Kalenderblatt 29. April 2025

119. Tag des Jahres
Welttag des Tanzes
Tag der Immunologie
Tag der Erinnerung an die Opfer chemischer Waffen

Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.

Egon Erwin Kisch

Geburtstage:

Vor 140 Jahren geboren: Egon Erwin Kisch, in Prag geborener Journalist. Spitzname: „Der rasende Reporter“. Gestorben 31.3.1948.

Vor 110 Jahren geboren: Donald Mills, US-amerikanischer Sänger der Mills Brothers.

Vor 95 Jahren geboren: Jean Rochefort, französischer Schauspieler („Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“, „Der Uhrmacher von St. Paul“, „Ein Elephant irrt sich gewaltig“, „Edouard, der Herzensbrecher“, „Der Mann der Friseuse“, „Der Killer und das Mädchen“, „Ridicule – Von der Lächerlichkeit des Scheins“). Gestorben 9.10.2017.

Vor 95 Jahren geboren: Joe Porcaro, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger. Vater der Toto-Musiker Jeff, Mike und Steve Porcaro. Gestorben 6.7.2020.

Vor 80 Jahren geboren: Tammi Terrell, eigentlich: Thomasina Montgomery, US-amerikanische Sängerin, vor allem im Duett mit Marvin Gaye („Ain’t no mountain high enough“, „You’re all I need to get by“). Gestorben 16.3.1970 an einem Hirntumor.

Vor 80 Jahren geboren: Hugh Hopper, englischer Bassist u.a. bei Wilde Flowers, Soft Machine und solo. Gestorben 7.6.2009.

Vor 75 Jahren geboren: Phillip Noyce, australischer Filmregisseur („Todesstille“, „Sliver“, „Der Knochenjäger“).

Vor 70 Jahren geboren: Kate Mulgrew, US-amerikanische Schauspielerin („Roots“, „Throw Momma from the Train“). Captain Janeway an Bord der USS Voyager.

Vor 65 Jahren geboren: Phil King, englischer Bassist bei Felt und Lush.

Vor 55 Jahren geboren: Uma Karuna Thurman, US-amerikanische Schauspielerin, Tochter eines US-amerikanischen Universitätsprofs und einer schwedischen Psychoanalytikerin. Von 1998 bis 2004 mit Schauspieler Ethan Hawke verheiratet. Filmauswahl: „Pulp Fiction“, „Mad Dog And Glory“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Kill Bill“.

Vor 55 Jahren geboren: Andre Agassi, US-amerikanischer Tennisspieler.

*

Todestag:

45. Todestag von Alfred Hitchcock. Der „Meister des suspense“ starb 80jährig in Los Angeles.

Mehr und ausführlichere Daten zum 29. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 28. April 2025

118. Tag des Jahres
Workers’ Memorial Day [Info]

Politics is just show business for ugly people.

Jay Leno

Vor 160 Jahren: Opernpremiere „L’Africaine„. An der Pariser Oper wird die Grand opéra von Giacomo Meyerbeer äußerst erfolgreich uraufgeführt, allerdings in einer Bearbeitung des Komponisten François-Joseph Fétis, denn Meyerbeer ist da schon ein Jahr tot (der Librettist Eugène Scribe sogar schon vier Jahre).

Weiterlesen

Kalenderblatt 27. April 2025

117. Tag des Jahres
Welttag des Designs
Welt-Tapir-Tag

Keep your hands moving. Writing is rewriting.

August Wilson

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Walter Lantz, oscarprämierter Trickfilmanimator, geistiger Vater von Woody Woodpecker. 1994 gestorben.

Vor 80 Jahren geboren: August Wilson, eigentlich: Frederick August Kittel Jr., US-amerikanischer Dramatiker. „Theater’s poet of Black America“. Stücke: „Fences“ (1987 Pulitzer-Preis für Drama und Tony Award for Best Play, 2016 von Denzel Washington verfilmt), „The Piano Lesson“ (Pulitzer-Preis 1990), „Ma Rainey’s Black Bottom“ (2020 mit Viola Davis in der Titelrolle verfilmt). Gestorben 2.10.2005.

