Kalenderblatt 19. September 2025

262. Tag des Jahres

Melancholie ist Traurigkeit, die Leichtigkeit angenommen hat.

Italo Calvino

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „Don’t Stand So Close to Me„. The Police veröffentlichen eine Single, die am Ende des Jahres die meistverkaufte Single des Jahres in Großbritannien sein wird und der Band überdies einen Grammy einbringt.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Trace„. Das Debütalbum von Son Volt erscheint.

Geburtstage:

Vor 115 Jahren geboren: Margaret Lindsay, (Eigentlich: Margaret Kies) US-amerikanische Schauspielerin, vor allem in den 30er und 40er Jahren gefragt. 1981 gestorben.

Vor 90 Jahren geboren: Nick Massi, (Eigentlich: Nicholas Macioci) US-amerikanischer Bassist bei den Four Seasons.

Vor 85 Jahren geboren:

  • Bill Medley, US-amerikanischer Sänger. Zusammen mit Bobby Hatfield Gründer der Righteous Brothers. Einmal auch im Duett mit Jennifer Warnes erfolgreich: „I’ve Had the Time of My Life“
  • Paul Williams, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Für die Carpenters schrieb er z.B. „We’ve Only Just Begun“ und „Rainy Days and Mondays“.
  • Karin Baal, (Eigentlich: Karin Blauermel) Deutsche Schauspielerin („Die Halbstarken“, „Die toten Augen von London“, „Engel aus Eisen“). Gestorben 26.11.2024.

Vor 80 Jahren geboren: David Bromberg, US-amerikanischer Bassist. Der ideale Sidekick, der auf Platten von Boby Dylan, Gordon Lightfoot oder Rick Derringer zu finden ist, mit eigenen Werken aber nie all zu großen Eindruck hinterließ.

Vor 60 Jahren geboren: Goldie, (Eigentlich: Clifford Joseph Price) Britischer Musiker, DJ und Produzent.

Vor 45 Jahren geboren:

  • Sara Kiersten Quin, Kanadische Singer/Songwriterin bei Tegan and Sara.
  • Tegan Rain Quin, Kanadische Singer/Songwriterin, die zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Sara Kiersten Quin das Duo Tegan and Sara bildet.

*

Todestag:

40. Todestag von Italo Calvino. Der Italienische Schriftsteller („Der Ritter, den es nicht gab“) starb 61jährig in Siena.

Mehr und ausführlichere Daten zum 19. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 18. September 2025

261. Tag des Jahres

Life would be so wonderful if we only knew what to do with it.

Greta Garbo

Vor 60 Jahren: TV-Premiere „I Dream of Jeannie„. Auf NBC läuft in den USA die erste Folge der Serie „Bezaubernde Jeannie„, in der der NASA-Astronaut Captain Tony Nelson (gespielt von Larry Hagman) mit der etwa 2000 Jahre älteren Jeannie (Barbara Eden) zusammenlebt. Die Serie läuft bis zum 1. September 1970.

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Tim„. The Replacements veröffentlichen ihr viertes Album, zugleich das erste auf einem Major Label.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin.

Vor 105 Jahren geboren: Jack Warden, (Eigentlich: John Lebzelter) US-amerikanischer Schauspieler („Shampoo“, „Die Unbestechlichen“, „Begrabt die Wölfe in der Schlucht“, „The Verdict“). Gestorben 19.7.2006.

Vor 75 Jahren geboren: Michael Hossack, Doobie Brothers-Musiker.

Vor 70 Jahren geboren: Keith Morris, US-amerikanischer Sänger und Bandgründer von Black Flag und Circle Jerks.

*

Todestag:

55. Todestag von Jimi Hendrix. Der Gitarrengott erstickte – nachdem er eine Überdosis Schlaftabletten geschluckt hatte – an seiner eigenen Kotze.

Mehr und ausführlichere Daten zum 18. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 17. September 2025

260. Tag des Jahres

I’ve been to too many Dead concerts. There’ve been smokin‘ holes where my memory used to be.

Ken Kesey

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren:

  • Ken Kesey, US-amerikanischer Schriftsteller („Einer flog über das Kuckuscksnest“). Gestorben 10.11.2001.
  • Maureen Catherine Connolly, US-amerikanische Tennisspielerin, der es als erster Frau gelang, den Grand Slam zu gewinnen (1953). Ihre Karriere, in deren Verlauf sie insgesamt 9 Grand Prix-Turniere gewinnen konnte, musste sie wegen eines Reitunfalls bereits mit 20 Jahren wieder beenden. Gestorben 21.6.1969.

