moshpit abholen.


Voice Of A Generation
The Final Oddition
Burning Heart/SPV
VÖ: 2.2.2004

Evergrey: Recreation Day

Beim Opener „The Great Deceiver“ mussten die Jungs von Evergrey scheinbar erstmal ihr Mütchen kühlen. Da wird alles ausgepackt, was eine Progressive-Band zu bieten hat und das Quintett tobt sich durch leicht nervige Keyboards, Frickel-Attacken und seltsame Chöre. Danach lassen sie es etwas ruhiger und gemäßigter angehen und man merkt schnell, dass das dritte Werk der Schweden um einiges offener ausgefallen ist als die beiden Vorgänger.

Weiterlesen

Christian Kjellvander: Songs From A Two-Room Chapel

Erst haut Kristofer Åström zwei Alben binnen zwölf Monaten raus, und jetzt lugt schon der nächste melancholische Schwede aus dem Hause V2 um die Ecke. Die Vorzeichen sind ähnlich: Auch Christian Kjellvander hat eine Hauptband (Loosegoats), gibt aber genauso gern den verzweifelten Singer/Songwriter. Auch wenn die Parallele zu Kristofer Åström überdeutlich ist, klingen seine Songs insgesamt offener und weniger depressiv, worunter aber die Tiefe keinesfalls leidet.

Weiterlesen

Kristofer Åström & Hidden Truck: Leaving Songs

Kristofer Åström ist einer, der mit wechselndem Lebensmut aus seinem poetischem Chaos hinter der Gitarre hervorgrinst. Zumindest vermitteln die Soloalben des Fireside Sängers dieses Gefühl. Ungeachtet der Tatsache, dass im Frühjahr dieses Jahres „Northern Blues“ erschienen ist, liegen jetzt die „Leaving Songs“ vor, die deutlich mehr sind, als kreativer Ausschuss.

Weiterlesen

Kristofer Åström & Hidden Truck: Northern Blues


Schonmal Pizzateig gemacht? Ist gar nicht so leicht das Ganze breit anzulegen, ohne zu dünn zu werden oder unschöne Verdickungen zu akzeptieren. Zumindest was den musikalischen Hefeboden angeht, sind die Nordlichter die eindeutig besseren Pizzabäcker. Zum zweiten Mal vor dem Holzofen steht Kristofer Åström (sonst Sänger bei Fireside), der mit seinem neuen Album „Northern Blues“ den Teig in die Breite walkt. Dünn wird er dabei nicht; die Songs haben Substanz und wer „Blues“ als Gemütszustand begreift und nicht als Musikrichtung, wird dieses bittersüße Album lieben.

Weiterlesen

Evergrey: In Search Of Truth

Als ich „In Search Of Truth“ das erste Mal gehört habe, war mein erster Gedanke, ob es eine gute Idee gewesen sei, einen Keyboarder fest in das Line-Up der Band zu integrieren. Beim zweiten Blick habe ich dem Mann dann aber doch etwas viel Bürde auf die Schulter geladen, denn von der Mannschaft des vergangenen Albums „Solitude Dominance Tragedy“ sind eigentlich nur noch Mastermind Tom S. Englund und der Schlagzeuger Patrick Carlsson an Bord. Vielleicht lässt sich so die Veränderung des Evergrey-Sounds erklären, der mit dem neuen Album um einiges progressiver und symphonischer geworden ist.

Weiterlesen

Live: Psychopunch

Saarbrücken, Hellmut. 26.3.2001

Ganz kurz will ich nur meine Musik-Philosophie erklären: Schubladen sind gut und Originalität, immer schon überbewertet, ist längst tot. Wenn ich jemanden frage, was für Musik er mag, will ich nicht „Ich mag vieles verschiedenes“ hören. Ich will „Ich mag Rockabilly“ oder „Ich mag Surf“ oder sogar „Ich mag Schlager“ hören. Die Antwort ist eigentlich egal, so lange sie nur kurz und bündig ist. Ich persönlich mag Schweinerock.

Weiterlesen

Adhesive: We Got The Beat

Schweden ist ja nicht gerade ein Land mit einer hohen Bevölkerungsdichte. Betrachtet man die Menge an Bands, die derzeit aus Saab-Land zu uns runterschwappen, muss eigentlich in jedem roten Holzhaus eine Band proben. Überhaupt scheint der Schwede an sich eine starke Affinität zu Gitarren zu haben. Gerüchten zu Folge gibt es bei IKEA demnächst eine Gitarre im Programm (Frontsau-Gönk).

Weiterlesen