*

Todestage:

30. Todestag von Willem Frederik Hermans. Der niederländische Schriftsteller („Die Dunkelkammer von Damokles“) starb 73jährig in Utrecht.

25. Todestag von Joachim Kemmer. Der deutsche Schauspieler und Synchronstimme von Humphrey Bogart starb 60jährig an Lungenkrebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 27. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 26. April 2025

116. Tag des Jahres
Welttag des geistigen Eigentums
Lesbian Visibility Day

Wenn Sie zu wählen haben zwischen einem Genie und einem Charakter, vergessen Sie das Genie.

Carl Bosch

Vor 100 Jahren: Romanveröffentlichung „Der Prozess„. Ein Jahr nach dem Tod Franz Kafkas erscheint im Berliner Verlag „Die Schmiede“ sein unvollendet gebliebener Roman „Der Prozess“. Zu verdanken haben wir das Max Brod, der entgegen Kafkas testamentarischen Anweisungen den literarischen Nachlass nicht verbrannt hatte.

Vor 45 Jahren: Albumveröffentlichung „Los Angeles„. Das Debütalbum von X erscheint. Produzent ist der ex-Doors-Keyboarder Ray Manzarek.

Vor 20 Jahren: Albumveröffentlichung „Devils & Dust„. Das 13. Bruce Springsteen-Album kommt auf den Markt.

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Charles Richter, US-amerikanischer Seismologe. Der Mann, dem wir die Richterskala zu verdanken haben. Gestorben 30.9.1985.

Vor 120 Jahren geboren: Jean Vigo, französischer Regisseur mit sehr übersichtlichem Gesamtwerk. Neben einigen Dokumentarfilmen sind das der 1933 gedrehte „Betragen ungenügend“ (der gleich nach der Premiere verboten wurde) und „Atalante“. Vigo starb 1934 nur wenige Tage nach der Premiere von „Atalante“ an Tuberkulose.

85. Geburtstag von:

  • Giorgio Moroder, italienischer Musiker und Komponist. Spielte mal Bass in der Band von Frankreichs Langzeit-Rock’n’Roller Johnny Hallyday. Danach erst Produzent für Leute wie Mary Roos und Michael Holm, dann „Vater des Disko-Sounds“. Seine LP „E=MC2“ gilt als erstes digital eingespieltes Album. Nach der Disko-Ära war Moroder auch auf dem Gebiet der Filmmusik äußerst erfolgreich. Allein 3 Oscars gabs für „Midnight Express“ (1978), „Flashdance“ (1983) und „Top Gun“ (1986).
  • Dietrich Mattausch, deutscher Schauspieler („Der Fahnder“, „Die Straßen von Berlin“).

Vor 80 Jahren geboren: Winfried Glatzeder, deutscher Schauspieler („Die Legende von Paul und Paula“, „Rosa Luxemburg“).

Vor 65 Jahren geboren: Roger Taylor, britischer Schlagzeuger bei Duran Duran.

Vor 60 Jahren geboren: Kevin James, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler („King of Queens“, „Hitch“).

Vor 55 Jahren geboren: T-Boz, TLC-Mitglied.

Vor 50 Jahren geboren: Joey Jordison, US-amerikanischer Schlagzeuger bei Slipknot.

*

Todestage:

160. Todestag von John Wilkes Booth. Der Mörder Abraham Lincolns wurde in der Nähe von Bowling Green im Bundesstaat Virginia gestellt und erschossen. Er wurde 26 Jahre alt.

85. Todestag von Carl Bosch. Der deutsche Industrieller und Chemienobelpreisträger starb 65jährig in Heidelberg.

65. Todestag von Wolfgang Müller. Der deutsche Schauspieler („Das Wirtshaus im Spessart“) und Kabarettist kam bei einem Flugzeugabsturz in Graubünden ums Leben. Er wurde 37 Jahre alt.

20. Todestag von Augusto Roa Bastos. Der paraguayanische Schriftsteller („Menschensohn“, „Ich der Allmächtige“) starb 87jährig in Asunción.