Vor 85 Jahren geboren:

  • Lamonte McLemore, US-amerikanischer Sänger der Fifth Dimension.
  • Heidelinde Weis, Österreichische Schauspielerin („Lausbubengeschichten“, „Die Frau in Weiß“, „Schwarzwaldklinik“).

Vor 75 Jahren geboren: Fee Waybill, (Eigentlich: John Waldo) Sänger bei The Tubes.

Vor 65 Jahren geboren: Elsebeth Egholm, Dänische Krimiautorin (Dicte Svendsen-Reihe, als „Dicte“ auch in Serie verfilmt). Sie hatte auch die Idee zur Serie „Nordlicht – Mörder ohne Reue“, von der es noch ein US-amerikanisches („Those Who Kill“) und ein niederländisches („De jacht“) Remake gab. Verheiratet mit dem englischen Thrillerautor A.J.Quinnell (bis zu dessen Tod 2005).

Vor 60 Jahren geboren:

  • Bryan Singer, US-amerikanischer Regisseur („Die üblichen Verdächtigen“, „X-Men“, „X2“). Cousin der Schauspieler Lori und Marc Singer.
  • Gore Verbinski, US-amerikanischer Regisseur („The Ring“, „Fluch der Karibik“, „The Weather Man“). Der Erfinder der Budwieser-Frösche. Spielte einst zusammen mit Brett Gurewitz von Bad Religion und Josh Freese von den Vandals in einer Band.

Vor 55 Jahren geboren:

  • Vin Rock, (Eigentlich: Vincent Brown) US-amerikanischer HipHopper bei Naughty by Nature („O.P.P.“, „Hip Hop Hooray“, „Holiday“).
  • Jimmy Hayward, Kanadischer Filmregisseur („Jonah Hex“, „Free Birds“).

Vor 40 Jahren geboren: Dimitrij Schaad, Kasachisch-deutscher Schauspieler („Die Känguru-Chroniken“, „Die Känguru-Verschwörung“, „Kleo“), Dramatiker und Drehbuchautor.

*

Todestage:

30. Todestag von Friedrich Schütter. Der deutsche Schauspieler, vielen im Ohr als Synchronstimme von Lorne Greene („Bonanza“) starb in Hamburg 74jährig an Krebs..

25. Todestag von Paula Yates. Die britische Fernsehmoderatorin („The Tube“, „The Big Breakfast“) und ex-Frau von Bob Geldof starb 41jährig in London an einer Heroinüberdosis.

Mehr und ausführlichere Daten zum 17. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 16. September 2025

259. Tag des Jahres

The beautiful thing about learning is nobody can take it away from you.

B. B. King

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Hounds of Love„. Kate Bush veröffentlicht ihr fünftes – und für viele Kritiker und Fans bestes – Album.

Vor 25 Jahren: Albumveröffentlichung „The Friends of Rachel Worth„. Das siebte Go-Betweens-Album erscheint – 12 Jahre nach der Veröffentlichung des Vorgängers „16 Lovers Lane“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 15. September 2025

258. Tag des Jahres

The best time to plan a book is while you’re doing the dishes.

Agatha Christie

Vor 95 Jahren: Uraufführung „Die Drei von der Tankstelle„. Der Film mit Heinz Rühmann, Lilian Harvey und Willy Fritsch wird in Berlin uraufgeführt.

Vor 70 Jahren: Skandal!. Vladimir Nabokovs berühmtester Roman – „Lolita“ – erscheint bei Olympia Press in Paris.

Geburtstage:

Vor 135 Jahren geboren: Agatha Christie, englische Krimiautorin mit einem Werk von 70 Kriminalromanen und den bekannten „Helden“ Hercule Poirot und Miss Marple. 1976 gestorben.

Vor 110 Jahren geboren: Helmut Schön, deutscher Fußballtrainer („Der Mann mit der Mütze“). Weltmeister 1974. Gestorben 23.2.1996.

85. Geburtstag von

  • Chris Menges, britischer Kameramann („Kes“, „Local Hero“, „The Killing Fields“, „Mission“, „Michael Collins“, „Der Vorleser“) und Filmregisseur („Zwei Welten“).
  • Norman Spinrad, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor („Champion Jack Barron“, „Der stählerne Traum“, „Daß mich das große Nichts umfange“).

Vor 80 Jahren geboren:

  • Jessye Norman, US-amerikanische Sängerin.
  • Lee Dorman, US-amerikanischer Bassist und Gitarrist bei Iron Butterfly.
  • Carmen Maura, spanische Schauspielerin („Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“, „Perfekte Frauen haben’s schwer“).
  • Ron Shelton, US-amerikanischer Regisseur („Weiße Jungs bringen’s nicht“, „Tin Cup“).

