Joe Strummer – The Future is unwritten

Egal wie man zu U2-Star Bono steht, in „Joe Strummer – The Future is unwritten’ sagt er einen Satz, den man ihm voll und ganz abnehmen muss: „Was mich an The Clash wirklich anpisst, ist die Tatsache, dass es diese phantastische Band nicht mehr gibt.“

1985 löste sich die Gruppe auf, eine Reunion ist bekanntermaßen ausgeschlossen: Joe Strummer, Sänger und Gitarrist der Band, starb 2002. Einen Tag vor Heiligabend, an einem angeborenen Herzfehler. Der 50-Jährige saß auf dem Sofa und las den „Observer“. Julien Temples Film „The Future is unwritten“ setzt ihm ein Denkmal. Und was für eines: It´s a hell of a film.

Weiterlesen

Live: Blumfeld

Hannover, Musikzentrum, 27.04.06

Immer wieder … Liebeslieder

Blumfeld ist zurzeit die beste Band, die es in Deutschland gibt. Punkt.
Steve McQueen: Lässige Eleganz, hinter der sich unbändige Leidenschaft zu verstecken scheint. Gelegentlich bricht die Energie aus, liegt sichtbar an der Oberfläche – und trotzdem verliert der Mann nie die Aura der Unergründlichkeit. Behind blue eyes …

Wäre Steve McQueen eine Band, sie hieße Blumfeld.

Weiterlesen

Live: Whitesnake/The Tracelords

Karlsruhe, Europahalle, 4.9.2004.

Da war er wieder: The Last of the Famous International Playboys.

Kann man David Coverdale irgendetwas übel nehmen? Dass er Whitesnake immer wieder aufleben lässt und wohl bis an sein Lebensende fortführen wird? Dass er seit fast 20 Jahren aus einem Repertoire von vielleicht 18 Songs schöpft? Dass er seit 30 Jahren dieselbe Hosengröße hat und ihm auch heute die Hemden, die genauso eng sind wie damals, passen? Dass er den Mikrofonständer immer noch wie in alten Zeiten durch die Luft schleudert und es wohl keinen anderen Mikrofonständerschleuderer gibt, der das Teil ähnlich schamlos als Phallus-Symbol missbraucht? Dass auf seinen ausgewaschenen Blue Jeans die Rolling-Stones-Zunge prangt? Direkt, aber auch wirklich direkt links neben dem Schritt?Ich kann ihm nichts übel nehmen. David Coverdale ist ein Phänomen. Ein lebender Anachronismus, ein charmanter Seelenverkäufer des Schweinerock. Welche Retro-Bewegung ist gerade angesagt? Die 70er? Die 80er? Die 90er? Her damit, sagt Coverdale, ich kenne sie alle, ich war immer dabei.

Weiterlesen

Live: Whitesnake/The Tracelords

Karlsruhe, Europahalle, 4.9.2004.

Da war er wieder: The Last of the Famous International Playboys.

Kann man David Coverdale irgendetwas übel nehmen? Dass er Whitesnake immer wieder aufleben lässt und wohl bis an sein Lebensende fortführen wird? Dass er seit fast 20 Jahren aus einem Repertoire von vielleicht 18 Songs schöpft? Dass er seit 30 Jahren dieselbe Hosengröße hat und ihm auch heute die Hemden, die genauso eng sind wie damals, passen? Dass er den Mikrofonständer immer noch wie in alten Zeiten durch die Luft schleudert und es wohl keinen anderen Mikrofonständerschleuderer gibt, der das Teil ähnlich schamlos als Phallus-Symbol missbraucht? Dass auf seinen ausgewaschenen Blue Jeans die Rolling-Stones-Zunge prangt? Direkt, aber auch wirklich direkt links neben dem Schritt?

Weiterlesen

Live: Sportfreunde Stiller, Campus

Capitol, Hannover, 16. Mai 2004.

Fazit: Sie Roque. Trotz widriger Umstände (Bayern ist nicht Meister und bangt um Tabellenplatz zwei, 1860 steht mit anderthalb Beinen schon in der zweiten Liga) lieferten Sportfreunde Stiller auf ihrer „Burli“-Frühjahrstour ein schönes Konzert in Hannover ab. Rockend, freundlich, zuverlässig.
Das Capitol – ein ehemaliges Kino, das jetzt als Konzertsaal rund 2.200 Menschen fasst (den Balkon gibt’s immer noch, wenn alle hüpfen, kann er furchterregend schwanken) – war schon Wochen vorher ausverkauft. Das lag ganz sicher auch an der angekündigten Vorband: Franz Ferdinand, die heiß gehandelte Kunsthochschulen-Combo aus Glasgow. Die kamen aber nicht. Ein Todesfall in der Familie eines der Musiker war Grund für die Absage der Schotten. Kurzfristig sprang die Münchner Band Campus ein. Schlechter Hallensound, aber gute Gruppe. Sollte man im Auge behalten.