20. Todestag von Maria Schell. Die österreichische Schauspielerin („Die Brüder Karamasow“, „Der Galgenbaum“) starb 79jährig in Preitenegg an den Folgen einer Lungenentzündung.

Mehr und ausführlichere Daten zum 26. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 25. April 2025

115. Tag des Jahres
Weltmalariatag
Welt-Pinguin-Tag
Welt-DNA-Tag
Internationaler Tag des Baumes
Tag der Befreiung (Italien)
Tag der Freiheit (Portugal)

I’m an actor, not a star. Stars are people who live in Hollywood and have heart-shaped swimming pools.

Al Pacino

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Stampede„. Das fünfte Album der Doobie Brothers erscheint.

Vor 35 Jahren: Eine geistig verwirrte Frau sticht während einer SPD-Wahlkampfveranstaltung in Köln-Mühlheim mit einem Messer auf den Kanzlerkandidaten Oskar Lafontaine ein und verfehlt die Halsschlagader nur um Millimeter.

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Wolfgang Pauli, schweizer Physiker. Physiknobelpreis 1945. Gestorben 15.12.1958.

Vor 100 Jahren geboren: Sammy Drechsel, Deutscher Sportreporter und Kabarettist, einer der Gründer der „Münchener Lach- und Schießgesellschaft“ (1956). Gestorben 19.1.1986.

Vor 95 Jahren geboren: Paul Mazursky, US-amerikanischer Regisseur („Harry und Tonto“, „Eine entheiratete Frau“, „Zoff in Beverly Hills“). Gestorben 30.6.2014.

Vor 85 Jahren geboren: Al Pacino, US-amerikanischer Schauspieler („Scarface“, „Serpico“, „Der Pate“, „City Hall“). Oscar 1992 für „Der Duft der Frauen“.

Vor 80 Jahren geboren: Björn Ulvaeus, schwedischer Gitarrist und Komponist. Eines der B’s in ABBA.

Vor 80 Jahren geboren: Stu Cook, US-Bassist bei Creedence Clearwater Revival („Susie Q“, „Proud Mary“).

Vor 75 Jahren geboren: Steve Ferrone, englischer Schlagzeuger bei Bloodstone, Brian Auger’s Oblivion Express, der Average White Band und Tom Petty and the Heartbreakers.

Vor 55 Jahren geboren: Jason Lee, US-amerikanischer Schauspieler („Chasing Amy“, „Dogma“, „Almost Famous“, „My Name Is Earl“).

Vor 55 Jahren geboren: Jason Wiles, US-amerikanischer Schauspieler („Third Watch – Einsatz am Limit“).

Vor 45 Jahren geboren: Jacob Underwood, US-amerikanischer Sänger bei O-Town.

*

Todestage:

45. Todestag von Mario Bava. Der italienische Filmregisseur („Die Stunde wenn Dracula kommt“) starb 65jährig in Rom an einem Herzanfall.

35. Todestag von Dexter Gordon. Der US-amerikanische Jazzsaxophonist starb 67jährig in Philadelphia.

30. Todestag von Ginger Rogers. Die US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin („Tanz mit mir“) starb 83jährig im kalifornischen Rancho Mirage.

30. Todestag von Alexander Knox. Der kanadische Schauspieler („Der Seewolf“, „None Shall Escape“, „Wilson“, „Die Strohpuppe“) starb 88jährig in Berwick-upon-Tweed, Northumberland.

20. Todestag von Hasil Adkins. Der US-amerikanische Rockabillymusiker starb vier Tage vor seinem 68. Geburtstag.

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. April 2025

114. Tag des Jahres
Völkermordgedenktag (Armenien)

Ruhm bedeutet vor allem, daß man im richtigen Augenblick stirbt.

Alfred Polgar

Vor 110 Jahren: Auf Befehl des türkischen Innenministers Mehmet Talât Bey werden in Konstantinopel über 230 (die genauen Zahlen sind unbekannt) Intellektuelle der armenischen Gemeinde verhaftet und verschleppt, die meisten später ermordet. Das ist der Auftakt zum Völkermord an den Armeniern.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Robert Penn Warren, US-amerikanischer Schriftsteller. Pulitzer-Preis 1947 für seinen Roman „All the King’s Men“. Der erste offizielle poet laureate der USA. Gestorben 1989.