*

Todestage:

80. Todestag von Anton von Webern. Der Komponist wird in Mittersill (Österreich) versehentlich von einem GI erschossen. Er wird 61 Jahre alt.

45. Todestag von Bill Evans. Der US-amerikanische Jazzpianist und Komponist starb 51jährig in New York.

20. Todestag von F(riedrich) K(arl) Waechter. Der deutsche Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller („Anti-Struwwelpeter“, „Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein“, „Es lebe die Freiheit“) starb 67jährig.

20. Todestag von Guy Green. Der englische Kameramann (für seine Arbeit an David Leans „Great Expectations“ oscarprämiert) und Regisseur („Die schwarzen Teufel von El Alamein“) starb 91jährig in Beverly Hills an Nierenversagen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 15. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 14. September 2025

257. Tag des Jahres

You know, people always think if you start out as a film editor, you shoot less footage. Actually, just the opposite is true. I tend to grab as much coverage as I can because as a former editor I know how important it is to have those few frames.

Robert Wise

Vor 65 Jahren: Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait und Venezuela gründen die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC).

Vor 65 Jahren: Filmpremiere „The Little Shop of Horrors„. Roger Cormans Horrorkomödie kommt in die US-Kinos.

Weiterlesen

Kalenderblatt 13. September 2025

256. Tag des Jahres

To me, nostalgia is nothing more than a mindless plundering of the past for the commonplace.

Mel Torme

Vor 125 Jahren: In Leipzig wird auf Initiative des Arztes Hermann Hartmann der „Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen“, bald darauf aber in „Verband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen“ umbenannt. Zu Ehren des Gründers wird der Verband nach dessen Tod 1924 in „Hartmannbund“ umbenannt.

Vor 105 Jahren: Buchveröffentlichung: ‚In Stahlgewittern‚. Ernst Jüngers umstrittener Roman, der ihm unter anderem den Vorwurf der Kriegsverherrlichung einträgt, erscheint.

Vor 40 Jahren: Mario & Luigi. Nintendo veröffentlicht das Jump’n’Run-Videospiel „Super Mario Bros„, das sich in der Folge rund 40millionenmal verkauft.

Geburtstage:

Vor 195 Jahren geboren: Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin („Dorf- und Schloßgeschichten“). Gestorben 12.3.1916.

Vor 125 Jahren geboren: Gladys George, US-amerikanische Schauspielerin. Als Tochter eines Schauspielerehepaars stand sie bereits mit 3 Jahren auf der Bühne. Sie trat zuerst in Vaudeville-Shows auf, spielte dann am Broadway und in einigen Stummfilmen. Ihre richtige Hollywoodkarriere begann erst Mitte der 30er. Während ihre Bühnenspezialität Komödien waren, wurde sie in Filmen zumeist in melodramatischen Rollen eingesetzt: „The Roaring Twenties“ (1939), „The Maltese Falcon“ (1941). 1954 starb Gladys George an Kehlkopfkrebs.

Vor 100 Jahren geboren: Mel Torme, (eigentlich: Melvin Howard) US-amerikanischer Sänger. Seine musikalische Karriere startete er – als Schlagzeuger – in einer Band mit Chico Marx. Danach gründete er seine eigene Band, die Mel-Tones und arbeitete ab 1949 als Solist. Gestorben 1999.

Vor 65 Jahren geboren: Norbert Leisegang, deutscher Sänger bei Keimzeit.

Vor 55 Jahren geboren: Louise Lombard, englische Schauspielerin („Talos – Die Mumie“, „CSI“).

Vor 45 Jahren geboren: Ben Savage, US-amerikanischer Schauspieler. Kinderstar durch seine Hauptrolle in der Sitcom „Das Leben und Ich“.

*

Todestag:

25. Todestag von Rolf Kauka. Der deutsche Comicverleger („Fix und Foxi“, „Bussibär“) starb 83jährig auf seinem Landsitz im US-amerikanischen Georgia.

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. September in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 12. September 2025

255. Tag des Jahres

Villains are very, very boring to do. They’re so much easier than heroes.

Jeremy Brett

Vor 140 Jahren: Die Null muss stehen. In der ersten Runde des schottischen Fußballcups fegt Arbroath die Mannschaft von Aberdeen Bon-Accord mit einem Ergebnis von 36:0 vom Platz. Es bleibt für mehr als ein Jahrhundert das deutlichste Ergebnis zwischen zwei Erstligamannschaften weltweit. Dieser Rekord läßt einen leicht vergessen, dass am gleichen Tag noch eine andere Mannschaft aus Aberdeen im Pokal spielte: die Aberdeen Rovers verlieren gegen Dundee Harps mit 0:35.

Weiterlesen

Kalenderblatt 11. September 2025

254. Tag des Jahres

I still never get recognized. Small, bald white guys like myself – we all kind of look the same.