Weiterlesen

Live: Swing Legenden

Hannover, Kuppelsaal. 15.7.2001

mit Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser und der SWR Big Band

Max Greger zeigt auf den Saxophonisten der SWR Big Band, der gerade sein Solo beendet hat. „Stellen Sie sich vor, 23 Jahre ist er erst. Da sind ja meine Lackschuhe älter.“ Nicht die letzte coole Ansage des Bandleaders und Saxophonisten an diesem Abend im Kuppelsaal Hannover. Wer hätte das gedacht? Greger, 75 Jahre alt, ist ein Entertainer par excellence. Ein bayerischer Grantler mit urigem Charme, Anzug und blitzblanken Lackschuhen, in denen sich gelegentlich das vom goldglänzenden Saxophon reflektierte Licht widerspiegelt.

Weiterlesen

Blumfeld: Testament der Angst

Das ist Demokratie, langweilig wird sie nie.

Man kann ja über Blumfeld sagen, was man will, eines ist sicher unbestritten: Langweilig wird’s nicht mit der Band um Jochen Distelmeyer. Waren beispielsweise Tocotronic bei ihrem Debüt angetreten, zehnmal dieselbe Platte aufzunehmen (was sie bei aller strukturellen Ähnlichkeit der Scheiben aber doch nicht taten; auch die werden schließlich älter und entwickeln sich oder haben einfach mehr Geld für längere Studiozeit und komische Soundeffekte), scheint zu Blumfeld die garantierte Veränderung zu gehören.

Weiterlesen

Manfred Krug: Das war nur ein Moment/Ein Hauch von Frühling

Das War Nur Ein Moment / Ein Hauch Von Frühling | CD (1994, Compilation)  von Manfred Krug

Vor seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik im Jahre 1977 war Manfred Krug nicht nur einer der gefragtesten Schauspieler der DDR, sondern auch ein beliebter Sänger und Musical- bzw. Operetten-Darsteller. Als Schauspieler konnte er im Westen fast nahtlos an diese Erfolge anknüpfen, als Sänger startete er zwar den Versuch (an den ich mich noch dunkel erinnern kann), allerdings fand dieser wenig Beachtung, und so ist die musikalische Seite des Manfred Krug heute kaum noch gegenwärtig.

Das ist ein Jammer, denn diese beiden auf CD wiederveröffentlichten Schallplatten aus den Siebziger Jahren sind Kostbarkeiten, deren Originalität und musikalischer Reichtum nicht hoch genug einzuschätzen sind. Was Krug als Sänger, Günther Fischer als Komponist und Arrangeur und Clemens Kerber als Texter da produzierten, ist nichts weniger als – Achtung festhalten! – großer DDR-Soul, real existierender Bar-Jazz oder auch intelligente, spannende, gehobene deutschsprachige Unterhaltungsmusik.

Weiterlesen

The Aluminum Group – Introducing…

Guter Lounge-Pop ist eine Gratwanderung. Zwischen zarter, verträumter Schwerelosigkeit und herber Sprödigkeit. Wirklich guter Lounge-Pop klingt nicht kitschig, sondern sophisticated. Und da hat die Aluminum Group aus Chicago (Frank und John Navin) derzeit die Nase vorn. Der Album-Titel „Introducing…“ ist wörtlich zu nehmen, denn in Deutschland ist es die erste Veröffentlichung des Duos, und sie umfasst das Beste aus den bisherigen drei Alben „Piano“, „Wonder Boy Plus“ und „Pedals“.
Egal, wie üppig die Arrangements (Streicher, Hörner, Flöten und etliche weitere Bläser, funky E-Gitarren, dezente Noise-Effekte, Sitar, Vibes und Moogs) – die Aluminum Group inszeniert ihren Sound mit leichter Hand. Mal als in sich versunkenes Tastenspiel, als schlanker Akustik-Pop oder jazzy mit Fusion-Flair und elegantem Swing.

Weiterlesen

Jonas: september sex relationship

Jonas ist eine vierköpfige Band aus Niedersachsen. Laut Label-Info entstammen sie „der Generation, die mit Grunge, nicht mit Indie-Rock aufgewachsen ist.“ Das bedeutet nun zweierlei:
1.) Die Jungs sind wirklich blutjung, d.h. zwischen 17 und 19 Jahren alt.
2.) Da sie noch mit Aufwachsen beschäftigt sind bzw. seitdem nicht viele Musiktrends erlebt haben, fühlen sie eine enge Bindung zu den Klängen, die den Abgesang ihrer Kindheit und das Heraufdämmern jenes Unheils begleiteten, was manche Leute „Leben“ nennen, und sie pflegen diese Bindung. Kurz gesagt: Jonas spielen Grunge-Rock.