Vor 95 Jahren geboren: Richard Donner, (Eigentlich: Richard Schwartzberg) US-amerikanischer Regisseur („Das Omen“, „Der Tag des Falken“, „Die Goonies“, „Fletchers Visionen“ und alle vier Auflagen von „Leathal Weapon“).

Vor 80 Jahren geboren: Doug Clifford, Schlagzeuger bei Creedence Clearwater Revival

Vor 70 Jahren geboren: Michael O’Keefe, US-Schauspieler („Ironweed“, „The Great Santini“).

Vor 65 Jahren geboren: Paula Yates, Britische Fernsehmoderatorin („The Tube“, „The Big Breakfast“). Von 1986 bis 1996 mit Bob Geldof verheiratet. Gestorben 17.9.2000.

Vor 45 Jahren geboren: Julia Hummer, Deutsche Schauspielerin („Absolute Giganten“; „Northern Star“, „Gespenster“) und Musikerin.

*

Todestage:

70. Todestag von Alfred Polgar. Der österreichische Theaterkritiker und Schriftsteller starb 81jährig in Zürich.

65. Todestag von Max von Laue. Der deutsche Physiknobelpreisträger starb 80jährig.

50. Todestag von Peter Ham. Der Sänger und Gitarrist von Badfinger erhängte sich in der Garage seiner Londoner Wohnung wenige Tage nachdem er die Band verlassen hatte.

45. Todestag von Alejo Carpentier. Der kubanische Schriftsteller („Das Reich von dieser Welt“) starb 75jährig in Paris.

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. April 2025

113. Tag des Jahres

Conservatives are not necessarily stupid, but most stupid people are conservatives.

John Mills

Vor 20 Jahren: Auf YouTube wird das erste Video hochgeladen. „Me at the zoo“ zeigt Jawed Karim, einen der Gründer der Videoplattform 19 Sekunden lang vor einem Elefantengehege im Zoo von San Diego.

Geburtstage:

Vor 95 Jahren geboren: Alan Oppenheimer, US-Schauspieler („Murphy Brown“).

Vor 70 Jahren geboren: Judy Davis, australische Schauspielerin („Celebrity – Schön, reich, berühmt“, „Harry außer sich“, „Ehemänner und Ehefrauen“, „Barton Fink“, „Reise nach Indien“, „My Brilliant Career“).

Vor 65 Jahren geboren: Steve Clark, englischer Gitarrist bei Def Leppard („Wasted“). Gestorben 8.1.1991.

Vor 50 Jahren geboren: Jón Þór Birgisson, isländischer Sänger und Gitarrist bei Sigur Rós.

Vor 35 Jahren geboren: Dev Patel, britischer Schauspieler („Hotel Mumbai“, „The Green Knight“).

*

Todestage:

50. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann. Der deutsche Schriftsteller („Keiner weiß mehr“) kam in London bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er wurde 35 Jahre alt.

35. Todestag von Paulette Goddard. Die US-amerikanische Schauspielerin („Die Frauen“, Der große Diktator“) starb 79jährig.

20. Todestag von John Mills. Der britische Schauspieler („Ryans Tochter“) starb 97jährig im englischen Denham.

Mehr und ausführlichere Daten zum 23. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 22. April 2025

112. Tag des Jahres

Ich bin einverstanden damit, daß meine Kunst Zwecke hat. Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.

Käthe Kollwitz

Vor 110 Jahren: In der zweiten Flandernschlacht setzen deutsche Truppen – unter Bruch der von Deutschland unterschriebenen Haager Konvention – Chlorgas gegen die Franzosen ein. Die Zahl der Opfer ist unklar. Manche Schätzungen gehen von rund 1000 Toten und einer deutlich höheren Anzahl von Verletzten. General Berthold Deimling, der den Befehl zum Giftgaseinsatz gegeben hatte „verdient“ sich den Spitznamen „Schlächter von Ypern“. Insgesamt wird der damit begonnene Gaskrieg bis 1918 rund 100000 Tote und 1,2 Millionen Verletzte produzieren.