Moby

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „The Great Escape„. Das vierte Blur-Album erscheint. Alle vier Singleauskopplungen im UK („Country House“, „The Universal“, „Stereotypes“ und „Charmless Man“) schaffen es in die Singles-TopTen. „Country House“ wird sogar die erste Nummer 1 für Blur und schlägt damit – im ominösen „Battle of Britpop“ Oasis mit ihrem „Roll with It“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 8. September 2025

251. Tag des Jahres

To see me as a person on screen would be one of the dullest experiences you could ever wish to experience.

Peter Sellers

Vor 125 Jahren: Die texanische Stadt Galveston wird von einem Hurrikan heimgesucht. Der Sturm und die folgenden Flutwellen kosten etwa 8000 Menschen das Leben.

Vor 50 Jahren: TV-Premiere „Phyllis„. Nach „Rhoda“ startet auf CBS das zweite Spin-off der Serie „The Mary Tyler Moore Show“. In der Titelrolle: Cloris Leachman. Die Serie bringt es auf 2 Staffeln mit 48 Folgen.

Weiterlesen

Kalenderblatt 7. September 2025

250. Tag des Jahres

I think we are in the midst of this period where we are committing this suicide on the planet and everybody is just using up all of our natural resources like a bunch of insane people. That’s what I worry about more than I worry about jazz.

Sonny Rollins

Vor 95 Jahren geboren: Sonny Rollins, US- amerikanischer Jazzsaxophonist und -komponist.

Vor 85 Jahren geboren: Dario Argento, Italienischer Regisseur („Suspiria“, „Phenomena“, „Terror in der Oper“, „Trauma“), Drehbuchschreiber („Spiel mir das Lied vom Tod“), Produzent („Zombie – Dawn of the Dead“) und Schauspieler („Vortex“). Vater der Schauspielerin Asia Argento.

Vor 75 Jahren geboren: Julie Kavnar, US-amerikanische Schauspielerin („Rhoda“, „Showtime – Hilfe, meine Mama ist ein Star“). Seit 1989 die Stimme von Marge Simpson (und deren Schwestern Patty und Selma).

Weiterlesen

Kalenderblatt 6. September 2025

249. Tag des Jahres

La pensée vole et les mots vont à pied. Voilà tout le drame de l’écrivain.

Julien Green

Vor 65 Jahren: Filmpremiere „Rocco e i suoi fratelli“. Luchino Viscontis Film (dt.: „Rocco und seine Brüder“) nach Motiven von Dostojewskis „Der Idiot“ wird uraufgeführt. Hauptrollen: Alain Delon und Annie Girardot. Beim Filmfestival in Venedig gibt’s dafür den Spezialpreis.

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Artificial Intelligence“. John Cale veröffentlicht sein zehntes Solostudioalbum.

Weiterlesen

Dirk-Michael Mitters Inselliste

10 Alben für die einsame Insel, Ausgabe 2025

Over the Rhine – Good Dog Bad Dog

„There is a me you would not recognize, dear. Call it the shadow of myself. And if the music starts, before I get there dance without me. You dance so gracefully. I really think I’ll be ok“. Das Album startet mit einem klassischen Abschluß-Song („Latter Days“) und setzt damit den Ton für ein wunderbares Album, das auch nach knapp 30 Jahren keinen Staub angesetzt hat. „Nur“ home recorded und doch eine Blaupause, wie ein dunkles Americana/Folk-Album klingen sollte. 

Weiterlesen

Kalenderblatt 5. September 2025

248. Tag des Jahres

Nothing is more sad than the death of an illusion.

Arthur Koestler

Vor 50 Jahren:

  • Albumveröffentlichung „Ritchie Blackmore’s Rainbow„. Das Debütalbum von Rainbow erscheint.
  • Albumveröffentlichung „Minstrel in the Gallery„. Das achte Studioalbum von Jethro Tull erscheint.

Vor 45 Jahren: Albumveröffentlichung „Waiting for a Miracle„. Das Debütalbum der Comsat Angels erscheint.

Weiterlesen

Kalenderblatt 4. September 2025

247. Tag des Jahres

Es ist besser, hohe Grundsätze zu haben, die man befolgt, als noch höhere, die man außer acht läßt.

Albert Schweitzer

Vor 60 Jahren: …und die Zusatzzahl…. Die ARD strahlt erstmals die Ziehung der Lottozahlen aus.

Vor 50 Jahren: TV-Premiere „Space: 1999“. Auf ITV startet die britische Science Fiction-Serie (auf deutsch: „Mondbasis Alpha 1“) und bringt es auf 2 Staffeln und 48 Folgen.

Weiterlesen