Weiterlesen

Goldie: Saturnz return

Nach „Timeless“ aus dem Jahr 1995 veröffentlicht der Engländer Goldie mit „saturnzreturn“ sein zweites Album. Als Doppel-CD mit einer Laufzeit von insgesamt zweieinhalb Stunden und unter Mitwirkung vieler prominenter Künstler ist die Platte ein Mammutwerk geworden. Ob sie von der Musik-Öffentlichkeit als ein bahnbrechendes Werk eingestuft wird, bleibt noch abzuwarten.

„Hinter-Net!“ ist jedenfalls der Meinung, daß „saturnzreturn“ ein herausragendes und ungewöhnliches Album ist und verschreibt ihm eine Sonderbehandlung. Eine chronologische Abhandlung von unserem Sturmduo Carsten Frank und Kai Martin.

Weiterlesen

Mark Eitzel: Caught in a trap and I can’t back out ‚cause I love you too much, baby

Caught in a Trap.. - Eitzel,Mark: Amazon.de: Musik-CDs & Vinyl

Bereits bevor sein letztes Album „West“ erschien, hatte Mark Eitzel seine nun veröffentlichte neue CD mit dem schönen, aber langen Namen schon eingespielt. Im Interview, das er Hinter-Net! im letzten Jahr gab, erzählte er davon. Warum „West“ zuerst veröffentlicht wurde, erzählte er uns nicht. Es ist nur eine Mutmaßung, aber vielleicht sollte die Zusammenarbeit mit R.E.M.-Gitarrist Peter Buck auf „West“ dem eigenwilligen Künstler den Weg zum breiteren Publikum ebnen und wurde deshalb zeitlich vorgezogen. Vermutungen über die Beweggründe des Songwriters aus San Francisco, ausgerechnet mit dem „Vielspieler“ und musikalischen Mastermind der sanften Rocker aus Athens/Georgia eine Platte aufzunehmen, gab es ja viele.

Weiterlesen

Kai Martins Inselplatten

Johnny Cash: Live at Folsom Prison and San Quentin
In dieser besonderen Atmosphäre, im Live-Konzert vor Gefängnisinsassen in zwei berühmt-berüchtigten Strafanstalten der USA Ende der Sechziger, entfalten die Songs erst ihren wahren Zauber, und Johnny Cash zeigt uns, was ein Entertainer ist. Unnachahmlich.

The Clash: London Calling
Diese Über-Band hat alles: Punk, Pop, Politik, Fifties-Rock ’n‘ Roll, Dandy-Attituden, Stil, Geschmack, Reggae undwasweißichnoch. Sie waren ihrer Zeit immer voraus und schrieben wunderbare Songs. „London Calling“ von 1979 ist für mich der einzig wahre Brit-Pop.

Guided by Voices: Alien Lanes
Himmlische Melodien, jeder Song eine Hymne. Musik wie von einem anderen Stern. Der miese Sound scheint noch ganz besonders darauf hinzuweisen, welch großartige Kompositionen da 1995 das Licht der Welt erblickten. Andere füllen mit diesen Song-Ideen drei bis vier Alben, Guided By Voices packen 28 Titel auf eine CD. Verschwenderische Genialität.

Isaac Hayes: Black Moses
Und Isaac stieg auf den Berg Soul und brachte uns die zehn Gebote – d.h. eigentlich sind es 14. So viele Titel hat die Doppel-LP aus dem Jahre 1973, und jeder davon ist ein Statement, das man in Stein meißeln sollte. Niemals hat ein Mensch schöner und ergreifender über die Liebe gesungen als hier.

Manfred Krug: Ein Hauch von Frühling
Real existierender Bar-Jazz-Soul aus der DDR des Jahres 74(?). Die Kombination dieser vollkommen abgehobenen Musik mit deutschen Texten ist wohl einmalig. Kann man nicht beschreiben, muß man hören.

Pixies: Doolittle
Einziges Album meiner Top-Ten aus den Achtzigern, genau: 1989. In ihrer Mischung aus englischen und amerikanischen Einflüssen, aus Wave-Elementen und Vor-Grunge-Gitarren-Lärm, aus lieblichen Melodien und abgedrehten Ideen waren sie einmalig in einer Zeit, als die Rockmusik wieder die Gitarren entdeckte und sich veränderte. Und Kim Deal war nie besser als mit dieser Band.

Santana: 3
Der Moment in der Karriere des mexikanischen Gitarristen, in der sich seine Musik vom Latin Rock hin zu amerikanischer Rockmusik und gleichzeitig eher offenen, freien Strukturen bewegte. Bei dieser LP aus dem Jahr 1971 brennt die Luft, auch noch kurz vor der Jahrtausendwende und vor allem in stickig heißen Sommernächten.