Weiterlesen

Kalenderblatt 21. April 2025

111. Tag des Jahres

Everything human is pathetic. The secret source of humor itself is not joy but sorrow. There is no humor in heaven.

Mark Twain

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „ABBA„. Das dritte Studioalbum von Abba erscheint. Von den 11 Songs auf dem Album werden sieben als Single ausgekoppelt. Am erfolgreichsten dabei: „SOS“, „I Do, I Do, I Do, I Do, I Do“ und „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 19. April 2025

109. Tag des Jahres

Middle age snuffs out more talent than ever wars or sudden deaths do.

Richard Hughes

Vor 80 Jahren: Musicalpremiere „Carousel„. Im Majestic Theatre in New York wird das Musical (nach Molnars Stück „Liliom“) uraufgeführt. Die Musik (wie etwa das später zum Fußballstadienhit avancierte „You’ll Never Walk Alone“) stammt vom Erfolgsteam Richard Rodgers/Oscar Hammerstein und sichert dem Musical 890 Vorstellungen.

Weiterlesen

Kalenderblatt 17. April 2025

107. Tag des Jahres

You spurn my natural emotions
You make me feel like dirt and I’m hurt
And if I start a commotion
I run the risk of losing you and that’s worse.

Pete Shelley/Buzzcocks: „Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve)“

Vor 55 Jahren:

  • Paul McCartneys erste Solo-LP „McCartney“ erscheint. Paul spielt darauf alle Instrumente selbst und macht klar, dass er die restlichen Fab Three nicht mehr braucht.
  • Die Besatzung der Apollo 13-Mission landet wohlbehalten auf der Erde.
Weiterlesen

Kalenderblatt 16. April 2025

106. Tag des Jahres

I saw an Elvis Presley movie „Jailhouse Rock“, where he gets out of jail and makes his own records and takes them to the radio stations himself. And then, he puts records in the store. After seeing that, I made records an put them in stores.

Bobby Vinton

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Bert Jansch„. Das Debütalbum des schottischen Folkmusikers Bert Jansch – mit einer geliehenen Gitarre auf einem Tonbandgerät in einer Küche eingespielt und für 100 Pfund an die Plattenfirma verkauft – erscheint. Für die Charts reicht es nicht, aber „Bert Jansch“ wird rund 150.000mal verkauft. Bekanntester Song: „Needle of Death“ über den Drogentod eines Freundes.

Weiterlesen

Kalenderblatt 14. April 2025

104. Tag des Jahres

I didn’t know how babies were made until I was pregnant with my fourth child.

Loretta Lynn

Vor 160 Jahren: Tödlicher Theaterbesuch. Der Schauspieler und Konföderierten-Sympathisant John Wilkes Booth feuert im Ford’s Theatre in Washington auf den amtierenden Präsidenten der USA Abraham Lincoln, der sich in seiner Loge eine Aufführung von „Our American Cousin“ ansieht. Danach springt Booth hinunter auf die Bühne, bricht sich dabei ein Bein, schreit „Sic semper tyrannis!“ (das Motto des US-Staates Virginia) und schafft es trotz Verletzung zu fliehen. Er wird später in der Nähe von Port Royal, Virginia gestellt und bei einem Schusswechsel getötet. Lincoln stirbt am nächsten Morgen an seiner Kopfverletzung.

Weiterlesen

Kalenderblatt 12. April 2025

102. Tag des Jahres

I have walked into the palaces of kings and queens and into the houses of presidents. And much more. But I could not walk into a hotel in America and get a cup of coffee, and that made me mad.

Josephine Baker

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Dance Party„. Das dritte Studioalbum von Martha and the Vandellas erscheint. Erste Singleauskopplung: „Dancing in the Street“, der erfolgreichste Song der der Bandgeschichte (#2 in den USA, #4 in Großbritannien).

Weiterlesen