Thin Lizzy: Live and Dangerous
Phil Lynott, Sänger, Bassist und Kopf der Band, starb 1986. Und wie das Leben, so kennt auch der Tod keine Gerechtigkeit. Laßt zehn Freddy Mercurys und 28 Jim Morrissons sterben: Phil Lynott kann keine Songs mehr schreiben, und das ist weitaus schlimmer. „Jailbreak“ aus dem Jahr 1976 ist mein Lieblings-Studioalbum einer der größten Bands aller Zeiten..

Tocotronic: Digital ist besser
Debut-CD der drei Hamburger von 1995. Schlechtester Sound, beste Songs. Diese Platte platzt vor ideen und Energie und verbreitet Lebensweisheiten, die als definitve Beschreibungen für gewisse Erlebnisse und Bewußtseinszustände gelten können.

The Who: Who’s Next
Wahrscheinlich nicht die am meisten genannte Who-LP in All-time-favourite-Listen. Für mich aber die einzige der Band, die sich im Laufe der Jahre nicht abnutzt, sondern immer heller strahlt. Wild, traurig, lustig, groß. Aus dem Jahr 1972.

*

Zehn Songs für die Ewigkeit

Zum Teil mit Angabe der Komponisten, zum Teil mit Interpreten, die den Song bekannt gemacht bzw. am besten gecovert haben.

Aretha Franklin: I say a little prayer
oft gecovert, nie totzukriegen.

George Gershwin: Summertime
wie bei „I say a little prayer“

Guided by Voices: Game of Pricks
eine Hymne, bei der ich nie verstanden haben, worum es eigentlich geht

Isaac Hayes: Walk on by
geschrieben von Baccarach/David; Isaac Hayes ist der ideale Interpret

Human League: Don’t you want me Baby
warum dieses Lied zeitlos geworden ist, weiß ich auch nicht genau

Henry Mancini: Moon River
wie bei „Summertime“

Barry Manilow: Mandy
sozusagen die Kurz-Oper unter den Songs

Mountain: Theme for an imaginary Western
der Titel sagt alles: wann dreht endlich jemand einen Film zu diesem Song?

Pixies: Gigantic
bringt die Faszination der Pixies auf den Punkt; Gesang: Kim Deal

Jim Webb: By the time I get to Phoenix
wie bei „Moon River“; eine wunderbare Version gibt es auch von Nick Cave

Neil Young: Powderfinger
der Song als Hörspiel; ergreifendes Plädoyer für die Indianer

L.A. Confidential

Es gibt wenige Filme, denen es gelingt, die spezifische Spannung und Atmosphäre eines Buches auf die Leinwand zu übertragen – „L.A. Confidential“ ist einer davon. Vorlage für den Streifen ist der gleichnamige Roman von James Ellroy, der 1990 in den Staaten erschien. Ein Jahr später kam er in Deutschland unter dem Namen „Stadt der Teufel“ bei Ullstein heraus. Einen 534-Seiten-Roman muß man natürlich für die Leinwand kürzen, aber da fangen die Probleme meist schon an. Was ist für den Charakter einer Geschichte wesentlich, was darf fehlen?

Weiterlesen

Pixies: Death to the Pixies

Ein Abgesang auf eine große Band, deren Einfluß auf die Rockmusik der späten Achtziger und der frühen Neunziger wahrscheinlich immer noch unterschätzt wird. Eventuell ist diese Doppel-CD ja auch nicht das letzte, was wir von der Band aus Boston, oder besser gesagt, aus den Archiven der Band noch hören werden. „Death to the Pixies“ enthält bekanntes Studiomaterial und neu veröffentlichte Live-Aufnahmen der Band um Black Francis (bzw. Frank Black). Für den Fan hat die Compilation mit ausgewählten Songs der Jahre ’87 bis ’91 keinen großen Wert, da er die regulären Alben wahrscheinlich alle besitzt.

Weiterlesen

Tim Isfort Orchester

Geschichten wie sie nur das Leben schreiben kann: Alles wird gut. Auch für einen Musiker und Toningenieur Ende zwanzig, der sich als Allzweck-Bassist und Werbekomponist durchs Leben schlägt und sich sein eigenes kleines Studio aufbaut. Einer, der mit 80er-Jahre-Pop aufgewachsen ist, Jazz und Filmmusik mag und der davon träumt, Musik für ein Unterhaltungsorchester alter Prägung zu schreiben. Mit den dazugehörigen Arrangements und dem adäquaten Sound: warm, weich und analog. Einer, der genug Ausdauer aufbringt, um gegen alle Trends und Sachzwänge seine Ideen umzusetzen.

Weiterlesen